Plauderthread

  • Das ist wirklich viel Sister Act aber wie wir immer feststellen, spielen die meisten Bühnen für ihre Region, sodass die Nachfrage vermutlich wirklich da sein wird.

  • Das ist wirklich viel Sister Act aber wie wir immer feststellen, spielen die meisten Bühnen für ihre Region, sodass die Nachfrage vermutlich wirklich da sein wird.

    Wobei Bad Vilbel und Wiesbaden ja sozusagen vor der Tür liegen in FFM.
    Aber anscheinend ist Sister Act das Myfair Lady 2022 ^^

  • Ja, das mag sein.

    Und es ist ja auch ok, wenn ihr damit zufrieden seid.

    Und ja, sicher wird das Stück sein Publikum finden.

    Ich persönlich finde es eben nicht sehr innovativ und eher enttäuschend.

    Aber innovativ sind ja leider die wenigsten Theater in Deutschland in Sachen Musicals.

  • Das ist etwas zu kurz gesprungen oder? Die Mehrzahl der Aufführungen sind Sommer-Events (leichte Muse) für den regionalen Markt und von begrenzter Laufzeit und nicht alle in D.

    Einige haben Wiederaufnahmen, weil das "Volk" danach verlangt und dann ist es doch gut. Die großen Player machen das genauso. Weil seit Jahrzehnten der Wunsch nach Untoten, Löwen und Plateauschuhen groß ist kommen diese Stücke halt immer wieder oder bleiben. Aber gut. Es gibt x-hundert Theater in D und die spielen auch andere Stücke.

  • Zum zweiten Mal überschneiden sich Frankfurt und das nahe gelegene Wiesbaden.

    In der letzten Spielzeit hatte man YOUNG FRANKENSTEIN und in der kommenden SISTER ACT gleichzeitig auf dem Spielplan.

    Für mich persönlich ist das etwas schade.

    Andererseits kann man wohl davon ausgehen, dass es sich da wie dort gut verkaufen wird.

  • Da ich Sister Act noch nicht kenne und das English Theatre mag, freue ich mich darauf.


    Wiesbaden nehme ich es gefühlt Übel das man Musical in der Regel an die Jungen „auslagert“. Wie machen Musical aber bitte nicht auf der Hauptbühne. Außer es ist ein Klassiker.

  • Am 24.9. gibt es wohl in Wien ein Alan Menken Konzert mit Broadway und West End Stars, das dann auch auf ORF und Disney+ zu sehen sein soll. Das ist wohl im Rahmen der Auszeichnung mit dem Max Steiner Award.

  • Mal schauen was uns hier erwarten wird:


    Seven.One sichert sich Showformat "The Musical of Your Life" - DWDL.de
    Für Momente, "die sich nicht Worte fassen lassen" soll eine kommende Show auf einem Seven.One-Sender stehen. Das belgische Showformat "The Musical of Your…
    m.dwdl.de


    Es liegt wahrscheinlich dran, wer hier als „Prominenter“ angesehen wird, das Leben der meisten C-Promis möchte ich auch als Musical nicht sehen. ;)

  • Am 24.9. gibt es wohl in Wien ein Alan Menken Konzert mit Broadway und West End Stars, das dann auch auf ORF und Disney+ zu sehen sein soll. Das ist wohl im Rahmen der Auszeichnung mit dem Max Steiner Award.

    Alan Menken to Receive Max Steiner Film Music Achievement Award at Hollywood in Vienna Gala in September
    The show will stream on Disney+ for the first time – a sign of how important Menken is to the Disney brand.
    www.billboard.com

  • Die Rechte für freie Inszenierungen von "Mamma Mia" scheinen nun frei zu sein. Andreas Gergen inszeniert wohl das nächstes Jahr bei den Seefestspielen Mörbisch.

  • Die Rechte für freie Inszenierungen von "Mamma Mia" scheinen nun frei zu sein. Andreas Gergen inszeniert wohl das nächstes Jahr bei den Seefestspielen Mörbisch.

    Könnte aber auch (vorerst) nur für Österreich gelten. Solange die Stage das Stück nun wieder spielt, werden die sich sicherlich die exklusiven Rechte gesichert haben. Am Thunersee lief ja auch schon eine sehr eigene Schweizer Version.

  • Im Voraus? Nur wenn man sich die Mühe macht die einschlägigen Facebook- oder Instagramprofile der Darsteller zu durchforsten, sofern sie da was posten. Manche Dinge gelten auch grundsätzlich (so spielt Maximilian Mann z.B. in der Regel keine Mittagsshows). Oder wer in die „Live-Cast“ Gruppen bei Facebook geht, da werden solche Informationen gesammelt. Da findet man dann einige Castlisten auch nachträglich wenn man Glück hat und das nochmal wissen will. Diese Woche hat z.B. die neue First-Cast Jasmin am Donnerstag Premiere.

  • Die Lage der Theater ist dramatisch, denn das Publikum macht sich rar - titelt heute das Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Zeitung -

    Gingen zwischen 2013-2017 - 6,5 Mio Buchkäufer verloren so sind es bei den staatlichen deutschen Bühnen insgesamt 20,35 Millionen Besucher weniger


    Für 2019/20 war ein Zuschauerrückgang von fast zwei Millionen zu verzeichnen in der aktuellen Saison dürfte es noch schlimmer werden und auch die Abonnementverluste für die Spielzeit 2022/2023 gehen in die Zigtausende


    Die Stimmung ist katastrophal 50 Prozent seien das neue Ausverkauft - Premierenkarten werden wie „Sauerbier“ angeboten

    Kurzer Einblick: Das Schauspiel Dortmund verkauft im Schnitt 44 Karten pro Vorstellung bei 500 Plätzen und die Oper Frankfurt beklagt den Verlust von 5000 Abonnenten


    Mal schauen ob die Herren:/Damen Intendanten diesen Warnschuss verstanden haben bzw verstehen und die richtigen Schlüsse daraus ziehen werden…..

  • Mal schauen ob die Herren:/Damen Intendanten diesen Warnschuss verstanden haben bzw verstehen und die richtigen Schlüsse daraus ziehen werden…..

    Du meinst wie die Stage, die Häuser einfach zumachen und das Tafelsilber verscherbeln? Oder was sind für dich die richtigen Schlüsse? Das wäre ja mal ein interessanter Diskussionsansatz, statt hier Fakten aus dem Zusammenhang zu reißen und einseitig darzustellen wie am Beispiel Schauspiel Dortmund. Auch wenn die Lage in der Tat schwierig ist, die hier genannten Zahlen in der Form zu posten ist für mich nur mal wieder ein weiteres böswilliges Posting um Reaktionen zu ziehen. Schade.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!