Scheint ja so zu sein wie bei Goethe!, dass die Stückentwicklung bei einem Produzenten lag, der nun doch nicht aufführt. Ob dann überhaupt Lizenzen bezahlt werden müssen? Denke eher nicht, dann wäre es bitter für den österreichischen Steuerzahler. Es wird in der Menier Chocolate Factory gezeigt.
Beiträge von SundayInThePark
-
-
Ja in dieser Spielzeit ist es ein kleineres Orchester. Es wird auf der Webseite als „Lady Bess Band“ beschrieben, in der letzten Spielzeit war es das Sinfonieorchester und eine zusätzliche Band. Thomas Hohler meinte in einem Live auf Instagram, dass Herr Levay hier persönlich überarbeitet hat.
Von einer CD ist trotz Ankündigung weiterhin nichts zu sehen…
-
Echt schade… Nun stellt sich schon die Frage ob die CD überhaupt veröffentlicht wird. Premiere war vor 11 Monaten, interessant wäre warum es dauert. Aber mehr als spekulieren ob es an den Rechten oder Problemen mit dem Rohmaterial liegt können wir wohl nicht. Das Stück läuft ja auch nur noch bis März…
-
Man hört es leider auch in einem der Hauptlieder. Bei „Zeit in einer Flasche“ ist ein doppeltes „es“ zu hören („Mir war ja von Anfang klar, dass es nicht dauern kann“), keine Ahnung warum diese CD nicht die übliche HitSquad Qualität hat. Wäre schade wenn es an mangelnder Zeit gelegen haben sollte. Es ist die erste Live CD des Labels, bei der man immer wieder deutliche Schnitte hören kann.
Zum Thema Lieferschwierigkeiten war das doch bei den HitSquad Veröffentlichungen immer so, dass Amazon spät oder eine kleine Menge erhalten hat. So lange die digitale Version am Erscheinungstag streambar ist finde ich es nicht schlimm auf die CD zu warten.
-
Sowohl von Miami Nights als auch von Mozart! gibt es DVDs. Man kann also die Stücke in voller Länge sehen und danach entscheiden ob sich ein Besuch in Tecklenburg lohnt.
-
Rebecca wird in jedem Fall eine Live Audio Aufnahme bekommen, wurde von HitSquad per Facebook und Instagram bestätigt. Eine Videoaufzeichnung war wohl angedacht, ist aber wegen der Rechte weiter schwierig.
-
Hat irgendjemand etwas von einer CD mitbekommen? Nun ist Mitte Oktober, da hätte doch zwischenzeitlich etwas bekannt gegeben werden müssen…
-
Es ist vom musikalischen/textlichen her die Fassung aus Stuttgart mit ganz kleinen Änderungen. Von der Inszenierung her sind es viele neue Kostüme und ein neues Set mit neuen Projektionen, das allerdings eher kleiner geraten ist (vor allem wenn man die Treppe der Originalinszenierung im selben Theater kennt), dabei aber der ersten Fassung stark ähnelt. Ob man das Set tourfähiger haben wollte oder woran die Größe liegt, wäre interessant zu wissen. Und die Treppe ist nun auch wie in Stuttgart, es brennen die Treppenstufen (zuerst jede zweite, nach oben hin alle), nicht mehr das Geländer und Mrs. Danvers selbst wie damals in Wien.
-
Hat eventuell jemand die Showbühne vom 13.02.2022 auf BR Schlager mitgeschnitten? Zwar ist das Interview mit Michael Kunze als Podcast verfügbar, der Rest der Sendung, insbesondere die Demo Songs, sind jedoch nicht nachzuhören. Meine Archivanfrage an den BR bleibt auch unbeantwortet. Vielleicht kann jemand helfen, würde mich freuen.