Vielleicht noch ein wenig früh, jedoch könnte „Death Becomes Her“ ein internationaler Erfolg werden und somit bestimmt für SE interessant.
Beiträge von Joe_Gillis
-
-
Kann bereits jemand berichten, ob es sich um die gekürzte Schönbrunn-Version handelt oder ob man sich (hoffentlich) dazu entschieden hat, die Lieder in vollständiger Version zu präsentieren?
-
Merkwürdig, dass bisher so gar nichts über die Besetzung dieser Tour durchdringt.
Es müssten doch längst alle Rollen feststehen…Oder habe ich es übersehen?
-
Sylvester Levay hielt gestern beim Schlussapplaus eine kurze, emotionale Ansprache.
U.a. erwähnte er, dass Elisabeth ein Teil von Wien ist und „es wird zurückkehren“ (oder so ähnlich).
Nun lässt sich interpretieren was damit gemeint sein könnte…
- Die konzertante Tour-Version macht in 2025/6 Stops in Raimund Theater oder Ronacher…?
- Eine neue Inszenierung zum 35-jährigen 2027…?
-
Dann würde ich eher „Die Kaiserin“ auf Netflix empfehlen.
Bei RTL+ erinnert es mich eher an Sisi meets GZSZ.
-
Schade, ein hervorragender Christian
-
Fand Daniela Ziegler auch richtig gut. Die Rolleninterpretation der Blücher und generell das ganze Stück war im englisch Theatre Frankfurt jedoch um Längen besser.
Das Stück ist halt echt aus der Zeit gefallen und für mein Empfinden hatte man das in Frankfurt viel besser und pointierter im Griff.
Da gebe ich dir recht, die Produktion im English Theatre war wundervoll.
-
Das darfst du doch nicht verraten
Ich hab das in meinem Post vor drei Wochen wenigstens noch etwas verklausuliert.
Ich hoffe, du hast für den richtigen Titel gevotet
Oops
-
Gerade aus „Young Frankenstein“ in Bonn… ich werde einige Darsteller nie wieder wie früher sehen :D. Find sowas ja immer schräg bis cool, wenn man jemanden nur in Erhabenen, ernsten Rollen kennt und man denjenigen dann in sowas ganz anderen sieht.
War es denn gut oder eher nicht so gut für dich?
Klingt zumindest interessant.
Kannst du bitte ein wenig genauer beschreiben um wen es dabei geht. Danke
-
Vor ca. 2 Wochen erhielt ich von der Stage eine E-Mail mit kurzer Umfrage.
Es ging dabei um & Juliet.
Verschiedene Titel(-Übersetzungen) wurden dabei abgefragt und sollten bewertet werden.
Scheint als steht eine Ankündigung für diese Show (bald) bevor, schön.
-
Wow genial, darauf freue ich mich sehr.
Liebe Moderator:innen, könnt Ihr bitte den Betreff dieses Threads ergänzen mit /2024 an das 2023, danke.
Dann muss kein neues Thema eröffnet werden.
-
Janneke ist eine hervorragende Elsa.
Vom Schauspiel gefiel sie mir sogar ein wenig besser als Sabrina.
Der Besuch lohnt in jedem Fall. Viel Spaß .
-
Annemieke wird First Cast.
Das neue Mrs Danvers Cover kommt neu in die Cast und wird meiner Meinung nach eine tolle Überraschung.
Und erneut eine dieser dämlichen Andeutungen „ätsch, ich weiß was, was ihr nicht wisst…“ .
-
Das Gerücht hält sich schon länger.
Angeblich wird es die neue Version werden und es soll wohl das Set der aktuellen australischen Inszenierung zum Einsatz kommen.
Hoffe es stimmt
-
Ja, sowohl Dialoge als auch Songs.
Und ich freu mich auf so manche Stimme.
Wieso dabei nicht gleich mitteilen wer in der deutschen Version mit dabei ist?
Klingt meines Eindrucks erstmal nach “Ich weiß was, was du nicht weißt…“
-
Ob Maya 2023 wieder mit dabei sein wird?
Oder wird vielleicht Annemieke van Dam spielen?
Damit wären alle 3 großen & bekannten Wiener Sisi-Darstellerinnen dabei gewesen.
Den Tod darf gerne wieder Mark Seibert spielen.
In einem anderen Thread war auch schon die Rede diese Rolle von einer Frau spielen zu lassen.
Fände ich sehr spannend - die Rolle des Todes kann alles und Jede:r sein (m/w/d)
-
Haben eben einen neuen Thread zu Elisabeth 2023 - Schloss Schönbrunn eröffnet.
Denke es macht mehr Sinn sich dort auszutauschen.
ThemaElisabeth 2023/24/25 - Schönbrunn & Tournee
Nachdem der VVK gestartet ist, macht es wohl Sinn sich in einem neuen Thread auszutauschen - viel SpaßJoe_Gillis4. Juli 2022 um 12:39 -
Nachdem der VVK gestartet ist, macht es wohl Sinn sich in einem neuen Thread auszutauschen - viel Spaß
-
Darf man das Vögelchen nennen (z.B. einen Link etc.)?
Ansonsten klingt so etwas immer wie "ich kenne einen Kumpel, dessen Tante arbeitet bei XY und hat dort von einer Kollegin gehört...)
-
Ich hätte den Wechsel (junge Sisi auf ältere Elisabeth) an anderer Stelle vollzogen.
Vielleicht tatsächlich zum Ende von Akt 1 ("soll ich dich verstehen, will ich auch verstanden sein...")
Oder man hätte "Zwischen Traum und Wirklichkeit" als neuen "Wechselsong" eingebaut (vielleicht vor/nach "Milch"?).
Schade, dass es dieses Lied bisher nicht in eine deutschsprachige Inszenierung geschafft hat.
-
Sollten die letzten 3 Beiträge hier eingestellt werden oder wurde der Thread verwechselt...?
-
Und bisher wurde ich von den Produktionen im English Theatre nicht enttäuscht, gerade in Bezug auf die stets hervorragende Besetzung.
-
Da hier die Rechte bei den VBW liegen freue ich mich schon jetzt auf eine Cast-Aufnahme mit dieser Besetzung
-
Fand Christian Rey Marbella in der ersten Sequenz (Dreamland) teilweise ein wenig unverständlich, in der restlichen Zeit war er sehr gut zu verstehen.
Natürlich hört man doch immer mal wieder einen Akzent, was ich persönlich nicht schlimm finde. Die schauspielerische und gesangliche Leistung war wundervoll.
Mein allgemeines Fazit von Miss Saigon ... so SCHAAAAAADE, dass es bereits wieder vorbei ist.
Eine tolle Inszenierung mit hervorragender Besetzung .
Und wie in Wien zu erwarten, waren auch in die 2.-Besetzungen top (Leon de Graaf als Engineer, Ayn Ferrer als Kim - WOW!)
Vanessa Heinz war für mich Kim, was eine Leistung. Annemarie Lauretta als Gigi - Gänsehaut pur. Das Bui Doi von Gino Emnes - welch Kraft.
Und auch Oedo Kuipers hat mich absolut positiv überrascht, konnte ich ihn mir anfangs so gar nicht als Chris vorstellen.
Es ist so schade, dass es keine offizielle Aufnahme dazu gegeben hat.
Das bringt mich zu einem Punkt, die (neue) Übersetzung.
Stuttgart hatte wahrlich Schwächen darin, doch auch in Wien machte für mich einiges weniger Sinn.
Eine Zeile blieb mir dabei besonders - als Beispiel - in Erinnerung:
"The Movie in my mind" bzw. "Der Film im Kopf von mir"
Im englischen beginnt es mit "They are not nice, they're mostly noise".
Übersetzt wurde daraus "Ihr Blick ist leer, ihr Hunger echt", was für mich keinerlei (übersetzerischen) Sinn ergibt.
Ich möchte es nicht werten, denn kann ich es besser ... ähm ... nein
War jemand von euch in der Derniere gestern und kann berichten?
Gab es Aktionen?
Es halten sich die Gerüchte, dass Miss Saigon tatsächlich nochmals nach Stuttgart kommen könnte ... oder ist das nur der Film im Kopf von mir ...
-
Wer kommt denn auf so ne dämliche Idee. Unglaublich.
2x abkassieren . Hat schon bei so vielen anderen Filmen erfolgreich funktioniert (Harry Potter, Tribute von Panem etc.).
Und wenn dadurch auch die Story in ihrer Gänze gewürdigt wird, wieso nicht.