Wie bauen die dann Romeo&Julia ab für 1,5 Monate nochmal Kudamm 56?
Auch seltsam. Dann wieder Romeo bis April und im Mai 24 dann Kudamm 59
Wie bauen die dann Romeo&Julia ab für 1,5 Monate nochmal Kudamm 56?
Auch seltsam. Dann wieder Romeo bis April und im Mai 24 dann Kudamm 59
Die Besetzung der Mrs Danvers ist ein sehr schönes Beispiel...
Ich würde wahnsinnig gerne Marle Martens in der Rolle mal sehen...
Dafür würde ich extra nach Wien fliegen, mir ein Hotel buchen, und gute Plätze nehmen.
...
Ich hatte das Glück Willemijn und dann die Premiere von Marle Martens zu erleben - Wahnsinn. Da kam an manchen Stellen das Orchester kaum hinterher so viel Kraft hatte die noch.
Das war schon toll. 3 Maxims, 2 Dannys und 1 Ich zu sehen.
Wow, Karin Seyfried war ja schon in Wien damals seine Mum. Bin gespannt wie die das Bühnentechnisch machen nach der grandiosen Rebecca.
War ein so toller Abend in Magdeburg.
Ich erinnere mich noch an den "Brezel-Skandal" damals in Berlin am Admiralspalast.
Admiralspalast provoziert mit Brezel-Fahne - Berliner MorgenpostAdmiralspalast provoziert mit Brezel-Fahne - Berliner Morgenpost
Bin sehr gespannt, Danke
Ist dann immer nur einer der beiden Leading Man dabei oder? Jonas Hein oder Friedrich Rau.
Wie lange geht denn sie Show so ca. 2,5h mit Pause, nur das man Zug planen kann.
achso gab es da ein Angebot - schade.
Oha nach der Tracklist sollte ich doch noch mal schauen da hin zu gehen. Mir gefallen solche Highlightkonzerte eigentlich ned so aber das klingt an sich spannend.
Er ist ja grade parallel in Wien und gibt dort sein Debut an den VBW das hat er auf insta berichtet. Er kommt aber zurück zu Ghost.
Showslot sollte mal Anastasia machen mit ihm als Dimi. Wenn die Stage diese wunderbare Show schon nicht weiter zeigt.
Bin ja gespannt wie die Sister Act neu auflegen. Zwar wird die Show ja landauf landab gespielt aber zeigt einmal mehr was für Potential die Show hat.
ich finde die Texte nach ersten durchhören sehr banal. Es wird auch kaum deutlich das es sich um Romeo und Julia handelt.
Ich bin gespannt wie das wird mit den Shakespeare Versen und den modernen Liedern wird.
Mamma Mia! startet schon im Oktober, aber das sollte kein Problem sein da es ja viele Set gibt.
Stage bringt ins Casino de Paris MAMMA MIA! zurück und nimmt einen neuen Anlauf ins Mogador eine franz. MARY POPPINS zu bringen.
Bienvenue au Théâtre Mogador - Site officiel (theatremogador.com)
War schon jemand in Stuttgart? Previews laufen ja
War ja auch nur so eine Idee weil ich mir echt überlege im Herbst nach London zu gehen... Ich habe in dem Charing Cross Theater eine damals geniale Woman in White gesehen mit der Darstellerin aus LoveNeverDies von Australien - in dieser "intimen" Form auf der kleinen Bühne bin ich sehr gespannt wie man das macht. Aber mal sehen - man braucht ja nen Reisepass um auf die Insel zu kommen.
Es gibt eine sehr gute Zweitbesetzung die stimmlich nochmal ne andere Liga als die derzeitige Erstbesetzung ist. Ich war von beiden Darbietungen unterschiedlich ergriffen. Warum sollte also ein evtl. Ausstieg einer Darstellerin das das Ende einer Show bedeuten. So ein Quatsch.
Zudem gibt es zahlreiche starke Künstlerinnen z.B. Kerstin Ibald die eine geniale Dany spielen könnte und es in Stuttgart und Magdeburg mehr als bewiesen hat.
Ob Sie gar nach London geht als Mrs. Danvers im Herbst?
Die absichtliche Gestaltung des Logos hast du aber schon verstanden?
MyMusical... Was auch immer du damit sagen willst.
Leider sieht das Logo aus als hätte man nur kurz Word genommen und WordArt. Etwas unprofessionell. Das hätte man etwas ansprechender machen können.
Also schon die "dünne" Orchestrierung auf den Websiten des Theaters klingen gruselig.
Zudem frag ich mich ob es da ned bessere Disneystücke gäbe um diese auf die Bühne zu bringen.
Cool das ist immer toll. Dann hat man beides.
Also nach dem ersten durchhören im Stream ein ganz spannender Mix mit feinen eher ruhigen Melodien in einer fantastischen Orchestrierung und starker Cast.
Besonders schön auch die immer wiederkehrenden Motive die erkennbar machen wer agiert.
Durch die Geaamtaufnahme mit fast 2,5h Spielzeit wie ein Hörbuch. Genial
Wie ist denn in der physischen CD das Booklet gestaltet. Bilder und Liedtexte oder zumindest eine Synopsis?
An manchen Stellen erinnern die Melodiebögen mehr an Rebecca und Marie Antonette als an Mozart oder Elisabeth was mir sehr gut gefällt.
Und wieder einmal kann es amazon nicht auf die Reihe bringen wie ursprünglich versprochen zum VÖ-Datum zu liefern. Das ist nach Rebecca nun schon zum wiederholten mal so.