Beiträge von Bilberry

    Hinzugefügt:

    Nürnberg - Jesus Christ Superstar ab 3.3., Opernhaus, Regie: Andreas Gergen

    WA: The Legend of Georgia McBride


    A


    Aachen, Grenzlandtheater

    Addams Family - Premiere: 10.12.2023

    The Blues Brothers - Premiere: 13.05.2023


    Aachen, Floodlight Musical (100,5 Arena)

    Bare - Premiere: 15.06.2023


    Augsburg, Rotes Tor - Open Air

    Sister Act - Premiere: 06.07.2024


    B


    Berlin, Theater des Westens

    Ku'damm 59 - Premiere: 05.2024


    Bonn, Kleines Theater Bad Godesberg

    End of the Rainbow - Premiere Dezember 2023

    Tell me on a sunday - Premiere April 2024


    D


    Dortmund, Opernhaus

    Rent - Premiere 30.09.2023


    G


    Gelsenkirchen, Musiktheater im Revier

    Tick, Tick… Boom! - Premiere 09.09.2023

    Hello, Dolly! - Premiere 20.01.2024

    The Story of my Life - Premiere 20.04.2024



    H


    Hamburg, Operettenhaus

    Tanz der Vampire - Premiere November 2023


    Hameln, Stadttheater

    Robin Hood - WA 09.12-31.12.2023


    Hildesheim, Theater für Niedersachsen

    Woyzeck - Premiere 02.09.2023

    Richard O'Brien's The Rocky Horror Show - Premiere 21.10.2023

    Der kleine Vampir: Das Musical - Premiere 10.11.2023

    Pinkelstadt - Premiere 06.04.2024

    Goodbye, Norma Jeane - WA 10.09.2023



    09.12. bis 31.12.2023


    L


    Leipzig, Musikalische Komödie

    Anatevka - WA: 09.09.2023

    The Producers - Premiere: 14.10.2023

    Bullets over Broadway - WA: 18.11.2023

    My Fair Lady - WA: 09.03.2024

    Doktor Schiwago - WA: 27.04.2024

    Peter Pan - Premiere: 14.06.2024


    Linz, Landestheater

    School Of Rock - Premiere Anfang September 2023



    M


    München, Deutsches Theater

    Wüstenblume (Theater St. Gallen) - 04.10. bis 15.10.2023

    Der Medicus (Neuinszenierung, Co-Produktion mit Stadttheater Brno) - 19.10. bis 29.10.2023

    Robin Hood (Spotlight) - 09.11. bis 25.11.2023

    Ku'Damm 56 (BB Promotion) - 29.11 bis 17.12.2023

    West Side Story (BB Promotion) - 04.01. bis 14.01.2024



    N


    Nürnberg, Staatstheater

    Jesus Christ Superstar - Premiere 3.3.24, Opernhaus

    WA: The Legend of Georgia McBride - ab 4.11.23, Schauspielhaus



    P


    Pforzheim, Theater Pforzheim

    Bajazzo darf nicht platzen (ehemals: Otello darf nicht platzen) - Premiere 12. Dezember 2023

    Fame - Premiere 22. März 2024



    S


    St. Gallen, Theater

    Les Misérables - Premiere 09. Dezember 2023

    RENT - Premiere 17.Februar 2024


    Stuttgart, Altes Schauspielhaus

    Ein kleiner Horrorladen - Premiere 09.06.-13.07.2022


    U


    Ulm, Theater Ulm

    Anatevka - Premiere: 11.11.23



    W


    Wien, VBW

    Rock Me Amadeus - 07.10.2023

    Das Phantom der Oper - Premiere Frühjahr 2024



    Z


    Zürich, Theater 11

    The Lion King (Tour, englisch) - 24.11.23-14.1.24


    Zürich, Bernhard Theater

    La Cage au Folles - WA April 2024


    Zürich, Maag Halle

    Sister Act - WA 09.11.2023



    ON TOUR


    3for1 (Trinity Concerts - WA)

    Das Phantom der Oper (Sasson/Sautter - WA)

    Fack ju Göhte (Show Slot - WA)

    Footloose (Show Slot - Premiere in 01/24)

    Jesus Christ Superstar (Landestheater Detmold - WA)

    Die Saison 2023/24 im DJKT Pilsen:


    Premieren:

    Jesus Christ Superstar

    Company


    WA:

    Candide (in der Sparte "Oper")

    Billy Elliot

    Donaha! / The Full Monty

    Fun Home

    American Idiot

    Kozí válka ("Der Ziegenkrieg")

    My Fair Lady

    Něco shnilého / Something Rotten

    Sunset Boulevard

    Sweeney Todd


    Freilichtaufführung "Noc s operou":

    Dracula (von Karel Svoboda u.a., 1995)


    Gala:

    Jsme muzikál! ve Velkém 2 ("We Are Musical")


    Für Kinder:

    Plzeňský pověsti ("Pilsner Sagen") (Premiere)

    Co takhle svatba, princi? (WA)


    Außerdem:

    gelegentlich eine Musical-Matinee / muzikálová matiné

    Musicalwettbewerb "Intro" für Kindermusicals

    Na scénu! (Darbietungen von Musical-Absoolvent'innen mit Begleitprogramm, Workshops u.a.)


    (Quelle: die Abo-Broschüre)


    Falls jemand gerne Elisabeth sehen wollte und noch nicht war: Derniere ist am 4.6., es gibt noch vier Shows (je zweimal 14.5. und 4.6.), die sind ausverkauft, aber *normalerweise* kommen immer wieder Karten in den Verkauf (man kann hierfür den "Wachhund" nutzen = Benachrichtigung wenn verfügbar) ...allerdings sind die Tickets sehr begehrt.

    Nugget: Ist zwar in meinem Fall wenig aussagekräftig, aber: "ich" hab zweimal gewonnen, allerdings nicht mit derselben Mail und auch nicht mit demselben Namen. Ich habe insgesamt nur zweimal an der Lotterie teilgenommen (vermutlich mit derselben Mail-Adresse) und bei zweiten Mal hat auch meine Begleitung teilgenommen, *die* dann die Karten gewonnen hat und ich nicht.

    Stimmt, Baden gibt's auch noch...

    Vielen Dank für die Antworten! Hat sich herausgestellt, es war Steyr. Liegt nicht im Umkreis von Wien, sondern im Umkreis von Linz ;) ("Hauptsache, ein Zug fährt hin") ...und die heurige Show wäre dann übrigens "Falco Meets Queen".

    (Und da die Spieltermine dort für mich nun eh nicht passen, wird es dann doch Amstetten mit "Jersey Boys".)

    Frage: Ich bin auf der Suche nach einer bestimmten Musical-Freilichtbühne im östlichen Österreich (ich *meine*, dass es näher als erwartet bei Wien liegt, evtl. Richtung Bucklige Welt?). Von denen bekomme ich jährlich den Flyer zugeschickt, den finde ich jetzt nicht wieder, nun wäre es evtl. heuer doch eine Option.

    Es *könnte* sein, dass es Staatz ist, aber ich dachte eigentlich nicht (und der Zorro-Flyer online kommt mir nicht bekannt vor, ich dachte, der wäre ausführlicher gewesen) - auch wenn ich mir einbilde, die gesuchte Bühne hätte mal West Side Story gespielt, was auf Staatz zutreffen würde. Es ist jedenfalls nicht Winzendorf, Mistelbach, Mörbisch, Bregenz, Amstetten. Gibt's da noch eine andere, die halbwegs relevant / mittelgroß ist?

    hinzugefügt: Jekyll & Hyde, Broadway, mit David Hasselhoff, bei BroadwayOnDemand

    Musicals im TV



    Musicals im Internet


    Jekyll & Hyde, Broadway, mit David Hasselhoff, bei BroadwayOnDemand: https://streamstak.com/broadwa…/jekyll-hyde-the-musical/


    Musicals bei Streamingdiensten


    Amazon Prime (in Mitgliedschaft eingeschlossen)

    - Cats

    - Cinderella

    - Everybody's talking about Jamie

    - Grease

    - Ich war noch niemals in New York

    - Kartoffelsalat 3: Das Musical

    - La La Land

    - Luzifer - Staffel 5 / 10 - Bloody Celestial Karaoke Jam

    - Mamma Mia


    AppleTV+

    - Central ParK

    - Come from away

    - Schmigadoon


    Disney+

    - Aladdin

    - Annie

    - Aretha (Genius) mit Cynthia Erivo

    - Arielle - Die Meerjungfrau LIVE

    - Bühne frei für Nate ( wird wenig gesungen aber lohnt sich total )

    - Buffy - Im Bann der Dämonen, Staffel 6 Folge 7, Noch einmal mit Gefühl (Musicalfolge, lohnt sich auch wenn man die Serie sonst nicht kennt )

    - Cinderella (Rogers & Hammerstein)

    - Die Schöne und das Biest

    - Disney´s Broadway Hits at London´s Royal Albert Hall

    - Encanto

    - Glee & Glee on Tour, der Film

    - Greatest Showman

    - Hamilton

    - Hawkeye: das Lied "Save the City" aus dem fiktiven "Rogers the Musical" (von Marc Shaiman / Scott Wittman), innerhalb der Serienhandlung in Folge 1 teilweise zu sehen, in Folge 6 gibt es die Vollversion als post-credit-Szene, auch in deutscher Sprache.

    - High School Musical 1-3

    - High Scohol Musical - Das Musical - Die Serie

    - Into the Woods

    - Mary Poppins

    - Mary Poppins' Rückkehr

    - Meine Lieder - meine Träume (The Sound of Music)

    - Moulin Rouge

    - Newsies

    - Scrubs - die Anfänger, Staffel 6 Folge 6, Mein Musical ( Musicalfolge, lohnt sich auch wenn man die Serie sonst nicht kennt )

    - The Rocky Horror Picture Show

    - Trevor the Musical

    - Verwünscht

    - West Side Story


    Netflix

    - A Week Away

    - Anna und die Apokalypse ( weihnachtliches teeny zombie Musical )

    - Burlesque

    - Cinderella Story - Ein Weihnachtswunsch

    - Diana

    - Funny Girl

    - Glee

    - Greatest Showman

    - Jingle Jangle Journey

    - Julie and the Phantoms

    - Lucifer Staffel 5 Folge 10 (Bloody Celestial Karaoke Jam)

    - Pitch Perfect (1+2)

    - Riverdale

    - Riverdale Staffel 2, Folge 8 (Carrie - Das Musical)

    - Riverdale Staffel 3, Folge 16 (Heathers)

    - Riverdale Staffel 4, Folge 17 (Hedwig and the Angry Inch)

    - The Prom

    - Tick, Tick... Boom

    - Vivo

    MyShot : Also da stimme ich dir in fast allem zu (nur dass ich auch nix gegen die Lady-Bess-Fraktion habe :) ).


    Ich fahre nun schon lange nicht mehr mit dem Bus zu Musicals (ein Grund von vielen ist, dass die dort angebotenen Stage-Produktionen mich meistens nicht interessieren), aber falls das Publikum der Busreisen noch vergleichbar sein sollte mit früher, würde ich sagen: Das ist nicht der Typ Leute, die was gefühlt Außergewöhnliches, Modernes sehen wollen. Die wollen Aladdin, weil es bunt ist, und Tanz der Vampire, weil sie da vor Jahren schon mal waren und "da könnte man doch mal wieder hin". Wenn ich jemandem sage, dass ich mich für Musicals interessiere, ist *immer* die automatische Annahme, dass ich mit "Musicals" Aladdin meine und somit auf bunten Trash stehe und einen grottenschlechten Musik- und Entertainmentgeschmack habe (so die Meinung meines Gegenübers). *Ich* mag Aladdin nicht, aber schätzungsweise ist das eine Show, die ab und zu mal einen Bus voll macht.


    Für *Hamilton* müsste man *Werbung* machen. Sagen, warum man sich Tickets kaufen soll. Warum es einen interessieren könnte. Dass es einem gefallen könnte, wenn man auch [Ding A], [B], [C] interessant findet.


    Von der anderen Seite aus betrachtet schüttle ich also den Kopf, wenn ich sehe, wie die Stage auf Facebook (dort bekomme ich's mit) Hamilton bewirbt. Sogar diese "fünf Gründe" habe ich mit einer gewissen Erleichterung aufgenommen, dass wenigstens mal *irgendwas* gepostet wird, was tatsächlich die Show / die Tickets bewirbt - und das will was heißen; ich finde diese Fünf-Punkte-Auflistung ein ungünstig gewähltes, unattraktives, unbegeisterndes Format, und dann auch noch inhaltlich völlig nichtssagend, da muss ich sogar Fantomas zustimmen.

    Die Stage hat anfangs verblüffend wenig Werbung auf FB gemacht, also gefühlt fast gar keine. Dann kam mal was mit dem Vogue-Shooting - das kann man machen, aber wo soll da ein Ticket-Kaufanreiz sein? Ein paarmal ein Backstage-Video o.ä., sonst gefühlt nix.

    Während Moulin Rouge offenbar weggeht wie warme Semmeln.

    Klar, das ist bunt und so, klar hat das ein größeres Zielpublikum und außerdem einen bekannten Titel, aber dass es sich *derart* gut verkauft, wo ja theoretisch/angeblich momentan kaum jemand Geld für teure Musicaltickets übrig hat, *könnte* vielleicht auch am Marketing liegen... irgendwas mit Influencer oder so.


    Ich sag von Anfang an, Stage bewirbt Hamilton wie ein Duschgel. So als ob man sich nicht um Käufer bemühen müsste, denn Duschgel braucht jeder, und wenn man eine neue Sorte im Regal stehen sieht und spontan schick findet, kauft man sie. Natürlich bewirbt man das Duschgel auch - "erleben Sie ein neues Verwöhngefühl", "Dein Wellness-Moment", irgendwas Generisches, ist ja wurscht, man will ja nur Emotionen wecken, damit man sich den Leuten ins Gedächtnis wurmt, dann denken sie vielleicht an uns, wenn sie vorm Duschgel-Regal stehen. Und dann kaufen sie *unser* Duschgel, weil ihnen der Werbespot mit den sanften Tönen, dem schön gemütlich grünen Dschungel und der schönen Frauenstimme so behagt hat, egal was unser Duschgel tatsächlich auf der Haut bewirkt, ob es was taugt, und wie es tatsächlich riecht. Das eigentliche *Produkt* interessiert, wenn es um die Duschgel-Werbung geht, keine Sau.

    So sollte man generell kein Musical bewerben, wenn man Tickets verkaufen will, und gleich gar nicht eins wie Hamilton.

    Himmel, erzählt den Leuten doch, wer Hamilton war. Der Typ vom 10$-Schein, "der muss wohl irgendwie eine relevante Persönlichkeit sein, oder?" Hat wichtiges politisches Zeug geschrieben. Aufbruchsstimmung in einem neuen Land (sagen die Schuyler Sisters). Zeigt, *was* an der Show "mitreißend" und "spannend" ist. Show, don't tell. Spielt Lieder ein paar Sekunden länger an, damit man *hört*, auf welche Art da gerappt wird, vielleicht gefällt ja wem dieser Sound. Stattdessen nur generisches Marketing-Sprech. Wer da nicht *aktiv* recherchiert, ob einem dieses Musical gefallen könnte, wird es aufgrund des Marketings eher nicht herausfinden.


    Und das find ich sehr schade. Ich hab die Show nun zweimal gesehen (beide Male mit Lotterie, beide Male übrigens auf Anhieb gewonnen) und bin sehr begeistert. Das Stück hat's nicht verdient, derart unter den Tisch zu fallen.


    ************


    Was nebenbei die historische Akkuratesse angeht: Ich habe angefangen, das Buch "Historians on Hamilton" zu lesen, das gibt's zumindest in Bayern in pdf-Form über den Bibliotheksverbund auszuleihen (läuft unter "Fernleihe" via einem Benutzerkonto der lokalen z.B. Uni-Bibliothek). Ist bisher ganz interessant. Lin-Manuel Miranda hat das Musical auf einer Hamilton-Biographie basiert und "sich darauf verlassen, dass der Autor korrekt recherchiert hat" - Spoiler: der Autor hat Hamilton wohl auch nicht exakt so dargestellt wie er wohl am ehesten war.

    Ein Punkt - der meiner Meinung nach aber nicht ganz simpel ist, sondern einiges hin-und-her-Abwägen erfordert - war die Frage, inwieweit Hamilton zu Recht als "einfacher Einwanderer, der sich von unten hochgearbeitet hat" hingestellt werden kann/soll. Oder interessant auch, dass in den USA quasi jede politische Richtung Hamilton für das, was er in der Politik wollte und getan hat, mag - z.B. zentralisierte Staatsfinanzen und Misstrauen gegenüber der Bevölkerung.

    Ich würde zwar keinen dreistelligen Betrag ausgeben, um das Buch zu kaufen, aber wer sich's gratis ausleihen kann...

    2-für-1 für "4 Voices of Musical" im Globe Wien am 31.3., buchbar bis 15.2. bei oeticket


    "Maya Hakvoort & Missy May, André Bauer und Ramesh Nair bringen als „4 Voices of Musical“ mit bekannten Liedern wie „Cabaret“, „Frozen“, „The Lion King“ und vielen mehr, den Charme des goldenen HOLLYWOODS auf die Bühne." (Globe auf FB)

    "Der Glöckner von Notre Dame" kommt 2024 nach Antwerpen (z.Zt. 29.-31.3. buchbar) und Gent (3.-5.5. buchbar), auf Flämisch, von AuFond Producties. Bis Ende März (2023) mit 15% Frühbucherrabatt.

    Ab übermorgen spielen sie "Legally Blonde" mit 15 Terminen in Antwerpen und Hasselt - das scheint die erste Produktion dieser Firma zu sein; keine Ahnung, wie professionell die das machen.


    https://www.musicaljournaal.nl…ar-premiere-in-de-benelux
    https://www.aufondproducties.be/

    Valentins-Aktion bei STARLIGHT EXPRESS: zwei PK3-Tickets 99€ inkl Gebühren, 121€ für PK2, 132€ für PK1; gilt für Shows bis 30.6., ausgenommen Samstag.


    Tip auch für die, die's schon wussten: In der Werbung verlinkt wird der Ticketmaster-Shop, der aber (generell, unabhängig von der Aktion) nur das kleinere Kontingent hat, also ggf. nicht das gewünschte. Die Aktion ist aber auch über mehr-shop.eintrittskarten.de buchbar, dort muss man den Code VALENTIN23 eingeben.


    (In den letzten Jahren gab es im März immer eine Aktion mit Tickets für ca. 32€ (62€), falls jemand lieber darauf spekulieren möchte.)

    Kurze Frage in die Runde, kann mir jemand sagen, was es mit dem "Extra-Bonus" auf sich hat, den mir die Stage in ihrer Mail nach der Ticketbuchung verlinkt hat? Der Link funktioniert nämlich nicht, ich bin jetzt aber zumindest mal neugierig...

    "Hercules" wurde ja schon auf Seite 16 hier im Thread erwähnt, nun gibt es diesen niederländischen Artikel, laut dem das Stück ab 16.3. für einen Monat ins Paper Mill Playhouse (New Jersey) kommt. Der Chef von Disney Theatrical Productions habe gesagt, es sei sicher nicht ausgeschlossen, dass es an den Broadway kommt, aber (sic) momentan werde an einer deutschen Übersetzung gearbeitet.

    musicaljournaal.nl spekuliert daher vor sich hin, es müsse zur Stage nach Hamburg kommen, sowie dass es dann ein Nachfolger von Frozen wäre, weshalb sie sich Hoffnungen machen, dass die deutsche Frozen-Ausstattung in die Niederlande umziehen könnte. Ich zitier das nur ;)

    Na soooo dunkel sind die Haare nun aber auch wieder nicht ^^

    Er hat auf dieser Seite definitiv die richtige Haarlänge, ja, und auf der anderen sind sie kurz, und die Castliste hat nicht gelogen, lediglich möchte ich darauf hinweisen, dass du "schick" falschgeschrieben hast.

    Danke für die angenehme Diskussion ^^

    Lana_Kane ...wat soll ich sagen... my eyes just aren't what they were, my memory isn't what it was... =O

    Ich geb zu, ich hab meinen Strat nicht mehr vorm Auge, weil ich jetzt komplett verwirrt bin. :D Ich *dachte*, er wäre nicht dunkelhaarig gewesen, hab vor meinem letzten Beitrag noch zu recherchieren versucht, wie er aktuell tatsächlich aussieht, meinte ihn wo zu erkennen, demnach *hätte* er keine dunklen Haare gehabt, aber das kann auch jemand anderes gewesen sein. Vielleicht war mein Gedankengang im Dezember auch, dass ein *dunkel*- und langhaariger Strat ein Glenn sein kann, dem die Blondierung rausgewachsen ist; *wissen* tu ich tatsächlich nur noch, dass er die "Punkfrisur" hatte und dass ich die Strats im Programmheft gleich nach der Show verglichen habe und kein klares Ergebnis dabei rauskam... :|

    Aber das Allerwichtigste: KOEN SCHOOTS ist schon besetzt! :love:

    Also, *mich* interessiert die Besetzung der Hauptrollen da eher nur noch am Rande.


    Meinetwegen könnte man auch öfter mal was aus St. Gallen nach München exportieren...

    Kurt : Ich hab Max Niemeyer gesehen, fand ihn klasse. Passt für mich schon als Typ sehr gut auf die Rolle, wirkte sehr natürlich, sein Schauspiel hat mir sehr gut gefallen. Versuchte was aus der Rolle rauszuholen.

    War glaubhaft bzgl Maxims sozialer Position zu dieser Zeit. Sein Maxim kam im Vergleich etwas introvertiert rüber, nicht mit so einer "großen" Hauptdarstelleraura. Und er hat nach heutigen Maßstäben zwar ein klares Aggressionsproblem, aber im Gegensatz zu anderen Maxims auf eine Art, die früher schätzungsweise noch als tolerierbar galt, deshalb fliegt er diesbezüglich bei seinen Verwandten und Bekannten potentiell komplett unter dem Radar, gut möglich hat er's "einfach" nicht anders gelernt.


    Nichts gegen Mark Seibert an sich, aber ich persönlich habe ihn in letzter Zeit, soll heißen: in den letzten 12 Jahren vielleicht ein bisschen zu oft gesehen, auch wenn ich mich immer über seine gute Stimme freue und ihn eigentlich auch mag, theoretisch. Ich war ein bisschen skeptisch, ob er mir so bald nach der Premiere als Maxim gefallen würde (oder überhaupt), daher hatte ich eine Off-Show gebucht.


    Ganz allgemein übrigens hat mir an der besuchten Show (Erstbesetzungen außer A. Lauretta / Mrs van Hopper) gefallen, wie passend die Darsteller für ihre Rollen wirkten, wie (zauberhaft ;) ) natürlich. Da hat jemand ein gutes Händchen beim Darstelleraussuchen :)

    (Ich könnte im Kontrast dazu zwei Beispiele an anderen Häusern nennen, wo ich mir beim Anblick der Cast dachte, die sind für mich gefühlt mit einer Tendenz zum Phlegmatischen oder zur Instagram-Oberflächlichkeit ausgewählt...)


    Fab97 : Nicht dass ich *irgendwelche* informationen über die Bluray/DVD-Frage hätte, ich will nur sagen, die VBW antworten auf FB, glaube ich, so ziemlich bei jeder derartigen Frage (z.B. auch ob [Show X] denn bald mal wieder gespielt wird) mit "Schaun wir mal! :)", vermutlich nur um die Leute nicht zu enttäuschen und sich zumindest die Option offen zu lassen.

    Mehr Details zu "De Tocht" (siehe Beitrag Nr. 140 hier auf dieser Seite):

    Und zwar gab's heute einen Newsletter, der unter anderem darauf hinwies, dass man sich finanziell an der Produktion beteiligen kann. Disclaimer: Das hier soll um Himmels willen keine Werbung/Empfehlung für eure Geldanlage sein. Auf der dortigen Website (http://www.npex.nl/effectenbeurs/de-tocht/) finden sich nur ein paar Infos wie z.B.:

    - Dauer: 1:55 Stunden ohne Pause
    - Musik: Ad van Dijk (u.a. Cyrano, Joe)

    - Regie: Eddy Habbema

    - 360° 2000m² Eisfläche
    - Wind-, Schnee-, Kälte-Effekte

    - 3D-Hologramme und "immersive Projektion"

    - Ticketpreise 39,50-79,50€ wochentags / -84,50€ Wochenende

    - In den sechs Wochen vor der gebuchten Show wird man via App und Email auf die Elfstedentocht eingestimmt, so als ob sie tatsächlich stattfinden würde ("Ist das Eis dick genug?"), und am Tag der Vorstellung kann man "Radio De Tocht" hören, einen "Live-Vorbericht" auch mit Blicken in die Geschichte etc.
    - interaktive Ausstellung im Foyer sowie ein -25°C kalter "Erlebnisraum"
    - nach der Show gibt es sowas wie das bei der echten Tocht übliche "Volksfest" mit Siegerehrung


    Ich find das immer spannender. (Bisschen Spektakel darf auch mal sein. ;)

    Mal schauen, wie beliebt diese Show wird. Ich kann mir schon vorstellen, dass es dafür eine größere Zielgruppe gibt, aufgrund der Tradition der echten Tocht, und da sie nun eben schon derart lange nicht mehr stattfand und bei den steigenden Temperaturen auch immer unwahrscheinlicher wird. Wenn die Show nun sogar noch dieses "ganzheitliche Erlebnis" bietet, wo man sich schon so lange vorher in Stimmung versetzen kann und man sich anscheinend große Mühe gibt, die Show "realistisch" aussehen zu lassen - das könnte die Leute ansprechen. Es sollen auch alle elf Städte der Tocht als Kulisse auftauchen, da freut man sich ja auch, wenn man die eigene Stadt im Musical sehen kann...

    Ich bin da vielleicht selber ein bisschen Friesland-zentriert, ich wüsste nun nicht wirklich, wie groß die Tocht-Begeisterung weiter im Süden von NL ist.

    Also, ich hab jetzt eine Castliste für meine Show aufgetrieben! :)

    Ich dachte mir vor Ort halt, wenn am Merch-Stand (also dem Stand mit dem BooH-Merch ;) ) der Mann *heute* keine Castliste hat und auf keinem der vielen Monitore eine Castliste zu stehen scheint (allzu lange habe ich aber auch nicht drauf gewartet), gibt's halt wohl keine...


    Große Korrektur: Mein Falco war tatsächlich doch nicht Craig Watson, sondern Luke Hall, sorry.


    Lana_Kane , mein Strat war Luke Street, mit "seltsamer Punkfrisur", aber wenn ich nicht komplett schief geguckt hab, deutlich blonder als im Programmheft? (Jedenfalls hat im Programmheft, soweit sichtbar, weder er noch Glenn die "Punkfrisur", die Haare sahen für mich eher nach Glenn aus (der sie "nur" hätte rasieren müssen), das Gesicht eher nach Luke, daher war's für mich erstmal nicht so eindeutig.)

    Sonst übrigens alles Erstbesetzungen, nur, äh, Craig Watson war abwesend.


    thepoundkey , ich war am 28.12. ...und mochte sowohl Luke Streets Frisur (ich find die schick!) als auch das Irre, das hat so schön an Meat Loaf erinnert :S