Beiträge von Bimbino

    ich spreche aber ja von ungeeigneten Hallen und nicht von Theatern!

    Ich hätte verdeutlichen sollen, dass der zweite Teil eine Antwort für Samira war.


    Nur weiß ich immer noch nicht in welcher Hallen du von denen schon etwas gesehen hast. Wie gesagt, dass würde mich sehr interessieren, um deine Kritik besser einzuordnen.

    Mich würde noch interessieren in welcher Location du die Shows gesehen hast.




    Es sind noch ein paar mehr richtige Theater. Sponsbob lief auch im Capitol. (was künftig nun auch erstmal wegfällt)

    Und auch ein paar wenige in den kleineren Städten, hier und da gibt es dann schon mal Theater. Aber dann oft deutlich kleiner als in den Bremen oder Duisburg, aber trotzdem gute Bedingungen.

    Die kosten des Personals sind enorm gestiegen.

    Von den freien Technikern kann ich dir sagen, sind die Tagessätze so ca. Um 25% gestiegen.


    Logistik ist auch um ca. 20% teurer geworden.


    Das treibt natürlich die Produktionskosten.

    Zu laut empfand ich es nur zuletzt auf einer Karnevals Sitzung und da lag es auch an der schlechten Anlage.

    Das ist definitiv persönliche Empfindlichkeit. Früher fand ich es oft auch mal zu leise. Zumindest für manch einen Song, hätte ich mir etwas mehr Power gewünscht.


    Es spielen aber mehr Faktoren rein.

    Bei Tour Produktionen, die nur wenige Tage an einem Ort sind (Ghost, Greatesshow, Fack u...), fehlt natürlich auch die Zeit zum sauberen Einpegeln, für den ganzen Saal. Dann ist jedes Haus anders, auch deren Technik, sofern man sich an die Hausanlage anschließt. Die haben alle ihre Eigenheiten. Sollte eine eigene Anlage aufgebaut werden, wird dies meist die Selbe sein, die sowieso auf dem Truck mitfährt. Die natürlich nicht perfekt auf jede Lokation passt. Und dann gibt es definitiv ganz schlimme Häuser, wo es mit dem guten Sound sowieso fast unmöglich wird.


    Man sollte mal versuchen, Plätze direkt neben der Technik zu haben, kann gut sein, dass dort der Sound gut ist. Sollte er es dann nicht sein, ist es entweder wirklich doofes Haus oder ein schlechter Techniker.

    Rebecca ist bisher nur bis Juni gesetzt, im Raimund. Danach im Frühjahr 2024 Phantom.

    Ich habe gesucht aber nichts gefunden. Jemand eine Idee was dazwischen passiert? Verlängerung Rebecca?


    Bin vielleicht im September in Wien.

    Ob wirklich das passende Theater in NRW fehlt?

    Es gibt halt richtig gute, wie das TaM in Dusiburg oder auch nur bedingt optimale wir Ruhrkongress Bochum. Dazwischen gibt es aber auch noch mehr, wenn man da etwas tiefer rein geht.

    An wirklich guten Tour Musical Spielorten mangelt es aber wirklich. Und die beiden Oberhausen und Duisburg werden viel zuwenig genutzt.

    Dass sie das Ruhrgebiet/Köln/Düsseldorf ignorieren als riesiges Ballungsgebiet fänd ich ziemlich überraschend.

    Ich hatte früher schon einmal den Eindruck, dass es Leute gibt die denken, Frankfurt gehört dazu...

    Ich fände es strategisch auch merkwürdig das Gebiet aus zu lassen.

    also, die muz würde ich absolut nicht als obsolet bezeichnen. Eine bessere Datenbank gibt es nicht im Deutschsprachigenbereich. Das kann auch kein Social Media mal eben so ersetzten.


    Btw. Bewertungen können seit längeren nicht mehr geschrieben waren. Bew. Müssten durch ein Moderator eingefügt werden. Genau genommen seit dem das Forum umgestellt wurde. Da die Technik wohl irgendwie zusammen hing.

    Ich finde es sehr schade, dass die Funktion nicht geht. Warenintessante fundierte Bewertungen. Die bei dem meist Oberflächlichen SM sehr selten zu finden sind.

    Da wirst du so einfach nichts finden. Wie schon geschrieben, ist dies vom Rechteinhaber (VBW) vorausichtlich auch aktuell nicht gewünscht.


    Les dir dazu mal den Artikel durch.

    Was gibt es beim Urheberrecht für Musical-Aufführungen zu beachten? | Musical1
    Was müssen Musical-Gruppen für die rechtlich einwandfreie Produktion eines Musicals beachten? ✓Wo gibt es Noten, Texte, Aufführungsrechte, etc.? ✓
    www.musical1.de


    Wenn du danach entschließen solltest, doch nach einem anderen Stück zu schauen. Kann dir hier sicher jemand ein/zwei Websites geben, wo einige Stücke zu finden sind die auch Amateur Gruppen aufführen dürfen und wo man die Rechte bekommt.


    Leute die Bock auf so ein Projekt haben, wirst du dir wohl lokal suchen müssen.

    Licht irt ja in jeder Produktion sehr induviduell. Außer vielleicht ein gewisses Grundlicht.


    Die Stage z.b. hat da überings ein eigenes Lager an Material.


    Ton kann man eigentlich sehr gut festinstalieren. Weiß aber nicht wie es wirklich gehandhabt wird.

    sahs jetzt in Reihe 25. Es ist okay. Die kosten nicht ohne grund weniger. Viel wichtiger ist wegen den Stufen hinten die ungraden Reihen zu buchen.

    Tonanlage war schon richtig.


    Mich hat es sehr verwirrt das man ein Mikrofon auf der Bühne weiter gereicht hat. Oder zum Teil komplett ohne gearbeitet hat.

    Das war schon sehr Retro.

    Bis kurz vor Weihnachten gab es die englische CD noch. Bzw. Stand ein Muster auf dem Tresen.


    Dann war Weihnachten... ich kann mir vorstellen, dass man dann nicht mehr schnell genug Nachschub beschaffen konnte. Ich gehe auch davon aus, dass sie die direkt über den Verlag und nicht SOM beziehen werden und es auch nicht als Ausweich Lieferanten nutzen. ;)


    Oder sie warten nun auf ihre eigene und die englischen waren früher raus als gedacht.

    Wenn man es jedoch mal runter bricht ist MR jedoch garnicht soviel Spektakel.


    Meine Frage sollte nicht sein, welche Stücke kosten deckend sind oder gut genug laufen.


    Sondern, warum es gerade diese Show schafft jeden Abend ein Theater mit 1500 Plätzen zu füllen!


    Und das schafft zur zeit kein Longrun in Deutschland!

    Und ich erinnere mich an kein Stück welches in den letzten Jahren so übermäßig gut gebucht war und so wenig Rabatte hatte.


    Ja, man wird noch ein paar Monate warten müssen.


    Bleibt trotzdem die Frage. Was ist hier anders?

    Ich würde auch sagen, dass es nicht das beste Stück ist, was in den letzten Jahren in Deutschland auf die Bühne gebracht wurde. Es ist auch keine große Materialschlacht. Es ist nur schön Dekoriert, würde ich sagen.


    Also, woran denkt ihr liegt der Erfolg?

    Der Name? Das Marketing? Die Zielgruppe? Der Zeitpunkt? Der Musikalische Inhalt?

    Ich habe den Auftritt bisher nicht geshen.


    Aber, das ist das ZDF mit Wetten dass!

    Die haben selten gute Übertragungen von den Musikacts gehabt. Vorallen auf Kameraführung bezogen.

    Und oft unnötige Playbacks genutzt.


    Reichweite ist nicht alles.

    &juliet glaube ich wird nicht sobald von der Stage kommen. Sie machen ja nun erstmal Romeo und Julia


    Zurück in die Zukunft scheint ja wirklich gut zu laufen. Und würde heute auch eine Zahlungskräftige Geseltschaftsschicht ansprechen. Also durch aus eine Idee.