Beiträge von Once234

    So neu ist die Info nun nicht mehr, wurde hier im Forum doch sogar schon erwähnt, oder?

    Phantom der Oper soll nach Glöckner ins Ronacher kommen. (Wie sie das mit dem Luster machen, bin ich gespannt)

    Und Falco wird nach Rebecca im Raimund Theater Premiere feiern.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Nienke Latten (Ich) macht einen sehr sehr sympatischen, informativen und schönen Blog. :)

    Hallo, hier sind ja viele, die teilweise sehr viel Wissen über die Inszenierung haben (oder zumindest so tun als ob). Wie sieht es da mit Spielzeiten bestimmer Darsteller aus? Teilweise veröffentlichen die ja auch ihre Termine bzw. ihre Off-Shows. Einige ja aber auch nicht. Weiß da jemand was bezüglich der Erstbesetzungen*?

    * Bevor jemand meckert: Ja ich weiß, dass Zweitbesetzungen und Swings genauso toll sind! Der Hauptcast ist nicht immer auch der beste Cast. Trotzdem interessiert es mich.

    100%ig werden dir das nur die Darsteller sagen können. Das Theater gibt diese Infos nicht raus und es kann natürlich zu Änderungen kommen. Daher, frag einfach die Darsteller.

    In Wien wurde die Spielzeit bewusst beendet um Platz für REBECCA zu machen.

    Ich meinte mal gehört zu haben, dass die Franzosen die Rechte nicht an die Stage/nach D vergeben da es Streitigkeiten gab. Aber was da wirklich dran ist, weiß ich auch nicht genau.


    Zumindest wurde das Stück schon in Kanada, Belgien, London, Ungarn, Niederlande, Moskau, in der Schweiz, Italien, Polen, Japan, Spanien und Korea gezeigt.

    Raimund Theater:

    - Rebecca: September 2022 bis Juni 2023 (Option auf Verlängerung)

    - Falco (Gerücht)


    Ronacher:

    - Glöckner von Notre Dame: Oktober 2022 bis Juni 2023 (Verlängerung unwarscheinlich)

    - Phantom der Oper: Herbst 2023 (Gerücht)


    Mögliche Stücke (Gerüchte):

    - Les Miserables

    - Maria Theresia

    - Casanova


    Der Dritte Mann wird nicht mehr weiter entwickelt.


    Meine persönlichen Wünsche:

    Ronacher:

    - Moulin Rouge

    - Come from Away

    - Hadestown

    - Six


    Raimund Theater:

    - Jekyll & Hyde (Wiener Version)

    - Wicked (gute Version)

    - Hercules (Premiere 8o )

    Die 160.- sind VIP-Plätze (Reihe 1-3 bzw 4) und enthält ein Programmheft (8,50) + ein gratis Getränk an der Bar. (Vergleich Stage: 200.- ohne Goodies Reihe 1-14)

    Dahinter sind die Plätze billiger. Aber ja, auch hier wurden leider die Preise erhöht. Da muss wohl viel Geld eingespielt werden nach Corona + Renovierung des Raimund Theater (knapp 13 Mio) und Renovierung des Theater an der Wien ( ca 60 Mio).

    Noch dazu werden 3 Stücke entwickelt.

    Kostet alles Geld leider. Zum Glück gibt es Wien aber noch reichlich günstig Karten (Auch kurz vor der Vorstellung und andere Rabatte) und die letzte Reihe im Parkett kostet hier noch keine 156.- wie bei der Stage sondern am Samstag Abend 69,- und Dienstags gar nur 49.- Euro.

    Also 90.- bzw 110.- Euro Unterschied. 8)

    Und die 10€/20€ + 5€ Stehplätze gibt es auch noch immer.

    Na, da würde sich Stage aber einen Bärendienst erweisen. Das Kentaur-Bühnenbild ist derzeit noch in Russland und wird bis mindestens Ende September in St. Petersburg verwendet, wenn nicht noch länger. Zudem ist es bereits seit längerem marode und fällt bereits auseinander, nicht nur diese wackelige Kanzel.


    Die Kulissen sind bei weitem nicht in der Qualität, wie die original Version und auch nicht so Technisch. Das Nightmare Bett beispielsweise wird lediglich von den Tänzern bewegt, was immer recht peinlich wirkte und es ist auch nicht so massiv wie das Original. Auch wenn manche das Karussell mögen, es zerstört sehr viel an Situationskomik und ist überflüssig. Vom langweiligen Auftritt Sarahs im Tanzsaal ganz zu schweigen, und die samtig-rote Ahnengalerie mutet an wie ein Bordell, und kein Vampirschloss.



    Soweit ich weiß, gibt es 3 Versionen des Bühnenbildes von TdV (Kentaur). Budapest, Russland und Wien.
    Zumindest spielte man TdV 2018 in Wien und St.Petersburg gleichzeitig, von daher...

    Und warum sollte das Bühnenbild marode sein und auseinander fallen? Oder meinst du das von der Stage? DAS ist tatsächlich schon ziemlich alt und vermutlich kaputt. Das aus Wien ist noch in Schuss.
    Ich finds gut, dass die STAGE endlich die neue gute Version zeigt! Es sieht einfach so viel besser aus als diese billige Version die derzeit läuft!
    Jetzt noch wieder ein halbwegs großes Orchester, müssen ja keine 28 Personen sein, aber 20+ würden es schon zu nem Genuss machen. ;)

    Und da die Vampire vermutlich bis 2025 in Wien nicht gezeigt werden, kann die Stage dieses Set ja verwenden. Passt wohl auch in jedes Stage-Theaer. Und dann können sie auch gleich werben "JETZT! die qualitative hochwertige Version aus Wien!" ;)

    Einige Texte wurden geändert. Ob abgesegnet oder nur von den Darstellern anders gesungen weiß ich nicht.


    Es war wohl eine bitte der Cast den Text mit den "Zigeunern" ändern zu dürfen. Dem hat Michael Kunze wohl zugestimmt. Ganz ehrlich, es ändert einfach nichts an der Handlung, also warum auch nicht?


    Der Wechsel von der jungen zur erwachsenen Elisabeth fand ich sehr gelungen. Als man dort saß hat es toll gewirkt. Elisabeth klettert wieder mal wo rum, die Leute kommen um ihr zu helfen, oh nein doch nicht, sie wird von der Masse der Menschen verschlungen und plötzlich stand Maya da. Das hat wirklich toll ausgesehen.
    Auch wenn ich immer noch dafür bin, dass der Wechsel später besser gepasst hätte, fand ich es sehr gut.


    Ärgerlich, dennoch, dass sie die peinliche Peitsche nicht rausgenommen haben, Frau Wolfs Salon gekürzt haben und eben so "Nichts Nichts" Da hätten sie die unnötige Irrenhausballade weglassen können. Die wirkte da etwas fehlt am Platz.

    Aber ganz ehrlich, von mir aus könnten sie auch ein Konzert machen wo sie 3 Stunden lang "Alle Fragen sind gestellt", "Milch", "Frau Wolfs Salon" und "Am Deck der sinkenden Welt" ( bitte ganz), singen! ;)

    Da ich es seltsam finde warum es immer mehr Elisabeth-Threads gibt hier eben nochmal:


    Mein Wunsch:


    Elisabeth Jung: Milica Jovanovic (gerne auch nochmal Abla)

    FJ jung: Dominik Hees


    Elisabeth: Willemijn Verkaik

    FJ: Andreas Lichtenberger


    Tod: Drew Sarich

    Lucheni: Leon de Graaf

    Sofie: Dagmar Hellberg

    Rudolf: Fin Holzwart


    Eine Neue Cast wäre wünschenswert. Es reicht langsam mit Seibert, Perman und Co.

    Auch würde ich den Wechsel erst bei der Szene mit dem Winterhalter-Gemälde machen.

    Dafür "Nichts Nichts" als komplettes Lied reinnehmen statt der eher unnötigen nur musikalischen Nummer "Irrenhaus".

    So hätte die zweite Elisabeth ebenfalls ein volles Lied (und von Willemijn gesungen, muss das sicher genial klingen).


    Leon de Graaf möchte ich unbedingt mal als Lucheni erleben, unglaublich was der mit seiner Stimme kann. Und Herr Sarich wird langsam mal Zeit ihn als Tod oder auch Lucheni in Elisabeth zu erleben.

    Mein Wunsch:


    Elisabeth Jung: Milica Jovanovic (gerne auch nochmal Abla)

    FJ jung: Dominik Hees


    Elisabeth: Willemijn Verkaik

    FJ: Andreas Lichtenberger


    Tod: Drew Sarich

    Lucheni: Leon de Graaf

    Sofie: Dagmar Hellberg

    Rudolf: Fin Holzwart


    Eine Neue Cast wäre wünschenswert. Es reicht langsam mit Seibert, Perman und Co.
    Auch würde ich den Wechsel erst bei der Szene mit dem Winterhalter-Gemälde machen.

    Dafür "Nichts Nichts" als komplettes Lied reinnehmen statt der eher unnötigen nur musikalischen Nummer "Irrenhaus".

    So hätte die zweite Elisabeth ebenfalls ein volles Lied (und von Willemijn gesungen, muss das sicher genial klingen).


    Leon de Graaf möchte ich unbedingt mal als Lucheni erleben, unglaublich was der mit seiner Stimme kann. Und Herr Sarich wird langsam mal Zeit ihn als Tod oder auch Lucheni in Elisabeth zu erleben.

    Das Bühnenbild ging nach Stuttgart wurde aber umgebaut und erneuert.

    Wien bekommt jetzt, soweit ich weiß, ein neues (billigeres *hust*) Bühnenbild.

    Treppe wird zumindest nicht mehr im Boden versinken.


    Ist als würde man bei Wicked den Moment bei Defiying Gravity, bei Phantom den Luster oder bei Mary Poppins den Flug durch den Saal streichen.

    Halte ich für eine Fehlentscheidung. Da wo West End und Broadway immer mehr Bühnenbild und Technik verbaut, wird in Wien mittlerweile eingespart.

    Sehr schade, dachte Mozart wäre ein Ausrutscher mit dem peinlichem Bühnenbild.

    Welche Regie fandest du denn unterirdisch? Bis auf die Peitsche und den neuen Chor bei "Die Schatten werden länger" fand ich die Regie eigentlich ziemlich gut.
    Welche Ticketverkäufe willst du denn ankurbeln? Die Shows sind an allen drei Tagen praktisch ausverkauft. ;)

    Und er heißt Mark. ;)

    "Ihr Blick ist leer, ihr Hunger echt"


    Damit beschreibt man ja relativ gut den Zustand der Soldaten. Es sind keine Menschen mehr sondern Maschinen (Ihr Blick). Sie nehmen sich was sie wollen (ihr Hunger echt).

    Sofern sich die Cast nicht noch geändert hat, nein. Dann spielt sie nicht.

    Es wurde ja schon mehrmals erwähnt wer Mrs. Danvers spielt.


    Und, eine kleine Überraschung ist dabei... ein kleiner erster Tipp: Wien 1997

    Ja, war die letzte Spielserie von Elisabeth angeblich.
    Ich bin ja gespannt, ob sie jemals TdV dort zeigen werden... DAS stell ich mir SEHR spannend vor.
    Angenommen die Vampire stehen auf dem Dach oder in den Fenstern des Schlosses verteilt bzw bei Ewigkeit mehr als 100 Vampire durch das Publikum gehen lassen. (Könnte man ja für die Szene mit Statisten machen).

    Aber diese Träume werden wohl nicht in Erfüllung gehen. :(

    Ich war von den Auftritten von Moulin Rouge aber vor allem von "Spring Awakening" begeistert.

    Das eine war pures Entertainment und Unterhaltung und zweiteres sehr sehr viel Gefühl, Emotion und hat mich sofort in die kurze aber tolle Zeit ins Ronacher zurückversetzt.

    Auch mutig die Entscheidung nicht wie erwartet "Mama" oder "Totally fucked" sondern eben "Purple Summer" als Song für den Auftritt zu wählen.

    Dafür sollen sie sich aber noch etwas Zeit lassen.

    Aber dann Elisabeth komplett neu Inszeniert wäre spannend.

    Und dann sollten die VBW mal anfangen darauf zu bestehen, dass etwas mehr Orchester im Graben sitzt. Sowohl bei Elisabeth als auch TdV usw.