Steht denn schon Operettenhaus fest oder kann es auch noch in dem Theater an der Elbe kommen?
Beiträge von XYZ300
-
-
Da ihr es jetzt sowieso schon verraten habt, welche Titel gab es denn zur Auswahl?
-
Ob es dann wohl noch in andere deutsche Städte kommt?
-
Les miserables spielt auch in Paris.
-
Ich würde Harry Potter immer den Vorzug gegenüber Frozen geben. Hat mir um Welten besser gefallen. Die Geschichte reißt einen viel mehr mit. Hat zwar keine Musik mit Gesang (halt kein Musical), aber Frozen ist musikalisch auch nicht sehr stark außerhalb der bekannten Lieder.
-
Die Grease Produktion im Dominion fand ich persönlich sehr schwach. Würde ich nicht empfehlen. Zu den anderen Produktionen kann ich leider nichts sagen.
-
Dafür läuft es auch in zu vielen anderen Theatern zu einem ganz anderen Preis.
-
Kann mir nicht vorstellen, dass Les Miz die Schlagkraft in Deutschland hat für Arena Vorstellungen. Dann muss es schon ein ganz besonderes Spektakel sein. Irgendwie hat das Stück ja in Deutschland nie so gezündet, wie in anderen Ländern.
Wobei ich mir vorstellen könnte, dass es heutzutage durch den Film wesentlich bekannter ist und mehr Personen locken könnte.
-
Es ist anmaßend, zu behaupten, "Hamilton" wäre ein Erfolg, weil Verbraucher und Fans die Show als Kunst verehren.
Es ist wohl eher anmaßend zu behaupten schlechte Musik, wenn man überhaupt von Musik reden kann.
Jeder hier weiß, dass die Musik dort halt anders ist als zum Beispiel bei Les Mis, aber zu behaupten, wenn man überhaupt von Musik reden kann, ist schon ein bisschen daneben.
Na ja, erlebe zum Beispiel nur einfach mal west end live, um zu erfahren, dass viele Musical Fans die Musik lieben, auch wenn du sie nicht magst. Gerade im Vergleich zu vielen anderen Musicals, die dort auftreten. Und bei der deutschen Version, die du ja nie gesehen hast, muss man sagen, da hat die Stage eine sehr starke Cast gecastet. Besonders in Bezug auf Verständlichkeit im Vergleich zu anderen Stage Shows.
-
Cameron Mackintosh, in association with Nick Grace Management, has announced the world tour of Les Misérables the Arena Spectacular, opening with European dates, including limited UK dates from September 2024.
The new production is already booked to perform in over 15 countries worldwide including the UK, Italy, Luxembourg, Switzerland, Norway, Denmark, Sweden, Australia, Japan, Taiwan, South Korea and beyond. It will run into the musical’s upcoming 40th anniversary celebrations in 2025.
The production will have an extraordinary new design specifically created for arenas (and large theatres) with audiences of between 3,000 to 5,000. A UK company of over 110 actors, musicians and crew will feature, with guest stars appearing at various stops.
Exact dates, cities, venues, casting and on sale details will begin to be revealed this autumn.
Quelle: Whatsonstage
Da bin ich mal gespannt, ob das nach Deutschland kommt und wohin. -
Dann würde es mal eine Spielzeit geben, wo Ana Milva Gomes keine Rolle hätte.
-
Ich finde es sehr schade, dass es nicht mehr das Ticket für Jugendliche gibt, welches fünf Tage vorher buchbar war. Das war halt ein Preis, den sich Auszubildene, Studierende und Schüler leisten konnten. Und ich kenne mehrere, die dadurch Musicalfan geworden sind.
Wer in der Altersgruppe kann sich denn ein Ticket für 200 Euro leisten. Da bringen dann auch 30 Prozent Rabatt später nichts. Und so hat man doch auf Dauer das Problem, dass eine Generation kein großes Interesse daran hat.
Und wenn ich mich dieses Jahr an West end live erinnere, wie viel junges Publikum dort war und von den verschiedenen Shows am schwärmen waren.
Und das ist meiner Meinung nach ein riesen Fehler der Stage, dass die zu wenig Angebote für junge Erwachsene haben. Die verdienen irgendwann genug für Vollpreistickets, nur wenn man nie deren Interesse geweckt hat, hat die Stage nichts davon.
-
irgendwie hat man nicht mehr das Gefühl, dass sich dort noch Leute Gedanken machen.
Beispiel: Kategorie 1 Premium Plus und Premium. Tut mir leid, wenn ich als Kunde bei König der Löwen ein Premiumticket kaufen würde und in Reihe 20 sitzen würde, käme ich mir nur verarscht vor. Genau wie PK 1 in Reihe 30. Wer auf die Idee kam, will doch nur Kunden verschrecken. Wenn man hingegen PK Premium Plus einfach PK 1 nennen würde und PK Premium PK 2, dann würde ich mir als Kunde auch nicht so verarscht vorkommen, da das Wort Premium doch andere Erwartungen erweckt als der Name PK 2 für Plätze in Reihe 20. Den Namen PK Premium könnte man für Reihe 1 behalten. Aber mit der aktuellen Wortwahl will man doch nur Kunden verschrecken.
-
West end live auch gesehen. Hoffe, dass death note noch als normale Produktion nach London kommt. Der Auftritt hat auf jeden Fall überzeugt.
Was mich gar nicht überzeugt hatte war time traveler's wife. Aber mal die ersten Kritiken abwarten.
-
Bei Abba hatte ich Sitzplatz.
Am 14.06 um 14:30 Uhr habe ich GD gesehen.
-
So noch ein kurzer Bericht aus London.
Auf Les Miserables gehe ich nicht näher ein. Nur Josh Piterman war hier im Forum bezüglich Phantom in Wien ein Thema. In Les Miserables ist er sehr stark. Stimmlich sowieso, aber er gefällt mir als Schauspieler sehr. Er spielt auch einen bedrohlichen Valjean, nicht nur immer den braven Mann. Mir gefiel seine Interpretation sehr. Lucie Jones als Fantine, Nathania Ong als Eponie und Robert Tripolino als Marius sind bei der sowieso schon sehr starken Cast besonders hervorzuheben.
Ich mache mal ein Ranking von hat mir am wenigsten gefallen bis zu hat mir am besten gefallen.
3rd Man: Ein paar tolle Lieder, beeindruckend in dem kleinen Theater umgesetzt. Es ist überraschend viel deutscher Dialog dabei. Aber leider einfach nichts neues zu dem Film (anders halt bei den später genannten Stücken). Wäre in Wien aber nicht die schlechteste Eigenproduktion gewesen. Gefiel mir besser als ein Don Camillo und Peppone.
Newsies: Geschichte nicht die beste und viele Lieder durchschnittlich, lebt halt von der starken Choreografie. Aufgrund des Theaters kam sie auch besser rüber als wahrscheinlich in New York (wo ich aber auch nur den Film kenne). Das das Publikum drumherum saß, war einfach perfekt für dieses Stück.
Mrs. Doubtfire: Man hat einen super witzigen Abend. Musik ist nicht die beste, man muss es kein zweites Mal sehen, aber es sich einmal anzusehen, kann ich empfehlen. Der Hauptdarsteller ist einfach der Wahnsinn. Auch schön, dass man es in die heutige Zeit gebracht hat (Witze über Boris Johnson, Prinz Harry etc. sowie Parodie über Kochvideos bei Youtube)
Abba Voyage: Einfach grandiose Stimmung. Teilweise wirken die Avatare echt, manchmal hat man die Gefühle, dass sie es nicht sind. Zwei Szenen in dem Stück machen keinen Sinn, will aber nicht zu viel spoilern. Leider fehlen auch ein paar großen Hits.
Groundhog Day: Einfach toll. Mochte den Film nie besonders, aber das Musical war perfekt. Andy Karl als Hauptdarsteller war einfach perfekt. Wesentlich besser als Bill Murray. Die Geschichte hat mitgerissen, das Bühnenbild und die Effekte waren grandios. Ich freue mich einfach das Stück irgendwann auf einer deutschen Bühne zu sehen.
-
Das täglich grüßt das Murmeltier kommt, freut mich sehr.
Nochmal zu Hercules. Ich wünsche der Stage keinen Flop und hoffe, dass es eine gute Version wird. Nur sehe ich kein großes Publikum. Eiskönigin und König der Löwen waren die erfolgreichsten Filme des jeweiligen Kinojahres. Haben 1,28 Milliarden (Eiskönigin), bzw. 968 Millionen eingespielt. Aladdin und Schöne und das Biest eine halbe Milliarde. Hercules hat es 1997 nicht mal in die Top 10 der Jahrescharts geschafft. Der Film hat schon damals kein großes Publikum gefunden. Und wie es heute aussieht, sieht man doch am besten in den Disneyparks. Die Eiskönigin bekommt jetzt ein eigenes Land in mehreren Parks. Der König der Löwen soll ebenfalls ein eigenes Land bekommen. Die anderen haben Shows oder eigene Attraktionen. Nur Hercules kommt glaube ich noch nicht einmal in der Parade vor, wo eigentlich fast alles von Disney vorkommt. Und wenn sich da Disney schon entscheidet, Hercules nicht in die Parks zu bringen, da sich kaum ein Disney Fan wahrscheinlich dafür interessiert, warum soll man es dann als Long Run nach Hamburg bringen. Da wäre ein Tecklenburg mit 20 Vorstellungen wesentlich besser geeignet gewesen. Zumindest hätte ich an Stelle der Stage abgewartet, ob die Realverfilmung von Hercules erfolgreich wird oder nicht.
Aber dennoch bin ich jetzt mal gespannt wie die ersten Kritiken werden und ob man doch ein Spektakel auf die Bühne bekommt.
-
Ich hätte es nicht gemacht. Das Stück hat bisher nirgendwo gute Kritiken bekommen und Disney ist bereits in Hamburg sehr gut vertreten. Für mich der nächste Flop mit Ansage. Nur mit dem Unterschied zu Hamilton, dass bei Hamilton viele begeistert herausgegangen sind. Vielleicht wird die Hercules Produktion in Hamburg ganz toll, ich befürchte aber eher, dass sie die Leute, die es ansehen, eher dazu bringt, demnächst zu überlegen, sich für die Preise nochmals eine Stage Show anzusehen.
Dann kann man besser Täglich grüßt das Murmeltier oder Zurück in die Zukunft bringen, die zwar auch Familienshows sind, die aber auch die nicht Disney Fans abholen und die bisher gute Kritiken bekommen haben. Und meiner Meinung nach sind die Filme heute noch bekannter als Hercules.
-
Heute haben sich ein paar Leute bei rock of ages in Düsseldorf beschwert.
Die Tickets wurden bei Eventim und Showslot verkauft.
Preis Eventim
PK1 122,40, PK 2 112,40, PK 3 102,40.
Bei Showslot
PK1 79,95, PK 2 69,95, PK 3 59,95.
Leichter Unterschied zwischen beiden Anbietern.
-
Bei der kurzen Laufzeit würde ich mit keinem aufwendigen Bühnenbild rechnen.
-
@ Juliet hat halt den Vorteil, dass die Musik verschiedener Künstler abgedeckt wird sowie 3 Jahrzehnte Musikgeschichte.
-
Wobei Cats in Wien zuletzt das Gegenteil bewiesen hat. Lief länger als die meisten anderen Produktionen der VBW wie Glöckner oder Rebecca.
-
Also wäre es dann nicht die Produktion, die zuletzt in Sydney zu sehen war?
-
Stimmt
Ich bin mal gespannt, ob der dritte Mann für die VBW endgültig nicht mehr in Frage kommt oder ob man guckt, wie die Reaktionen sind, um zu entscheiden, ob eine Aufführung in Wien Sinn macht.
-
Und nach Rebecca kommt mit der dritte Mann das nächste Musical der vereinigten Bühnen Wien nach London. Vorverkauf beginnt am 02.05.2023. Spielzeit vom 10.06. bis zum 09.09.2023.