Beiträge von Once234

    Bei Cats in Wien wurden aber auch wegen Corona zahlreiche Vorstellungen abgesagt.

    Laut Wiki:

    • 11. März – 26. Juli 2020
    • 3. November 2020 – 24. Mai 2021
    • 22. November 2021 – 12. Dezember 2021

    Das sind einige Monate...

    Phantom wird jemand, der noch nie bei einer Longrun Produktion in Wien zu sehen war.

    Christine vermutlich eine Niederländerin... (Überraschung.) - Sie war anscheinend auch noch nicht in Wien zu sehen.

    Keine Verkaik, keine Latten, keine Gomez, kein Park. Dafür Seibert, Pfeifer, van Dam und Saß.

    Latten und Park hatten Probe für JCS soweit ich das mitbekommen habe. Latten hat dies aber schon vor über 6 Wochen gepostet, dass sie OFF hat.

    Verkaik hatte frei.

    Gomes ist seit langem ständig on/off - hier war sie krank.


    Wer Gomez und Saß sein sollen, weiß ich nicht.

    BITTE kein Oedo... er ist einfach viel zu schwach und nicht gut genug meiner Meinung nach.

    Wenn es einen Stein gäbe, könnte er ihn spielen... das ginge.

    Finde Oedo und Mark sind schon die James Corden des Musicals im deutschsprachigen Raum. Einer der beiden singt wenigstens noch halbwegs gut. Der andere hat mir Miss Saigon etwas zerstört.

    8o


    Christine: keine Ahung - Entweder jemand ganz Neuer oder sonst vielleicht Katie Hall.

    Phantom: Sarich und Borchert so wie C.A. Müller dürften gerne alle drei dabei sein. - Alexander Auler kann ich mir auch gut vorstellen

    Raoul: Keine Ahung

    Madamme: gerne Ana Milva

    Meg: gerne jemand ganz neues


    James Park ist doch auch klassisch ausgebildet, könnte er diesen Opernsänger spielen?

    Warum sollten sie Hamburg schließen? Das ergibt keinen Sinn. Dort eröffnen sie maximal ein neues Theater wenn sie Stuttgart jemals schließen sollten. Wie gesagt, sie wollen sich auf Hamburg konzentrieren.


    Wenn in Hamburg 3 von 4 Shows gut laufen passt das.

    Wenn keine Show gefunden wird, wird (ich glaube) das Palladium Theater wohl geschlossen. Habe nun schon von mehreren Seiten gehört, dass eines der beiden Theater renoviert werden muss und man sich überlegt es entweder vorher abzustoßen oder zu schließen.
    Verkaufen wäre der Stage vermutlich zu gefährlich (wäre doch zu spannend MEHR! dort Harry Potter oder Moulin Rouge spielen zu sehen...).


    Ich glaube auf lange Sicht werden beide Häuser geschlossen und man wird sich nur noch auf Hamburg konzentrieren.

    Maximal behält man vielleicht ein Haus für Touren.

    Okay im Ronacher, dann kann man ja noch hoffen für das Raimund Theater.

    Lief nicht in den 2000ern schon mal ein Falco Musical im Ronacher mit so nem @ im Saal als Bühne?

    was willst du hoffen?


    Rebecca läuft mal bis Dezember 2023 (vermutlich noch bis Sommer 2024).

    Danach Phantom.

    Und das Gemunkel über die französische Revolution werden immer lauter.


    Finds eher schade, dass Glöckner nur eine Saison läuft.

    Komme gerade aus der Preview. (20.9.2022)


    Haus:

    Schön sauber, hat sich nicht viel geändert zu Miss Saigon. Dass es nun Garderoben in den Rängen gibt ist super.

    Ich saß heute Parkett rechts relativ weit vorn.

    Schöner Saal, bequeme Stühle, angenehme Temperatur.

    Der Sound war heute richtig angenehm. Nicht zu laut und nicht zu leise.

    Die Toiletten im Untergeschoss sind noch immer nicht belüftet, schwerer Fehler, der Gestank ist nervig.

    Super freundliche Mitarbeiter von der Kassa zum Shop und den Billeteuren. Gefühlt jeder hat mir eine schöne Show gewunschen.

    Personal an der Bar wirkt sehr befremdlich, nicht sonderlich bemüht oder freundlich, leider. Da waren die Mitarbeiter vor dem Umbau netter.


    Zur Show:

    WAHNSINN! Hat mir wirklich sehr sehr gut gefallen!

    Schön flüssig und toll gespielt. (Fast) jede Szene machte Spaß zum zuschauen.

    Dieses neue Lied von den Angestellten hätte es nicht gebraucht. Wirkt sehr fehl am Platz und im Saal wirkte der Applaus auch eher höflich als erfreut. - Wir sind britisch, war da schon besser.


    Gleich vorweg, es gab 2 Pannen in der Show. Bei dem Song von Beatrix über Maxim dürfte auf der Bühne etwas passiert sein, die Wand bewegte sich Richtung Zuschauer und davor war ein Knall zu hören. Annemieke hörte auf zu singen. Sie und Florian Fetterle wurden auf die Seitenbühne gezogen und versuchten etwas Stimmung zu machen. Das Publikum applaudierte. Ein Mitarbeiter kam auf die Bühne und erklärte, dass es technische Probleme gab und es bald weitergehen würde. Das dauerte knapp 10 Minuten.

    Annemieke Sang ihr Lied nochmals und nach der folgenden Szene wurde der Vorhang abermals geschlossen und es gab wieder eine kurze Wartezeit. Danach lief alles perfekt.


    Das Bühnenbild:

    TOLL!!! Sowas möchte man auf der Bühne sehen!!! DAFÜR zahle ich gerne und freu mich auf die Technik.

    Ja, es wurde ein klein wenig reduziert aber nicht viel. Mir kommt vor als wären es teilweise 1:1 die gleichen Teile von damals. Die Lobby ist etwas moderner. Der Rest wirkte immer noch top.

    Ich liebe die Szene im 2. Akt wenn das Bootshaus nach hinten gezogen wird und der Rauch sich über dem Dach dreht.

    Die Treppe versinkt nicht mehr im Boden, was ich für einen Fehler halte. Das hat damals richtig richtig gut gewirkt. Sehr schade.

    Sie brennt exakt wie in Stuttgart. Also nicht mehr das Geländer wie in Wien damals sondern die Stufen.

    Kostüme:

    Wirken alle neu und sehen top aus. Ana Milva sieht sooooo gut aus!

    Das "Kostüm" von Ich für den Ball gefällt mir nicht mehr, das sah damals besser aus.

    Mark wirkt teilweise wie ein Kasten in seinen Mäntel. Aber der Rest sieht top aus!


    Musik:

    Muss ich wohl wirklich nichts dazu sagen. DIESES ORCHESTER ist einfach nur ein Traum. Unglaublich welche Instrumente man raus hört. Zurecht bekommt das Orchester immer einen riesen Applaus!

    Darsteller:

    Ich: Nienke Latten, Tolle Frau! Was für eine schöne, klare Stimme! Wahnsinn! Sie spielt so lieb und fröhlich. Entwickelt sich aber toll zu einer Frau. Einzig, manchmal etwas weniger grinsen täte ihr gut. ;)
    Maxim: Mark Seibert, Ja... macht es solide wie immer. Nicht mehr und nicht weniger. Etwas weniger Lego-Figur-Hände wären wünschenswert. Der böse Maxim steht ihm sehr gut. Hätte ich ihm nicht zugetraut.

    Mrs. Danvers: Willemijn Verkaik, WOW! Okay...WOW! ich meine WOW! Ich hab Susan Rigvava Dumas damals ein paar mal gesehen. Aber Willemijn singt nun genial UND spielt perfekt. Unglaublich was für Feinheiten sie aus dieser Rolle geholt hat. Man kann sagen sie spielt zwei Rollen. Die Danvers die sich vor Maxim und allen anderen präsentiert und die Danvers die über Rebecca singt und spricht. Sie macht das richtig richtig gut! Weiter so!
    Frank Crawley: James Park, schön, dass sie ihn behalten haben in Wien. Er spielt einen lieben und süßen Frank und singt toll!

    Jack Favell: Boris Pfeier, PERFEKT für diese Rolle! schmieriger Typ! singt top. So wie man sich einen Wiener Schnösel vorstellt. Macht er wirklich toll!

    Beatrix: Annemieke van Dam, freu mich sehr sie in dieser Rolle zu haben. Ihre Be ist warmherzig und man fühlt sich sofort wohl wenn sie auf die Bühne kommt. Man möchte sofort Tee mit ihr trinken.

    Ben: Aris Sas, was freue ich mich ihn nach so vielen Jahren wieder sehen zu können! Man erkennt ihn sofort wieder an der Stimme des jungen Alfreds (TdV). Sein Ben ist lieb und er macht es solide.

    Mrs van Hopper: Ana Milva Gomes, YES! Tolle Rolle für sie! Ich würde mir noch ein ganz wenig mehr Witz wünschen aber ihr "I´m american woman" ist einfach nur genial! Neben Willemijn verdient den meisten Applaus bekommen bei ihren Songs! Ihre Kostüme sind unglaublich gut! Schade, dass sie im 2. Akt nicht mehr vor kommt.


    Ensemble: So interessant welche bekannte Personen man da im Ensemble sieht. Eine Vanessa Heinz, ein Jev Davis, ein Maximilian Klakow, eine Marle Martens, ein Robert David Marx, eine Denise Jastraunig, und und und sind alle wieder dabei und das merkt man auch. Das Ensemble ist stark und einfach nur gut.


    Choreo:

    Ja... gefällt mir nicht ganz so. Herr Eichenberger choreografiert mir teilweise etwas zu gehetzt und schnell. Ich finde es teilweise nicht passend Leute in langen Kleidern solche Schritte tanzen zu lassen. Hat mich bei Besuch der alten Dame schon genervt. Im großen und ganzen okay aber es gefällt mir einfach manchmal nicht. Da war das damals schon besser.


    Fazit:

    REBECCA in Wien ist MUSICAL in Wien! Dramamusical! Großes bombastisches Musical in einem schönen Theater mit tollem Orchester! DAFÜR fährt man nach Wien!
    Die Qualität ist einfach nur super.
    Ich kann es empfehlen!

    Beetlejuice kennen tatsächlich relativ wenig Leute. Als Longrun sehe ich es bei uns nicht, nein. Und es bliebt auch hinter den Erwartungen denn sonst hätte die Shubert-Organization ein anderes Theater zu Verfügung gestellt. Haben sie aber nicht. Also haben sie wohl unter 800.000$ die Woche eingenommen.

    Prince of Egypt ist aber gerade in meiner Disney/Dreamworks/etc - Generation bekannt und vielleicht relativ günstig einzukaufen aus London, das war meine Überlegung.

    Die VBW brauchen Zuschauer aus dem Ausland, wie auch New Yorker Musicals Touristen brauchen.

    Nur wenige Fans reisen nach Wien, um das xyte wiederholte Phantom zu sehen, oder den Glöckner, für den die Interessierten bereits in Berlin waren.


    Wenn schon Revival, wäre Les Mis besser gewesen - weil nicht nicht so oft gespielt in Europa wie das Phantom.


    ---


    Und hierzu noch:

    TdV, die letzte Spielserie (17/18), da wurden etwa 50% der Karten nach D verkauft. Die Touristen kommen - mach dir da keine Sorgen.

    Noch ein Beispiel: IWNNINY lief zeitgleich in Wien und Stuttgart (dort sogar die Wiener Version) und das Raimund Theater war 2 1/2 Jahre nahezu ausverkauft. Stuttgart war mittelmäßig bis gut besucht.

    Noch ein Beispiel: Mary Poppins lief in Wien über den Erwartungen, dass es verlängert wurde.


    Warum die Leute aus Deutschland oder an deren Ländern nach Wien reisen? - Wegen der Qualität. Warum sonst sollten die Leute für TdV nach Wien fahren?


    Und LesMis ist wird doch eh schon gemunkelt dass es kommt. Anscheinend wurde gleich das Makintosh-Paket verhandelt mit Cats, Miss Saigon, Phantom und LesMis. Marry Poppins war das erste Stück aus der Reihe.
    Also, "chill mall" wie die Jugend heute sagt.


    Und noch zu:
    Hadestown - würde ich mir auch wünschen, aber würde nicht in Wien in einem großen Theater laufen

    Moulin Rouge - wollte man machen, BB-Promotion hat aber das Vorrecht da sie Produzenten am BW sind

    Beetlejuice - Ist quasi im Wintergarden gefloppt - durch geschicktes Marketing hält man es nun über Wasser. Den Film kennt leider kaum jemand. Noch dazu steht erst die Premiere in London an, schätze, dass es noch sehr teuer ist.

    Back to the Future - geht das denn überhaupt noch wo weiter? Die Show soll sehr sehr teuer sein und mittelmäßig laufen.

    Finding Neverland - Hätte ich mir auch gewunschen, läuft aber auch nirgendwo mehr oder? Die Show müsste überarbeitet werden.

    Something Rotten - erklärt sich selbst warum es nicht läut.

    Dear Evan Hansen - wäre möglich, vielleicht kommt es ja.

    The Colour Purple - Wird schon überall auf und ab gespielt.

    School of Rock - So viele Kinder packt nicht mal die VBW auf der Bühne. Der Aufwand wäre hier viel zu hoch.


    Und vergiss nicht, dass man neue Produktionen wie The Producers, Natürlich Blond und Sister Act sowie Bodyguard versucht hat. Einzig Sister Act lief gut. Alle anderen drei Shows floppten.


    Ich würde mir auch Shows wie Next to Normal, SIX, Hamilton oder The Book of Mormon hier wünschen, aber die Leute würden höchst warscheinlich aus bleiben. Leider.
    Ich hoffe ja, dass es die VBW schafft Moulin Rouge und Prince of Egypt nach Wien zu holen. Mal schauen was die Zukunft bringt.


    Und ich würde noch immer die Idee gut finden Phantom und Love Never Dies nach einander bzw überschneident zu spielen.