Der VVK für 2023 auf OeTicket hat um 12 Uhr begonnen. Die besten Plätze für 399€ inkl. Package, gefolgt von 191€. Ich vermute, die Kontinente werden wieder zwischen OeTicket und Wien-Ticket aufgeteilt.
Beiträge von Bilberry
-
-
Ich hab's nicht ausprobiert (z.B. ob es aus dem Ausland funktioniert), aber man kann diese Oper von Levay & Lunze auch auf MyFidelio streamen. Es soll Tagestickets für 4,99€ geben (ist eine Option unter dem Header "Abo") sowie einen gratis-Probemonat. Ob man letzteren auch nutzen kann, wenn man damals im ersten Lockdown schon das Gratisangebot wahrgenommen hat, bliebe vielleicht auch noch herauszufinden.
Levay & Lunze, Elisabethwww.myfidelio.at -
EDIT: Jetzt hatte ich das Fenster so lange offen, dass der Beitrag überflüssig geworden ist, aber ich lass ihn mal trotzdem stehen...
Batboy Ja, das geht ganz normal mit der U-Bahn.
Ich hab's nur deshalb erwähnt, weil die Anzeige am U-Bahnsteig, von Fürth Richtung Nürnberg fahrend, missverständlich sein kann; dort steht, dass der Zug am "Hauptbahnhof" endet. Die U-Bahn-Linie führt von Fürth-Hardhöhe via "Rathaus" (hier ist das Theater), "Fürth Hauptbahnhof", über die "Stadtgrenze", zum Nürnberger "Hauptbahnhof" und weiter nach Langwasser. Die Station am Nürnberger Hbf heißt nur "Hauptbahnhof", ohne Stadtangabe, deshalb kann man sie als Auswärtiger mit dem *Fürther* Hbf verwechseln und befürchten, dass man betroffen wäre. Ist man aber nicht.
Auch am Nürnberger Hbf ist die U-Bahn-Station normal benutzbar. Die U1 und die U2/3 haben jeweils einen eigenen "U-Bahnhof", d.h. wenn du erstmal am Bahnsteig der U1 stehst, hast du die zwei Gleise der U1 vor dir und die elektronische Anzeigetafel sagt dir im Zweifelsfall, auf welcher Seite die nächste U-Bahn nach Fürth fährt.
Na ja, und manche U-Bahnen fahren Richtung Fürth nur die verkürzte Strecke bis Eberhardshof; wenn als Endstation "Eberhardshof" auf der Anzeigetafel steht, ist das zumindest schonmal die richtige Richtung, wenn man nach Fürth will.
(Und ich muss mich korrigieren, der Streckenabschnitt ist nicht *gesperrt*, sondern man müsste nur in einen Zug am Gegengleis umsteigen. Sorry. Das betrifft, wie gesagt, nur den Abschnitt vom Nürnberger Hbf bis Maffeiplatz, das liegt Richtung Langwasser.)
-
mrmusical: Parkett vorne Mitte.
Warst du noch nie in Fürth? Hübsches Theater. Garderobe und WC sind im Keller: vom äußeren Foyer geht's seitlich ins Treppenhaus. Programmheftchen sind diesmal gratis. Oh, und falls du U-Bahn fährst: Die Sperrung ab "Hauptbahnhof" betrifft den *Nürnberger* Hbf, nicht den Fürther (und auch nicht den Streckenabschnitt von Fürth zum Nürnberger Hbf).
Ich wünsch dir viel Spaß, und wenn du Lust hast, fände ich es interessant, was dein Eindruck von dieser Produktion ist, da du dich schon mit dem Stück auskennst
-
Ich fand's okay. Der Funke ist für mich nicht wirklich übergesprungen, aber: es war doch sehr okay. Schwachstellen lagen für mich sowohl im Stück selbst als auch in der Produktion.
Ich hatte seinerzeit, bei der Uraufführung (?), mal in die englischsprachige CD reingehört und fand sie nicht interessant genug, kannte daher die Musik bis heute nicht.
Ich habe nun vielleicht den Fehler gemacht, vor der Show das Buch noch einmal zu lesen. Natürlich muss man die 600 Seiten irgendwie straffen, und natürlich passiert dabei zwangsläufig eine Verflachung / Schematisierung aus Zeitmangel, aber ich kann mir nicht helfen - ich habe oft gefühlt, dass auf der Bühne wenig Substanzielles gesagt wird, wenn geredet wird. Dass man hier mehr Informationen über *diese* spezifischen Charaktere in *dieser* spezifischen Situation, vielleicht sogar mehr eigentliche Handlung hätte unterbringen können; dass stattdessen Zeit damit verschwendet wird, relative Platitüden länger als nötig auszuwalzen als müsste man Zeit schinden, weil man zu wenig abendfüllende Handlung zu erzählen hätte. Das ist vielleicht nur mein Problem, weil mir zu sehr präsent ist, wie viel im Buch passiert und charaktierisiert wird. Aber ich denke durchaus, dass da bzgl Rollencharakterisierung noch einiges mehr gegangen wäre.
Das Bühnenbild mit den LED-Fingern und den Geflechtwänden ist wirklich sehr hübsch, stimmungsvoll und zweckdienlich, nur manchmal hätte ich mir gewünscht, dass die LED-Wand nicht so oft dunkel bleibt, weil mir ein bisschen eine räumliche Verortung mancher Szenen gefehlt hat.
Mir fehlte außerdem ein Klangteppich. Beim Playout hörte man, was ein zehn-Personen-Kammerorchester immerhin noch liefern kann, aber während der Vorstellung kam an meinem Platz wenig Musik an. Sowohl in den "Aspects of Love"-artigen gesungenen DIalogen als auch wenn eine "große Melodie" dramatisch wird, hätte ich mir präsentere Musik gewünscht, ggf. mit dem nötigen, ggf. lauten Schmalz, um die per se nicht gar so überwältigenden Webber-Kompositionen zu pushen. (Ein großes Plus war beim Musicalfrühling Gmunden ursprünglich, dass Caspar Richter ausdrücklich in Original-Orchestergröße spielen wollte. Zugegeben, ich habe nun nicht recherchiert, was aktuell die offizielle Orchestergröße für die Woman in White ist...)
Schade, dass die Rolle der Marian im Vergleich zum Buch mMn viel von ihrem Charakter und Reiz verloren hat, vor allem dadurch, dass sie sich in Walter verliebt und sich durchs ganze Stück hindurch die Schuld an angeblichen Konsequenzen gibt. Im weiteren Verlauf verwundert es im Vergleich zum Buch ganz allgemein, dass Rollen, die eigentlich zueinander sehr loyal waren, im Musical direkt beleidigt mit den anderen brechen. Das geht auch auf Kosten der Liebe, die ich zwischen Walter und Laura spüren sollte. Außerdem fand ich auf die Schnelle einige Stellen, wo die Handlung im Großen oder im Kleinen geändert wurde, nicht ganz logisch; es wunderte mich z.B., warum man erst einmal ausführlich fröhlich Ringelreihen tanzen sollte, statt das Wichtige zu tun, weshalb man unter Zeitdruck hier ist. Und teilweise hatte ich ein bisschen das Gefühl, dass Szenen etwas abrupt ineinander übergehen, oder etwas versatzstückartig-verloren dastehen; einmal z.B. wurde mir nicht klar, wieviel Zeit zwischen zwei Szenen vergangen ist - ein Tag? Mehrere Wochen? Beides schien nicht ganz logisch.
Solche Kleinigkeiten summierten sich dann eben potentiell ungünstig auf, wenn stellenweise zusammenkommt, dass ich das aktuelle Geschehnis etwas seltsam finde, die Bühne wenig Optisches (ob zur Unterhaltung oder zur Orientierung) bietet, vielleicht die Darsteller etwas hilflos dastehen, die 10-Personen-Musik nicht präsent ist... Ich fand es die allermeiste Zeit nicht schlimm, aber unterm Strich bleibt bei mir dann jedenfalls keine *Begeisterung*.
Gut gefallen haben mir einige der Darsteller; an ihnen hing für mich der Erfolg des Abends. Besonders diese beiden: Carin Filipčić (Marian Halcombe) sang und spielte ganz wunderbar, mit Präsenz und Persönlichkeit und, wo es passte, mit Witz. Klasse! Ich hatte befürchtet, dass die Rolle des Graf Fosco mich nerven würde, aber Yngve Gasoy Romdal hat mir gut gefallen, nicht zu karikierend-"lustig", charmanter Akzent, er hat der Rolle Leben verliehen. Besonderes Kompliment an die sehr talentierte namenlose Darstellerin des jungen Mädchens, das "einen Geist gesehen hat", sehr natürliches Schauspiel, mit schöner Gesangsstimme.
Die Rollen sind teilweise doch merklich älter besetzt als das Spielalter hergibt, jedenfalls wenn man sich am Buch orientiert. Da Lauras Volljährig-Werden (mit 21 Jahren) im Musical nicht thematisiert wurde, funktioniert es zwar trotzdem noch, grundsätzlich; allerdings würde ich mir z.B. vorstellen, dass Lauras Rolle eigentlich für eine jugendlichere lyrisch-blumig-schmetterlinghafte Trällerstimme geschrieben wurde, und bei mehreren Rollen hätte ich mir manchmal etwas mehr jugendlich-agile Frische gewünscht - selbst auf die Gefahr hin, dass das Ganze dann leicht in Trällerkitsch abdriften kann, der sich, so wie es nun war, in engen Grenzen hielt, wenn man die Anfälligkeit des Stücks dafür bedenkt. Wenn's nach mir geht: lieber alles ein bisschen bodenständiger als trällerkitschig.
Aber wie gesagt - alles in allem war's okay für mich. Meiner Begleitung hat es sehr gut gefallen. Ich bin weiterhin sehr, sehr froh, dass diese Produktion in Fürth zu Gast ist. Ich freue mich, dass ich Gelegenheit hatte, dieses Stück einmal zu sehen - ich finde schon, dass das ein Stück ist, das mal eine deutschsprachige Aufführung verdient hatte. Ich war zwar zuvor zweimal beim Musicalfrühling in Gmunden, aber das ist ein relativ großer Aufwand, und es ist für mich oft eine knappe Abwägung, ob sich die Reise für mich lohnt. Aber wenn diese Produktionen in Fürth sind, ist das für mich optimal - dann sind sie in jedem Fall eins der Highlights in meinem regionalen Umkreis, und da würde ich mir auch keine für mich per se uninteressantere Produktion entgehen lassen. Ich muss ja nicht aus jeder einzelnen Show übermäßig geflasht rausgehen, damit es sich gefühlt gelohnt hat.
-
MyMusical : Jetzt wo du's sagst, bei mir ist sie auch noch nicht angekommen.
-
Der "Swing Street"-Auftritt beim Filmpreis - Link siehe oben - startet um 1:11:15 mit einem Interview mit Thilo Wolf, das vierminütige Musical-Medley um 1:13:25.
mrmusical : Ich kann dazu wohl nix Hilfreiches sagen, ich war noch nie im Rang. Zwar schon öfters in Reihe 12/13, aber coronabedingt schon so lange nicht mehr, dass ich vergessen habe, wie gut man von dort tatsächlich sieht; der Saal ist nicht steil geneigt, aber ein kleines bisschen schon. Ich weiß nur, dass *ich* - als jemand, der eh in der Nähe wohnt - es dort sehr okay finde, wenn eine Vorstellung mich nicht besonders interessiert. Die 14€-Plätze schreien für mich "starke (totale?) Sichteinschränkung!", wissen tu ich's nicht...
-
"Swing Street" tritt mit einem Showblock beim Bayerischen Filmpreis auf: morgen, Freitag, 20:15 live im BR-Fernsehen, bzw. (irgendwann) auch in der Mediathek.
-
Spoiler: Es ist Next to Normal ab 1.10.22, und CMIYC als Domplatz-Openair 2023. (Magdeburg.)
-
"Bis zu 40%" auf Wicked und Blue Man Group: https://www.eventim.de/search/…archterm=MusicalMai&tab=0
"Angebot buchbar bis 20.05.2022 und gültig für ausgewählte Shows, Vorstellungen, Preiskategorien und Plätze nach Verfügbarkeit für Vorstellungen bis 26.10.2022. Leistungszeiträume und Rabatthöhe können je nach Produktion und Vorstellungsdatum variieren. Die Ermäßigung wird auf den reinen Netto-Kartenpreis gewährt zzgl. Gebühren." - steht im betreffenden Newsletter.
Weiß nicht, was da am Ende tatsächlich bei rumkommt, aber z.B. Mittwoch 25.5. kostet Wicked in PK Premium mit dieser Aktion 93€, PK1 71€, PK2 59€.
-
"Für die Musical-Uraufführung „Scholl – Die Knospe der weißen Rose“ von Titus Hoffmann und Thomas Borchert sucht das Stadttheater Fürth noch Darstellerinnen und Darsteller. Die Audition findet am 13. Juni 2022 in Berlin statt. Alle Informationen zur Bewerbung finden Sie auf unserer Website: www.stadttheater.de/jobs"
Quelle: https://www.facebook.com/stadt…th/posts/5592238084127745
Edit: Uraufführung ist geplant für 14.4.23, laut der Website.
-
Avenue Q in englischer Sprache in Amsterdam (Het Amsterdam Theaterhuis), 24.6.-10.7.22
"Happily Ever After Productions is an English speaking musical theatre group based in Amsterdam, created by an international team of passionate professionals. Our goal is to make English speaking musical theatre accessible to a bigger public and make it possible for the international, as well as local, communities to enjoy the magic of musicals in its original written forms." https://heaproductions.nl/
Zur Produktion selbst habe ich keine Infos gefunden, es wird nur der Ticketverkauf verlinkt (25€).
-
We are Musical - Musical Highlights from Vienna Blu-ray - Film-Details (bluray-disc.de)
Am 27.05. erscheint eine BluRay mit den Hightlights der Konzerte während der Pandemie.
DVD/Bluray kann jetzt im VBW-Onlineshop vorbestellt werden, kostet 17,90/19,90€.
WE ARE MUSICAL-GALA auf DVD und Blu-ray | Musical Vienna NewsIm Onlineshop zum Sonderpreis von € 17,90 (DVD) bzw. € 19,90 (Blu-ray) erhältlich. #WeAreMusicalwww.musicalvienna.at -
MusicalSpot schreibt auf FB:, dass es bis 13.5. 20% auf "Goethe!" in Bad Hersfeld gibt, Code:
Smart-HEF
...und dass es nun auch Mobile Tickets gibt, die man nicht mehr ausdrucken muss.
-
Die Cats-Tournee aus London gastiert für ein paar Tage auch in Rotterdam (Ahoy), nämlich 14.-18.12.22
Cats keert dit jaar terug naar Nederland | Musicalweb.nlDit jaar zal de musical Cats weer terug gaan keren naar Nederland. De productie van West End zal van 14 december tot en met 18 december te zien zijn in…www.musicalweb.nlUnd auch wenn das hier der falsche Thread ist, kurz nochmal die weiteren Stationen, soweit die Cats-Website es hergibt - falls das jemand noch nicht mitbekommen haben sollte:
Zürich (Theater11) 13.-29.5.22
München (Deutsches Theater) 2.-26.6.
Bremen (Metropol) 29.6.-3.7.
Berlin (Admiralspalast) 6.-17.7.
Dresden (Semperoper) 19.7.-7.8.
Frankfurt (Alte Oper) 20.12.-7.1.
Baden Baden (Festspielhaus) 25.-29.1.23
Stuttgart (Porsche Arena) 1.-5.2.
-
...und weiter geht's peu à peu: Les Mis kommt nach Eindhoven (Parktheater), 20.9.-1.10.23
VVK startet dort am 6.5.
Zusammengefasst also bisher: (kopiert aus https://www.musicaljournaal.nl…iode-loopt-al-tot-oktober)
1 tot en met 19 maart 2023: Koninklijk Theater Carré, Amsterdam
22 maart tot en met 10 april: Nieuwe Luxor Theater, Rotterdam
13 april tot en met 23 april: Theater aan het Vrijthof, Maastricht
5 juli tot en met 23 juli: Koninklijk Theater Carré, Amsterdam
“Zomer 2023”: Chassé Theater, Breda
20 september tot en met 1 oktober: Parktheater, Eindhoven
Ich teile mal die Vermutung des Musicaljournaal, dass in Anbetracht der Terminverteilung vermutlich noch einige Spielstätten - und evtl. Zusatztermine an den bekannten Theatern - nachkommen.
-
Weitere Stationen für Les Mis:
- Breda (Chassé Theater), Sommer 2023
- Rotterdam (Nieuwe Luxor Theater), 22.3.-10.4.23, Tickets gibt es jetzt schon auf https://tix.luxortheater.nl/nl/buyingflow/tickets/18765
Quelle: https://www.musicaljournaal.nl…otterdam-en-breda-te-zien
-
Ich formuliere es mal um:
Ich glaube, Freek Bartels wird kein schlechter Javert sein.
Das war die Kernaussage. Weitere Details wären:
Mein obiger Kommentar war mein persönlicher Beitrag zur Diskussion um die Besetzung der Hauptdarsteller in der anstehenden niederländischen Les-Misérables-Tournee. Genauer gesagt: mein Beitrag zu der Diskussion hier in diesem Thread, welche zum Thema hatte, inwieweit die Besetzung der Hauptdarsteller typengerecht erfolgt ist. Namentlich ging es in dieser Diskussion zuvor um Milan van Waardenburg in der Rolle des Jean Valjean.
Vorausgegangen war dieser meiner Aussage über Freek Bartels meine private stille kleine Verwunderung über die Besetzung der Rolle des Javert mit ebendiesem Freek Bartels. Diese Verwunderung hat sich nun gelegt.
Der Grund für meine Verwunderung lag darin, dass ich Freek Bartels nicht als einen Darsteller kennengelernt hatte, der so singt, wie man es von einem Javert-Darsteller erwarten würde. Ich glaube jedoch - nachdem ich nun dieses obige Video gesehen habe - dass Freek Bartels auch so singen kann, wie man es von einem Javert-Darsteller erwarten würde.
-
InLoveWithMusicals Hierbei:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Zu Milan van Waardenburg: Bei mir war es Freek Bartels, den ich als Javert so gar nicht auf dem Schirm gehabt hätte, nachdem er mir mit seinem fantastisch hohen "Mijn leven is van mij" und "Gethsemane" bei der "Best of Broadway"-Tour in Erinnerung geblieben ist, aber den Javert schafft der auch noch, glaub ich jetzt.
-
...und noch ein Update zu Les Misérables: Es gibt 20 Zusatzvorstellungen im Carré (Amsterdam) von 5.-23. Juli.
Les Misérables keert in de zomer van 2023 terug naar Koninklijk Theater Carré • musicaljournaalDe legendarische musical Les Misérables zal volgend jaar niet alleen in de maand maart in Koninklijk Theater Carré Amsterdam te zien zijn. Wegens eenwww.musicaljournaal.nl -
Stage NL gibt 50% aufs zweite Ticket (Tina, Aladdin, Hij gelooft in mij): https://www.stage-entertainment.nl/nl/musicaltiendaagse/
Buchung bis inkl. 8.5., wenn ich das richtig gerechnet habe.
Außerdem war wieder die Musical Awards Gala: https://www.avrotros.nl/musical-awards-gala/home/
-
Starlight Express: 30% Muttertagsrabatt auf bestimmte Kontingente in PK 1-3 für alle Shows bis 30.6. außer samstags, buchbar bis 8.5.
Übrigens ist nun auch wieder das Skate-Warmup vor den Donnerstags-Shows buchbar. https://www.starlight-express.de/ticket-info.html
-
Hinzugefügt: Online-Stream von "Der Ring" (Nimsgern)
Musicals im TV
Musicals im Internet
Der Ring (Nimsgern): https://der-ring.stream - grundsätzlich kostenlos, aber Spendenaktion für die Ukraine, bis Ende April; vom Festspielhaus Füssen
Musicals bei Streamingdiensten
Amazon Prime (in Mitgliedschaft eingeschlossen)
- Cats
- Cinderella
- Everybody's talking about Jamie
- Grease
- Ich war noch niemals in New York
- Kartoffelsalat 3: Das Musical
- La La Land
- Luzifer - Staffel 5 / 10 - Bloody Celestial Karaoke Jam
- Mamma Mia
AppleTV+
- Central ParK
- Come from away
- Schmigadoon
Disney+
- Aladdin
- Annie
- Aretha (Genius) mit Cynthia Erivo
- Arielle - Die Meerjungfrau LIVE
- Bühne frei für Nate ( wird wenig gesungen aber lohnt sich total )
- Buffy - Im Bann der Dämonen, Staffel 6 Folge 7, Noch einmal mit Gefühl (Musicalfolge, lohnt sich auch wenn man die Serie sonst nicht kennt )
- Cinderella (Rogers & Hammerstein)
- Die Schöne und das Biest
- Disney´s Broadway Hits at London´s Royal Albert Hall
- Encanto
- Glee & Glee on Tour, der Film
- Greatest Showman
- Hamilton
- Hawkeye: das Lied "Save the City" aus dem fiktiven "Rogers the Musical" (von Marc Shaiman / Scott Wittman), innerhalb der Serienhandlung in Folge 1 teilweise zu sehen, in Folge 6 gibt es die Vollversion als post-credit-Szene, auch in deutscher Sprache.
- High School Musical 1-3
- High Scohol Musical - Das Musical - Die Serie
- Into the Woods
- Mary Poppins
- Mary Poppins' Rückkehr
- Meine Lieder - meine Träume (The Sound of Music)
- Moulin Rouge
- Newsies
- Scrubs - die Anfänger, Staffel 6 Folge 6, Mein Musical ( Musicalfolge, lohnt sich auch wenn man die Serie sonst nicht kennt )
- The Rocky Horror Picture Show
- Verwünscht
- West Side Story
Netflix
- A Week Away
- Burlesque
- Cinderella Story - Ein Weihnachtswunsch
- Diana
- Funny Girl
- Glee
- Greatest Showman
- Jingle Jangle Journey
- Julie and the Phantoms
- Lucifer Staffel 5 Folge 10 (Bloody Celestial Karaoke Jam)
- Pitch Perfect (1+2)
- Riverdale
- Riverdale Staffel 2, Folge 8 (Carrie - Das Musical)
- Riverdale Staffel 3, Folge 16 (Heathers)
- Riverdale Staffel 4, Folge 17 (Hedwig and the Angry Inch)
- The Prom
- Tick, Tick... Boom (ab 19.11.)
- Vivo
-
Hinzugefügt:
Disney+: Hawkeye: das Lied "Save the City" aus dem fiktiven "Rogers the Musical" (von Marc Shaiman / Scott Wittman), innerhalb der Serienhandlung in Folge 1 teilweise zu sehen, in Folge 6 gibt es die Vollversion als post-credit-Szene, auch in deutscher Sprache.
Frage hierzu: Kennt jemand die deutschen Gesangsstimmen, außer Martin Markert als Captain America?
Das Lied geht total ins Ohr, mitreißend wie man es von Shaiman/Wittman kennt, eine wunderbare liebevolle absichtlich-trashige Musical-Parodie, sehr sehenswert.
Musicals im TV
Musicals bei Streamingdiensten
Amazon Prime (in Mitgliedschaft eingeschlossen)
- Cats
- Cinderella
- Everybody's talking about Jamie
- Grease
- Ich war noch niemals in New York
- Kartoffelsalat 3: Das Musical
- La La Land
- Luzifer - Staffel 5 / 10 - Bloody Celestial Karaoke Jam
- Mamma Mia
AppleTV+
- Central ParK
- Come from away
- Schmigadoon
Disney+
- Aladdin
- Annie
- Aretha (Genius) mit Cynthia Erivo
- Arielle - Die Meerjungfrau LIVE
- Bühne frei für Nate ( wird wenig gesungen aber lohnt sich total )
- Buffy - Im Bann der Dämonen, Staffel 6 Folge 7, Noch einmal mit Gefühl (Musicalfolge, lohnt sich auch wenn man die Serie sonst nicht kennt )
- Cinderella (Rogers & Hammerstein)
- Die Schöne und das Biest
- Disney´s Broadway Hits at London´s Royal Albert Hall
- Encanto
- Glee & Glee on Tour, der Film
- Greatest Showman
- Hamilton
- Hawkeye: das Lied "Save the City" aus dem fiktiven "Rogers the Musical" (von Marc Shaiman / Scott Wittman), innerhalb der Serienhandlung in Folge 1 teilweise zu sehen, in Folge 6 gibt es die Vollversion als post-credit-Szene, auch in deutscher Sprache.
- High School Musical 1-3
- High Scohol Musical - Das Musical - Die Serie
- Into the Woods
- Mary Poppins
- Mary Poppins' Rückkehr
- Meine Lieder - meine Träume (The Sound of Music)
- Moulin Rouge
- Newsies
- Scrubs - die Anfänger, Staffel 6 Folge 6, Mein Musical ( Musicalfolge, lohnt sich auch wenn man die Serie sonst nicht kennt )
- The Rocky Horror Picture Show
- Verwünscht
- West Side Story
Netflix
- A Week Away
- Burlesque
- Cinderella Story - Ein Weihnachtswunsch
- Diana
- Funny Girl
- Glee
- Greatest Showman
- Jingle Jangle Journey
- Julie and the Phantoms
- Lucifer Staffel 5 Folge 10 (Bloody Celestial Karaoke Jam)
- Pitch Perfect (1+2)
- Riverdale
- Riverdale Staffel 2, Folge 8 (Carrie - Das Musical)
- Riverdale Staffel 3, Folge 16 (Heathers)
- Riverdale Staffel 4, Folge 17 (Hedwig and the Angry Inch)
- The Prom
- Tick, Tick... Boom (ab 19.11.)
- Vivo
-
Kleinigkeit am Rande: Beim Donauinselfest in Wien "soll [es] nach zwei Jahren pandemiebedingter Änderungen vom 24. bis 26. Juni wieder „ein Fest wie 2019“ geben; Zutrittskontrollen oder Maskenpflicht sind „aus heutiger Sicht“ nicht geplant."
Eine Woche danach ist ja das Elisabeth-Openair in Schönbrunn, und unabhängig von der Frage von "G"s und Masken und möglichen Veränderungen bis dahin, würde ich das zumindest mal als kleinen Indikator verstehen, dass seitens der Stadt Wien zur Zeit eher davon ausgegangen werden könnte, dass Elisabeth stattfinden kann.
Das hätte ich mir zwar auch ohne Statement zum Donauinselfest so vorgestellt, aber Ich erwähn's mal, falls es wer ein bisserl beruhigend finden sollte, trotz, wie gesagt, der Unwägbarkeiten und so.
(@Admins: ...das soll jetzt nur ein Kommentar bzgl des Stattfindens an sich sein, sorry, falls das schon zu sehr in die Richtung einer Corona-Diskussion geht? Bitte ansonsten meinetwegen gern löschen.)
(...noch ein Edit... Quelle ist https://www.wien.gv.at/presse/…22-wieder-mit-3-tage-fest und ich bin heute unkonzentriert.)