Hat Wohl besser getippt als ich
Wobei Hercules mich nicht wirklich interessieren würde. Bin mir auch nicht sicher ob dies große Anziehungskraft hätte. Kann gerne in die neue Flora.
Hat Wohl besser getippt als ich
Wobei Hercules mich nicht wirklich interessieren würde. Bin mir auch nicht sicher ob dies große Anziehungskraft hätte. Kann gerne in die neue Flora.
Wundern würde es mich nicht, es wurde ja auch bei diesem Wiener Konzert gespielt. Wie wäre es denn mit Arielle?
Allerdings wäre es dann ja das 3. Disney-Musical in HH, bisschen langweilig, oder? Aber gut, wenn die Leute es sehen wollen....
Disney scheint aber immer noch die sicherste Nummer zu sein. 🤷♂️
Ich möchte einmal etwas Werbung für eine Stadttheater Produktion machen. Sunset Boulevard gehört zu meinen absoluten Lieblingsstücken. In London und Niedernhausen … aber auch die Mehmert Adaptionen in Bad Hersfeld, Dortmund, Bonn und auf Tour. Die Geschichte ist stark, die Musik hervorragend und wenn die Hauptrollen top besetzt sind (hier durfte ich Buckley, Schneider, Ziegler, Mathys, Douwes… Kröger, Arno …. Lama, Rudolz …. erleben) steht einem wunderbaren Theaterabend nichts im Wege.
Deshalb war meine Freude groß, als das Theater Koblenz eine Produktion in meiner Nähe ankündigte…. aber auch skeptisch, ob ein kleines Haus den Erwartungen aus den Erlebnissen der Vergangenheit Stand halten könnte.
Zusammengefasst… es war ein runder Theaterabend, den wir wiederholen werden… wir hatten Karten für die Premiere, das Zusammenspiel war schon gut und wird sich im Laufe der Spielzeit noch weiter einspielen. Die Norma ist mit der wunderbaren Monika Maria Staszak besetzt, die mit eindrucksvollem Spiel und toller Stimme überzeugt. Markus Schneider ist Joe Gillis, auch er ist gut besetzt. Kritisch anmerken könnte man, dass die beiden optisch ein hübsches Paar ergeben, bei dem der Altersunterschied - ein wesentlicher Aspekt der Handlung- nicht direkt ins Auge fällt… insbesondere im Vergleich zu Betty (Isabel Mascarenhas) ist die „Fallhöhe“ ältere Grande Dame zu jungem Mädel zu gering. Das ist aber Meckern auf hohem Niveau ! Die Überraschung des Abends war für mich Adrian Becker, der in Koblenz immer wieder als Gast die Musicals bereichert. Als Max hätte ich ihn nie gesehen … aber er hat seine Sache stimmlich und darstellerisch top gemeistert, etwas anders, als bekannt, aber würdevoll und mit Klasse.
Intendant Markus Dietze hat selbst die Inszenierung übernommen, die wieder überzeugen konnte. Als Hausherr bietet er im Musical meist alles auf, was das Stadttheater hergibt. Dabei hätte mir etwas weniger Tanz noch besser gefallen. Den Titelsong muss man nicht zusätzlich vertanzen, den trägt ein guter Joe Gillis … und das ist der Markus Schneider… auch auf leerer Bühne … begeistert hat mich die szenische Umsetzung , bei Sunset Boulevard auch immer so eine Sache. Ein Halbrund aus weißen (gemalten) Ziegeln, mit verschiebbaren Elementen, aus dem durch Einsatz von starken Projektionen wunderbare filmische Übergänge gelingen… immer in Anspielung auf die schwarz/weiß Stummfilm-Ära der Norma. Für ein Stadttheater, das sich keine Ausstattungsorgie leisten kann, ganz wunderbar gelöst. Was ich lediglich etwas vermisst habe, ist die obligatorische Treppe zum Auf- und Abschreiten der Protagonistin 😀 …. aber zumindest wurde das morbide Treppenhaus auch bei den Projektionen integriert.
Ein Besuch in Koblenz lohnt sich, dieser Sunset Boulevard ist eigenständig und überzeugt.
Das klingt doch gut. Ich bin auch mit der Inszenierung in Mönchengladbach aktuell sehr zufrieden. Bei den Hauptrollen ist das ganz großes Musical, bei den Nebenrollen gibt es gewisse Abstriche zu machen, dennoch hat es mit so gut gefallen, dass ich dreimal in Krefeld hingegangen bin.
Mal was ganz anders, wir waren gestern in der Preview der West Side Story in Duisburg, die zum Glück stattfinden konnte, machen man am Freitag ja offenbar krankheitsbedingt abgesagt hat. Die Cast fand ich stark, die Inszenierung ok, aber ich fand die frühere BB-Tour einen Tick beeindruckender, wenn auch schlichter. Sollte jemand die Tour besuchen und mir dort zufällig ein Programm besorgen können, darf er sich gerne im Vorfeld bei mir melden, da würde ich mich sehr freuen. Die gibt es ja erst nach der Premiere, wenn es überhaupt was gehen wird. Gestern gab es lediglich eine kostenlose kurze deutsche Inhaltsangabe.
wie war das noch einmal mit den Reihen im Capitol in Düsseldorf?,
ab wann ansteigen, welche besser nicht?
Vorne ist glaube ich Reihe 10 die erste mit Erhöhung, dann jeweils die graden Reihen bis zum Gang, hinter dem Gang sind dann immer die ungeraden Reihen direkt an der Stufe, soweit ich weiß ab Reihe 19. Reihe 18 müsste direkt am Gang sein.
BAT Out Of Hell in Düsseldorf ist genial - Alle DarstellerInnen Hammer natürlich vereinfachtes Bühnenbild aber TOP - der Schlusshammer des Jahres 2022 - also wer kann sollte sich das Gastspiel bis 4. Januar nicht entgehen lassen!!
Das ist ja wirklich schlimm 🥺
Am Donnerstag, 20:15, läuft auf Servus TV „Das Phantom der Oper“ (Musicalverfilmung von ALW)
Gute 5 Minuten wunderbarer Orchesterklang, den man nicht verpassen sollte:
Was für ein Genuss …. danke dir.
Saß jemand schon mal im Capitol in Düsseldorf im hinteren Bereich und kann sagen ob es weit von der Bühne weit ist? Überlege nämlich noch zu FJG in Düsseldorf zu gehen und würde dann dort die günstigeren Plätze bevorzugen
Das ist schon ein Stück weg ja. Und so aus der Erinnerung ohne mich da festlegen zu wollen, ich meine rechts (also nicht an der Eingangsseite) stören die Säulen einen Tick mehr wie links.
Das ist schon ziemlich weit weg. Würde da eher zu Solingen in der Region tendieren, wenn man günstiger sitzen will. Der Theatersaal ist ziemlich gut gebaut.
Ich saß auf Höhe Mischpult in der Mitte am Gang. Die Sicht auf die Bühne ist in Ordnung, wenn kein Riese vor einem sitzt, aber wie meine Vorredner schon gesagt haben: es ist schon etwas weiter weg. Hab ein Foto zum besser vorstellen.
sahs jetzt in Reihe 25. Es ist okay. Die kosten nicht ohne grund weniger. Viel wichtiger ist wegen den Stufen hinten die ungraden Reihen zu buchen.
Ich finde vor allem, dass Düsseldorf nur sehr wenig ansteigt. Seitenplätze nehmen wir da auch nur noch am Gang. Bei großen Seitenteilen ist’s sonst echt nervig. Bei Dirty Dancing konnten wir die halbe Szenerie auf „unserer“ Seite kaum sehen, saßen links. Die erste Reihe sitzt dafür mit den Knien quasi direkt an der Bühne
Ich war gestern bei "Irgendwie anders" in Solingen und muss sagen, dass es ein richtig gutes abwechslungsreiches Konzert war. Musikalisch großartig, inhaltlich ein toller Mix aus verschiedenen Genres, das 90er Jahre Medley brachte alle in Stimmung.
Aus dem Musicalbereich gab es u.a. zwei lange Medleys und mehrere einzelne Songs u.a. Gefährliches Spiel aus Jekyll und Hyde als Frauenduett und die Weltpremiere von Me and the sky aus Come from Away in deutscher Sprache. Insgesamt ein toller Abend, der viel mehr Besucher verdient hätte. Heute Nachmittag um 16.00 Uhr gibt es noch ein Konzert. Wer Zeit hat sollte sich das anschauen.
"Hercules" wurde ja schon auf Seite 16 hier im Thread erwähnt, nun gibt es diesen niederländischen Artikel, laut dem das Stück ab 16.3. für einen Monat ins Paper Mill Playhouse (New Jersey) kommt. Der Chef von Disney Theatrical Productions habe gesagt, es sei sicher nicht ausgeschlossen, dass es an den Broadway kommt, aber (sic) momentan werde an einer deutschen Übersetzung gearbeitet.
musicaljournaal.nl spekuliert daher vor sich hin, es müsse zur Stage nach Hamburg kommen, sowie dass es dann ein Nachfolger von Frozen wäre, weshalb sie sich Hoffnungen machen, dass die deutsche Frozen-Ausstattung in die Niederlande umziehen könnte. Ich zitier das nur
glaub eher an die neue Flora aber wir werden sehen
"Hercules" wurde ja schon auf Seite 16 hier im Thread erwähnt, nun gibt es diesen niederländischen Artikel, laut dem das Stück ab 16.3. für einen Monat ins Paper Mill Playhouse (New Jersey) kommt. Der Chef von Disney Theatrical Productions habe gesagt, es sei sicher nicht ausgeschlossen, dass es an den Broadway kommt, aber (sic) momentan werde an einer deutschen Übersetzung gearbeitet.
musicaljournaal.nl spekuliert daher vor sich hin, es müsse zur Stage nach Hamburg kommen, sowie dass es dann ein Nachfolger von Frozen wäre, weshalb sie sich Hoffnungen machen, dass die deutsche Frozen-Ausstattung in die Niederlande umziehen könnte. Ich zitier das nur
Das läuft sogar schon einen Monat früher.
Ab 16. Februar bis 19. März 2023:
Neulich hatte Kevin Schröder ein Bild von Superman in seinem Instagramaccount und meinte sowas wie "mein nächstes Musical" ... vielleicht war es ja bildlich zu verstehen ... Hercules ist ja auch eine Art Superman ...
Weil Fiyero gestern schon einen Konzert-Tipp eingebracht hat, möchte ich auch nochmal einen mit euch teilen. Bin gerade zurück von „ABBA macht glücklich“, das ist wirklich ein schöner Konzertabend mit Carolin Fortenbacher und drei hervorragenden (!) Musikern an Cello, Bass und Akustikgitarre. Eine sehr ungewöhnliche Kombination für ABBA und teilweise ungewöhnliche und umso spannendere Versionen der bekannten Songs. Da wird ein an sich flottes Stück auch mal zu einer „easy listening“-Version. Dazu sehr unterhaltsame Anekdoten, das sind zwei lohnenswerte Stunden, wenn es mal in der Gegend gastieren sollte. Und als Dank an die Band, das Konzept so abzunicken, gibts neben englischen und einigen deutschen Texten auch noch was auf schwedisch.
Das war mal ein Konzertabend mit einem stimmigen Konzept, gepaart mit toller Musik.
Da kann ich nur zustimmen. Hab das vor einem Jahr mal in Düsseldorf gesehen. Das macht Spaß!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!