Musicalreisen nach London - Tipps & Tricks

  • Hallo ins Forum, ich kann es nun auch endlich wieder nutzen...

    War vom 22.-28.9. in London und muss sagen - es war eigentlich wie immer. Klar, vorher die ganze Testerei und auch auch das Masken tragen, aber sonst war es wirklich wie immer.

    Was mir auffiel ist, dass man sehr oft nur noch bargeldlos zahlen kann. Manchmal fand ich das nervig, oft ging es aber gut.


    Gesehen habe ich:

    Anything goes (über die App TodayTix gebucht für 25 Pfund)

    The Last Five Years (über die App TodayTix gebucht für 20 Pfund)

    Carousel (über TKTS gebucht)

    Cinderella (am Theater gekauft - es gibt eine Lottery online, die muss man aber eine Woche vorher aktivieren)

    Amelie (über TKTS gebucht)

    Back to the Future (über die App TodayTix gebucht für 25 Pfund)

    Frozen (am Theater gekauft, nur mit Kreditkarte)

    Haispray (über die App TodayTix gebucht für 25 Pfund)

    Pippin (über TKTS für 18 Pfund gebucht)

    Phantom of the Opera (am Abend am Theater gekauft, ging mit Scheinen zu bezahlen)


    Eigentlich hat mir alles gefallen, hier ein paar kurze Eindrücke:

    Die Drehbühne bei Cinderella ist toll, ich saß allerdings weiter oben und sah sie dann nur drehen. Das Stück selbst hat mich positiv überrascht und ich höre seitdem auch öfter mal die CD.

    Amelie war die Originalversion, nicht wie in München - es gefiel mir ganz gut.

    Back to the Future ist musikalisch nicht so der große Wurf, der Star der Show ist das Auto - mehr will ich aber erst mal nicht verraten.

    Frozen war zuckersüß, ich war Sonntags um 13 Uhr, da standen die ganzen Mamas mit ihren Prinzessinnen an, war sehr lustig... Im Theater haben die sich auch ganz gut benommen. Das Stück selbst ist gute Unterhaltung, durch den Film kennt man auch schon die meisten Songs. Hier hat Disney wieder mal einen Hit gelandet!

    Das Phantom hat man ja etwas überarbeitet, allerdings eigentlich nur beim Bühnenbild reduziert. Manches wirkt somit moderner, wirklich auffallen tut es nur den Fans, denke ich.


    Alles in Allem hat es sich für mich gelohnt, mal wieder jede Menge tolle Shows zu sehen. Am Sonntag hatte ich sogar 3 Stück hintereinander, was machbar ist, aber dann doch fast too much war.

  • Meines Wissens gibt es noch keine Entscheidung dazu. Ich hatte gestern auch gerade recherchiert. Es gab anscheinend eine Debatte bezüglich des Nachweises eines Selbsttests (richtige Durchführung, Meldung Ergebnis, etc.)

    Bin aber auch auf weitere Informationen gespannt.

  • Die Tagesschau berichtet heute, dass die PCR-Tests an Tag 2 wegfallen. Die Daily Mail hat ein paar mehr Informationen:


    Zum 24.10 werden die PCR-Tests an Tag 2 wegfallen und gegen einen Schnelltest ersetzt. Man muss auch diesen wieder im Vorfeld kaufen und die Registrierungsnummer im Einreiseformular eintragen. Nachdem man den Test gemacht hat, muss man den Test fotografieren und das Foto per Mail an den Testanbieter schicken.


    Pricey £100-a-go PCR tests for Brits returning from abroad will be AXED in favour of £20 lateral flow swabs within days in major half-term holiday boost for tourism industry


    Sicher kommen in den nächsten Tagen noch die offiziellen Erklärungen.

  • 20 Pfund für einen Schnelltest, den es bei Müller zuletzt für unter einem Euro gab? Wie hieß es schon bei Asterix: "Die spinnen, die Britten." ^^

  • Die Kosten sind die eine Sache.

    Viel skurriler finde ich, dass man ein Foto des Testergebnisses dann an den Testanbieter schicken muss.
    Waren ja jetzt schon die selbst-abgenommenen PCR-Tests nicht so wirklich fälschungssicher.... aber das.....

  • Labour's Ben Bradshaw, a member of the Commons Transport Committee, said that while the announcement was welcome, it 'still leaves Britain with the most onerous and expensive travel regime of any European country' He added: 'What we really should do is follow Europe's example and allow test-free travel for double-vaccinated passengers and bring us in line with the rest of Europe.' But Tim Alderslade, chief executive of the trade body Airlines UK, said: 'We're grateful to ministers for getting this over the line in time for the crucial half-term period.'


    Ich denke/hoffe, das auch das jetzt nur zeitweilig ist weil denen die Zeit für die Herbstferien drängte und der Quatsch bis Ende des Jahres komplett abgeschafft wird. Es sind ja nicht nur die Engländer, die reisen wollen, sondern auch die ausländischen Touristen, die durch den Doppelaufwand (Tests, Einreise nur noch mit Reisepass wg. Brexit) abgeschreckt werden. Theatremonkey hat dazu auch einen guten (naja, eher traurigen) Blogbeitrag verfasst, in dem auch das Fehlen der ausländischen Touristen im West End erwähnt wird, das dürfte die Hotellerie/Attraktionen/Shopping/etc. ja auch allgemein stark treffen:


    Is there a future for West End Theatre? | Theatre Monkey

  • Moin moin, Forum!

    Ich plane gerade meinen London-Trip für diesen Sommer. Dienstag bis Freitag sollte mir genug Zeit für Musicals geben.

    Als Hotel habe ich mir das neue Premier Inn in Hammersmith ausgesucht. Ich mag den Stadtteil sehr, weil man perfekt zum Flughafen Heathrow und in die City kommt.

    In den Jahren vor Corona habe ich immer nur Day Seats gekauft oder die Lottery gewonnen. Und um diese geht es mir auch hier. Ich hatte bisher positive Lottery-Erfahrungen mit Book of Mormon und Aladdin; keinen Erfolg hatte ich bei Hamilton. Hat hier jemand Erfahrung mit den aktuellen Stücken, für die es eine Lottery gibt, z.B. Frozen?

  • Ist korrekt. Auch der Brexit hat für einreisende Touristen keine Konsequenzen - du wirst (wie vorher) in die gleiche Reihe wie UK-Bürger gesteckt. Ich war vor 2 Wochen in knapp zwei Minuten durch die (Automaten-)Passkontrolle. Zoll/Gepäck interessierte niemanden.

    Checke vorher nur wie es mit deinem Handyvertrag aussieht. Bei den meisten gibts ja jetzt keine inkl. Roamingeinheiten mehr.

  • Naja, Reisepass und Roaming-Gebühren sind ja nicht wirklich „keine Konsequenzen“. Was wären den Konsequenzen, Leibesvisitation und Abweisung an der Grenze? ;)

  • Ist korrekt. Auch der Brexit hat für einreisende Touristen keine Konsequenzen - du wirst (wie vorher) in die gleiche Reihe wie UK-Bürger gesteckt. Ich war vor 2 Wochen in knapp zwei Minuten durch die (Automaten-)Passkontrolle. Zoll/Gepäck interessierte niemanden.

    Checke vorher nur wie es mit deinem Handyvertrag aussieht. Bei den meisten gibts ja jetzt keine inkl. Roamingeinheiten mehr.

    Ich war vor drei Wochen in London.

    Da gab es eben das Form noch - und auch Roaming galt noch.
    Bei meiner Begleitung und bei mir zählte UK noch dazu obwohl verschiedene Anbieter.

  • Stimmt - Roaming ist wohl davon abhängig bei welcher Gesellschaft man seinen Vertrag hat.

    Ich hab mir jetzt drüben ´ne britische Prepaidkarte besorgt. (GBP 5,-- für 15 GB, 100 Min. EU Telefonie, unbeschränkte UK-Telefonie)

  • Naja, Reisepass und Roaming-Gebühren sind ja nicht wirklich „keine Konsequenzen“. Was wären den Konsequenzen, Leibesvisitation und Abweisung an der Grenze? ;)

    Oje, die Wortwaagschale.... :saint:

    damit war nur das Ausfüllen diverser Zoll-/Einreiseformulare, oder kostenpflichtige Vorab-Einreisegenehmigungen (analog ESTA für USA, Türkei, etc.) gemeint. Aber wer weiß was BoJo noch alles einfällt..... :P

  • Bei 1&1 steht der Hinweis, das trotz ausscheiden aus der EU das Roaming bis 31.12.2022 bestehen bleibt. Man behält sich eine Verlängerung vor.

  • Moin.


    Nach nun mehrmaligen Buchen und wieder stornieren in den letzten 2 Jahren, plane ich nun eine London-Familienreise über Weihnachten/Silvester mit Familie - heißt Hund und Kegel - und Auto (Flug geht mit Hundi nicht) und Ferienwohnung (die habe ich schon gefunden) für 10 Tage.


    Eine Premiere für mich mit dem Hund in England. Aber der ist schon überall mithingekommen (was mit dem Auto, Zug oder Fähre geht) und äußerst pflegeleicht. Auch kein Problem, den Hund für ein paar Stunden im Zimmer allein zu lassen - wenn wir die Musicals besuchen.

    Natürlich ist dabei der Standort wichtig - Kurzstrecken zu den Theatern und Parks vor der Tür müssen schon sein.

    Fahrerfahrung in England und London habe ich, auch ist mir bekannt, dass Autofahren und Parken in der City teuer ist. Damals vor ca. 8 Jahren, habe ich beim Regent-Park übernachtet, was damals außerhalb der kostenpflichtigen City lag.

    Weiß jemand, ob das noch so ist?


    Hat jemand von euch Erfahrungen mit der Fahrt durch den Eurotunnel ? Wie ist das so? (Bin damals mit Fähre gefahren)


    War überhaupt schon mal jemand mit einem Hund in England oder London und kann davon erzählen ? Mit Tipps und Tricks?


    Mindestens 6 Musicals sind für die 10 Tage geplant. Darunter unbedingt "Back to Future" und "Cinderella". Mal schauen, was bis Jahresende noch Neues kommt....

  • Wir fahren im Juni mit den Hunden nach Cornwall.

    Wir waren auch schon mehrmals vor Corona mit Hund in Schottland, Wales, Nordengland usw...

    Die Engländer sind mega hundefreundlich. Wir nehmen immer den Eurotunnel, total unkompliziert, wenn auch teurer als Fähre. Man muss vorher zum Pet Check In, da wird der Chip ausgelesen und geprüft ob Tollwutimpfung aktuell ist und eine Wurmkur, die in einem bestimmten Zeitraum gegeben wurde, verabreicht wurde. Nach dem Brexit hat sich da glücklicherweise bisher nichts geändert.

    Dann gehts mit den Auto entweder zur Wartezone wo man auch Duty Free shoppen kann und irgendwann dann in den Zug nach Aufruf des entsprechenden Zugboardings. Der ist innerhalb von 35 Minuten in Folkestone, man bleibt einfach mit den Hunden im Auto sitzen.

    Dann gehts weiter....auf dem Rückweg gibt es keinen Pet Check In mehr, zumindest war das vor dem Brexit so.

    In London waren wir nur 2 Tage bei einem Freund mit Hund zu Besuch. Da würde ich mir eine Gegend suchen, wo direkt ein Park (Hyde Park?) in der Nähe ist.

  • Vielen Dank für die hilfreichen Infos :thumbup: . Dass die Engländer hundefreundlich sind, kann ich mir gut vorstellen. Das wäre eine tolle Erfahrung. Bisher sind bei uns Frankreich Nr 1 bei den hundefreundlichsten Reiseländern und Dänemark auf dem letzten Platz :thumbdown: .

    Cornwall habe ich auch seit Jahren auf dem Plan - die Bilder der Landschaft und Küste wecken Sehnsüchte... Aber für einen Jahreswechsel-KurzTrip im Winter ist uns das zu weit. Hab jetzt bei booking ein schön großes Appartment (60qm!) im Dreieck zwischen Hyde- und Greenpark reserviert. Hunde kostenlos :) . Der Hund bleibt dann nur während der Musicals allein, sonst kommt er überall mit.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!