Beiträge von Fab97

    Mir viele da Ina Müller und Barbara Schöneberger ein. Beide können singen, sind direkt und nehmen kein Blatt vor den Mund - Wie Tanja.

    schöner Gedanke, aber ich finde ja eher das die Rolle ja nur fiktiv ist und nur gespielt wird - egal ob manche Personen ähnliche und passende Charaktere haben. Böse Rollen müssen ja auch nicht mit bösen Darstellern besetzt werden oder?

    Ich fände es schön, wenn die Stage Entertainment den Mut hat ältere Eigenproduktionen wieder aufzuführen und einen neuen Versuch wagt diese nochmal zu zeigen, obwohl sie damals eventuell gefloppt sind. Oft ist das meiner Meinung nach immer nur eine Frage des Standortes…


    „Ich will Spaß“ welches 2008 - 2009 in Essen lief könnte ich mir sehr gut in Stuttgart nach Tarzan vorstellen.


    „Das Wunder von Bern“ welches damals die Premiere des neuen Theater in Hamburg machen durfte, würde super gut nach Berlin ins TdW passen.


    Und dafür das Stück „Der Schuh des Manitu“ in Hamburg?

    Schön die Vampire in Hamburg zu sehen.

    Aber spätestens die Entscheidung das Stück in das kleine Operettenhaus zu verlegen zeigt, wie abgespeckt das Bühnenbild geworden ist…


    Ich erinnere mich noch gerne an die „große“ Tanz der Vampire-Produktion Anfang der 2000er in Stuttgart und anschließend in der neuen Flora in Hamburg mit dem großen Wirtshaus und der großen Grabwand in der großen Wendeltreppe aus dem Bühnenboden.

    Da das Pfalztheater in Kaiserslautern leider noch nicht Spielbereit ist, zeigt der Pfalzbau in Ludwigshafen am 10. und 11. Juni in Kooperation mit dem Pfalztheater in Kaiserslautern das Stück Sunset Boulevard.


    Zudem wird das Stück aktuell (morgen ist Premiere) noch in Heidelberg gespielt.

    Aber noch viel spektakulärer war Sunset Boulevard in Niedernhausen

    Was hat denn die Produktion so spektakulär gemacht?


    Ich habe das Stück erst im November in Kaiserslautern im Pfalztheater gesehen. Da war das Stück für so ein kleines Haus in meinen Augen schon recht ordentlich und groß aufgeführt mit schönem Bühnenbild. Aber als spektakulär würde ich es nicht bezeichnen.

    Das Bühnenbild wirkte nicht spektakulär? Das Bühnenbild WAR spektakulär und hat die Show so wahnsinnig teuer gemacht. Deswegen wird es in dieser Form auch nie wieder so aufgeführt werden. Allein das riesige Schloss, die "Sei hier Gast"-Szene, die vielen Szenewechsel, der aufwändige Westflügel des Schlosses, der sich um die eigene Achse drehen konnte etc. Alle Inszenierungen danach waren nur noch zusammengesparter Mist. Um das beurteilen zu können, hätte man die Show aber sehen müssen. Anhand von Fotos oder Videoausschnitte kann man das nicht nachvollziehen.

    Okay danke für die Infos. Klingt wirklich sehr aufregend. Wurde in Stuttgart denn damals das gleiche Set verwendet wie in Wien oder hatte jede Produktion sein eigenes Bühnenbild?


    Mir war Tatsächlich nicht bewusst dass das Stück so aufwändig war. Klingt aber wirklich sehr interessant. Wäre wirklich schön wenn die Stage Entertainment wieder mehr auf Qualität setzen würde und wieder so eine große Musicalproduktion stattfindet.


    Wie viele Musiker saßen in Stuttgart damals denn im Orchester?

    Ich habe die ursprüngliche Musical-Version von „Die Schöne und das Biest“ leider nie gesehen. Was hat denn diese Produktion so teuer und so aufwändig gemacht?


    Ich kenne zwar keine Videos aber ich kenne ein paar Szenenfotos; Das Bühnenbild wirkte nicht so spektakulär. Meine einzige Theorie wäre, dass das Orchester damals wesentlich größer war. Aber in anderen Stücken wird das ja auch reduziert…


    Vielleicht kann ja hier jemand etwas über das Stück erzählen. Als es 1997 in Stuttgart aufgeführt wurde kam ich erst auf die Welt. ^^

    War denn jemand bereits im Studio 100 Popup-Theater? Der Theatersaal ist im Prinzip eine große leere Halle, in welcher sich die Tribünen während dem Stück in sämtliche Richtungen bewegen.


    Die scheinen recht qualitative Stücke dort zu zeigen. Demnächst läuft dort „Red Star Line“, der Trailer schaut sehr ansprechend aus. (

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    )


    Eine Besonderheit ist noch, das die Zuschauer Kopfhörer tragen, da die Halle aufgrund dessen, das die Tribünen mehrfach die Position rund um die Bühne wechseln schlecht mit ordentlicher Tontechnik bespielt werden kann. Hier kann man eine Animation sehen, wie das Ganze in etwa aussieht:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich bin jetzt hundert prozentig davon überzeugt, das uns aus Wien eine DVD/Bluray von Rebecca erwarten wird. Nachdem der Trailer bei Facebook veröffentlicht wurde, stand in den Kommentaren, ob mit einer Bluray-Veröffentlichung zu rechnen ist? Die VBW haben darauf geantwortet „Abwarten was die Zukunft bringt😉.“

    Aufgrund eines Wasserschadens Ende der letzten Woche ist der Spielbetrieb bis Ende Januar ausgesetzt (betrifft aber nur die Spielstätte Großes Haus). Die zweite und kleinere Spielstätte Werkbühne ist hiervon nicht betroffen.


    Es wird geschaut das manche Produktionen vorübergehend (wie beispielsweise das Neujahreskonzert) in die benachbarte Fruchthalle ausgelagert werden.

    Hallo, ich plane gerade für den kommenden Sommer einen Trip nach Hamburg. Dabei möchte ich mir gerne das Harry Potter-Theaterstück ansehen.


    Kann mir jemand gute Plätze empfehlen? Sollte man bei dem Stück eher weiter vorne sitzen um Details zu erkennen oder ist es besser hinten den gesamten Überblick zu haben? Normalerweise sitze ich im Theater immer gerne so im dritten Viertel, wenn man das Parkett in vier Teile aufteilt - wisst ihr was ich meine? Also quasi ein Stück hinter der Mitte.


    Aber auf den Fotos schaut das Mehr!-Theater rießig aus. Oder wirkt das nur so? Habe Angst mega viel Geld auszugeben und dann nichts zu erkennen…


    Wie ist denn die Größe des Theatersaals verglichen mit einem Stage-Entertainment-Theaters?

    Chicago passt perfekt in HH in das Operettenhaus. Da gibt es nur ein kleines unspektakuläres Bühnenbild und das Operettenahaus ist eh nicht groß. Zudem passt das Stück perfekt in die Umgebung des Operettenhauses (verruchte Reeperbahn).


    Für die neue Flora würde ich mir einen Neuversuch des Musicals „Ich will Spaß“ wünschen. Das Lief 2008 - 2009 in Essen und hat mir sehr gut gefallen. Jukebox-Musicals gehen immer.


    Eiskönigin und König der Löwen werden selbstverständlich verlängert.


    In Berlin würde ich mir im TdW eine Neuauflage von Elisabeth wünschen. Ich finde das Stück passt soo gut in dieses historische Theater. Zudem hoffe ich noch immer auf eine Rückkehr für das Theater am Potsdamer Platz… da würde Wicked perfekt reinpassen.


    Stuttgart ist ja erst einmal gedeckt mit Tina und Tarzan. Denke das Tarzan wohl eine Weile laufen wird. Nach Tina könnte eine Konserve kommen (ich war noch niemals in new York? sister Act? Phantom der Oper?)


    Im Palladium bitte gerne wieder nach Tarzan nochmal die Schöne und das Biest zeigen, so wie 1997 damals bereits.

    Jedenfalls schön, dass es ihr wieder gutzugehen scheint und sie nach einigen Jahren jetzt wieder zurück auf der (niederländischen) Bühne ist!

    Wollte gerade Fragen ob es was chronisches und langfristiges ist oder ob es nur etwas kurzfristiges war?

    Was genau ist eine "Stimmblockade", wie kommt das?

    Das mit der Stimmblockade bei Pia habe ich aber nur mehrfach gelesen und in ihrem Ankündigungsvideo gesehen.

    Die Aufnahme von der Aufführung kenne ich leider nicht, beziehungsweise habe sie mir nie angeschaut/angehört.


    Hört man wirklich bei Pia stimmlich einen Unterschied?

    Hallo zusammen,


    im nächsten Frühjahr ist das Musical "Fack Ju Göhte" auf Tour durch deutschland, unter anderem in Ludwigshafen, wofür ich gerade interesse an Tickets habe.

    Nun stelle ich mir die Frage, ob jemand hierüber etwas genaueres weiß.


    Ist das die Inszenierung aus München der Stage-Entertainment damals? Oder was ganz anderes?

    Tina (Apollo Theater) und Tarzan (Palladium Theater) sind doch bereits für Stuttgart bestätigt. Somit ist doch vorerst Stuttgart verplant, nachdem Aladdin und Tanz der Vampire beendet wurden.


    Für das Palladium würde ich mir gerne nochmal die Originalfassung von "Die Schöne und das Biest" oder "Das Phantom der Oper" wünschen.

    Im Apollo mittelfristig gerne Die Eiskönigin.


    Zudem würde ich mir wünschen, das nach über 20 Jahren erfolgreicher Laufzeit mal eine neue und aktuelle Live-Aufnahme von "Der König der Löwen" erscheinen würde.

    Erwähnenswert ist die Leistung von Daniel Eckert, welcher die Hauptrolle übernommen hat.

    Anscheinend ist er krankheitsbedingt etwas angeschlagen und konnte nicht auf 100% spielen, so wurde es zumindest vor Beginn der Vorstellung durchgesagt.

    kurze Korrektur und Ergänzung:

    Es war nicht Daniel Eckert der gesundheitlich angeschlagen war, sondern Daniel Böhm. Mir war nicht bewusst das in der Cast zwei Daniels dabei sind und habe vergessen das hier zu korrekteren :)