Beiträge von TazMA
-
-
Ok, mit Albert‘s Schloss als Empfehlung hätte ich hier nie gerechnet. Aber ich bin ja auch seit Jahren schon Fan vom Pre Theatre Menu im Heliot Steakhouse und hätte somit auch nie gedacht, dass ich regelmäßig ins Hippodrom wackel.
In so fern jedem das was er mag.
Ich hatte in Vegas mal einen wirklich guten Sauerbraten im Hofbräuhaus. Da waren wir auch nur als Gag. Man weiß ja nie. -
Es wurden ein Song gestrichen und drei neue eingefügt, Am ersten Abend, zur Wiedereröffnung, waren Anni-Frid und Benny vor Ort.
Bezüglich einer Verlängerung gab es meines Wissens noch keine Information. -
War das nicht eh geplant. Haffe Australien und Vegas (eher unwahrscheinlich aber Vegas wird ja immer genannt) im Kopf.
Hab ich es richtig auf dem Schirm, dass die Mamma Mia Dinner Show nach D kommt?
In London ist die ja irre teuer, so dass ich noch nie dort war. -
Also das Enddatum variiert aktuell bei April/Mai 2026. Habe eben nochmal geschaut.
Überlege auch noch einmal zu gehen.
-
Im Mai ist es ein paar Tage geschlossen und es wird Anpassungen geben. Um welche es sich handelt, kann man nur mutmaßen. Jedoch waren ein paar bekanntere Songs bisher nicht in der Show.
Bisher ist noch kein Enddatum bekannt gegeben worden. Sprich, es gibt das Potential zur Verlängerung. Das Grundstück selbst ist jedoch als Bauland und so ist es auch eine Frage der Zeit, wann die Arena weichen muss. -
Schweden sehe ich irgendwie nicht, da Gag Nummer. Mir erscheint es eher so, dass Schweden immer als Favorit gehandelt wird und da die Nummer per se nicht schlecht ist, kommen die auch auf die vorderen Plätze.
Irland war erstaunlich entsetzlich. Und Groß-Britannien …Aber Lettland finde ich gut. Hat was von Herr der Ringe
Die sind für mich mit Griechenland und Israel vorne.
Bezüglich unserem Beitrag bin ich gespannt. Hatte das Lied bis gestern nicht gehört. Den Auftritt fand ich sehr gut, da clean und kein Farblicht Gewitter, dennoch passiert was auf der Bühne und die Beiden haben eine sehr gute Ausstrahlung.
Iceland habe ich noch nicht gesehen. Bin gespannt auf Samstag! -
Himmel … hatte ganz versessen wie es hier so zugeht …
-
Natürlich ist die Show keine Durchschnittware. Aber es ist eine persönliche Meinung. Wenn einen nun mal, ich interpretiere, dramatischere Stoffe mehr liegen, ist da so. Aber für einen fröhlicheren Stoff und gar eine Filmadaption ist es für mich weit vorne.
Von den Stücken die laufen ist für mich MJ etwas, dass ich so bezeichnen würde. Storytelling gerade so zurecht gebogen, dass es nicht kritisch wird - ist es am Ende die Tour die er aus Gründen abbrechen musste - und wieder Musik aus der „Jukebox“.
Selbst &Julia, auch wenn es mir nicht liegt, ist deutlich kreativer unterwegs.
Persönlich finde ich die Diskussionen hier sehr schräg und für Freunde des Musicals auch nicht passend, dass alles was thematisch nicht in den tragischen Drama Bereich passt abgewertet wird.
In allen Bereichen, ob Schauspiel, Oper etc. hat der eher komödiantische Stoff seine Berechtigung und wäre ja traurig wenn es den nicht gäbe. Wenn einem nicht danach ist, ist eine Sache. Aber es deswegen und vor Allem was bei Bttf auf der Bühne gelandet ist, es als Durschnitt zu bezeichnen, führt dazu, dass ich die Person in dieser Ausführung nicht ernst nehmen kann. -
Ok. Danke. Ich bin sehr gespannt darauf, wie sie die Teenager Eltern darstellen. Schade mit dem Anfang. Fand das immer sehr spannend als Kind. Aber die werden sich sicher eine gute und zeitgemäße Variante ausgedacht haben!
Mit dem Anfang, da musst die keine Gedanken machen, ich hatte die leichte Veränderung im Storytelling erst mal gar nicht gemerkt.
Fand es viel lustiger, als ich im Theater saß und mich der Vater genervt hatte und mich meine Begleitung darauf hinwies, dass der im Film ja genauso ist. Hatte ich komplett verdrängt. -
Na ja, ist vielleicht eine Frage der Erwartungen und des Anspruchs, ohne das wertend zu meinen, aber für mich bleibt es einfach ein Popcorn-Musical ähnlich wie Popcorn-Kinofilme, die nett unterhalten, aber weder nachhaltig beeindrucken noch berühren. Mich begeistern Shows, die mich emotional berühren - ehrlichweise ist das mittlerweile recht selten - aber jeder wie er/sie es mag.
Sprich, wenn niemand leidet und stirb = Popcorn
-
Mir gefällt das Stück auch neben dem Spektakel sehr gut. Mittlerweile habe ich es dreimal gesehen und finde es weit über den gängigen Produktionen. Nicht nur das man größtenteils eigens für das Stück komponierte Songs nutzt. Auch sind die Charakter unterhaltsam.
Das man dann noch schafft die Schlüsselsequenzen hammermäßig auf die Bühne zu bringen, ist ein weiterer Trumpf.
Für mich ein Stück was ich für London immer mit empfehle. Je nachdem wie ich die Leute einschätze, die mich fragen. -
Die McFly Zone hat einen gewissen Sinn und gibt es genauso in London auch.
-
TodayTix | Theatre Tickets to Musicals, Plays, Broadway, More
In der App hab ich schon günstige Rush-Tickets mit gutem Platz bekommen.Genau, hat super81 ja mit aufgeführt. Manche Theater bieten noch andere Möglichkeiten an günstige Tickets zu kommen. Auf der Theatremonkey Seite sind einige Möglichkeiten in einer Übersicht zusammengestellt.
-
-
In erster Linie produziert Sonia Friedman.
-
Das dachte ich eben auf. Man wirbt nur noch mit Darstellern die einen Sack über dem Kopf haben, damit man sie nicht erkennt und keine Erwartungen schürt.
Das ist nun mal die Aufgabe einer „Erstbesetzung“ diese Termine wahr zu nehmen und zu werben. -
Die Lösung ist doch einfach; Werbung ausschließlich mit Zweitbesetzung und Alternates.
Auch bei &Julia sind echt gute Leute in der „zweiten Reihe“. -
Es wird doch gar nicht explizit mit Darstellern geworben? Das hat man bei den Long Runs auch im viel zitierten London nicht.
Es besteht doch auch kein Anspruch auf bestimmte Darsteller.Ich wüsste gar nicht, wann ich in London bei einem Long Run mal volle First Cast in den Hauptrollen auf der Bühne hatte. Selbst bei Cabaret, wo tatsächlich mit der Cast geworben wird.
-
Hat nicht der Intendant selbst Videos gedreht und auf Insta gepostet oder hab ich das gerade falsch in Erinnerung?!
-
Ich wünsche mir, dass dies Stück ein Erfolg wird und Disney damit an alte Zeiten anknüpfen kann, ich mag die Musik sehr und würde es mir gerne ansehen, wer auch immer es auf die Bühne bringt.
Und ja, vielleicht hat der Regisseur hier ja eine wirklich kreative Idee, die alle überdacht, würde mich tatsächlich freuen.Hercules und Tarzan habe ich nicht gesehen. Was The Greatest Showmann betrifft, erwarte ich schon mehr als zwei, drei Bühnenteile und eine LED Screen.
Wenn man halt bei „Die Schöne und das Biest“ liefert und danach immer weiter zurvück schraubt, ist es schwierig mit den Erwartungen. Nur kennen das wahrscheinlich auch viele nicht (mehr) . Nur die alten Hasen. So das hier kein Vergleich gezogen wird.
Selbst bei Aladdin haben mich ein paar Lösungen echt genervt, wie die Tänzerinnen in den Stoff Goldsäulen zu verstecken. Das ist alles nur kein Disney Anspruch. Da hat sich das Kreativteam vom sonst so peniblen Disney Konzept entfernt.
Bin so auch mal auf the Great Gatsby in London gespannt, was ein wenig wie eine Materialschlacht daher kommt. -
Also ich hab Disney gelesen. Und jetzt weiß ich auch nicht.
-
In London sind manche Bühnen so hoch, dass die erste Reihe(n) tatsächlich auch eine eingeschränkte sich bedeuten können.
-
Also mit zeigt es auch vorne Plätze an
Ok, sorry. Da haben die mich über Jahre für Stuttgart so negativ konditioniert das ich schon gar nicht mehr schaue.
-
Die Preise sind auch mit Rabatten hoch und die Leute buchen dennoch Normalpreise, da die rabattierten Plätze am hintersten Winkel im Theater sind.