Ich war gestern auch drin. Eine wirklich phantastische Aufführung mit vielen tollen Ideen. Allen voran das mit der Amadé Puppe. Großartig wieviele Emotionen damit transportiert wurden.
Auch die Darsteller in weiten Teilen auf ganz hohem Niveau. Bei Mozart bin ich aber auch der Meinung, dass der erste Darsteller von der Qualität her eine viel höhere Qualität hatte als Nummer 3. Darstellerisch wie auch gesanglich.
Gewundert hat mich, dass der Vater und die Baronin durchgehend jeweils die gleiche Person gewesen sein soll. Im 2. Akt kamen einem Aussehen und Gesang/Aussprache deutlich anders vor.
Und kann mir jemand erklären, weshalb der Mozart Schriftzug spiegelverkehrt war?Sollte das einfach nur zeigen, dass das gedachte Publikum von der anderen Seite zuschaut oder gab es noch eine andere Aussage dahinter?