Weiß gar nicht ob ich damals meine Eindrücke vom meinem BW Besuch geschrieben hatte. Ich fand es echt fad. Aber das könnte in D dennoch gut funktionieren.
Beiträge von TazMA
-
-
Hallo
weiss von Euch jemand, weshalb in Stuttgart die Vorstellungen heute 21.01. und am Samstag und Sonntag mittag nicht im Verkauf sind (sowohl TdV alsauch Aladdin)?
Gruß M.
In BW gibt es eine Obergrenze in den Theatern. Ich meine es sind aktuell 500.
Vor Weihnachten sind es 750 gewesen.
Sobald die Anzahl erreicht ist, geht die Vorstellung direkt aus dem Verkauf.
-
Ich kenne den Wiener Hubschrauber nicht, in London und Köln hatte der in der aktuellen Version schon eine recht gute Wirkung.
Das wackelige Ding das in der ursprünglichen Version von der Decke kam vermisse ich dagegen nicht. Das wirkte eher aufgrund des Überraschungseffektes. War dann halt das Musical mit den Hubschrauber.
Drücke Wien die Daumen das es nun am Stück laufen kann.
-
Das man für die Kosten im Falle einer Quarantäne nicht aufkommen muss ist tatsächlich ein Pro.
Das erspart zusätzliche Versicherungen.
Grundsätzlich finde ich sie Lösungen in Wien sehr gut im Vergleich zu anderen Städten und Ländern.
Heute Morgen hatte auch SWR3 im Radio berichtet.
-
Die Änderungen wurden ja grundsätzlich zur Trennung des Vorderhauses und Hinterhauses erarbeitet. Sehe auch keinen Grund dies beizubehalten. Nun sind das ja nette Gimmicks und auch mir fehlten die Vampire im Saal.
-
Dann bist du wirklich neu im Forum.
-
Mein Verhalten liegt an meinem Eindruck, dass es sich hier um kein neues Mitglied handelt, sondern um einen Nutzer, der schon viele Profile hatte. Vielleicht hätte ich mich ansonsten wirklich bedankt.
Da es wichtigeres gibt, hake ich das aufgrund meiner Frage entstandene Dilemma, reagiere ich noch oder nicht, ab.
-
Es wird Fans geben, die entsprechende Seiten kennen und nennen können. Wenn sich hier keiner meldet, weiß hier halt keiner eine entsprechende Quelle. Ist halt so.
Die aktuell in der Googlesuche auffindbaren Les Mis Fan Wiki Seiten listen auch nur die Jahre auf. Es gab jedoch eine dezidierte, die ich nicht mehr finde.
Die Jahre nutzen aufgrund der unterjährigen Castwechsel nun mal nichts. Zudem es meiner Erinnerung nach 1995 weitere Wechsel gab.
Ich denke nicht das es weiterhilft wenn ich mehrere Seiten meiner Google Suche hier erwähne.
Wenn meine Reaktion für dich eine dumme Anmache ist, weiß ich nicht, was mir gegenüber der Verweis mit Link auf das MUZ Verzeichnis ist.
-
Hatte meine Frage ja wenigstens deutlich genug gestellt.
-
Ja, soweit war ich auch schon … so mal als erste Idee
Wenn du es schaffst die Monate raus zu interpretieren, gibts auch ein Herzchen von mir 👍🏻
-
Ich bin auf der Suche, welche Les Mis Cast im Juni 1995 im Palace Theatre London auf der Bühne stand.
Es gab einmal eine Seite, wo man das recht gut eingrenzen konnte, finde diese jedoch nicht mehr.
Daher hier die Frage ans Schwarmwissen. Habt ihr eine Idee?
-
Immer die selben Kostüme und Bühnenbild ansehen finde ich persönlich langweilig. 2025 kann ich sagen, seit 30 Jahren schon immer nur die selbe Kostümerei 😜
Wichtig finde ich, das solche Stücke konserviert sind. Mit der RAH Aufnahme ist es ja sehr gut gelungen.
-
So erfolgreich war es leider dann doch auch nicht. In HH lief es noch ganz gut, in Oberhausen war man aber gar nicht zufrieden.
Meiner Meinung nach sollte man die Rechte vom Phantom auch auf gar keinen Fall an Stadttheater geben. Das Stück ist doch noch etwas so besonderes
in der Musicalwelt, dass damit ein "Abstieg" eingeläutet werden würde.
Ich hoffe immer noch auf die internationale Tour
Gerade das Phantom fände ich in einer freien Inszenierung mal super.
Nur gewisse Auflagen sollte es manchmal geben. Wenn ich da Sunset Boulvevard in KL nochmal hervor kramen darf. Absolut gut bis perfekt besetzt nur die Regie führte zu Kopfschütteln und riss die Aufführung für mich in den Abgrund.
-
Absolut, oder Mehr!. Mir fiel auch auf, dass interessante Shows wie Kinky Boots oder auch Love Never Dies in HH gestartet sind. Alleine vom Bauchgefühl her hätte ich denen einen größeren Erfolg in Stuttgart zugetraut.
Gerade Kinky Boots in HH zu platzieren wo eh viele „Kinky“ sind, gebt das Stück nicht unbedingt als etwas besonderes ab. Etwas mehr „Provinz“ als Umfeld (extra in „“!) hätte da gut getan.
-
Musical Feeling stellt sich bei mir unter anderem auch ein, wenn ich ein großes Orchester habe, dass eine Komposition angemessen und eindrucksvoll umsetzen kann und wenn ich ein Ensemble mit Chor, Ballett und Statisterie habe, dass eine Bühne ausfüllen kann.
Insofern konnte ich bei der SE in den letzten Jahren nur sehr wenige oder überhaupt keine "großen" Musical-Momente erleben.
Geht mir ähnlich. Viele tolle Theatermomente in deutschen Theatern gehabt.
Bei der Stage war ich in den letzten Jahren im besten Fall gut unterhalten.
-
Ehrlicherweise muss man ja auch sagen, dass sich die Qualität der Stadttheaterproduktionen von Jahr zu Jahr steigert, nicht überall und immer, aber mittlerweile bieten viele Häuser qualitativ hochwertiges Musical zum fairen Preis: Dortmund, Bonn, Magdeburg usw.
Die Situation hat sich in den vergangenen 20 Jahren doch stark geändert und die Stage kann da vermutlich nur noch mit Leuchturmproduktionen von Disney usw. Besucher zu überteuerten Preisen in die restlichen wenigen Häuser ziehen.
Bei den Stadt- oder Nationaltheatern kommt es doch sehr auf sie jeweilige Intendanz an. Da gab es schon Häuser mit sehr guten Musicals und guter Besetzung. Nach einem Wechsel kam dann nichts mehr.
Oder es wurde nicht angenommen, wie es in Mannheim auch ab und an passierte. AvenueQ und Company waren hier 1A.
-
Ja, er geht komplett unter. Er könnte quasi einer der x-beliebigen Vampire auf der Bühne sein.
-
Wenn hattest Du denn als "Vampir"?
Hi, hatte Filippo Strocchi
-
Eine Konsolidierung mit Konzentration auf die zwei Standorte kann wirklich zielführend sein. Zumindest hat man immer die Möglichkeit zwischen Alt bewährt und was Neuem am gleichen Standort. Mal ehrlich, andere Produzenten verdienen auch mit den alten Schlachtschiffen ihr Geld.
Mangels Urlaubsalternativen habe ich mir ja die zwei Stuttgarter Produktionen angesehen.
Es mag gegebenenfalls den aktuellen Umständen geschuldet sein, ganz rund war keine Aufführung.
Während Aladdin einen super Genie auf der Bühne hatte, mangelnde es teilweise ein wenig in der Cast. Wobei diese grundsätzlich gut war. Es kam einem aber nicht als flüssiger Ablauf des Stückes vor. Nicht schlimm, aber man mag ja sehr hohe Qualität bieten.
Beim Tanz sollte man zumindest einen Vampir auf die Bühne stellen, den man stimmlich aus dem Ensemble raus hört. Kann mir kaum vorstellen, das es da keine Darsteller auf den Markt gibt, sie diese Rolle mal wollen und können.
Dafür war sie restliche Cast einfach topp und gehörte mit zu den Besten die ich im Laufe der Zeit sah.
-
-
Tja, es gibt halt nicht nur Corona. Hier eine Nachricht von Patti LuPone und der Aufführung von „Shitty Shitty Bang Bang, the Parody“ anstelle von Company
Externer Inhalt twitter.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Naja, dann bucht man halt der Sicherheit halber über die Seite des Stückes wo es die Option gibt.
-
Hab den Film heute auch geschaut. Zwei Lieder fand ich ganz gut. Das erste viel zu lang. Die Story leider etwas Dünn. Schön jedoch für einen Nachmittag.
-
Von mir auch frohe Feiertage!
-
Welche Regeln gelten denn in Hamburg?
Mit 2G und Maske (selbst nutze ich FFP2) mache ich mir da wenig Gedanken.
Zudem man mit dem Ticket ja eine Umtausch Option kostenfrei buchen kann.