1. MUZ
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich!

Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen! Also worauf wartest du noch? Werde noch heute ein Teil von uns!

Anmelden oder registrieren
  1. musicalzentrale.de // Forum
  2. Allgemeines
  3. Plauderecke

Plauderthread

  • Fiyero
  • 29. Juli 2021 um 13:17

  • Elisabeth aus Wien
    Nebenrolle
    Reaktionen
    309
    Beiträge
    740
    • 26. April 2024 um 16:07
    • #751
    Zitat von mrmusical

    Sehr beeindruckend, cool das man es in der ORFthek auch ansehen konnte ohne Geo-Blocking. Es ist immer noch ein sehr schade, dass es nie eine deutsche CD dieser wunderbaren Musik gab, Weder aus Wien noch aus Hamburg.

    Heute Abend ist semi Finale, James wird lt. seiner fb Seite die unstillbare Gier singen

  • Elisabeth aus Wien
    Nebenrolle
    Reaktionen
    309
    Beiträge
    740
    • 26. April 2024 um 23:04
    • #752

    James Park hat es heute mit seiner Unstillbaren Gier ins Finale geschafft. chapeau

    05: James Park - Die große Chance - Let's sing and dance: 1. Semifinale vom 26.04.2024 um 20:15 Uhr
    James Park aus Wien singt "Die unstillbare Gier" aus Tanz der Vampire.
    tvthek.orf.at
  • Fiyero
    Nebenrolle
    Reaktionen
    464
    Beiträge
    808
    • 27. April 2024 um 00:33
    • #753

    So zurück aus Solingen.

    Das Lächeln einer Sommernacht ist eine für mich überraschend tolle Show geworden. Ich wusste gar nicht dass das Stück so witzig sein kann. Und wieder einmal zeigt sich was für eine tolle Qualität die Studierenden haben. Neben den drei Gästen müssen sie sich nicht verstecken. Toll und wieder Wahnsinn was für ein Aufwand für nur 5 Vorstellungen betrieben wird.

  • MyMusical
    Star
    Reaktionen
    1.039
    Beiträge
    2.551
    • 27. April 2024 um 09:45
    • #754
    Zitat von Fiyero

    So zurück aus Solingen.

    Das Lächeln einer Sommernacht ist eine für mich überraschend tolle Show geworden. Ich wusste gar nicht dass das Stück so witzig sein kann. Und wieder einmal zeigt sich was für eine tolle Qualität die Studierenden haben. Neben den drei Gästen müssen sie sich nicht verstecken. Toll und wieder Wahnsinn was für ein Aufwand für nur 5 Vorstellungen betrieben wird.

    Oh, warst du gestern auch dort? Das war für mich eine echte Perle und steht schon jetzt weit oben im Jahres-Ranking. Bis gestern hatte ich Markus Schöttl auch gar nicht wirklich als Sänger auf dem Schirm, aber das nur am Rande.

    Insgesamt eine tolle Inszenierung, ein schöner Witz und wenn beim persönlichen Fazit Helen Schneider etwas abfällt, dann nicht weil es respektlos klingen soll, sondern weil das gesamte Ensemble aus Studierenden und Gästen wirklich toll war.

  • coricolonzo
    Nebenrolle
    Reaktionen
    148
    Beiträge
    232
    • 3. Mai 2024 um 15:42
    • #755

    Da es direkt zwei Shows betrifft, poste ich mal hier: Hat jemand Blutsbrüder im Katielli sowie das Lächeln ein Sommernacht in Solingen gesehen und kann berichten? Ich überlege noch...

  • Fiyero
    Nebenrolle
    Reaktionen
    464
    Beiträge
    808
    • 3. Mai 2024 um 15:46
    • #756

    Ich glaube Blutsbrüder ist eine neue Inszenierung, da kann ich nicht viel zu sagen. Die letzte Version war super.

    Das Lächeln einer Sommernacht ist großartig und sollte man nicht verpassen. Die Kritiken sind auch herausragend.

  • MyMusical
    Star
    Reaktionen
    1.039
    Beiträge
    2.551
    • 3. Mai 2024 um 18:31
    • #757

    Ja, Solingen (oder Remscheid bzw. Leverkusen) unbedingt hingehen, das ist rundum gelungen und meiner Meinung nach sogar eine weite Anreise wert.

    Blutsbrüder habe ich noch nicht gesehen, Stücke im Katielli sind in aller Regel zumidest nett und sehenswert, aber in dem Fall kann ich auch nix konkretes sagen.

    Einmal editiert, zuletzt von MyMusical (3. Mai 2024 um 18:37)

  • farin
    Nebenrolle
    Reaktionen
    128
    Beiträge
    360
    • 4. Mai 2024 um 16:57
    • #758

    Weiß jemand, ob „Leopoldstadt“ nächste Saison wieder in Wien laufen wird bzw.

    noch irgendwo anders in D außer in Münster?

  • Tigertom
    Swing
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    60
    • 7. Mai 2024 um 21:49
    • #759
    Zitat von farin

    Weiß jemand, ob „Leopoldstadt“ nächste Saison wieder in Wien laufen wird bzw.

    noch irgendwo anders in D außer in Münster?

    Wiener Theater vermerken in ihren Spielplänen immer "zum letzten Mal" oder "zum letzten Mal in dieser Spielzeit". Bei Leopoldstadt stand Letzteres, somit wird das Stück ziemlich sicher wiederkommen (vor allem da Herrn Föttingers Herzblut daran hängt, und 2024/25 seine letzte Amtszeit als künstlerischer Leiter sein wird...

  • farin
    Nebenrolle
    Reaktionen
    128
    Beiträge
    360
    • 7. Mai 2024 um 22:31
    • #760

    obwohl ich mich bei ein paar Sachen frage, warum sie SO inszeniert wurden im Vergleich zur Originalinszenierung … ich habe viel weniger verstanden auf Englisch aber es war SO viel bewegender als in Wien 🥰😢

  • Habbix
    Nebenrolle
    Reaktionen
    196
    Beiträge
    348
    • 10. Mai 2024 um 22:18
    • #761

    Nach den Auftritten heute im NDR habe ich mir mal wieder gedacht, wie schön es wäre, sowas wie „West End Live“ in Deutschland (Hamburg) zu haben.

    Alleine wenn man alle ATG, Stage und Showslot Produktionen miteinbezieht, kann man schon viel Zeit füllen. Darüber hinaus gibt es ja noch diverse kleinere Produktionen wie Heiße Ecke, das First Stage sowie zig weitere Produktionen aus Stadttheatern die man dort präsentieren könnte.


    Ich schätze aber mal dass die deutsche Musicallandschaft/-kultur noch nicht bereit für sowas ist.

  • coricolonzo
    Nebenrolle
    Reaktionen
    148
    Beiträge
    232
    • 24. Mai 2024 um 13:55
    • #762

    Hallo Zusammen!


    Kann jemand etwas zur Pinkelstadt-Inszenierung ded TfN sagen? Ich überlege in Solingen zu schauen...hatte es nur einmal als Abschlussprojekt der Folkwang-Absolvent:innen gesehen.

  • Fiyero
    Nebenrolle
    Reaktionen
    464
    Beiträge
    808
    • 25. Mai 2024 um 13:11
    • #763

    Habe es nicht gesehen, aber die Kritiken waren sehr gut und die die es gesehen haben von meinen Bekannten waren auch begeistert.

  • mrmusical
    Hauptrolle
    Reaktionen
    406
    Beiträge
    1.419
    • 26. Mai 2024 um 13:04
    • #764

    Abschied von einer Hollywoodlegende: Mary Poppins-Songwriter Richard M. Sherman ist gestorben - Panorama (stuttgarter-nachrichten.de)

  • Pitufina
    Swing
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    22
    • 31. Mai 2024 um 21:42
    • #765
    Zitat von coricolonzo

    Hallo Zusammen!


    Kann jemand etwas zur Pinkelstadt-Inszenierung ded TfN sagen? Ich überlege in Solingen zu schauen...hatte es nur einmal als Abschlussprojekt der Folkwang-Absolvent:innen gesehen.

    Wir waren drin und fanden es gut. Da wir in der Nähe wohnen, gehen wir regelmäßig ins TfN.

    Das Stück selbst ist schon eher "albern", aber die Musical-Company des TfN ist generell sehr gut und ich fand es gut umgesetzt.

  • MyMusical
    Star
    Reaktionen
    1.039
    Beiträge
    2.551
    • 8. Juni 2024 um 22:26
    • #766

    Gerade aus dem Stück raus und uns hat es hervorragend gefallen. Eine tolle Inszenierung, gute Darsteller, schwungvolle Band, unerwartete Wendungen, hat sich gelohnt. Nur viel zu wenig Zuschauer in Solingen, leider.

    Als Folkwang-Projekt nächstes Jahr gibt es übrigens Carousel, ein Stück das ich schon lange mal live sehen möchte.

  • farin
    Nebenrolle
    Reaktionen
    128
    Beiträge
    360
    • 3. Juli 2024 um 14:00
    • #767

    die Homepage und die Hotline vom Theater Münster sind ja eine Vollkatastrophe,

    wie kompliziert/unübersichtlich kann man eine Homepage denn machen?, wer designt denn so etwas/gibt so was frei?


    ich hänge jetzt seit 30 Minuten in der Warteschleife, das ist ja schlimmer als DB/eventim/Ikea …🤮🤢💩

  • MyMusical
    Star
    Reaktionen
    1.039
    Beiträge
    2.551
    • 3. Juli 2024 um 14:58
    • #768

    Absolut. Genau das meinte ich neulich und in der Art gibt es leider einige Theater, keine Ahnung was man da geraucht haben muss, wenn man meint, dami sein eigenes Publikum zu erreichen.

  • Elisabeth aus Wien
    Nebenrolle
    Reaktionen
    309
    Beiträge
    740
    • 4. Juli 2024 um 19:45
    • #769

    Da ich nicht weiß wo es am besten passt

    Alexander Klaws wurde lt Musicazone für disney in concert 2025 als Solist bekannt gegeben

  • MyMusical
    Star
    Reaktionen
    1.039
    Beiträge
    2.551
    • 7. Juli 2024 um 17:54
    • #770

    Eine geschlossene Kasse am Theater mit einem fetten Schild ausverkauft, das man sowas im großen Saal nochmal erleben darf. So gerade jetzt bei Hello, Dolly am MiR. Soviel zum Thema: Wer will die ollen Kamellen sehen…. ;)

  • mrmusical
    Hauptrolle
    Reaktionen
    406
    Beiträge
    1.419
    • 8. Juli 2024 um 07:20
    • #771

    Ich, ... fand die Wiener Inszenierung an der Volksoper so toll auch das Bühnenbild von Sam Madwar dazu. Herrlich.

  • MyMusical
    Star
    Reaktionen
    1.039
    Beiträge
    2.551
    • 8. Juli 2024 um 08:33
    • #772

    Auch am MiR fand ich die Inszenierung sehr nett, das Bühnenbild war etwas abstrakter mit großer Registrierkasse für den Laden in Jonkers, einen übergroßen Hutkarton später für den Hutladen und im Restaurant waren es entsprechend großer Teller und Besteck, alles aber sehr liebevoll und detailliert mit viel Platz für kleine Überraschungen. Recht charmant alles und auch in Sachen Choreographie habe ich da nix vermisst… ;)

  • Distolin
    Swing
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    33
    • 8. Juli 2024 um 12:29
    • #773

    "Nett" wäre zwar nicht meine Wortwahl gewesen, sondern "sehens- und empfehlenswert" oder "berauschend" aber ich kannte das Stück auch vorher nicht. Tatsächlich freut es mich sehr für das Musiktheater im Revier, dass "Hello Dolly" so gut ankommt, weil ich schon finde, dass man sich sehr viel Mühe mit der Produktion gegeben hat und diese sich jetzt auch auszahlt.

    Ich hatte damals die Kritik der MUZ gelesen und gedacht: Ok scheint ja nicht schlecht zu sein und liegt ja quasi vor der Haustür. Also meine Begleitung gefragt , ob ich Tickets holen soll. Das Musical kannte ich gar nicht und hatte es auch nicht "auf dem Zettel". Erst als die Karten schon gekauft waren, fing ich an mich näher damit zu beschäftigen. Da fiel mir auf: ach ein Lied kennst du ja doch! Aus "Wall-E"! Die CD vorab empfand ich dann tatsächlich eher nur ganz "nett", aber immerhin konnte ich schon mitwippen.

    Ich hatte daher im Vorfeld kaum Erwartungen und verbuchte das ganze vorallem unter "Bildungslücke schließen". War aber auch skeptisch , ob mich so ein "alter Schinken" komplett unterhalten kann. Und tatsächlich wurde ich in mehrfacher Hinsicht mehr als positiv überrascht.

    "Hello Dolly!" ist nun mit Abstand das älteste Stück, was ich gesehen habe. Und auch wenn die Story absolut nicht mehr zeitgemäß ist, sprüht für mich diese Inszenierung nur so vor Charme....

    Die Kulisse war abstrakt, spiegelte aber für mich allein schon mit ihrer Farb- und Formsprache sehr passend die Spielorte wieder. Die Spielfreude und der Spielfluss waren für mich so ansteckend... meine Begleitung und ich mussten selbst nach dem Stück über so viele Dinge lachen!

    Und dann die Tänze und Choreographien:sie waren dem Stück entsprechend natürlich alt und absolut nicht modern, aber uns hat es mitgerissen. Auch war ich über die Größe des Ensembles überrascht. Das die Bühne so voll ist, kannte ich bis dahin eher nur von Tecklenburg.

    Fast am meisten überrascht war ich, wie gut mir die Musik gefiel! Dieser große schwelgerische Klangteppich von dem großen Orchester vorgetragen (keine Ahnung wie groß es wirklich war. Für mich klang es groß...), war für mich einfach sehr schön anzuhören.

    Nach dem Besuch dachte ich nur für mich: Ok jetzt weiß ich, was andere meinen, wenn sie von den schönen Klassikern des (alten) Broadways schwärmen. Ich empfand es nämlich auch als eine sehr schöne Pause vom Alltag und regelrecht berauschende Zeitreise in die Vergangenheit. Was ich aber so vorher nicht erwartet hatte.

    Das einzig negative was ich mit dem Stück nun verbinde, ist die Entstehungsgeschichte. Die auch diese Inszenierung natürlich nicht zu 100% abschütteln kann....

    Aber es wird ja hier (in dem Forum) häufiger darüber diskutiert , ob lieber neue (moderne) Stücke oder alte Klassiker, gerade auch im Stadttheaterbereich, gespielt werden soll. Und da bin ich jetzt z.B. sehr dankbar, dass ich diesen Klassiker erleben konnte, ohne dafür mich nur auf altes Ton- und Bildmaterial berufen zu müssen, sondern mit dem klaren Sound und Bild von heute.

    "Logik, Logik
    Wer fragt, dem sagt die Logik
    Wie und was und wer und wo und wann?"

  • InLoveWithMusicals
    Hauptrolle
    Reaktionen
    660
    Beiträge
    1.214
    • 8. Juli 2024 um 19:52
    • #774

    Ich freue mich schon auf "Hello, Dolly!" in London.

    Endlich mal wieder Imelda Staunton auf der Bühne erleben ....

  • thepoundkey
    Nebenrolle
    Reaktionen
    154
    Beiträge
    436
    • 8. Juli 2024 um 22:39
    • #775

    Da wollten wir einmal nochmal in das „Partner-Restaurant“ Fabula in Teck gehen… kein Tisch. Für das WE um den 9.8.

    Geht da manchmal wer hin? Wenn ja, wann reserviert ihr da? Wir dachten naiverweise etwas über nen Monat reicht? Man sagte uns mal im Mai wäre noch zu früh…

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

ZAV-KÜNSTLERVERMITTLUNG // ANZEIGE

DIE PÄPSTIN - SCHLOSSTHEATER FULDA // ANZEIGE

Über das Forum

Das MUZ-Forum wurde 2005 gestartet und hat bereits über 250.000 Beiträge. Am 28. Juli 2021 haben wir auf ein neues System umgestellt und konnten dabei zunächst nur die Nutzer (nicht aber alten Beiträge) übernehmen.

Forenregeln

  • Wir behandeln andere Nutzer immer wertschätzend und verzichten auf persönliche Angriffe.
  • Alle Beiträge beziehen sich im engeren und weiteren Sinn auf das Thema Musical/Theater.
    Ausnahme sind nur separate Threads im Forum Allgemein, sofern sie von der Moderation freigegeben werden.
    Parteipolitische Inhalte und Anspielungen werden von uns gelöscht.
  • Bei Verstößen gegen diese Regeln gilt "Three Strikes":
    1. Entfernen der kritischen Passage mit Hinweis direkt im Beitrag.
    2. Entfernen der kritischen Passage, schriftliche Ermahnung im Thread und PN.
    3. Sperre des Accounts
      Ob es sich dabei um eine zeitweilige oder dauerhafte Sperre handelt, entscheiden die Moderatoren individuell und basierend auf dem bisherigen Verhalten des Nutzers. Einer zeitweiligen Sperre kann bei erneutem Fehlverhalten eine dauerhafte Sperre folgen.
  • Jeder Nutzer verwendet nur einen Account. Die Verwendung mehrerer Accounts führt ohne Vorwarnung zum sofortigen Ausschluss aus dem Forum.

Grundlage sind sind immer unsere Nutzungsbedingungen, die von jedem Nutzer verbindlich akzeptiert wurden.

BROADWAY FIEBER SOLINGEN // ANZEIGE

WERBEN BEI DER MUSICALZENTRALE // ANZEIGE

Benutzer online in diesem Thema

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen

MUZCOUNT

Community-Software: WoltLab Suite™
Community-Design: Community von SK-Designz.de