Das Erklärproblem hatten wir mal bei Tarzan. Alle fünf Minuten „Warum macht der das? Warum geht der dahin“. Ich finde es oftmals auch recht befremdlich wie jung die Kinder sind, egal bei welchem Stück. Beim Glöckner in Wien weinten während der anstrengest-Szene gleich zwei Kinder in der Nähe, in der West Side Story in Düsseldorf konnten die niemals alt genug sein um annähernd so viel englisch zu verstehen. Ich begreife es nicht, sorry! Zumal auch Kindertickets ja oftmals keine Schnäppchen sind.
Plauderthread
-
-
Das Erklärproblem hatten wir mal bei Tarzan. Alle fünf Minuten „Warum macht der das? Warum geht der dahin“. Ich finde es oftmals auch recht befremdlich wie jung die Kinder sind, egal bei welchem Stück. Beim Glöckner in Wien weinten während der anstrengest-Szene gleich zwei Kinder in der Nähe, in der West Side Story in Düsseldorf konnten die niemals alt genug sein um annähernd so viel englisch zu verstehen. Ich begreife es nicht, sorry! Zumal auch Kindertickets ja oftmals keine Schnäppchen sind.
Ich hatte mal ein Ehepaar die ein schlafendes Baby im Kinderwagen hinten im Saal abgestellt haben. Natürlich ist es in einer lauten Szene aufgewacht und fand es hörbar doof. War zwar „nur“ beim lokalen Theaterabonnement im kleinen Nachbarstädten, aber ich dachte ich seh nicht richtig.
-
Hab bei TdV schon einige (vermutlich) unter 6jährige gesehen. 1x wurde (bei Chagal) gefragt 'Ist er tot ?'
Beim Glöckner hat auch hinter uns dauernd eine mit der Tochter gelabert. Nach einem SSSCHT von mir war dann endlich Ruhe.
-
Naja, ich finde es schon noch einen Unterschied zwischen einem fragenden Kind und „Ich kann I WILL ALWAYS LOVE YOU lauter und schöner singen als die Hauptdarstellerin“ … und manchmal kann man Kinder auch einfach nicht einschätzen.
-
Nein, Erkläreltern gehen gar nicht. Hatte ich auch bereits öfter. Da sind nicht die Kinder das Problem sondern Eltern mit Kindern im falschen Stück.
-
Nein, Erkläreltern gehen gar nicht. Hatte ich auch bereits öfter. Da sind nicht die Kinder das Problem sondern Eltern mit Kindern im falschen Stück.
Hast du Kinder?
-
Ich habe kein Kinder und mich stört es auch enorm. Ich weiß dass das gerade in D eine Meinung ist, die man quasi gar nicht kundtun darf, aber ich seh das so. Für mich ist eben unverständlich warum man teilweise 6-jährige zum Glöckner mitnimmt. Es gibt nicht umsonst Altersempfehlungen für bestimmte Stücke.
-
Ich habe meine Kinder schon mit 6 Jahren in die OPER mit genommen. Sie kannten sich einigermaßen gut aus was das Stück betrifft und wären nie auf die Idee gekommen während der Vorstellung zu stören. hängt also auch davon ab wie man sie vorbereitet und erzieht
-
Das mag sein, deshalb sind das „Problem“ ja auch eher die Erkläreltern. Mir ist zB aber auch bewusst dass das Ganze bei Frozen auch anders aussieht. Aus diesem Grund würde ich persönlich da nie in eine Nachmittagsshow gehen, das ist ja auch gar kein Problem.
-
War bei Frozen in einer Abendshow, da war es keinen Deut besser. Deshalb sollten Schulen auch viel mehr Ausflüge ins Theater machen und Kinder das Verhalten im Theater beibringen. Auf die Eltern kann man sich da ja oft nicht verlassen, da sie selbst nicht wissen, wie man sich benimmt. Gerade bei so Mainstream Shows geht ja nicht nur der klassische Theatergänger hin. Und eine entsprechende Einführung zum Stück wäre auch super.
Bleibe aber auch dabei, dass nicht jedes Kind in jedes Stück gehen muss. Es gibt ja auch spezielle Produktionen für Kinder.
-
Ich habe meine Kinder schon mit 6 Jahren in die OPER mit genommen. Sie kannten sich einigermaßen gut aus was das Stück betrifft und wären nie auf die Idee gekommen während der Vorstellung zu stören. hängt also auch davon ab wie man sie vorbereitet und erzieht
Das ist für mich auch völlig in Ordnung und habe bewusst „Erkläreltern“ geschrieben. Glaube allerdings das ich auch nicht wirklich angesprochen wurde
-
Hast du Kinder?
Die Frage suggeriert, dass man Kinder nur verstehen kann, wenn man selber welche hat. Als ob niemand jemals selbst Kind war und ohne Erfahrung ist.
Die Frage müsste anders lauten: Warst du Kind?
Jeder von uns war Kind. jeder hat sich mutmaßlich anders verhalten.
Meine Eltern waren nie mit mir im Theater, weil sie selber keine Theatergänger sind. Aber sie haben mich sonst überall mithin genommen - auf reisen, unter Leute. Meine Eltern waren ruhig und unaufgeregt, mein Umfeld war ruhig und unaufgeregt, ich war ein ruhiges und unaufgeregtes Kind.
Als ich das erste Mal mit der 4. Klasse Schule bei Hänsel und Gretel in der Oper war, wusste ich, wie ich mich im Theater zu verhalten habe. Ohne Lehrgang. Und ohne Einweisung der Lehrerin oder Eltern. Man verhält sich so, wie die anderen im Saal: ruhig und unaufgeregt. Die Handlung musste nicht erklärt werden, obwohl nicht alles so war, wie i Märchen und die Musik für Kinderohren stellenweise schwer und langgezogen.
Aber die wenigen Male, wo ich als Kind im Theater oder Kino war: kann mich nicht erinnern, irgendwann während der Vorstellung Erklärungen haben zu wollen oder zu Schwätzbedarf gehabt zu haben. Die Schwätzer im Kino haben mich auch als Kind genervt - weil man der Handlung nicht folgen konnte dadurch.
Als meine Nichte 7 war, habe ich sie mit zu "Mozart!" genommen. Das war ein Fehler, kein Musical für kleine Kinder.
Aber sie war ein ruhiges Kind aus ruhigem Umfeld - und hat geschlafen
Wie habt ihr euch als Kind im Theater verhalten ?
Und woran lag es, dass ihr ruhig, unruhig oder laut ward ?
-
Ich hatte letztes Jahr bei Zeppelin eine Familie mit Baby im Saal. Das war was. Ständig musste einer von beiden mit dem Baby raus und wieder Tür auf und wieder rein.
Wieder raus und rein. Ich dachte unter 3 ist kein Einlass. Das war etwas störend.
-
Das geht irgendwie garnicht find ich. Is doch weder für die Eltern schön (kriegen u.a. teilweise vom Stück nix mit) noch für das Publikum. Die Darsteller werden vielleicht auch dauernd irritiert. Wenn man keinen Babysitter findet dann muss man eben auf das Stück verzichten.
-
Mir war das früher nie so bewusst, bis ich im Kino bei Sweeney Todd Mal eine Mutter mit Säugling im Saal hatte und das äußerst unpassend fand.. aber danach ist mir an mehreren Stellen Mal die Hausordnung aufgefallen und da stand sehr häufig ein Alterslimit (häufig 3 Jahre) drin. Macht ja auch absolut Sinn, meiner Meinung nach.
-
Ich war vor einigen Jahren bei den Burgfestspielen in Mayen in einem Sprechtheaterstück, wir saßen schon auf der Tribüne im Burghof, als ein Paar mit einem mittelgroßen Hund seine Plätze einnehmen wollte, wobei die Reihen und Plätze durchaus nicht allzuviel Spielraum zum Nachbarn bieten …. und der Hund hatte auch keine Platzkarte
…. da stürmte ein Schauspieler aus seiner Garderobe in der Burg heraus auf die Tribüne und hat lautstark das Paar mit Hund an den Ausgang verwiesen… „wenn hier Tiere im Publikum sind, trete ich nicht auf, Punkt“ …. bestimmt schon 20 Jahre her … und die Menschen sind in der Zeit eher noch ich-bezogener geworden, siehe die Beiträge vorher …. und zunehmend fehlt bei manchen auch einfach das Gespür, wie ich mich in bestimmten Situationen, zB einem Theaterbesuch, angemessen verhalte, sodass ich meine Mitmenschen nicht störe.
-
gestern gab es bei MR in London auch wieder Auditions während der Show …
hinter uns musste ein Päarchen die ganze Zeit quatschen, die Lautstärke wurde auch der Lautstärke der Lieder angepasst … nach dem Eis und dem Sekt in der Pause, beides natürlich auch noch nach der Pause, wurde dann zu rolling in the deep erst lautstark auf dem Oberschenkel geklatscht und dann ebenfalls lautstark mitgesungen 💩😬😱☠️💩
-
War bei Frozen in einer Abendshow, da war es keinen Deut besser. Deshalb sollten Schulen auch viel mehr Ausflüge ins Theater machen und Kinder das Verhalten im Theater beibringen. Auf die Eltern kann man sich da ja oft nicht verlassen, da sie selbst nicht wissen, wie man sich benimmt. Gerade bei so Mainstream Shows geht ja nicht nur der klassische Theatergänger hin. Und eine entsprechende Einführung zum Stück wäre auch super.
Bleibe aber auch dabei, dass nicht jedes Kind in jedes Stück gehen muss. Es gibt ja auch spezielle Produktionen für Kinder.
ich habe 30 Jahre als Kindergartenpädagogin gearbeitet in einer altersgemischten Gruppe 3-6 Jahre. Wir haben öfters entsprechende Theater Stücke besucht, meist Programme wo die Kinder zwischendurch auch mitmachen können. Und natürlich auch nicht länger als 1h Dauer. sowas ist ein sehr guter Einstieg ins Genre und mit genug Begleitpersonen hat man auch die Möglichkeit mit Kindern rauszugehen denen es zuviel wird.
-
Frage: Ich bin auf der Suche nach einer bestimmten Musical-Freilichtbühne im östlichen Österreich (ich *meine*, dass es näher als erwartet bei Wien liegt, evtl. Richtung Bucklige Welt?). Von denen bekomme ich jährlich den Flyer zugeschickt, den finde ich jetzt nicht wieder, nun wäre es evtl. heuer doch eine Option.
Es *könnte* sein, dass es Staatz ist, aber ich dachte eigentlich nicht (und der Zorro-Flyer online kommt mir nicht bekannt vor, ich dachte, der wäre ausführlicher gewesen) - auch wenn ich mir einbilde, die gesuchte Bühne hätte mal West Side Story gespielt, was auf Staatz zutreffen würde. Es ist jedenfalls nicht Winzendorf, Mistelbach, Mörbisch, Bregenz, Amstetten. Gibt's da noch eine andere, die halbwegs relevant / mittelgroß ist?
-
Baden?
-
Baden?
Sommer Arena spielt aber nur Operette, den Graf von Luxemburg und Frühjahrsparade.
So gesehen glaube ich dass es eigentlich nur Staatz sein kann 🤔🤷♀️
-
Stimmt, Baden gibt's auch noch...
Vielen Dank für die Antworten! Hat sich herausgestellt, es war Steyr. Liegt nicht im Umkreis von Wien, sondern im Umkreis von Linz
("Hauptsache, ein Zug fährt hin") ...und die heurige Show wäre dann übrigens "Falco Meets Queen".
(Und da die Spieltermine dort für mich nun eh nicht passen, wird es dann doch Amstetten mit "Jersey Boys".)
-
Ich wusste nicht wohin das passt also poste ich in diesem thread. Offenbar ist ein 3. Teil der Verfilmung von Mamma Mia geplant
Teil 3 von «Mamma Mia» in Planung – mit Cher und Meryl StreepLondon - Teil 3 von «Mamma Mia» ist in Planung, mit Cher und Meryl Streep. Ausserdem wird’s eine Casting-Show geben, um eine Sophie und einen Sky für die…mannschaft.com -
Oha! Den ersten Teil liebe ich ja immer noch, beim zweiten hab ich spätestens beim Auftritt von „Fernando“ fast in den Kinositz gebissen vor Ärger… bin da momentan noch sehr skeptisch
-
Oha! Den ersten Teil liebe ich ja immer noch, beim zweiten hab ich spätestens beim Auftritt von „Fernando“ fast in den Kinositz gebissen vor Ärger… bin da momentan noch sehr skeptisch
Ich fand Cher einfach grausam, das einzige was den Film für mich überhaupt noch gerettet hat war der kurze Auftritt von Merryl Streep, das hat mich zu Tränen gerührt. Also ohne sie braucht man den 3. Teil garnicht drehen
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!