Nicht wenn es die Erklärung ist warum einer permanent Hamilton schlecht gemacht hat und hier selbiges macht.
Danke für den Hinweis.Ich bin noch nicht so lange hier und kenne diese Vorgeschichte nicht.
Das geht natürlich garnicht!!!
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen! Also worauf wartest du noch? Werde noch heute ein Teil von uns!
Anmelden oder registrierenNicht wenn es die Erklärung ist warum einer permanent Hamilton schlecht gemacht hat und hier selbiges macht.
Danke für den Hinweis.Ich bin noch nicht so lange hier und kenne diese Vorgeschichte nicht.
Das geht natürlich garnicht!!!
Weil "KiK" und "Faschingabteilung von Primark" ja ach so sachlich sind,
You made my day 🤣🤣🤣
Ich verwende weder Fäkalsprache noch greife ich persönlich an. Im Gegenteil: Ich betone immer, dass es meine Meinung ist und verallgemeinere nichts. Ich erlebe Musicals in Deutschland seit Anfang der 2000er, damals war das Niveau wirklich hoch und die Shows ihr Geld wert. Was ich heute sehe, wirkt in vielen Fällen immer günstiger produziert bei gleichzeitig steigenden Preisen. Das ist meine persönliche Beobachtung, und die darf man mir nicht absprechen. Punkt.
Ehrlich gesagt überlege ich, meinen Account löschen zu lassen. So macht der Austausch einfach keinen Spaß mehr.
Manche User hier sollten wirklich mal auf ihre Wortwahl achten und sachlich bleiben. Begriffe wie „gequirltes Irgendwas“ oder „Braune-Brille“ sind einfach daneben und bewegen sich auf unterstem Niveau.
Ich weiß ja nicht, wie viel Freizeit und Budget andere haben, aber ich muss mir sehr genau überlegen, welche Musicals ich sehen möchte. Dafür schaue ich mir eben Instagram-Beiträge und TV-Auftritte an, mehr Möglichkeiten habe ich nicht. Und dafür darf man wohl auch eine Meinung haben, ohne beleidigt zu werden.
Ich versteh einfach nicht, warum man ausgerechnet ein weltbekanntes Stück wie Romeo & Julia als Basis für ein Jukebox-Musical mit 90er- und 2000er-Pop nehmen muss. Wokeness, LGBTQ+ und Female Empowerment sind absolut wichtige Themen, aber für mich verdienen sie einen ernsthafteren Umgang und nicht die Verpackung als quietschbuntes Party-Musical. Das passt thematisch einfach nicht zusammen. Statt alte Stoffe durch den Remix-Wolf zu drehen, wär’s doch viel spannender, mal eine neue Geschichte zu erzählen gern mit Max Martin Songs, aber eben originell, so wie bei We Will Rock You. Und wenn dann auch noch parallel in Berlin Romeo & Julia mit Peter Plate-Songs läuft, wirkt das alles einfach nur noch seltsam uninspiriert.
nö, der Vibe von Max Martin geht nicht verloren, dies fängt schon damit an wenn man den Saal betritt und die Juke Box spielt. Könnte den Sound stundenlang anhören, aber gibt es leider nirgends als Stream. Aber dies kann man erst beurteilen wenn man die Show gesehen hat.
Max Martin war auch direkt bei der Entstehung dabei und war bei jeder Show persönlich zu Beginn und Ende in London ( Australian weiß ich nicht )
one more try wurde von ihm extra für das Musical geschrieben.
Kostüme und Bühne sind vollkommen in Ordnung und sieht auch nicht billig aus. Das Musical nimmt sich selber nicht zu ernst und ist ein Mix aus Zeit in der es spielt als auch moderne Zeit,
Und nur mal so, kik war ich noch nie, aber bei Primark habe ich mir schon ein BTTF T-Shirt gekauft und dies ist top.
Den Max-Martin-Vibe hab ich im Ausschnitt einfach nicht gespürt, vielleicht wegen der Musicalstimmen, mir fehlt da das Pop-Feeling à la Britney oder Kelly. Bei TINA z.B. hat es für mich perfekt funktioniert. Die Darstellerin war einfach mega!
Und das mit den Kostümen und dass sich die Show nicht so ernst nimmt, hab ich schon ganz von selbst verstanden, so viel gibt’s da ja nun wirklich nicht zu interpretieren. Der Primark-Vergleich bezog sich rein auf die Optik, ist einfach nicht mein Geschmack und Fast Fashion darf man ruhig kritisch sehen.
Welcher Fernsehauftritt überzeugt schon von einem Musical.
Es fehlt schließlich das live Erlebnis.Und bei deinen anderen beiden Argumenten kann ich einfach nur den Kopf schütteln.
Da bin ich ganz bei der Aussage von Fiyero - es zeugt nicht gerade von großer Ahnung und disqualifiziert am Ende nur.
Schade, dass eine abweichende Meinung gleich als "Ahnungslosigkeit" abgetan wird. Mein Eindruck bleibt trotzdem: Der Vibe von Max Martin geht in der Inszenierung verloren, und die Ästhetik hat mich nicht überzeugt ganz unabhängig vom Live-Erlebnis. Man darf ja wohl noch differenziert kritisieren, ohne sich disqualifizieren zu müssen.
Der Auftritt hat mich immer noch nicht von dem Musical überzeugt.
Ich finde es so schade, dass bei den Arrangements der Songs total der Max Martin vibe verloren geht.
Die Kostüme wirken wie aus den Faschingsabteilung von Primark.
Just my 2 Cents ...
Insgesamt war es von den Darstellern okay. Aber die Show wirkt billig und ist absolut vergessenswert. Nicht was man gesehen haben müsste.
Man fühlt sich wie nach einem Essen bei McDonalds. Warum sich Raphael Groß für eine so undankbare Rolle des Romeo hergibt...keine Ahnung.
Die Show mach genau diesen Eindruck auf mich. Hat etwas von Fast Food.
Aber das scheint momentan Zeitgeist zu sein.
Ich freue mich sehr … ich liebe die Musik und konnte es bisher noch nicht live sehen, wird ja auch selten gespielt.
Den Fotos nach ist es die Ulmer Version von der Wilhelmsburg (Open Air), die ja dann für das Deutsche Theater in München als indoor-Version adaptiert wurde.
Würde mich freuen, die DVD aus Ulm ist gut, ich hab mir aber schon oft gewünscht, das ganze in einem Theater zu sehen. Die Helligkeit bis zum Einbruch der Dunkelheit nimmt doch etwas den Schrecken.
Leider finde ich aber nichts zum Kreativteam, die Vermutung stützt sich nur auf die Fotos.
Danke für die Info! Da freue ich mich sehr drauf!
Ich kenne das Musical noch nicht. Jetzt werde ich erstmal in die DRACULA Musik eintauchen und mir alles Material dazu ansehen.
Wie wäre es, wenn du dich dann mal besser auf Social Media informierst.
Dort werden die Besetzungen nämlich vorgestellt.
Kein Grund pampig zu werden.
Ich informiere mich genug auf Instagram. Aber ich habe noch nie jemanden singen gehört. Wenn es so etwas gibt dann stellt gerne den Link dazu rein.
Ich halte nichts von Pesronenkult. Mir geht es nur um die gesangliche und darstellerische Qualität.
Was für ein Unsinn!
Soll vielleicht mit einem Avatar geworben werden
Wie wäre es alle Besetzungen vorzustellen. Mit social Media gäbe es da einige Möglichkeiten. Oder ein Show Medley gestalten das online gestreamt wird wo alle einen Part aus dem Stück singen.
Es gab mal eine CD Aufnahme von Elisabeth in Stuttgart. Da haben Maike Boerdam und Karin Seyfried "Zwischen Traum und Wirklichkeit" als Duett gesungen.
Es gibt unzählige Möglichkeiten!
Nicht falsch verstehen. Ich finde es gibt sehr gute Zweitbesetzungen. Ich lass mich da auch gerne überraschen und bin offen für neue und etwas unbekanntere Gesichter.
Ich finde es nur interessant wie die Besetzung kommuniziert wird.
Bei &Julia wird unter der Sparte Cast&Creative eindeutig Chiara Fuhrmann als "unsere Julia" bezeichnet und es gibt ein Video von ihr und der Julia Darstellerin am Broadway.
Also nicht mit Erstbesetzung werben sieht für mich anders aus!
Auf den Plakaten und auf Werbeträgern wie Stadtbahn und Bus wird ja nur mit dem First Cast geworben. Ganz aktuell sieht man das bei Die Eiskönigin. Die Hauptdarstellerinnen werden auch in Sendungen von regionalen Tv Sendern eingeladen und interviewt. Da ist keine Rede von einer Zweitbesetzung.
Das könnte man doch mal ganz clever einbauen. Es heisst ja immer: " Ihr spielt ja beinahe 8 Shows in der Woche!" Daraufhin könnte geantwortet werden:" Ja. Wir haben tolle alternierende Darsteller und Zweitbesetzungen die für uns einsbringen. Die sind auch ganz toll!" oder soetwas ähnliches.
Ich wundere mich nur, dass das nie angesprochen wird ... wenn angeblich nicht mit Erstbesetzungen geworben wird.
ich finde es legitim sich darüber aufzuregen, zumal ja überall mit den Erstbesetzungen geworben wird. Sei es bei großen TV Shows oder Fernsehmagazinen.
Ich hatte nur zweimal das Glück bei Musicals die komplette Hauptcast genießen zu dürfen. Das war bei TDV in Stuttgart und 3 Musketiere in Berlin.
Bei 3M spielten Pia Douwes und Uwe Kröger. Das war unvergesslich. Also meiner Meinung nach macht das schon einges aus!
Ich kann dich da echt gut verstehen. Bei solchen Shows wünscht man sich einfach mehr Abwechslung und ein bisschen mehr Balance. Es wäre doch super spannend, wenn auch junge, neue Talente die Chance bekämen, gemeinsam mit den bekannten Musical-Stars auf der Bühne zu stehen. Das würde frischen Wind bringen – und man hätte wirklich das Gefühl, ein Best of zu erleben.
Zumal Willemin ja eigentlich nie die Jane gespielt hat, oder?
Ich meine mich zu erinnern, dass bei einem Elisabeth-Jubiläum damals alle aktuellen und ehemaligen Elisabeth-Darstellerinnen „Ich gehör nur mir“ zusammen performt haben – das wäre doch bei Tarzan auch eine tolle Idee gewesen. Schade, dass sie so eine schöne Gelegenheit nicht genutzt haben. Hoffentlich denkt Stage da in Zukunft etwas anders.
ZitatDas war noch Marketing, Rebecca war außergewöhnlich mit der Mapping Show auf der Fassade vom Schloss. Pia schmetterte damals ihr Rebecca in die kalte Nacht aber genial.
Ja stimmt. Bei Anastasia gab es auch noch solch einen Auftritt.
Das waren Zeiten als Stuttgart als Spielstätte noch ernst genommen wurde. Da wird man richtig nostalgisch. Bisher gab es sowas ja wieder beii &Julia vor dem Operettenhaus. Ob es was ähnliches bei WWRY geben wird?
Schaut mal was ich gefunden habe! Früher gab es in Stuttgart öfter solche Aktionen. Das war immer richtig cool! Das gab es soweit ich mich erinnern kann auch bei Tanz der Vampire und Rebecca. Schade, dass sie damit aufgehört haben.
Ja, du redest von Stadttheatern. Und da stimme ich die durchaus zu.
Aber interessant wäre doch mal eine Übersicht von Rotkehlchen wieviel Staatstheater denn die gleichen Stücke zeigen.
Und dann ist es natürlich die Frage, wo diese Staatstheater sind,
Da kann ich gerne ein aktuelles Beispiel nennen. König Lear steht derzeit in Stuttgart, Heidelberg, Hannover und Düsseldorf auf dem Spielplan.
Zudem bin ich immer wieder erstaunt wieviel Staatstheater in einer Spielzeit die gleichen Bühnenstücke zeigen. Da sollte meiner meiner Meinung nach mehr auf Abwechslung geachtet werden.
Ich finde es bemerkenswert, wie die Stage kaum für WWRY auf ihrem Instagram Kanal wirbt. Bis jetzt gab es dazu nur zwei Stories, aber keinen offiziellen Post, so wie bei anderen Shows. Ich finde den Umgang mit WWRY und der Übergangsphase im Palladium Theater wirklich seltsam. Die Stage hatte vermutlich fest eingeplant, dass Hercules die Nachfolgeproduktion von Tarzan wird. Oder wie seht ihr das?
Alles anzeigenIch finde ja die FAQ bemerkenswert. Zitat:
-----
Werden Musiker der Band QUEEN auf der Bühne stehen?
Nein, es werden keine Musiker der Band QUEEN auf der Bühne stehen oder in der Band performen.
----
Sie haben da echt an vieles gedacht. Die Frage scheint zwar irgendwie abwegig für mich aber bei genauerem Überlegen könnte es schon sein dass irgendjemand der nicht zu erfahren in solchen Sachen ist das erwartet. War das bei anderen Produktionen auch schon mal so direkt ausgeschrieben?
Im Titel steht "WE WILL ROCK YOU - Das Musical von Queen und Ben Elton" Ich kann mir schon vorstellen, das manche auf so eine Idee kommen, die sonst nichts mit Musicals zu tun haben. Außerdem ist Queen ja mit Adam Lambert erst letztes Jahr auf Tour gewesen. Aber ist schon lustig!
Nun ich gehe davon aus, das dies die gleiche Inszenierung ist die nun freigegeben wurde die auch durch LIVE NATION 2023 in D tourte. Die Bilder sehen sehr danach aus und wird sicher für die angepeilten 8 Monate ausreichen. Es ist halt nicht mehr so opulent wie damals in Köln, Stuttgart und der ersten BB-Tour. Mehr LED, mehr Licht.
Danke für die Info. Ich finde z.b. die Neuinszenierung von Elisabeth in den Niederlanden sehr interessant. Und die neue Bühne von Tarzan fand ich auch toll! Aber das nur am Rande.
Das ging jetzt aber schnell. Ehrlich gesagt sagt mir die Optik nicht so zu. Zumindest das was ich auf der Internetseite sehen kann. Finde es etwas gestrig. Aber mal abwarten wie die angebliche Neuinszenierung aussehen wird.
Danke schon mal! Dass die Musik vom Band kommt, wäre für mich ein Manko. Ich gehe sehr gerne in die Oper und bin ein großes Orchester gewohnt, daher bin ich in dieser Hinsicht etwas verwöhnt. Ich werde aber erst einmal abwarten, wie sich die neue Produktion entwickelt.
Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrung mit den Produktionen des Festspielhauses Neuschwanstein und den Luisenburg-Festspielen in Wunsiedel? Bekannte von mir haben eine frühere Produktion von Ludwig gesehen und waren nicht so begeistert. Jetzt gibt es ja einige neue Produktionen, und ich habe auf Instagram gelesen, dass eine Musicaldarstellerin, die ich sehr mag, dort ein Engagement bekommen hat. Deshalb wollte ich mal nachfragen: Kann man die Produktionen im Allgemeinen dort empfehlen? Ich freue mich auf eure Meinungen! Vielen Dank