Lieder bleiben im Original
Beiträge von farin
-
-
Leider ist diese Info schon überholt.
Das derzeit geplante Phantom hat sogar schon mal in Wien gespielt.
Musste damals einen tragischen Tod in einem Wiener Musical erleiden. Anfangs verstoßen von der Mutter und dann geliebt als es doch zu spät war.
Ob er allerdings noch aktuell ist, kann ich nicht sagen, da gab es privat Probleme, daher ist vieles wieder Offen.
ich steh‘ gerade auf dem Schlauch … welches Musical ist das gewesen (mehr will ich gar nicht wissen)?
-
Das Theater Koblenz hat für November 2025 die deutschsprachige Erstaufführung von Kristina fran Duvemala angekündigt. Regie führt Intendant Markus Dietze.
Ich bin überrascht und total froh, mit dem, was dieses kleine Haus in Sachen Musiktheater auf die Beine stellt. Toll …
wo gibt es die Info dazu?
-
ist da generell bei allen Theatern sehr einfach ( teilweise dann mit kleinen Kosten),
habe letztens einen Aufenthalt um eine Woche verschoben und konnte alles problemlos umbuchen …
-
danke,
hab‘ ich eben auch gesehen … die Bewertungen waren eher negativ und die billigen Plätze sind wohl sichtbehindert und die Preise bei den anderen Plätzen 😳,
mein Patenkind liebt halt Abba,
es gab im April endlich Mamma Mia, im Herbst folgt Voyage und the party ist halt die Frage …
-
war schon mal jemand bei Mamma Mia the Party in London?,
lohnt sich das?,
bekommt man die Plätze vor Ort zugeteilt?
-
Die Jugend wird nicht nur durch günstige Preise ins Theater gezogen, das würde nur den Zugang für die erleichtern, die sowieso Interesse haben. Das Problem in Deutschland ist, dass es keine "Theatergängerkultur" gibt wie in den USA und den UK, die Theater auch schon schulisch stark thematisieren. Es gibt in Deutschland Schulen, da gehen die Schüler kein einziges Mal in ein Theater, einfach weil es keins in der Nähe gibt oder eben aber auch die Lehrer keine Lust haben. Und dann muss eine Hemmschwelle abgebaut werden, weil man ja gar nicht weiß, wie man sich zu benehmen hat.
Der Preis ist ein Fakt, aber es fehlt die Kultur an sich ins Theater zu gehen und deshalb gibt es im anglo-amerikanischen Bereich mehr junge Menschen im Theater. Abgesehen davon, dass die Musicals wie Dear Evan Hanson oder Hamilton den Nerv der Zeit und der Jugend treffen.
Ist natürlich nur eine Theorie, aber ich glaube dass da was dran ist und das betrifft aber auch das Theater allgemein in Deutschland.
ich bin als Grundschullehrer auf massive Widerstände, u.a. von der Schulleiterin, gestoßen, weil ich es wichtig fand, einmal im Jahr mit der Klasse ins Stadttheater zu gehen, um die Kinder dahin zu führen …
immer wieder toll in London oder NY wie ganze Schulklassen ins Musical gehen, sich benehmen können und sich begeistern lassen (letztens war eine Schulklasse in 42nd Street und in NY ist eine Klasse beim Schlussapplaus bei Philippa Soo komplett ausgerastet)
-
ich hab‘ mal eine Frage … Doppelanameldungen/Zweitaccounts sind hier doch verboten …
wieso darf Maxim hier als Theaterfuerst angemeldet sein und posten? …
und ernsthaft: die Aussagen und sogar die Formulierungen stimmen 1:1 mit denen von Maxim damals überein (das ist mir bei den Posts oben wieder extrem aufgefallen, die Älteren erinnern sich)
-
So noch ein kurzer Bericht aus London.
Auf Les Miserables gehe ich nicht näher ein. Nur Josh Piterman war hier im Forum bezüglich Phantom in Wien ein Thema. In Les Miserables ist er sehr stark. Stimmlich sowieso, aber er gefällt mir als Schauspieler sehr. Er spielt auch einen bedrohlichen Valjean, nicht nur immer den braven Mann. Mir gefiel seine Interpretation sehr. Lucie Jones als Fantine, Nathania Ong als Eponie und Robert Tripolino als Marius sind bei der sowieso schon sehr starken Cast besonders hervorzuheben.
Ich mache mal ein Ranking von hat mir am wenigsten gefallen bis zu hat mir am besten gefallen.
3rd Man: Ein paar tolle Lieder, beeindruckend in dem kleinen Theater umgesetzt. Es ist überraschend viel deutscher Dialog dabei. Aber leider einfach nichts neues zu dem Film (anders halt bei den später genannten Stücken). Wäre in Wien aber nicht die schlechteste Eigenproduktion gewesen. Gefiel mir besser als ein Don Camillo und Peppone.
Newsies: Geschichte nicht die beste und viele Lieder durchschnittlich, lebt halt von der starken Choreografie. Aufgrund des Theaters kam sie auch besser rüber als wahrscheinlich in New York (wo ich aber auch nur den Film kenne). Das das Publikum drumherum saß, war einfach perfekt für dieses Stück.
Mrs. Doubtfire: Man hat einen super witzigen Abend. Musik ist nicht die beste, man muss es kein zweites Mal sehen, aber es sich einmal anzusehen, kann ich empfehlen. Der Hauptdarsteller ist einfach der Wahnsinn. Auch schön, dass man es in die heutige Zeit gebracht hat (Witze über Boris Johnson, Prinz Harry etc. sowie Parodie über Kochvideos bei Youtube)
Abba Voyage: Einfach grandiose Stimmung. Teilweise wirken die Avatare echt, manchmal hat man die Gefühle, dass sie es nicht sind. Zwei Szenen in dem Stück machen keinen Sinn, will aber nicht zu viel spoilern. Leider fehlen auch ein paar großen Hits.
Groundhog Day: Einfach toll. Mochte den Film nie besonders, aber das Musical war perfekt. Andy Karl als Hauptdarsteller war einfach perfekt. Wesentlich besser als Bill Murray. Die Geschichte hat mitgerissen, das Bühnenbild und die Effekte waren grandios. Ich freue mich einfach das Stück irgendwann auf einer deutschen Bühne zu sehen.
- hattest du bei Abba Steh-oder Sitzplatz? (kann mir denken, welche Szenen du meinst)
- wann genau hast du GD gesehen? Hope🤗😍👍
-
ich möchte ein Zitat meines letzten Theaterbesuchs zitieren:
„Ah, schau mich an
Ich bin der Mann, der alles kann
O ho, uh, hör mir zu
Ich bin tausendmal besser,
Tausendmal besser als du
Es gibt nichts, was du nicht kannstEs gibt nichts, was du nicht kennst
Es gibt nichts, was du nicht besser weißt als ich
Du warst schon überall, Du hast alles schon gesehen,
Und eigentlich sind alle Frauen verliebt in dich
Angeber, gib noch ein bisschen an für michDu weißt, ich höre es gern,
Wenn du von deinen Abenteuern sprichst
Angeber, Angeben ist dein Lieblingssport
Ich hör' dir zu mit offenem Mund,
Und tu so, als glaub' ich dir jedes Wort“
-
Ich glaube Showslot hat die Preise hier auch gesenkt zwischendurch. Aber wie schon öfter gesagt, wer bei Eventim kauft ohne zu vergleichen ist eh selber schuld. Das es dort oft teurer ist, ist ja nicht neu, wenn auch nicht so viel. Neulich hatte man bei Eventim aber auch (ich meine) 30 Prozent Rabatt auf Rock of Ages.
„Aber wie schon öfter gesagt, wer bei Eventim kauft ohne zu vergleichen ist eh selber schuld.“
Wo soll man seine Karten denn sonst kaufen? Dir ist schon klar, dass Eventim quasi eine Monopolstellung hat und im Prinzip machen kann, was es möchte?
„Das es dort oft teurer ist, ist ja nicht neu, wenn auch nicht so viel. Neulich hatte man bei Eventim aber auch (ich meine) 30 Prozent Rabatt auf Rock of Ages.“
oft teurer … wenn auch nicht so viel … auch 30 Prozent Rabatt …. die Unlogik dieser Aussage verstehe ich nicht?
-
ich hätte Interesse,
das fände ich sehr nett, von dir eine Karte geschenkt zu bekommen (vielleicht werden wir ja doch noch Freunde, wohnen ja auch beide hier in NRW in der Nähe),
ich schicke dir nachher eine PN
VG
-
Nur weil es wirklich immer falsch geschrieben wird: Es heißt "Mamma Mia"!
egal, wir wissen alle, was gemeint ist 😉,
Punkte und Kommas werden auch überbewertet 😉
-
ein Beispiel von vielen …
„Werde ich mir nächstes Jahr anschauen. Hatte es damals schon in London gesehen vor der Broadway Eröffnung mit dem cast und Broadway version. Sofern nicht nochmal eine Änderung kam. Mir gefällt es super gut.
Die beiden Hauptdarsteller in ny dateten auch privat und sind fest zusammen mittlerweile. . Glaub immer noch zumindest.“
Satzbau, Grammatik, Rechtschreibung … absichtlich oder unabsichtlich, wer entscheidet? …
soll ich noch die zahlreichen Posts zu bttf zitieren? …
…
daraufhin habe ich sachlich etwas zum Lance-Darsteller in Australien geschrieben, dies wurde gelöscht … wieso weiß ich nicht … du kannst aber Ende Juni gerne zu mir kommen, dann mache ich euch bekannt …
-
Das mag deine Sichtweise sein, objektiv betrachtet war es das eben nicht.
-
Sagen wir mal so, wenn hier ein User Beiträge erstellt, in denen er absichtlich unzählige Rechtschreibfehler einbaut, extra Groß- und Kleinschreibung mischt und damit gezielt gegen andere User stichelt ist das nicht in Ordnung. Wenn die Beiträge darüber hinaus nicht wirklich was zum Thema beitragen, sondern nur aus dem obigen Grund geschrieben worden, ist das Kindergarten-Niveau und absoluter „Blödsinn“. Wenn diese Beiträge dann in 4 Themen ähnlich erscheinen, ist das gewolltes stören und für mich persönlich ein No-Go und ein Zeichen von sozialer Inkompetenz des Verfassers. Sorry, wenn das als Beleidigung angesehen wird, aber provokatives stören nur um des Störens Willen ist leider ein Armutszeugnis.
also macht Steffi die ganzen Fehler unabsichtlich oder hat sie in der Waldorfschule ihren Namen getanzt?,
… und du entscheidest jetzt, welche Beiträge zum Thema passen … ich kann dir zahlreiche Beispiele bestimmter UserInnen nennen, die nicht zum Thema passen … daher habe ich bewusst im Stil anderer UserInnen thematisch und fachlich zu Themen geschrieben … daher wollte ich wissen, warum Posts bei anderen stehen bleiben, meine, die im gleichen Stil sind, aber gelöscht werden … wenn ich hier bestimmte Posts sehe unter Berücksichtigung meiner Bitte, sind diese wirklich Kindergarten-Niveau (da schreiben meine 4.-Klaessler teilweise besser), ein no-go und ein Zeichen sozialer Inkompetenz der VerfasserIn … dem allen ging nur eine einfache, nette Bitte voraus, die gelöscht wurde, das Löschen um des Störens Willen und die fehlende Argumentation ist ein Armutszeugnis und Willkür …
-
so,
ich hatte das hier gepostet:
„Könntest du bitte vor dem Posten deine Beiträge evtl. ein wenig auf Rechtschreibung, Satzbau, Grammatik etc. überprüfen? Das wäre nett, danke!“
dies wurde gelöscht ..
daraufhin habe ich im Stil anderer User thematisch und fachlich zu anderen Themen geschrieben … diese Beiträge wurden ALLE gelöscht … jetzt möchte ich nur wissen, wo die Unterschiede in meinen Beiträgen zu denen z.B. von Steffi sind, die nicht gelöscht werden …
-
nee, klar, merkst du selber, oder? …
ich hatte eine nette Bitte geschrieben, die von Lana_Kane gelöscht wurde …
daraufhin habe ich im Stil anderer User thematisch und fachlich zu anderen Themen geschrieben … diese Beiträge wurden ALLE gelöscht … jetzt möchte ich nur wissen, wo die Unterschiede in meinen Beiträgen zu denen z.B. von Steffi sind, die nicht gelöscht werden …
-
echt, warum?,
sie waren zum Thema und entsprachen den Standards anderer Beiträge, die nicht gelöscht werden … YO!
-
bitte belege mir, wo und wie ich in meinem Post nicht freundlich war … mit Beispielen und Zitaten und wo und wie ich gegen die Forumsregeln verstoßen haben soll, so dass du dich veranlasst fühlst, meinen Post zu löschen …
… aber das hatten wir ja schon einmal mit den haltlosen Vorwürfen von dir, oder?
-
bitte belege mir, wo und wie ich in meinem Post nicht freundlich war … mit Beispielen und Zitaten und wo und wie ich gegen die Forumsregeln verstoßen haben soll, so dass du dich veranlasst fühlst, meinen Post zu löschen …
… aber das hatten wir ja schon einmal mit den haltlosen Vorwürfen von dir, oder?
-
bitte belege mir, wo und wie ich in meinem Post nicht freundlich war … mit Beispielen und Zitaten und wo und wie ich gegen die Forumsregeln verstoßen haben soll, so dass du dich veranlasst fühlst, meinen Post zu löschen …
… aber das hatten wir ja schon einmal mit den haltlosen Vorwürfen von dir, oder?
-
bitte belege mir, wo und wie ich in meinem Post nicht freundlich war … mit Beispielen und Zitaten und wo und wie ich gegen die Forumsregeln verstoßen haben soll, so dass du dich veranlasst fühlst, meinen Post zu löschen …
… aber das hatten wir ja schon einmal mit den haltlosen Vorwürfen von dir, oder?
-
some like ist hot ist klasse … und J. Harrisin Ghee unglaublich!
-
danke!,
tja, zwischen Recht haben und Recht bekommen und das bei großen "Monopolisten" durchzusetzen, ist halt noch ein Unterschied ... ich hab' mich nur einfach total geärgert, es ging aus dem Saalplan eindeutig hervor und ich habe im Dezember extra noch einmal gefragt, sonst hätte ich mir definitiv eine andere Karte gekauft bzw. wäre da gar nicht erst hingefahren ... den normalen Innenraum (und der war da auch noch riesig, obwohl es eine kleine Halle war) kann ich bei meiner Größe knicken ...
Depeche Mode in Antwerpen