Beiträge von Fiyero

    Was du willst ist aber irrelevant genau wie deine Behauptung, dass die Fans hier in ihren Heimatstädten bzw. näher an ihren Wohnorten die Shows wollen und deshalb auf Tourneen setzen.

    Ich behaupte, dass die Mehrheit, mich eingeschlossen, betont, dass die Stage wieder Tourneen machen soll, weil es die einfach wirtschaftlichere Variante wäre. Kinky Boots oder Hamilton beispielsweise in jeder großen Metropole für 2-3 Monate hätte sicherlich insgesamt eine viel bessere Auslastung gehabt und wäre erfolgreicher gewesen als das traurige kurze "Gastspiel" in Hamburg. Dieses künstliche Konstrukt von Musicalmetropole Hamburg ist ja offensichtlich für die Stage nicht ein Erfolgsgarant.

    Und dass Tourneen irgendwie abgespeckt wären, ist ja auch eine unhaltbare Unterstellung, denn erstens sind die originalen Shows in UK und USA auf Tour, evtl. mit minimalen Änderungen, weil keine Bodenklappe exisitiert oder ähnliches, und zweitens haben wir in Köln mit dem Tour Stopp von Book of Mormon und Miss Saigon gesehen, dass es offensichtlich auch noch für kürzere Gastspiele rentabel sein kann.

    Schon ziemlich doof, wenn man bedenkt, dass die Stage in der Region ja gar kein Theater mehr hat. Haben sie wohl tatsächlich Angst, dass jemand überregional in Konkurrenz tritt, was ja mittlerweile eher selten ist. Mit dem richtigen Stück funktioniert es ja manchmal noch, siehe Moulin Rouge, aber die Begründung finde ich nicht nachvollziehbar.

    Rechtschreibung und Grammatik hat ja vielleicht auch nicht jeder so drauf. Das ist ja auch etwas bildungsabhängig oder aber es steckt eine Legasthenie dahinter, aber man sollte ja als Musicalfan zumindest die Titel der Shows richtig schreiben können.

    Na ja, ich vermute es gilt einheitliches EU Recht, also sollte der Anbieter in Belgien ähnliche, wenn nicht die selben Verpflichtungen wie in Deutschland haben, oder?

    Ich bin überrascht, dass sie Daniela Ziegler besetzen. So alt muss die Rolle doch gar nicht besetzt werden. Sonst namhafte Besetzung und wieder finden sich doch auch einige Folkwang Alumni im Ensemble.

    Im Vergleich zur letzten holländischen Tournee hat die Solinger Inszenierung meiner Meinung nach musikalisch und inszenatorisch die Nase weit vorne.

    Die groß ausladene Musik ist einfach ein Traum und mit rund 35 Leuten im Orchestergraben einfach unglaublich schön und detailliert bzw. nuanciert.

    Ragtime hätte es tatsächlich verdient öfter gespielt zu werden, ist aber ein ähnliches Mammutwerk wie Titanic, hat dafür aber nicht die marketingtechnische Schlagkraft wie Titanic.

    Ich bin schon gespannt auf Parade in Regensburg, könnte mir aber gut vorstellen, dass das Thema Antisemitismus durchaus für Intendanten "interessant" und eine Rechtfertigung für die Stückwahl wäre und hoffe, dass es keine Eintagsfliege in Regensburg bleibt.

    Na sonderlich innovativ finde ich es leider nicht. Wäre eher gespannt, ob sie das überzeugend und schwungvoll auf die Bühne bringen. Eine Oper, die quasi gar keine Erfahrung mit dem Genre hat, wird sicherlich Schwierigkeiten haben den heutigen "Standards" im Genre Musical gerecht zu werden.

    Meine Vermutung ist, dass die Rechte nicht verfügbar sind. Hat das nicht Weinstein produziert, der dann wegen Vergewaltigung oder so verknackt wurde?

    Also was man zu Aida auf Broadwayworld liest, haben sie das Stück wohl einfach komplett verhunzt. Sehr schade...

    Songs gestrichen, keine musikalischen Openings der Akte, unlogisch, verwirrende Charakterführung usw. usw.

    Hat es jemand schon gesehen?

    Also, dass es keine weitere englischsprachige CD geben muss, haben andere sehr erfolgreiche Shows ja auch bewiesen.

    Skandalös ist natürlich, dass es keine japanische Aufnahme gibt, wo es scheinbar auch gar keine japanische Show gibt. :/

    Ich habe läuten hören, dass Miranda ziemlich kontrollierend ist und auch viele Werbeaktionen nicht abgesegnet hat. Könnte mir vorstellen, dass er auch bei der potentiellen Aufnahme kräftig mitredet und vielleicht unzufrieden ist und deshalb noch nichts rausgekommen ist. Nur eine These, aber die Jungs von Thrill Me mussten beispielsweise auch die Aufnahme ständig "ausbessern", weil der Komponist kaum Interpretationsspielraum gelassen hat.

    Und vielleicht ist ja vertraglich auch festgelegt, dass eine Aufnahme erscheinen muss?

    Man weiß ja nicht, was da so für Klauseln eingearbeitet wurden.

    Ich glaube das ist nur falsches schlechtes Marketing oder aber sie behaupten es als Weltpremiere, weil der Vater von Aida nun eine Mutter ist?

    Spannend bleibt ob es in der Story noch größere Änderungen gibt und evtl. noch ein neuer Song dazu kommt.

    Ich bin eher überrascht, dass sie sich doch recht nah an der Originalinszenierung orientieren, was so den grundsätzlichen Stil angeht. Sinn für Stil ist ja nur das Ende, da kann ja trotzdem vorher eine Modenschau kommen, aber essentiell ist die ja nun wirklich nicht. Und so als großes Highlight würde ich die auch nicht sehen, auch wenn die Kostüme im Original durchaus recht witzig waren.

    Spannend wie groß am Ende tatsächlich die Unterschiede sind.

    Ich glaube weiterhin, dass die Stage bis auf wenige besondere Stückausnahmen viel mehr Erfolg hätten, wenn Sie auf Touren setzen würden. Hamilton jeweils 3 Monate in Hamburg, Berlin, München, Stuttgart, Köln/Düsseldorf/Ruhrgebiet wären sicherlich einfacher auszulasten, als ein Jahr an einem Standort. Und dann kann man ja gerne noch mal aufgrund des großen Erfolges eine Runde drehen oder andere große Städte abgrasen. Dass "große Musicals" auch auf Tour funktionieren, zeigen UK und USA ja ohne große Einschränkungen.