Annemieke wird First Cast.
Das neue Mrs Danvers Cover kommt neu in die Cast und wird meiner Meinung nach eine tolle Überraschung.
Annemieke wird First Cast.
Das neue Mrs Danvers Cover kommt neu in die Cast und wird meiner Meinung nach eine tolle Überraschung.
Phantom wird jemand, der noch nie bei einer Longrun Produktion in Wien zu sehen war.
Christine vermutlich eine Niederländerin... (Überraschung.) - Sie war anscheinend auch noch nicht in Wien zu sehen.
Alleine wegen den Musen will ich die Show sehen. Der Rest sind für mich Nebenrollen.
Keine Verkaik, keine Latten, keine Gomez, kein Park. Dafür Seibert, Pfeifer, van Dam und Saß.
Latten und Park hatten Probe für JCS soweit ich das mitbekommen habe. Latten hat dies aber schon vor über 6 Wochen gepostet, dass sie OFF hat.
Verkaik hatte frei.
Gomes ist seit langem ständig on/off - hier war sie krank.
Wer Gomez und Saß sein sollen, weiß ich nicht.
mann könnte auch das FMA Falco meets amadeus wiederbeleben im stage theater des westens
Eher eine dumme Idee, wenn im Herbst "Rock me Amadeus" mit großem Orchester ins Ronacher kommt.
Alleine wegen den MUSEN wird Hercules richtig gut. Aber hätte es auch lieber in Wien als deutschsprachige Erstaufführung, dann kann man es noch in Stuttgart zu Tode spielen und dann verschwindet es wieder.
BITTE kein Oedo... er ist einfach viel zu schwach und nicht gut genug meiner Meinung nach.
Wenn es einen Stein gäbe, könnte er ihn spielen... das ginge.
Finde Oedo und Mark sind schon die James Corden des Musicals im deutschsprachigen Raum. Einer der beiden singt wenigstens noch halbwegs gut. Der andere hat mir Miss Saigon etwas zerstört.
Christine: keine Ahung - Entweder jemand ganz Neuer oder sonst vielleicht Katie Hall.
Phantom: Sarich und Borchert so wie C.A. Müller dürften gerne alle drei dabei sein. - Alexander Auler kann ich mir auch gut vorstellen
Raoul: Keine Ahung
Madamme: gerne Ana Milva
Meg: gerne jemand ganz neues
James Park ist doch auch klassisch ausgebildet, könnte er diesen Opernsänger spielen?
Was ist denn Beethoven''s Secret??
Fand den Film wirklich sehr sehr schön anzusehen! Hat mir gut gefallen!
When i grow up fand ich schön dargestellt.
Tolle Schauspieler und schöne Bilder!
Warum sollten sie Hamburg schließen? Das ergibt keinen Sinn. Dort eröffnen sie maximal ein neues Theater wenn sie Stuttgart jemals schließen sollten. Wie gesagt, sie wollen sich auf Hamburg konzentrieren.
Wenn in Hamburg 3 von 4 Shows gut laufen passt das.
Wenn keine Show gefunden wird, wird (ich glaube) das Palladium Theater wohl geschlossen. Habe nun schon von mehreren Seiten gehört, dass eines der beiden Theater renoviert werden muss und man sich überlegt es entweder vorher abzustoßen oder zu schließen.
Verkaufen wäre der Stage vermutlich zu gefährlich (wäre doch zu spannend MEHR! dort Harry Potter oder Moulin Rouge spielen zu sehen...).
Ich glaube auf lange Sicht werden beide Häuser geschlossen und man wird sich nur noch auf Hamburg konzentrieren.
Maximal behält man vielleicht ein Haus für Touren.
Das brennen der Fackel hat nichts mit dem brennen der Treppe zu tun.
Da dürfte wohl die Zündung oder das Gas nicht funktioniert haben.
Okay im Ronacher, dann kann man ja noch hoffen für das Raimund Theater.
Lief nicht in den 2000ern schon mal ein Falco Musical im Ronacher mit so nem @ im Saal als Bühne?
was willst du hoffen?
Rebecca läuft mal bis Dezember 2023 (vermutlich noch bis Sommer 2024).
Danach Phantom.
Und das Gemunkel über die französische Revolution werden immer lauter.
Finds eher schade, dass Glöckner nur eine Saison läuft.
Da muss ich echt mal die Stage loben, sie haben es nach Jahren wieder geschafft, Fotos der Darsteller auf der Homepage zu zeigen! - Wenigstens von den Hauptdarstellern.
Wurde auch langsam mal Zeit!
Laut einem befreundeten Darsteller dürfte die heutige Generalprobe aufgrund von mehreren Krankheitsfällen abgesagt worden sein. Hoffentlich hat das keinen Einfluss auf die folgenden Previews.
Komme gerade aus der Preview. (20.9.2022)
Haus:
Schön sauber, hat sich nicht viel geändert zu Miss Saigon. Dass es nun Garderoben in den Rängen gibt ist super.
Ich saß heute Parkett rechts relativ weit vorn.
Schöner Saal, bequeme Stühle, angenehme Temperatur.
Der Sound war heute richtig angenehm. Nicht zu laut und nicht zu leise.
Die Toiletten im Untergeschoss sind noch immer nicht belüftet, schwerer Fehler, der Gestank ist nervig.
Super freundliche Mitarbeiter von der Kassa zum Shop und den Billeteuren. Gefühlt jeder hat mir eine schöne Show gewunschen.
Personal an der Bar wirkt sehr befremdlich, nicht sonderlich bemüht oder freundlich, leider. Da waren die Mitarbeiter vor dem Umbau netter.
Zur Show:
WAHNSINN! Hat mir wirklich sehr sehr gut gefallen!
Schön flüssig und toll gespielt. (Fast) jede Szene machte Spaß zum zuschauen.
Dieses neue Lied von den Angestellten hätte es nicht gebraucht. Wirkt sehr fehl am Platz und im Saal wirkte der Applaus auch eher höflich als erfreut. - Wir sind britisch, war da schon besser.
Gleich vorweg, es gab 2 Pannen in der Show. Bei dem Song von Beatrix über Maxim dürfte auf der Bühne etwas passiert sein, die Wand bewegte sich Richtung Zuschauer und davor war ein Knall zu hören. Annemieke hörte auf zu singen. Sie und Florian Fetterle wurden auf die Seitenbühne gezogen und versuchten etwas Stimmung zu machen. Das Publikum applaudierte. Ein Mitarbeiter kam auf die Bühne und erklärte, dass es technische Probleme gab und es bald weitergehen würde. Das dauerte knapp 10 Minuten.
Annemieke Sang ihr Lied nochmals und nach der folgenden Szene wurde der Vorhang abermals geschlossen und es gab wieder eine kurze Wartezeit. Danach lief alles perfekt.
Das Bühnenbild:
TOLL!!! Sowas möchte man auf der Bühne sehen!!! DAFÜR zahle ich gerne und freu mich auf die Technik.
Ja, es wurde ein klein wenig reduziert aber nicht viel. Mir kommt vor als wären es teilweise 1:1 die gleichen Teile von damals. Die Lobby ist etwas moderner. Der Rest wirkte immer noch top.
Ich liebe die Szene im 2. Akt wenn das Bootshaus nach hinten gezogen wird und der Rauch sich über dem Dach dreht.
Die Treppe versinkt nicht mehr im Boden, was ich für einen Fehler halte. Das hat damals richtig richtig gut gewirkt. Sehr schade.
Sie brennt exakt wie in Stuttgart. Also nicht mehr das Geländer wie in Wien damals sondern die Stufen.
Kostüme:
Wirken alle neu und sehen top aus. Ana Milva sieht sooooo gut aus!
Das "Kostüm" von Ich für den Ball gefällt mir nicht mehr, das sah damals besser aus.
Mark wirkt teilweise wie ein Kasten in seinen Mäntel. Aber der Rest sieht top aus!
Musik:
Muss ich wohl wirklich nichts dazu sagen. DIESES ORCHESTER ist einfach nur ein Traum. Unglaublich welche Instrumente man raus hört. Zurecht bekommt das Orchester immer einen riesen Applaus!
Darsteller:
Ich: Nienke Latten, Tolle Frau! Was für eine schöne, klare Stimme! Wahnsinn! Sie spielt so lieb und fröhlich. Entwickelt sich aber toll zu einer Frau. Einzig, manchmal etwas weniger grinsen täte ihr gut.
Maxim: Mark Seibert, Ja... macht es solide wie immer. Nicht mehr und nicht weniger. Etwas weniger Lego-Figur-Hände wären wünschenswert. Der böse Maxim steht ihm sehr gut. Hätte ich ihm nicht zugetraut.
Mrs. Danvers: Willemijn Verkaik, WOW! Okay...WOW! ich meine WOW! Ich hab Susan Rigvava Dumas damals ein paar mal gesehen. Aber Willemijn singt nun genial UND spielt perfekt. Unglaublich was für Feinheiten sie aus dieser Rolle geholt hat. Man kann sagen sie spielt zwei Rollen. Die Danvers die sich vor Maxim und allen anderen präsentiert und die Danvers die über Rebecca singt und spricht. Sie macht das richtig richtig gut! Weiter so!
Frank Crawley: James Park, schön, dass sie ihn behalten haben in Wien. Er spielt einen lieben und süßen Frank und singt toll!
Jack Favell: Boris Pfeier, PERFEKT für diese Rolle! schmieriger Typ! singt top. So wie man sich einen Wiener Schnösel vorstellt. Macht er wirklich toll!
Beatrix: Annemieke van Dam, freu mich sehr sie in dieser Rolle zu haben. Ihre Be ist warmherzig und man fühlt sich sofort wohl wenn sie auf die Bühne kommt. Man möchte sofort Tee mit ihr trinken.
Ben: Aris Sas, was freue ich mich ihn nach so vielen Jahren wieder sehen zu können! Man erkennt ihn sofort wieder an der Stimme des jungen Alfreds (TdV). Sein Ben ist lieb und er macht es solide.
Mrs van Hopper: Ana Milva Gomes, YES! Tolle Rolle für sie! Ich würde mir noch ein ganz wenig mehr Witz wünschen aber ihr "I´m american woman" ist einfach nur genial! Neben Willemijn verdient den meisten Applaus bekommen bei ihren Songs! Ihre Kostüme sind unglaublich gut! Schade, dass sie im 2. Akt nicht mehr vor kommt.
Ensemble: So interessant welche bekannte Personen man da im Ensemble sieht. Eine Vanessa Heinz, ein Jev Davis, ein Maximilian Klakow, eine Marle Martens, ein Robert David Marx, eine Denise Jastraunig, und und und sind alle wieder dabei und das merkt man auch. Das Ensemble ist stark und einfach nur gut.
Choreo:
Ja... gefällt mir nicht ganz so. Herr Eichenberger choreografiert mir teilweise etwas zu gehetzt und schnell. Ich finde es teilweise nicht passend Leute in langen Kleidern solche Schritte tanzen zu lassen. Hat mich bei Besuch der alten Dame schon genervt. Im großen und ganzen okay aber es gefällt mir einfach manchmal nicht. Da war das damals schon besser.
Fazit:
REBECCA in Wien ist MUSICAL in Wien! Dramamusical! Großes bombastisches Musical in einem schönen Theater mit tollem Orchester! DAFÜR fährt man nach Wien!
Die Qualität ist einfach nur super.
Ich kann es empfehlen!
Ich sagte doch, die Vampire bleiben wohl bis Oktober in Stuttgart.
Alles anzeigenBeetlejuice kennt keiner?
Meines Wissen musste das Stück aus dem Wintergarden weil man dort unbedingt The Music Man haben wollte. Zu dem Zeitpunkt war es gut verkauft.
Im Marquee kann ich mir das Stück tatsächlich vom Theater her nicht vorstellen. Ein wenig morbider Charme außen herum würde gut tun.
Und dann von Prince of Egypt zu erzählen, wo das Haus nicht annähernd besetzt bekommen hat. (Fürwahr schwierig beim Dominion, aber es war wirklich sehr wenig belegt).
Beetlejuice kennen tatsächlich relativ wenig Leute. Als Longrun sehe ich es bei uns nicht, nein. Und es bliebt auch hinter den Erwartungen denn sonst hätte die Shubert-Organization ein anderes Theater zu Verfügung gestellt. Haben sie aber nicht. Also haben sie wohl unter 800.000$ die Woche eingenommen.
Prince of Egypt ist aber gerade in meiner Disney/Dreamworks/etc - Generation bekannt und vielleicht relativ günstig einzukaufen aus London, das war meine Überlegung.
Die VBW brauchen Zuschauer aus dem Ausland, wie auch New Yorker Musicals Touristen brauchen.
Nur wenige Fans reisen nach Wien, um das xyte wiederholte Phantom zu sehen, oder den Glöckner, für den die Interessierten bereits in Berlin waren.
Wenn schon Revival, wäre Les Mis besser gewesen - weil nicht nicht so oft gespielt in Europa wie das Phantom.
---
Und hierzu noch:
TdV, die letzte Spielserie (17/18), da wurden etwa 50% der Karten nach D verkauft. Die Touristen kommen - mach dir da keine Sorgen.
Noch ein Beispiel: IWNNINY lief zeitgleich in Wien und Stuttgart (dort sogar die Wiener Version) und das Raimund Theater war 2 1/2 Jahre nahezu ausverkauft. Stuttgart war mittelmäßig bis gut besucht.
Noch ein Beispiel: Mary Poppins lief in Wien über den Erwartungen, dass es verlängert wurde.
Warum die Leute aus Deutschland oder an deren Ländern nach Wien reisen? - Wegen der Qualität. Warum sonst sollten die Leute für TdV nach Wien fahren?
Und LesMis ist wird doch eh schon gemunkelt dass es kommt. Anscheinend wurde gleich das Makintosh-Paket verhandelt mit Cats, Miss Saigon, Phantom und LesMis. Marry Poppins war das erste Stück aus der Reihe.
Also, "chill mall" wie die Jugend heute sagt.
Und noch zu:
Hadestown - würde ich mir auch wünschen, aber würde nicht in Wien in einem großen Theater laufen
Moulin Rouge - wollte man machen, BB-Promotion hat aber das Vorrecht da sie Produzenten am BW sind
Beetlejuice - Ist quasi im Wintergarden gefloppt - durch geschicktes Marketing hält man es nun über Wasser. Den Film kennt leider kaum jemand. Noch dazu steht erst die Premiere in London an, schätze, dass es noch sehr teuer ist.
Back to the Future - geht das denn überhaupt noch wo weiter? Die Show soll sehr sehr teuer sein und mittelmäßig laufen.
Finding Neverland - Hätte ich mir auch gewunschen, läuft aber auch nirgendwo mehr oder? Die Show müsste überarbeitet werden.
Something Rotten - erklärt sich selbst warum es nicht läut.
Dear Evan Hansen - wäre möglich, vielleicht kommt es ja.
The Colour Purple - Wird schon überall auf und ab gespielt.
School of Rock - So viele Kinder packt nicht mal die VBW auf der Bühne. Der Aufwand wäre hier viel zu hoch.
Und vergiss nicht, dass man neue Produktionen wie The Producers, Natürlich Blond und Sister Act sowie Bodyguard versucht hat. Einzig Sister Act lief gut. Alle anderen drei Shows floppten.
Ich würde mir auch Shows wie Next to Normal, SIX, Hamilton oder The Book of Mormon hier wünschen, aber die Leute würden höchst warscheinlich aus bleiben. Leider.
Ich hoffe ja, dass es die VBW schafft Moulin Rouge und Prince of Egypt nach Wien zu holen. Mal schauen was die Zukunft bringt.
Und ich würde noch immer die Idee gut finden Phantom und Love Never Dies nach einander bzw überschneident zu spielen.
Alles anzeigenWo sieht man das denn ?????
Bis 2017 meinst du sieht man das? Stimmt.
Und was machen sie danaaach ? (Avenue Q)
Wir sind im Jahr 2022 und seit 2017 sind bereits 5 Jahre vergangen.
Von neuen Produktionen blabbert das VBW Marketing, VIELLEICHT 2023 oder 2024.
Vielleicht aber auch nicht ?
Ist das alles an Projekten? Eine Compilation-Falco Show mal wieder?... GÄHN....
Wohin ist der 3. Mann verschwunden?
Corona hat wohl wenig damit zu tun, dass nach 2017 nichts Neues mehr kommt.
Eigentlich hätte es 2019 oder 2020 eine Eigenproduktion geben müssen (3 Jahre).
Was ist denn aus den Projekten die für 19/20/21 geplant waren, geworden? Die müssten ja jetzt fertig sein ?
Die Mischung aus Eingekauften, Revivals UND NEUPRODUKTIONEN funktionierte sehr gut!
Mit Produktionen wie Elisabeth, Tanz der Vampire, Mozart und Rebecca haben die VBW Musicals ihren Weltruhm erhalten - durch Stammpublikum aus dem Ausland auch gute Auslastungen erreicht.
Mit spektakulären deutschen Erstaufführungen internationaler Hits, haben die VBW ihren Ruhm in den deutschsprachigen Nachbarländern erhalten.
Cats, Les Mis, Schöne&Biest, Producers, Spring Awakenig.
Warum wurde dieses jahrzehntelange Erfolgsrezept aufgegeben ? Früher sah man ein tolles Musical ZUERST in Wien, dann in Deutschland. Jetzt ist es umgekehrt. Warum ?
Was haben die VBW gegen eine Produktion von zB. Hadestown, Moulin Rouge, Beetlejuice, Back to the Future, Finding Neverland, Something Rotten, Dear Evan Hansen, The Colour Purple, School of Rock undundund? Zu teuer ? Kein Mut mehr ? Andere sind schneller im Lizenzkauf ?
Die VBW brauchen Zuschauer aus dem Ausland, wie auch New Yorker Musicals Touristen brauchen.
Nur wenige Fans reisen nach Wien, um das xyte wiederholte Phantom zu sehen, oder den Glöckner, für den die Interessierten bereits in Berlin waren.
Wenn schon Revival, wäre Les Mis besser gewesen - weil nicht nicht so oft gespielt in Europa wie das Phantom.
2017-2019 wurde IAFA gespielt. Statt einer Eigenproduktion wurde das Raimund Theater für 13 Mio Euro bis 2021 renoviert. - Hast du überhaupt alles gelesen? Wie soll man denn da ein neues Stück dann spielen?
Cats wurde ab 2019 eben wegen dem Umbau für 2 Jahre gebucht, damit wenigstens ein Haus voll ist.
Dann kam Corona. - Das hat alles umgeworfen.
Eigentlich war geplant das Raimund Theater mit einer Eigenproduktion zu eröffnen. Wenn es kein Stück gibt, dann muss man eines holen. Das ist so passiert.
Jetzt spielt man eine Eigenproduktion im Raimund und eine eingekaufte im Ronacher.
Bald kommt Falco.
Der 3. Mann hat es nicht über die Workshops hinaus geschafft. - Sowas passiert.
Wie hat man mal am Broadway gesagt, von 100 Ideen schaffen es eventuell 20 auf die Bühne.
Nicht anders ist es hier.
Auch "The little Voice" hat es damals nicht geschafft.
Es sind grad drei Eigenproduktionen in Planung, was willst du denn mehr?
InLoveWithMusicals Doch, IWNNINY lief im Raimundtheater, 2010-2012.
Once234 Weißt du vielleicht, wie die Chancen auf ein Konzert o.ä. an/vor Ostern stehen? Bzw. ob es auszuschließen ist, dass da was kommt? (Wenn es nämlich auszuschließen wäre, würde schon mal eine Option bei meiner Österreich-Reiseplanung wegfallen und ich könnte mich auf die anderen Optionen konzentrieren.) Vielen Dank schon mal
Ich schätze, da Rebecca eine Eigenproduktion ist, dass man womöglich wieder JCS spielt zu Ostern.
Haben die VBW eigentlich überhaupt noch Eigenproduktionen in der Zukunft ? Oder besteht steht die Zukunft der VBW nur im Abspulen von Tourneen aus dem Ausland? Was ist aus den hochgepriesenen Projekten geworden wie Casanova etc?
Leben die VBW nur noch vom subventionierten Orchester, oder können die auch noch was Eigenes?
Wo bleibt die kritische Hinterfragung bei diesem Programm der Zukunft?
Alles supi und so schön bunt hier?
Was war noch mal das Ziel des Musicaltheaters in Wien? Tourneen abspulen?
Eigenproduktionen der VBW:
- 1990 Freudiana
- 1992 Elisabeth (3 Spielzeiten)
- 1997 Tanz der Vampire (3 Spielzeiten)
- 1999 Mozart! (2 Spielzeiten)
- 2002 Wake Up
- 2004 Barbarella
- 2006 Rebecca (2. Spielzeit kommt)
- 2006 Die Weberischen
- 2007 Die Habsburgischen
- 2009 Rudolf
- 2011 Woyzeck
- 2014 Der Besuch der alten Dame
- 2016 Schikaneder
- 2017 Don Camillo und Peppone
- 2017 I am from Austria
dazwischen immer wieder Konzerte von Phantom, Love never dies, Christmas in Vienna, Jubiläumsgalen, Jesus Christ Superstar, Elisabeth in Schönbrunn, Elisabeth/TdV/Mozart - Konzerte, Tourneen und Konzerte im Ausland wie Asien z.B. und und und...
Derzeit in Entwicklung, heißt allerdings NICHT, dass diese auf die Bühne kommen:
- 2023 oder 2024 FALCO
- Casanova
- Maria Theresia
Dann wurde 2019 bis Ende 2021 das Raimund Theater geschlossen.
Im Ronacher lief Cats.
Mögliche/ warscheinliche Revivals oder neue Stücke in Zukunft sind:
- Phantom (2023?)
- Les Mis (nach Phantom?)
- Elisabeth (neue Inszenierung?)
- TDV
- Moulin Rouge (?)
Also, man sieht, ca alle 3 Jahre kommt eine Eigenproduktion und die Mischung aus eigenem, eingekauftem und Revivals funktioniert ganz gut.
Noch dazu gab es im Theater an der Wien mehrere Uraufführungen:
- 2006
- 2009
- 2010
- 2011
- 2013
- 2020
Dort werden in der Saison ca 7-10 Premieren gefeiert und die Stücke danach an vielen Opernhäusern gezeigt. Die Kammeroper wird ebenso durchgehend bespielt.
Die Hälfte der Subventionen fließen in die Oper.
Dann wurde 2021 das Raimund Theater um knapp 13 Mio Euro subventioniert.
Das Theater an der Wien wurde 2022 geschlossen und wird ebenfalls für mindestens 2 Jahre zu sein und um 60 Mio Euro renoviert.
Das Theater an der Wien ist künstlerisch ins Museumsquartier umgezogen (mit sämtlichen Equitment) und spielt dort nun für mindestens 2 Jahre.
Das kostet Miete und Umbauten.
Noch dazu wurden während Corona keine Mitarbeiter, Musiker oder Künstler gekündigt.
Also, falls du wissen magst wohin die Subventionen fließen und was damit alles auf die Beine gestellt wird, lies dir den gesamten Text mal oben durch.
Und, damit die Theater Subvention erhalten müssen sie auch Vorlagen erfüllen, wie z.B. neue Stücke entwickeln. Daher mach dir da mal keine Sorgen.
Alles anzeigenDas sieht ja im Trailer bisher nicht schlecht aus. Scheint weniger Darsteller bei "Maskenball". Aber das war ja bereits bei der Stage-Wiederhlung vor einigen Jahren in Hamburg der Fall. Ich fand es trotzdem schön.
Aber: kann das Phantom der Oper in einer Tour-Version (abgespeckt) genug Besucher über 50% aus dem In- und Ausland anlocken? Ich glaube nicht in den heutigen Zeiten. Es braucht eine "Sensation" ganz gross und ganz neu: wie Harry Potter in Hamburg oder Helene Fischer unlängst in München,
Zur Besucherkrise von Veranstaltungen, Konzerten und Theater empfehle ich einen RND-Artikel von vor ein paar Tagen. Nur das Gross-Event scheint derzeit Chancen auf Wirtschaftlichkeit zu haben....
Und das ist PdO nicht, auch die Original-Wiederholung in Hamburg war kein Hit mehr. Zu alt und zu oft gespielt. .
Vergleiche Hamburg nicht mit Wien. Phantom wird sehr gut in Wien laufen. Die Verkäufe von Rebecca und Glöckner laufen auch sehr sehr gut. Davor war Cats auch nahezu täglich ausverkauft, abgesehen von den Vorstellungen die reduziert wurden. Selbst Miss Saigon war zum Ende hin sehr gut verkauft.
Phantom war nach Cats ein riesen Hit in Wien, das kann gut laufen. Und ein Drew Sarich zieht auch noch immer!
Wow! Finde den Trailer sogar ziemlich gut. Und auch das Bühnenbild. Da ja eh schon seit Jahren eine abgespeckte Version gespielt wird und nicht mehr die Originale, kann man gleich was neues zeigen.
Und wäre ja Hammer, wenn Katie Hall (im Trailer) wieder in Wien spielen würde (Schikaneder)! Sie war fantastisch damals!