Cher war die Einzige die den Murks für mich überhaupt noch auf ein erträgliches Level gehoben hat. Da stimmte zumindest der Humor und hatte was vom Besuch der alten Dame.
Plauderthread
-
-
Wir sind uns aber alle sehr einig, dass es Murks war
Ich mochte auch die Momente von Streep, Baranski und Walters, aber die letzten beiden feiere ich sowieso schon den gesamten ersten Teil. Beim ersten Teil hätte ich allerdings sehr gut auf den Gesang von Pierce Brosnan verzichten können.
-
Ich glaube, ich habe es immernoch nicht geschafft, Teil 2 fertig anzuschauen ...
-
Programmtipp für den 12. Mai, Musicalkonzert mit dem WDR Funkhaus Orchester im Livestream:
LIVE: The Golden Age of Broadway | WDR FunkhausorchesterEin Wort, ein Traum: Seit fast 100 Jahren wird am Broadway Musical-Geschichte geschrieben. Kaum eine Ära hat das Genre dabei so sehr geprägt wie die Mitte de...www.youtube.com -
Und als Vorprogramm, das komplette „Musical mal anders“:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ich habe heut seit Längerem mal wieder das Castalbum zu "Finding Neverland" gehört. Irgendwie finde ich es schade, dass dieses Stück so vom Radar verschwunden ist. Mag die Musik recht gern und könnte mir vorstellen, dass das Stück auch hierzulande gut funktioniert. Vielleicht auch im Stadttheater oder Open Air... Leider habe ich es nie gesehen und auch im englischsprachigen Raum ist die Show scheinbar nicht mehr präsent... Weiß jemand etwas über mögliche Zukunftspläne oder denkt ähnlich? Vermutlich ist es wieder schwierig wegen der Kinder...
-
Meine Vermutung ist, dass die Rechte nicht verfügbar sind. Hat das nicht Weinstein produziert, der dann wegen Vergewaltigung oder so verknackt wurde?
-
Ja, er war Produzent, wobei die Rechte ja wahrscheinlich eher die Autoren und Komponisten an einen Verlag geben. Es soll ja nun auch in Japan starten und man arbeitet angeblich auch nach wie vor an England:
-
Das Titanic-Ensemble in Solingen gibt am Samstag um 15 Uhr ein Benefizkonzert für SeaWatch. Kostenfreie Tickets können auf der Website Theater und Konzerthaus Solingen gebucht werden.
-
Titanic war gestern übrigens wirklich toll!!!
-
MyMusical: Kannst du das ein bißchen näher ausführen? Welche inszenatorischen Kniffe, Regiearbeit, Umsetzung, Leistungen fandest du so toll?
-
Ich denke, ich schreibe morgen was dazu. Schon mal vorab der Vorbericht vom WDR:
Westart : Große Gefühle: Das Musical 'Titanic' in Solingen | ARD MediathekGroße Gefühle: Das Musical 'Titanic' in Solingen | Video | Das Schicksal der 'Titanic' beflügelt seit Jahrzehnten die Phantasie. Das gleichnamige…www.ardmediathek.de -
MyMusical: Kannst du das ein bißchen näher ausführen? Welche inszenatorischen Kniffe, Regiearbeit, Umsetzung, Leistungen fandest du so toll?
Vor allem war es eine super Ensemble-Leistung und tolles Orchester, da passte musikalisch alles zusammen und allein das lohnte den Besuch.
Die Regie war eben recht typisch „Titanic“. Man konzentriert sich auf die Personen, da braucht es wenige Kniffe. Gut gefallen hat mir die Videoprojektion, die hinter den verschiedenen schiebbaren auf einer Karte die Räume angezeigt hat. Dabei wurde immer wieder bei einem Wechsel so schnell über die Karte gefahren, dass sie wie eine Datenleitung wirkte, ein Aufbruch in eine neue Zeit, damals wie heute. Auch die Rettungsbootszene war toll gemacht. Lediglich dem Finale von Akt 1 fehlte etwas die Durchschlagskraft. Aber das ist dann Kritik auf hohem Niveau. Wer es noch irgendwie nach Solingen, Leverkusen oder Remscheid schafft, darf sich meiner Meinung nach auf einen tollen Abend freuen.
-
Im Vergleich zur letzten holländischen Tournee hat die Solinger Inszenierung meiner Meinung nach musikalisch und inszenatorisch die Nase weit vorne.
Die groß ausladene Musik ist einfach ein Traum und mit rund 35 Leuten im Orchestergraben einfach unglaublich schön und detailliert bzw. nuanciert.
-
Ich fand Holland auch ok, aber Solingen ist musikalisch in der Tat ganz wunderbar!!!!!
-
War gestern in Mailand im scala Theater dort. Allerdings nur angeschaut. Für 12 Euro kann man ins Museum. Zu Beginn kann man einen Blick ins Theater werfen dafür sind ungefähr 8 Logen auf in die man gehen kann um in den Saal zu schauen. Zudem war der Bereich dahinter mit den Bars zum anschauen offen ( halt ohne Service ). Danach geht man dann ins Museum wo es zig Bilder und alte Instrumente anzuschauen gibt, den Part fand ich nicht so besonders was aber auch mangels Kenntnis wohl lag. Aber den zweiten Stock darüber fand ich klasse. Da gab es einmal eine Doku über eine Verfilmung zum anzuschauen. Sowie diverse Kostüme mit jeweiligem Hintergrund zu den Stücken. auch eine Übersicht der Opern mit jeweiligem Bühnenbild.
Obwohl ich kein Operngänger bisher bin fand ich es interessant und gut. Kann ich empfehlen wenn jemand mal dort ist.
Wünschte mir sowas mal mit Musicals :-))
-
Wer erinnert sich noch an die Show THE BAND im Theater des Westens.
Die Show kommt nun als Film im Sommer in die Kinos.
Story nur gering verändert (statt Prag/Athen) und wieder mit den Songs von Take That.
-
Ist auch in UK auf Tour als Greatest Days.
-
Wird auch in der Schweiz nun unter dem Titel geführt.
-
Seit gestern gibt es übrigens das Album zum neuen Arielle Film. Die neuen Songs sind zum Großteil echt gut.
-
Das habe ich im TdW gesehen, war ganz lustig.
-
Seit gestern gibt es übrigens das Album zum neuen Arielle Film. Die neuen Songs sind zum Großteil echt gut.
Schade das "Les Poison" fehlt. Auch schade, dass man den ganzen Score wie damals bei Aladdin nicht veröffentlicht hat. Nachdem ich die Stage Show zweimal in Amterdam erleben konnte. Auch im Underscoring von Alan Menken stecken solche Schätze. Mal sehen wie der Film sein wird.
Sind euch Änderungen am Text von "Küss sie doch" aufgefallen - mir beim ersten durchhören nicht wirklich. Das klingt alles nach der letzten Trickfilmversion. Es gab doch so ein Bohei das der Song "geändert werden müsse" weil Eric erst eine Erlaubnis bei Arielle einholen müsse um sie eventuell, wenn es die Umstände erlauben, küssen darf.
-
Sind euch Änderungen am Text von "Küss sie doch" aufgefallen - mir beim ersten durchhören nicht wirklich. Das klingt alles nach der letzten Trickfilmversion. Es gab doch so ein Bohei das der Song "geändert werden müsse" weil Eric erst eine Erlaubnis bei Arielle einholen müsse um sie eventuell, wenn es die Umstände erlauben, küssen darf.
Das sind die Momente in denen ich froh bin, dass ein Leben ohne bzw. mit sehr wenig Social Media doch sehr angenehm ist, da stellen sich dann solche Fragen auch nicht.
Von der Diskussion habe ich zum Glück gar nichts mitbekommen im Vorfeld.
-
"Arielle"-Realverfilmung: Änderungen verärgern einige FansDie Arielle-Realverfilmung sorgte bereits kurz nach Bekanntgabe der Hauptdarstellerin für Furore. Nun gibt es wieder ein Thema, über das sich eigentlich nicht…www.film.tv
ZITAT: "So wurden die Stellen in den Liedern "Küss Sie Doch" und "Arme Seelen In Not" abgeändert. Der Originaltext des Liedes "Küss Sie Doch" sei zu aufdringlich gewesen, in "Arme Seelen In Not" sei jungen Frauen verboten worden, ihren Mund aufzumachen. Beide Lieder wurden nun so abgeändert, dass keine Missverständnisse entstehen würden." ....
-
Das wichtigste Zitat im Beitrag ist vielleicht eher:
„Auch darüber wird im Netz wieder eine unsachliche Diskussion über Wokeness geführt.“
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!