Beiträge von Bilberry

    @Admins: Nur mal eine ganz neutral gemeinte Frage: Offenbar werden beim Sperren eines Users automatisch alle seine Beiträge gelöscht, nur Zitate in Beiträgen anderer bleiben erhalten. Soll das so, ist das Absicht?

    Klar macht das Sinn bei reinen Troll-Accounts, aber die MUZ hat bekanntlich User, die zum Gesperrtwerden neigen, aber auch konstruktive Beiträge schreiben bzw. Beiträge, auf die - teilweise fleißig - geantwortet wird (ohne gleich zu zitieren). Die "anstößigen" Beiträge wurden ja sowieso schon nach Bedarf gelöscht.

    Falls es Absicht ist, will ich nun auch nicht meckern...

    (Ist das ungefähr die Art, wie das Thema "Rabattaktionen" aufgeteilt werden sollte?)


    Die VBW bieten ihren Juniorrabatt (35%) bei allen buchbaren Vorstellungen von Cats, Miss Saigon und der Raimund-Eröffnungsgala, buchbar bis 12.9.; gilt bis zum 16. Geburtstag und in Begleitung von mind. einem Erwachsenen, in Kategorie VIP Gold bis D, max. 4 Tickets.

    Schulstart Aktion 2021
    Aktion zum Schulstart: Juniorticket -35% für alle verfügbaren Vorstellungen bei CATS, MISS SAIGON und WE ARE MUSICAL
    www.musicalvienna.at

    Dieser Pinnwand-Eintrag ist sogar öffentlich sichtbar, d.h. auch für Nichtmitglieder. Anscheinend kann man das auch gar nicht ändern/einstellen?

    Die Theater in Bayern dürfen jetzt wieder voll besetzt sein, wenn am Platz Maske getragen wird, mit 3G-Regel.

    Das Gärtnerplatztheater hat seine Vorstellungen schon zur Buchung freigegeben, und das Deutsche Theater hat heute bekanntgegeben (https://www.deutsches-theater.…risiert/hygienemassnahmen), dass es ab dem 10.9. alle Plätze verkaufen wird - woraus ich schließe, dass auch der "Schuh des Manitu", der ja schon seit vor Corona, also ohne Abstände verkauft wurde, stattfinden kann wie geplant (vorausgesetzt, die Regelung bleibt uns bis dahin erhalten).


    Im Detail:

    - Maskenpflicht im Theatersaal, wenn der 1,5m-Abstand nicht eingehalten wird. D.h. wenn ein Theater weiterhin Plätze mit Abstand verkauft, braucht man am Platz keine Maske tragen.

    - Maskenpflicht besteht aber in Eingangs- und Begegnungsbereichen bei >1000 Besuchern.

    - Bei Veranstaltungsorten bis 5000 Besucher darf die Kapazität voll genutzt werden. Für die Anzahl, die über die 5000 hinausgeht, darf nur die halbe Kapazität genutzt werden (d.h. wenn der Ort eine Kapazität von 10000 hat, dürfen 7500 rein). Maximal aber 25000.

    - 3G entfällt a) bei Outdoor-Veranstaltungen unter 1000 Besuchern, oder b) bei Inzidenz unter 35. Oder andersrum gesagt: wenn die Inzidenz über 35 ist, gilt 3G indoor immer und outdoor ab 1000 Besuchern.

    - Es gibt keine FFP2-Maskenpflicht mehr, OP-Maske reicht aus.

    - Das Ganze gilt aber erst mal nur bis 1. Oktober...

    Quelle: https://www.bayern.de/bericht-…tzung-vom-31-august-2021/

    Gehört zwar nicht direkt hierher, aber das Deutsche Theater hat die beiden Thomas-Borchert-Konzerte ("Der Vampir am Klavier") am 4. und 5. September in den Hauptsaal verlegt und deshalb gibt es nun wieder Tickets, in den hinteren Reihen und in beiden Rängen, mit Abstand.

    Der Verein "Theater & Kultur Burgoberbach" zeigt heuer noch einmal WICKED im Playbackverfahren.


    Das heißt in dem Fall, dass die vielen Dialoge live gesprochen sind. Jedenfalls war das in der letzten Aufführungsserie so und es gibt ja keine Aufnahme mit Dialogen, also... wird wohl so müssen.

    War eine unterhaltsame Produktion, hat Spaß gemacht, ich werde wieder versuchen, Karten zu bekommen. Ich persönlich würde keine paar hundert Kilometer dafür reisen, aber falls man in der Nähe wäre...


    Spielort ist diesmal in der Rangauklinik Strüth bei Ansbach, 22.-24.10.21, VVK-Start ist am 1.9. via Email.


    Auf https://www.tuk-bob.de gibt es auch eine Bildergalerie zu "Tanz der Vampire" und "Elisabeth"; damals wurde in der Burg Lichtenau gespielt.

    denn es sind ja nicht mal die "heißen" Beiträge, bei denen besonders viel diskutiert wird.

    Stimmt auch wieder. Auch nicht die, die insgesamt (nicht unbedingt in letzter Zeit) am häufigsten angeklickt wurden. Vielleicht geht es außerdem auch darum, wie alt der Thread ist - der Dänemark-Thread ist neuer als der Plauderthread, der natürlich beliebt ist, aber nicht als "heiß" gelistet.


    Kann sein, dass der Algorithmus verhindern soll, dass ein Thread wie der Dänemark-Thread jetzt auf ewig in der "heißen" Liste stehenbleibt, weil jeder neue Besucher erst einmal dort draufklickt. Das war damals schön zu beobachten im Dialog-Forum auf der Website von Michael Kunze; da gab es eine kurze Liste der Fragen mit den meisten Zugriffen, das hat sich komplett verselbstständigt, bis diese Fragen IIRC mindestens zehnmal so oft angeklickt waren wie die beliebtesten anderen.


    Wenn es weder um die Threads geht, wo aktuell am meisten los ist, noch um die, die längerfristig am beliebtesten sind (Plauderthread), sondern vermutlich irgendwas zwischendrin ...dann richtet sich die Rubrik vielleicht an Leute, die, sagen wir, einmal pro Woche vorbeischauen? Aber was wir haben, ist eine Liste von fünf Threads zwischen Dänemark (mittelmäßig neu und mittelmäßig oft angeklickt, aber nur vier Antworten), Videoclips (nagelneu, könnte theoretisch ein totaler Flop werden) und Stage-Plänen (dauerhaft sehr beliebt und relativ aktiv) - das wirkt erst einmal ziemlich bunt zusammengewürfelt, und man bräuchte IMO (wie auch bei den "letzten Beiträgen") mehr Threads in dieser Liste, damit die Zielgruppe (evtl. ein wöchentlicher Besucher, der nur mal kurz gucken will) etwas damit anfangen kann.

    Find ich gut, MyMusical. Kleiner Ergänzungsvorschlag:


    Musicals & Shows on stage

    - deutschsprachiger Raum

    - London / UK

    - Broadway / USA

    - Rest der Welt (klingt besser wie Ausland) (finde ich auch)

    - Amateure (wenn man diese Rubrik gerne behalten möchte)

    - Auditions & Workshops (hier gilt dasselbe wie bei Amateure)


    Musicals & Shows off stage

    - Musicalverfilmungen, DVDs?, Streaming, TV

    - CDs, DVDs?, Bücher, usw.

    - Allgemeine Welt der Musicals


    Und sonst noch....

    - Rabatte und Aktionen (als Unterrubrik)

    - Hotels & Reisen

    - Plauderecke


    Forum intern

    (bleibt wie bisher)


    Ich würde die DVDs evtl. eher zu den Verfilmungen stecken als zu den CDs, weil DVDs oft die Nachfolger von Verfilmungen sind? Oder ist das doof, weil man CD und DVD desselben Musicals (also wie z.B. den aktuellen Wiener "Mozart") im selben Thread besprechen möchte?


    Und "TV" extra erwähnen, um neben den Filmen auch Fernsehgarten-Auftritte und Dokus abzudecken: Wir haben ja schon einen Listen-Thread, wo Streaming und TV gemeinsam gelistet sind, und ich fände es logisch, dort auch die Fernsehgarten-Auftritte zu listen, wie vor ein paar Tagen schon geschehen.


    Und "Streaming" extra erwähnen, um Streaming-Inhalte abzudecken, die keine Verfilmungen sind, wie z.B. Darstellerkonzerte.


    Ich würde nämlich befürchten, dass, wenn man das nicht extra erwähnt, Postings zu diesen Themen in verschiedenen Rubriken auftauchen, z.B. DVDs in "Verfilmungen" und "CDs", kurzfristige TV-Auftritte in der Plauderecke (was aber den Vorteil hätte, dass sie dort kurzfristig IMO auffälliger sind als auf der Streaming-Liste), oder rein virtuelle Darsteller-Streamings unter "Musicals & Shows on stage". Das lässt sich natürlich eh nicht verhindern, aber man kann zumindest einen Wegweiser aufstellen, wo man gerne welche Postings einsortiert haben möchte. 

    Und da der Titel evtl. etwas lang wäre: Die Rubriken haben ja Untertitel, es würde ja reichen, dort aufzulisten, was mit einem kürzeren Rubriken-Titel ("Verfilmungen & Co.", altmodisch: "Film und Fernsehen"... na ja...) gemeint ist.

    muzAdmin Beinhaltet der "schnelle Weg" das Abgleichen des Benutzernamens? :) Ich habe meinen geändert und mein "Mitglied seit"-Datum ist noch als 21.7.21 angegeben. Ist mir zwar nicht wichtig, mit meiner langen Mitgliedschaft angeben zu können, aber evtl. ließe sich das trotzdem noch korrigieren? (Mich würde halt einfach auch interessieren, seit wann ich tatsächlich hier bin 8o )

    Ich weiß nicht, wie es anderen geht, aber für mich persönlich wäre es praktischer, wenn die Rubrik "Letzte Beiträge" weniger abseits platziert wäre.


    Wohingegen ich die Rubrik "Heiße Themen" nicht unbedingt bräuchte. Aber natürlich nehme ich an, dass das für manche Besucher eine praktische Rubrik ist - wenn es eben darum geht, bei welchen Beiträge viel gepostet oder viel geklickt wird.

    Wenn man das Forum häufiger besucht, bringt "Heiße Themen" nichts, z.B. stehen dort momentan die Threads "User blockieren" und "Musicals in Dänemark", wo der letzte Beitrag schon etwas länger her ist, d.h. diese Threads hat man schon fertig gelesen. Aber wie gesagt - andere Besucher haben andere Prioritäten. Versteh ich.


    In der normalen Forenübersicht bekommt man ja pro Unterkategorie nur den einen neuesten Beitrag angezeigt, selbst wenn der zweitneueste ebenfalls neu und von mir ungelesen ist.

    Will ich also sehen, welche Beiträge ich noch nicht gelesen habe, muss ich entweder auf "Letzte Beiträge" schauen (da stehen aber auch nur fünf Threads gelistet), oder mich durch die relativ verschachtelte (was ja ansonsten okay ist) Baumstruktur klicken - oder ich muss mich bei jedem Besuch einloggen, auch wenn ich nur lese und nicht schreibe, damit die Website mir sagen kann, wo ich überall ungelesene Beiträge finden kann. Aber das ist halt ein bisschen aufwendig, bzw. ich möchte auch nicht dauerhaft eingeloggt sein.

    Und in der Mobilversion ist es nochmal unpraktischer, weil die "Letzte Beiträge"-Rubrik nicht direkt angezeigt wird, sondern nur in diesem Seitendingsbums.


    __________________________________


    Bzgl. Forumsstruktur:

    Ich finde auch, dass die Rubrik "Allgemeines" irgendwie umsortiert gehören würde.

    Ich würde zunächst mal die Amateurproduktionen in "Musicals" verschieben, denn auch das sind ja Bühnenproduktionen.


    Die Frage wäre evtl auch, wohin mit Darsteller-Konzerten ("echte", nicht gestreamte), falls man da eine eigene Unterrubrik machen möchte? Auch unter "Musicals", weil sie auf einer Bühne stattfinden? Oder in eine Rubrik, die auch CDs, DVDs, TV/Streaming, Verfilmungen enthält, weil das alles "Musical, was kein Live-Musicalbesuch im Ganzen ist, aber trotzdem das Original-Musicalmaterial in irgendeiner Form beinhaltet" ist? Wenn ein Darsteller ein Konzert streamt, soll das ganz woanders hin als wenn er live singt (und was, wenn er beides gleichzeitig tut?)?

    Ist alles ein bisschen kompliziert - schwer, das alles logisch zu trennen, ohne irgendwo Dinge zu trennen, die eher zusammengehören. Aber jedenfalls wäre ich auch dafür, die "Musicals in Medien, die nicht live im Theatersaal sind" (Audio, Video (inkl. Kino), Fernsehgarten-Auftritte) aus der Rubrik "Allgemeines" auszulagern. In welcher Form auch immer.


    Apropos "Medien abseits der Live-Bühne" - braucht man eine eigene Rubrik "Bücher"? Theoretisch gibt es ja Buchvorlagen wie "Phantom der Oper", es gibt Bücher, die zwar selbst nicht ganz direkt mit Musicals zusammenhängen, aber doch nahe genug dran sind um diskutiert zu werden, wie "Phantom" von S. Kaye; dann gibt es Sachbücher über Musicals, (Auto-)Biografien, ...Geschichtsbücher über den Aufstand von Paris 1832? Vielleicht würden dort auch nicht viel weniger User schreiben als im "Amateure"-Thread? (Nicht falsch verstehen, ich finde es toll, dass es eine - wenn auch bisher verständlicherweise leere - Amateure-Rubrik gibt. Das ermutigt ja auch Leute, überhaupt was zu dem Thema zu posten.)

    vert_javert Na ja, wenn ich dazu aufgefordert werde, dann schon ;)


    Ich finde Autofahren einfach elend unbequem. Es ist nicht so, dass ich mit dem Zug fahren würde, weil ich mir überlegt habe, wie ich die Umwelt schon kann - ich nehme das nur sehr gerne als Bonus mit.

    Und auch beim Kombinieren von Stücken/Reisen geht es mir eigentlich zunächst eher darum, dass ich nicht viel öfter als "nötig" stundenlang im Zug sitzen will - so unterhaltsam finde ich das auch wieder nicht, es schlaucht ja auf Dauer schon auch ein bisschen. Man spart sich zusätzliches Kofferpacken, man hat mehr Zeit für Besichtigungen u.ä. ... oder manchmal geht es einfach nicht ohne Übernachtung, dann kann ich das teilweise so hindeichseln, dass ich noch ein zweites Musical ohne großen Mehraufwand unterbringen kann. Ggf. auch weil mir das eine Musical allein nicht wert wäre, so viel Geld für Zugfahrt und Hotel auszugeben - vielleicht gar in einer Stadt, wo ich mich langweile.


    Klar, Umweltschutz beziehe ich in meine Entscheidungen ein, es ist aber nur ein Faktor, zusammen mit Bequemlichkeit, Kosten, und so weiter.


    Fliegen lohnt sich für mich schlicht und einfach nicht. Eigentlich ist es egal, ob Wien, Amsterdam oder Paris - wenn ich die Anreise zum Flughafen und Check-in-Zeit miteinrechne, bin ich mit dem Zug bestimmt nicht viel langsamer, und am Flughafen muss man ziemlich viel rumgurken, bis man es mal bequem hat.


    London ist natürlich dann schon praktischer mit dem Flugzeug, aber in dem Fall ist mir der Umweltaspekt tatsächlich relativ wichtig, so dass ich zweimal überlege, ob das sein muss - und ich würde gerne noch einmal nach Paris, also ginge sich das mit dem Zug eh gut aus (zumindest mal in eine Reiserichtung).

    Aber überhaupt zieht es mich wegen der Musicals nicht sonderlich nach London. Musicals in Originalsprache wären zwar toll, aber ich mag das Ambiente im Theater nicht, z.B. die Orchester sind auch nicht größer als anderswo, viele Shows, die es bei uns (noch) nicht gibt, reizen mich nicht...

    "Wie steht ihr zum Thema Musicalbesuch und Umweltschutz?"
    Ehrlich gesagt, da denke ich nicht wirklich drüber nach... Könnte man natürlich gerne tun.

    Ganz ehrlich gesagt, den einen oder anderen Punkt von Fantomas finde ich sogar gar nicht mal so abwegig, z.B. Second-Hand-Kostüme und -Bühnenbilder haben - wenn man "Schikaneder" glauben darf - die "Zauberflöte" überhaupt erst zu dem gemacht, was sie ist. Ähnliches gilt für die stimmungsvollen Kerzen ("Schikaneder", "Phantom", ...) ...Scherz beiseite.


    "Reist ihr mir dem Auto oder mit dem Zug?"
    Zug, so ziemlich ausschließlich. Ausnahme: die 10, 20, 30km Umkreis und im Einzelfall (dann mit 4 Personen) auch mal 50-150km Entfernung, wo es keine Öffis gibt.

    "Versucht ihr, mehrere Stücke miteinander zu kombinieren?"
    Ab drei Stücken, die mir wichtig sind, krieg ich Reizüberflutung, aber fünf Theaterabende in Wien können schon mal vorkommen.

    Ja, wo es sich anbietet, kombiniere ich gerne, dann lohnt sich die weite Reise mehr. Auch Stadtbesichtigungen funktionieren besser, wenn man schon morgens in der betreffenden Stadt aufwacht, weil man abends im Musical war, und wenn man dann bis abends Zeit hat, weil man noch nicht heimfährt, weil ein zweites Musical ansteht.

    "...oder reist ihr auch für ein Stück durch die halbe Republik?"
    Ich setze mich für eine Tagesfahrt nach Lübeck auch mal ein paar Stunden nachts an den Bahnsteig, wenn's sein muss; das ist umgerechnet ca. eine dreiviertel Republik.
    Ich reise selbstverständlich auch nach Wien oder Amsterdam, aber es kommt noch härter: in manchen Jahren fahre ich mit Zug und Linienbus nach Tecklenburg. Tecklenburg!! =O

    "Haltet ihr es für verantwortbar, innerhalb von 14 Tagen gleich zweimal nach London zu fliegen?"

    Spontane(!) Antwort: Würde ich nicht machen, und wer das macht, scheint ziemlich gedankenlos zu sein, was Umweltbelastung betrifft.
    Ich fände es aber verständlich, wenn jemandem zwei Termine sehr wichtig sind, die sich nicht kombinieren lassen; ich glaube, ich bin selber auch schon mal zweimal in zwei Monaten wegen Musicals nach Österreich gefahren. Kann mal passieren. Sollte aber wirklich nach Möglichkeit vermieden werden.

    Emissionen und Energieverbrauch sind halt bei Flugreisen um ein Vielfaches höher als bei Bahnreisen (pro Personenkilometer), deshalb bin ich mal so frech und lege für mich selbst andere Maßstäbe an als für den London-Flugreisenden :saint:


    Ich denke, ich persönlich würde in diesem Fall die 14 Tage mit z.B. Schottland - oder eben ausführlich London - füllen und es als große Urlaubsreise deklarieren. Die lange Reise belastet die Umwelt dann zwar auch, aber ehrlicherweise mag ich es, ab und zu mal etwas länger zu verreisen.
    Mehrtagesfahrten nach Wien oder Amsterdam - mit Musicals - ersetzen mir den Strandurlaub. Ich müsste jetzt nachdenken, wo ich zuletzt "richtigen" Urlaub, mit Flugzeug und vielleicht Strand, gemacht habe.

    "Was haltet ihr beispielsweise von digitalen Programmheften?"

    Nein, Programme kaufe ich nicht, um Informationen zu lesen, sondern als Souvenir - das will ich anfassen können. Künstlerbiografien gibt es eh im Internet, digitale Bilder von der Produktion ebenso, trotzdem kaufe ich Programmhefte. Die VBW zeigen ja immer wieder mal alte Programme online - es reizt mich nicht einmal, da gratis reinzublättern (so nett ich das Angebot finde).

    Wie tatsächlich Fantomas schon sagte... :/ "Umweltbeauftragter"... eine Firma, ein Theater, kann ja gerne mal über alle Vorgänge drübergucken [lassen], ob es Punkte gibt, wo man Umweltbelastungen vielleicht sogar auf einfache Art vermeiden kann, ohne dass es stört. Gegen regionale Gastro-Produkte ließe sich ja z.B. nicht viel sagen, das ist ja eher gut fürs Image.

    Musicals im TV

    -




    Musicals bei Streamingdiensten


    Amazon Prime (in Mitgliedschaft eingeschlossen)

    - Cinderella (ab 03.09.2021)

    - Everybody's talking about Jamie (ab 17.09.2021)

    - Grease

    - Kartoffelsalat 3: Das Musical

    - La La Land

    - Mamma Mia



    AppleTV+

    - Central ParK

    - Schmigadoon

    - Come from away (ab 10. September)



    Disney+

    - Aladdin

    - Annie

    - Arielle - Die Meerjungfrau LIVE

    - Buffy - Im Bann der Dämonen, Staffel 6 Folge 7, Noch einmal mit Gefühl ( Musicalfolge, lohnt sich auch wenn man die Serie sonst nicht kennt )

    - Cinderella (Rogers & Hammerstein)

    - Die Schöne und das Biest

    - Glee & Glee on Tour, der Film

    - Greatest Showman

    - Hamilton

    - High School Musical 1-3

    - High Scohol Musical - Das Musical - Die Serie

    - Into the Woods

    - Mary Poppins

    - Mary Poppins' Rückkehr

    - Meine Lieder - meine Träume (The Sound of Music)

    - Moulin Rouge

    - Newsies

    - Scrubs - die Anfänger, Staffel 6 Folge 6, Mein Musical ( Musicalfolge, lohnt sich auch wenn man die Serie sonst nicht kennt )



    Netflix

    - Funny Girl

    - Glee

    - Greatest Showman

    - Jingle Jangle Journey

    - The Prom

    - Tick, Tick... Boom (ab 19.11.)

    - Vivo

    reallyuseful : Huch, das ist ja bisher komplett an mir vorbeigegangen. Danke für die Info!
    Ursprünglich wollten die Gmundener ja mit "Vincent van Gogh" (später Edit: Blödsinn, es war "Dr. Schiwago"...) nach Fürth kommen, das ist coronabedingt entfallen.

    (So, mein erster Beitrag hier. Also an dieser Stelle auch von mir: Hübsches neues Forum! Hallo miteinander.)