Ich fand Daniela Ziegler in dem Stück auch sehr gut. Sie hat sehr souverän gespielt und mit einem köstlichem Akzent gesprochen. Ihre tollen Beine hätte ich auch gerne! Also so schräg fand ich das Stück gar nicht. Ich habe es am 16.9. in Bonn gesehen und fand es toll. Die Musik, die Tanzszenen, die Bühnenausstattung, etc. Das Monster , Ethan Freeman , ersetzte durch seine Mimik mühelos die anfangs fehlende Sprache.Seine Kraft war bewundernswert: er hob mühelos 3x jemanden hoch und steppte trotz der hohen Plateauschuhe toll. In der Einsiedlerszene wurde er vom Eremiten ziemlich malträtiert. Der blinde Eremit spielte munter darauflos. Igor war fast der Star der Show, so witzig und emsig. Inspektor Kemp spielte sehr ernst und respekteinflössend. Inga in ihrem Dirndl war eine Gute -Laune- Macherin.Frederik Frankenstein spielte auch überzeugend, auch die anderen.
Beiträge von Ribana
-
-
Dass Rob Fowler Graf von Krolock wird, hat mich auch sehr überrascht. Ich habe ihn auf Musical-Galas schon live gesehen.
-
Gestern war ich bei der Backstageführung im Operettenhaus und anschließend besuchte ich die Show (Hamilton).
Der Blick hinter die Kulissen gefiel mir sehr gut. Man konnte sich fast wie im Auswandererhaus Bremerhaven fühlen, vom Geruch her, die alten Möbel zu sehen, die Holzkulissen, die Seile , die tollen Kostüme, die besonderen Lederstiefel, die edle, kostbare Krone des Königs.Es wurde viel und gut erklärt, auch die technische Seite z.B. dass die beiden Bildschirme im Zuschauerraum so teuer sind, weil sie eine akustische Rückkoppelung ausschliessen. Die Krone funkelte übrigens nachher während der Vorstellung schön durch das Anstrahlen!
Die Show selbst gefiel mir sehr gut. Das Orchester spielte kraftvoll und brachte die Handlungsstränge gut voran.Mir würde sogar eine CD nur mit dieser Orchestermusik gefallen! Akustisch konnte man alles sehr gut verstehen, nur vom Inhaltlichen her war es als Nichtamerikaner*in nicht so ganz leicht, die Zusamenhänge herzustellen. Z.B. kam oft die Strophe vor : "Ich habe nur einen Schuss".Vielleicht wäre besser, wenn es hieße : " Ich habe nur eine einzige Chance" . Die Tanzszenen waren sehr dynamisch und toll anzusehen. Das Lichtdesign war klasse und alle Beteiligten haben ihr Bestes gegeben!
-
Cordeliade: Ich würde es mir auch wünschen, dass die Stage Ethan Freeman bei Tanz der Vampire in Hamburg einsetzt.
Nur glaube ich, daß eher Jüngere gecastet werden.
-
Am Samstag schaue ich mir Hamilton an, wenn es nicht wieder abgesagt wird, wie bei meinem ersten Versuch. Und weil das Ticket um 40% reduziert angeboten wurde, gönne ich mir noch eine Backstageführung dazu. Ich bin gespannt, wie es wird.
-
coricolonzo : Es liegt nicht nur an den Darstellern, welche Rolle sie bekommen... Ich freue mich schon sehr auf Frankenstein Junior!
-
Ich habe dieses Jahr ziemlich viel gesehen:
Die Schatzinsel (Füssen)
Walking on Broadway (Mannheim)
This is the greatest Show (Bremen)
Benefiz Musical Gala (Heidenheim)
Musikalische Leckereien (Vechta)
Robin Hood (Fulda)
Musical-Evergreens (Ritterhude und Bruchhausen-Vilsen)
Mitternachtsball (Duisburg)
Addams Family (Bremen)
Sherlock Holmes (Düsseldorf und Lüneburg)
Die Eiskönigin (Hamburg)
Es hat mir eigentlich alles sehr gut gefallen.
Ich wünsche Euch auch noch schöne Weihnachten !
-
Fiyero: Das wäre wenigstens etwas.
-
Das ist keine gute Nachricht. Hoffentlich geht das Phantom der Oper wenigstens nach einiger Zeit in abgespeckter Version weiter!
-
Die Show dauert ca. 3 Stunden inkl. 20 min Pause.Ich war am 25.6. in der Nachmittagsshow (14.30 h). Sie dauerte bis ca. 17.20 h. Da hätte ich locker schon einen Zug um 18 h für die Heimfahrt nehmen können, statt um 19 h.
-
Ich habe gerade gelesen, dass die Musical-Evergreens-Tournee 2022, außer dem Termin am 29.1.2022 in Beckum, auf September 2022 verschoben wird. Die Besetzung kann sich ändern.
-
Ich möchte gern zum "Mitternachtsball" etwas schreiben.
Gestern habe ich den Stream gesehen, vorgestern funktionierte er noch nicht. Ja, er kostete schon viel Geld, aber live wäre es mehr als das Doppelte gewesen und ich konnte aus beruflichen Gründen nicht hinfahren.
Im Stream waren ca. 33 Songs. Schade war, dass die Einblendungen zum Namen der jeweiligen Songs und der Beteiligten nur so kurz zu lesen waren. So kann ich nicht alles genau wiedergeben und schreibe dann als Ersatz gefallene Satzstücke auf.
1. Jeanny, Drew Sarich und Chor
Einführung von Andreas Bieber
2. Jekyll & Hyde: Mädchen der Nacht , Brigitte Oelke und noch zwei Damen
3. " Ein gefährliches Spiel, Ethan Freeman und Misha Kovar
4. " Die Konfrontation "
5. Friedrich Rau : Welt, Laß uns heute zum Mitternachtsball gehen, heute ist Wunderland...
6. Heißgeliebt: Anja Wendzel, Roberta Valentini
6.Der Glöckner von Notre Dame: Draußen: Jonas Hein
7. Bat out of hell: Alex Melcher und Blondine, what part of my body hurts the most
8. Frozen: Dame mit blonder Perücke und vier Herren (no time for crying now)
9. Love never dies: Beauty underneath: Drew Sarich
10. Brigitte Oelke: Another bites the dust
11.Michaela Schober: Bad Cinderella, Plexiglas houses
12.Ludwig: Schwarze Schatten: Dennis Henschel
13.Elisabeth: Milch: Ethan Freeman und Chor
14. " : Die Schatten werden länger: J. Ammann und A. Bieber
15.Friedrich Rau und Michaela Schober: Dracula?
16.Chris Murray: " (je länger ich lebe)
17. Love never dies: Misha Kovar und Drew Sarich
18.Tanz der Vampire: Totale Finsternis: Sascha Krebs und Anja Wendzel
19.Wicked: Tanz durch die Welt: Friedrich Rau
20.Philipp Büttner: Nicht mehr hier, such dein Glück im Nimmerland
21.Tanz der Vampire: Die unstillbare Gier: Jan Ammann, Jonas Hein, Sascha Krebs und Drew Sarich
22. Vater unser: Jan Ammann
23. Bat out of hell: Florian Minerop
24.Rocky horror picture show: The time warp: Sascha Krebs
25.Sweet Travestie: A. Bieber
26.Engel: Jan Ammann und drei Engel
27.Bad Romance: Philipp Büttner
28.Thriller: Sascha Krebs und Chor
29.Tanz der Vampire: Einladung zum Ball: junger Mann und A. Wendzel
30. " : Draussen ist Freiheit: P. Büttner und A. Wendzel
31. " : Totale Finsternis: D. Sarich und A. Wendzel
32: Marle Martens und drei weitere Damen, (alle Tränen wurden stumm, ich kann nichts fühlen, seit du gingst)
33. Kiss: I was made for loving you: J. Ammann, D. Sarich, A. Melcher und E. Freeman
Das letzte Lied gefiel mir am besten, da war soviel Action und gute Laune! Ansonsten gab es für jeden Geschmack etwas.
-
Am 13.8.2021 gab es im Deutschen Theater in München den Musical Salon mit den Stargästen Ethan und Monika Freeman.
Ich hatte schon Corona-Blues und dann kam noch der Bahnstreik dazu .Am Freitag fuhr die Bahn zum Glück wieder und ich konnte endlich wieder einem richtig schönen Live- Konzert lauschen. Es fand dann doch im Innenraum und nicht draussen
statt. Die Besucher waren gut verteilt, man hatte viel Platz.
Schön war, dass alles so entspannt und harmonisch ablief, auch auf der Bühne. Alle strahlten so herzlich, auch von innen heraus.
Janet Chvatal & Marc Gremm waren die Gastgeber, Marina Komissartchik war am Flügel und am Schluss schwebte noch ein
bezauberndes Tangopärchen über die Bühne. Die Dame davon hiess Roberta und hatte neben dem Tanz eine tolle Pantomime.
Marc sang z.B. "Die unstillbare Gier", Janet "Könntest Du doch wieder bei mir sein" und sagte, dass sie das Lied nach langer Zeit wieder singt, in Erinnerung an ihren eigenen Vater.Das war sehr emotional.Monika sang u.a. mit ihrer glockenklaren Stimme "Hijo De La Luna" und "Diamonds are a girl's best friend". Es ist so schade, dass sie kaum noch auf einer Bühne zu sehen ist!
Ethan sang u.a. "Dies ist die Stunde" und "Musik der Nacht".Das war so schön! Und dann gab es auch noch englische Songs und einen Sketch mit dem rollenden R. Köstlich!
Dem Musical Salon wünsche ich weiterhin viel Erfolg!