Was haltet ihr davon, dass Teile des Trailers zu Maria Theresia – Das Musical mit KI erstellt wurden? Es hat mich überrascht und nachdenklich gemacht. Es ist erschreckend, wie schnell sich diese Entwicklung auch im Theater- und Musicalbereich ausbreitet. Ich sehe darin eine gefährliche Tendenz, da sie die Arbeit menschlicher Künstler ersetzt und langfristig kreative Berufe gefährden könnte.
Gerade im künstlerischen Bereich finde ich es wichtig, dass die menschliche Handschrift im Vordergrund steht. KI-generierte Bilder mögen visuell beeindrucken, aber sie erzeugen oft falsche Erwartungen. Wenn Trailer mit Hochglanz-KI-Animationen arbeiten, könnte das beim Publikum die Vorstellung wecken, dass die Inszenierung auf der Bühne genauso spektakulär aussieht – was im Theater oft gar nicht umsetzbar ist.
Außerdem stellt sich für mich die ethische Frage, wie diese KI-Bilder entstehen. Viele dieser Systeme greifen auf bestehende Werke zurück, oft ohne die Zustimmung der ursprünglichen Künstler. Die aktuellen Diskussionen in Hollywood rund um Emilia Perez und The Brutalist zeigen, dass viele Kreative diese Entwicklung kritisch sehen. Dass sich dieser Trend nun auch im Musicalbereich bemerkbar macht, sehe ich mit Sorge. Ich frage mich, ob das wirklich eine Bereicherung oder eher eine Bedrohung für die Branche ist.
Nun es ist ja wirklich nur ein Teaser, so kann man wenigstens irgendetwas präsentieren ohne, dass man schon etwas auf der Bühne hat oder Aufnahmen aus dem Workshop nutzen muss.
Zum Thema KI im Theater an sich bin ich relativ offen wenn sie richtig eingesetzt wird. Ein großer Teil der Bühnenbilder des Phantoms der rumänischen Staatsoper sind anscheinend durch KI entstanden und die sahen bombastisch aus am Ende.