Beiträge von Lana_Kane

    Hallo Elisabeth,


    ein größeres Update ist für die kommende Woche geplant (das wollten wir dann auch kurzfristig noch hier ankündigen).


    Ich kann jetzt allerdings auch nicht sagen, ob es sich aktuell um eine Störung handelt oder um Arbeiten zu diesem Update...

    Liebe Forumsteilnehmer,


    wir öffnen den Hamilton Thread nun wieder, um eine weitere Diskussion dieses tollen Musicals zu ermöglichen. Außerdem haben wir den Thread „Unsichtbare Themen“ bereinigt, damit dieser der Information dient, zu der er gedacht war.


    Dazu noch einmal einige allgemeine Punkte:


    1. Themenfremde Beiträge, insbesondere persönliche Angriffe auf andere User, werden konsequent aus Threads gelöscht, damit diese beim jeweiligen Thema bleiben. Diesbezüglich lohnt sich vielleicht auch nochmal ein Blick in unsere Nutzungsbedingungen, Punkt 6.


    2. Wer mit einem anderen User irgendein Problem hat, kann diesen User per Direktnachricht ansprechen, z.B. mit der Bitte um eine bessere Interpunktion, wenn diese als störend empfunden wird. Der User muss dafür nicht öffentlich im Forum an den Pranger gestellt werden.


    3. Alternativ könnte – ohne persönliche Angriffe – ein neuer (!) Thread in dem dazu bestimmten Forumsbereich (Forum intern/Fragen zum Forum) eröffnet werden, z.B. mit dem Titel „Rechtschreibung & Grammatik im Forum“ – so kann Unmut geäußert werden, ohne einen anderen User persönlich anzugreifen.


    4. Zuletzt das schwierige Thema Meinungsfreiheit. Wir halten es in diesem Forum mit Voltaire: „Ich missbillige, was Sie sagen, aber ich werde bis zum Tod Ihr Recht verteidigen, es sagen zu dürfen“. Bestimmte Kreise in der Bevölkerung suhlen sich geradezu in einem Märtyrergefühl, Opfer der sogenannten Cancel Culture zu sein. Dieser Opfermentalität werden wir keinen Vorschub leisten. Wir sind eigentlich der Ansicht, dass es nicht nötig ist, extra zu erwähnen, dass die Meinungsäußerungen einzelner Forenmitglieder nicht denen der Moderation/der MUZ entsprechen. Sondern dass Aussagen, die eine gewisse Gesinnung offenbaren, einfach nur provozieren wollen oder persönlich andere User angreifen, letztendlich nur auf den Schreiber/die Schreiberin zurückfallen.


    Ihr habt drei Möglichkeiten: a) Ist euch ein User absolut unerträglich, könnt ihr ihn/sie komplett blockieren. b) Ihr lasst die Beiträge anzeigen, schüttelt den Kopf und ignoriert sie oder c) Ihr widersprecht/versucht sachliche (!) Gegenargumente zu bieten. Ihr werdet ignorante Menschen, die sich in ihren mentalen Schützengräben verschanzt haben, vermutlich nicht bekehren können, aber vielleicht kommt dennoch ein interessanter Austausch zustande.


    Für uns stellt sich bei der Bewertung auch die Frage, was eigentlich gemeint ist. Im konkreten Beispiel: Jemand empfindet ein Musical als rassistisch. Das mag für 99% der Menschheit völliger Quatsch sein, aber wenn dieser Mensch es so empfindet, dann ist das halt so. Genauso, wie wenn dieser Mensch grundsätzlich die moderne gegenderte Schreibweise ablehnt. Dann ist das eben auch so. Es ist nicht an uns, diese Menschen zu bekehren. Wenn aber jemand eine/n Darsteller/in rassistisch beleidigt („Der/diejenige war schlecht und hat die Rolle nur bekommen, weil er/sie schwarz ist“) oder ganz bewusst bei jemandem ein falsches Pronomen benutzt (Darsteller/in identifiziert sich als „sie“, wird im Forum als „er“ bezeichnet), dann greifen wir ein, weil hier Persönlichkeitsrechte verletzt werden. Letztendlich ist es immer eine Einzelfallabwägung und wir werden es nie 100% allen recht machen können.


    Wir hoffen, dass wir damit noch einmal unsere Positionen verdeutlicht haben.


    5. Ein letzter Punkt: Wir haben es zwar schon öfter gesagt, aber leider müssen wir wohl auch dies noch mal wiederholen: Wir moderieren dieses Forum ehrenamtlich in unserer Freizeit. Wir haben tagsüber berufsbedingt nicht immer Zeit schnell zu reagieren und wir sind ab und zu auch mal in Urlaub, manchmal sogar auch parallel, und dann benötigen wir auch Zeit für interne Rücksprachen. Künstliche Internetaufregung, dass etwas „Vier Stunden unmoderiert stehengelassen wird!!!“ tangiert uns daher nicht. Es wird moderiert so schnell wir in der Lage sind. Wenn dies nicht reicht, wäre die einzige andere Möglichkeit, das Forum komplett zu schließen. Das dürfte zweifellos nicht in eurem Interesse sein.


    Sofern nicht nochmal eine Änderung kam.

    Es wurde seit London noch einmal stark überarbeitet, wobei ich die Broadway Version absolut gelungen finde. Fans kann ich unbedingt das Buch "Working on a Song" von Anais Mitchell empfehlen, in dem sie ihre Prozesse und die Entstehungsgeschichte und Überarbeitungen aller Songs beschreibt.


    Wie es in London wird, wird wohl stark von der Cast abhängen. Leider bemerke ich unter meinen englischen Kontakten wenig Enthusiasmus für die Show; möglicherweise ist sie mit amerikanischen Jazz/Folk-Sound zu amerikanisch und/oder die Inszenierung zu abstrakt.

    Es gibt genug neue Musicals, die gut laufen - &Juliet zum Beispiel und das Revival von Sweeney Todd, wobei natürlich Josh Groban der Publikumsmagnet ist. Auch die Sorkin-Adaption von Camelot läuft gut, dazu verkauft sich Funny Girl blendend, seit Lea Michele eingestiegen ist. Beautiful Noise scheint eine ähnliche Strategie zu fahren wie Stage Entertainment hierzulande – lieber vor halbleerem Haus zu spielen und dafür teure Tickets zu verkaufen. Die Boomer, die Neil Diamond verehren, haben’s ja und dürfte die Art von Publikum sein, die sich halt einmal am Broadway was gönnen will.


    Kimberly Akimbo läuft immerhin schon seit Oktober 2022, also ein halbes Jahr lang und die Produzenten dürften darauf kalkuliert haben, magere Zeiten zu durchstehen, bis der sichere "Best Musical"-Tony gewonnen wird und die Show durch den Sommer schleppt. Es ist nun mal eine der typischen "Tony Bait"-Shows, wie sie in den letzten Jahren oft genug abgeräumt haben – Kleine, ernsthafte Shows mit recht anspruchsvoller Musik, die viel besser in kleinen Off-Broadway-Bühnen funktionieren würden und dort hätten bleiben sollen – A Strange Loop, The Bands Visit, Fun Home, Once und Spring Awakening waren ähnliche Beispiele. Ich werde darum auch auf Kimberly Akimbo am Broadway verzichten und warten, bis es zu einem Drittel des Preises in einem kleinen Londoner Theater läuft, wo dann auch die Atmosphäre stimmt.


    Dass Some Like It Hot nicht sonderlich läuft, verwundert mich wenig. Die älteren Zuschauer, die den Film kennen und lieben und die diese Art von Musik anspricht, haben keine Lust auf eine politisch überkorrekte Adaption, in der die Marilyn-Rolle von einer Schwarzen gespielt wird und Jerry/Daphne nun trans ist. Die jüngere Generation, die diese Themen feiert, interessieren sich nicht für den Stoff und Musikstil, zumal Some Like It Hot in gewissen Kreisen die gleichen Kontroversen ausgelöst hat wie Tootsie und Mrs Doubtfire.


    Shucked fährt ganz bewusst einen Kurs der "Word of Mouth"-Kampagne, will sagen, sie wollen in der Anfangszeit möglichst viele Leute zu günstigen Preisen ins Theater locken, in der Hoffnung, dass sich so herumspricht, wie witzig und gelungen die Show ist. Ob der Plan aufgeht, wird sich zeigen.


    Bad Cinderella hat einfach kein Verkaufsargument. ALW als Name zieht nicht mehr, in der Cast sind keine Namen dabei, für die Menschen Tickets kaufen und die X-te Cinderella Version interessiert einfach nicht. Da das Stück auch handwerklich schlecht gemacht ist, fehlt eben auch der Word of Mouth Effekt.


    Ein Rätsel ist mir nur, warum New York New York nicht besser angelaufen ist – Kander/Ebb sind Legenden, Lin-Manuel Miranda trommelt dafür und normalerweise feiern die New Yorker sich selbst ja sehr gerne. Allerdings ist das St. James Theatre auch riesig und schwer zu füllen und auch hier gibt es keine Star-Namen. Ich werde es mir jedenfalls ansehen, um mir meine eigene Meinung zu bilden...

    Die Nominierungen für die Tony Awards werden am Dienstag bekannt gegeben.


    Bei dem Link handelt es sich lediglich um die Prognose von Time Out, bzw ihre eigenen "Time Out New York" (TONY) Awards ;)

    Und warum wird so ein Dreck nicht moderiert?

    Weil auch Admin nachts schlafen müssen?


    Ich habe die bewusste und damit für mich eindeutig rassistisch konnotierte Verballhornung des Begriffs People of Color nun angepasst - den Rest lassen wir bewusst stehen, denn letztendlich ist es der Verfasser des Posts, der mit dem Inhalt deutlich macht, wessen Geistes Kind er ist. Ich traue allen anderen Forumsteilnehmern zu, sich ihren Teil zu denken.

    Zu Black Legends kann ich nichts sagen, ich persönlich freue mich sehr auf Al Capone mit Roberto Alagna und Bruno Pelletier:

    Al Capone – Le spectacle musical


    Die Seite billetreduc.com bietet zwar Rabatte an, aber die großen Musicals, die mich interessieren, sind dort nie dabei, auch wenn sie sich schlecht verkaufen. Vor Ort gibt es den Kiosque Culture vor der Kirche Madeleine, der wie die Half Price Booths in London und New York funktioniert, aber auch hier habe ich noch nie gefunden, was mich interessiert: https://www.kiosqueculture.com/


    Weiter habe ich mich damit aber auch nie befasst, da ich nur alle paar Jahre nach Paris fahre und mir dann halt auch Vollpreiskarten für die Stücke gönne, wegen denen ich hinfahre.

    ich war am 28.12. ...und mochte sowohl Luke Streets Frisur (ich find die schick!) als auch das Irre, das hat so schön an Meat Loaf erinnert :S

    Dann waren wir in der gleichen Vorstellung ;) Und danke für die Assoziation mit Meatloaf, daran hatte ich gar nicht gedacht. Das würde erklären, warum der Mann meiner Begleitung so gut gefallen hat (riesiger Meatloaf-Fan, war zuvor noch nie in einem Theater!), während ich eindeutig Glenn bevorzuge. Den haben sie wohl bewusst blond eingefärbt, damit er eher an den ohnehin unerreichten Andrew Polec erinnert. Aus der ersten Reihe sah man ganz deutlich, dass Luke dunkelhaarig war und ein ganz anderes kantiges Gesicht hat als Glenn. Vielleicht lags an der Beleuchtung?

    Nicht am (improvisiert wirkenden) Merchandising Stand weiter hinten, sondern vorne am Eingang, ich denke das ist eigentlich eine Bar, die aktuell nicht in Betrieb ist. Bei der ersten Vorstellung fiel der Aufsteller in leuchtendem Orange auch noch auf, später war es dann eine schwarz-weiß Kopie, da musste ich auch erstmal ein Weilchen suchen. Schon seltsam übrigens, dass sie für Düsseldorf keine deutschsprachigen Programmhefte gedruckt haben, in England gibt es an jedem Tourstop eigene Programmhefte bei kürzeren Spielzeiten.


    Die Strats lassen sich aber auch so gut erkennen, finde ich. Blond = Glenn Adamson, Rothaarig = Danny Whelan, Dunkelhaarige seltsame Punkfrisur = Luke Street.


    Die Falco Understudies sind Craig Watson und Luke Hall. Ich hatte letzte Woche Luke Hall, hat mir trotz des Altersunterschieds zu Sharon Sexton gut gefallen. Mal sehen, wer morgen bei der letzten Vorstellung da ist.

    Leider war er nur sehr schwach besucht und auch heute, morgen und übermorgen ist noch viel zu viel Platz im Theater


    In Maastricht hat man auch drei Vorstellungen (von geplant sieben) gestrichen und bei den verbliebenen vier Vorstellungen ist zwar das Parkett sehr gut gefüllt, der Rang aber weitgehend leer.


    Leider sind Musicalstars wohl keine echten Zugpferde und das holländische Publikum bevorzugt dann am Ende wie das deutsche Publikum vertraute Kost - darum wohl auch wieder Bodyguard in Utrecht, Aida in Scheveningen und Tourneen wie Grease (wo man jetzt schon 50.000 verkaufte Karten feiert).

    Ich denke, das Thema ist im Südkorea-Thread erstmal besser aufgehoben. Sollte das Stück in den deutschsprachigen Raum kommen, könnt ihr dann hier einen neuen Thread zu der Produktion aufmachen. Hier glaube ich, dass es eher Verwirrung stiftet :) Ich lasse den Post mal ein-zwei Tage stehen zur "Umleitung" in den richtigen Thread...

    Ich denke schon, dass es normale Verkäufe sind, ich habe die Saalpläne einige Wochen beobachtet und das ging immer peu à peu mit dem Verkauf. Ich glaube, im Moment sind eben noch sehr viele Leute zögerlich, weil man nie weiß ob es Absagen gibt (dass dann letzte Woche gleich am Anfang mehrere Shows ausfielen, hat sicher nicht geholfen). Da buchen dann bestimmt viele Leute noch eher spontan, wobei es eben schon toll/beeindruckend ist, dass vor allem vorne auf den teuren Plätzen alles ratzfatz ausverkauft ist.


    Was ich in dem Zusammenhang blöd finde ist, dass es in Deutschland scheinbar nicht so gemacht wird, dass Leute ihre Karten wieder zurückgeben und diese dann wieder zum Verkauf angeboten, so dass man auch spontan noch einen guten Platz buchen könnte. Aber ein "alles ausverkauft" Problem hatten Shows wohl seit Jahren nicht. Naja, gut, ich riskier dann mal die Buchung für Samstag Nachmittag und hoffe, dass der Bieri dann wirklich spielt.

    Vergünstigte Restplätze würden mir auch sehr entgegen kommen :D


    Ist es eigentlich fix, dass Riccardo die Vorstellungen am Samstag nachmittag nicht spielt? Es wäre ja schön, wenn die deutsche Besetzungslotterie mal ein bisschen weiter im Voraus bekannt wäre, da ich sehr gerne auch Tobias Bieri sehen möchte, aber nicht Last-Minute aus Reihe 25 oder so. Wenn ich wüsste, dass ich mit ihm rechnen kann, würde ich für einen Samstag nachmittag etwas weiter voraus buchen, wo noch Plätze vorne frei sind.

    War das irgendwo ausgehängt, dass Marina spielte? Die Abendbesetzung sollten sie unbedingt prominenter anzeigen, vor allem bei der üblichen deutschen Besetzungslotterie. Hätte ich nicht hier ins Forum geschaut, hätte ich es nicht gewusst.


    Mir hat es auch sehr gut gefallen, es ist schon Wahnsinn, was sie innen aus dem Musical Dome gemacht haben. Das Foyer war mir zu klaustrophobisch, so komplett zugehängt, vor allem ist es schade um den tollen direkten Rheinblick.