Hat jemand schon das Revival von Phantom in London gesehen?
Es gibt ja ein paar kleine Änderungen.
Wie hat es euch gefallen?
Hier ein paar Kritiken von BroadwayWorld:
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen! Also worauf wartest du noch? Werde noch heute ein Teil von uns!
Anmelden oder registrierenHat jemand schon das Revival von Phantom in London gesehen?
Es gibt ja ein paar kleine Änderungen.
Wie hat es euch gefallen?
Hier ein paar Kritiken von BroadwayWorld:
Ich durfte das "neue" Phantom mittlerweile zweimal sehen. Einmal mit Lucy St Louis als Christine und einmal mit der "Freitags"-Christine Holly-Anne Hull. Zu den Besetzungen aber vielleicht später.
Es gab ja im Vorfeld der Wiedereröffnung zwei größere "Aufreger". Zum einen sollte das Orchester verkleinert werden, zum anderen befürchteten viele Fans, aufgrund von Fotos aus dem Netz mit dem Kronleuchter in einem LKW, dass der Kronleuchter nicht wieder in die Show zurückfindet und damit die Show insgesamt zu einer Spar-Version verkommt. Andrew Lloyd Webber seinerseits hat in den vielen vielen Interviews und Videobotschaften die er während der Lock-down-Zeit gegeben bzw. gepostet hat immer wieder betont, dass es sich um eine "aufgepimpte" Original-Version handeln wird, mit der das Theater nach einer umfassenden Renovierung wiedereröffnet werden wird.
Eine Sorge hat sich bestätigt (aber ich kann auch gleich Entwarnung geben): Das Orchester wurde tatsächlich reduziert. Lloyd Webber begründet dies zum einen tatsächlich mit der Notwendigkeit von Einsparungen nach der Pandemie, zum anderen aber auch damit, dass die Sound-Technik im Jahr 2021 einfach eine andere als in den Anfangsjahren von Phantom ist und man mittlerweile andere technische Möglichkeiten habe. Nun zur Entwarnung: Ich würde mein Gehör als durchschnittlich bezeichnen und mir ist kein Unterschied beim Sound im Vergleich zu meinen vorherigen Besuchen aufgefallen. (Nebenbei bemerkt, sind mir die Unterschiede bei einigen Stage-Produktionen tatsächlich schon aufgefallen z. B. Rebecca im Wien / Stuttgart-Vergleich). Das Orchester klingt immernoch voll und gerade bei der Ouverture wird man buchstäblich in den Sitz gedrückt.
Die Sorge um den Kronleuchter war ebenfalls unbegründet. Er ist zurück (irgendwo hatte ich gelesen, dass er sogar größer als der bisherige sei...) und hier gibt es sogar eine Verbesserung. Während er in London nach meinem Gefühl immer eher gemählich im Aktfinale auf die Bühne geglitten ist, stürzt er in der neuen Version jetzt tatsächlich um einiges schneller nach unten.
Die größte Veränderung in der Show ist dann auch tatsächlich im Aktfinale zu entdecken: Der Engel hinter dem sich das Phantom auf dem Dach der Pariser Oper während "All I ask of you" versteckt und der dann von der Bühnendecke nach unten fährt ist tatsächlich weg. Stattdessen gibt es auf dem Dach der Oper eine große Pferdestatue hinter dem sich das Phantom jetzt verbirgt, die sich zu "I gave you my music..." in Richtung Publikum dreht. Mir hat das sehr gut gefallen, ich fand es sehr wirkungsvoll und einen adäquaten Ersatz zur bisherigen Szene. Das bisherige Aktfinale hat bei mir tatsächlich sowieso immer die Frage aufgeworfen, woher kommt das Phantom jetzt eigentlich auf dem Engel nach unten? Aus der Luft? Hä? Aber vielleicht war dazu auch immer ein bisschen zu phantasielos. Ansonsten gab es tatsächlich nur minimale Änderungen / Anpassungen in der Inszenierung. Insgesamt erschien sie mir heller und klarer ausgeleuchtet, der Maskenball strahlte für mich irgendwie in einer ganz besonderen und neuen Art und Weiße. Ob das an meiner Freude lag endlich wieder in London und im Theater sein zu dürfen oder an einer tatsächlichen Änderung lag, kann ich euch leider nicht sagen.
Vielleicht noch ein paar Worte zur oben schon teilweise genannten Besetzung: Die Rolle der Christine spielen Lucy St Louis und an den Freitag-Abenden Holly-Anne Hull. Beide Darstellerinnen würde ich jetzt mal als "solide" bezeichnen. Sie machen ihre Sache gut, haben gute Stimmen und spielen die Rollen überzeugend. An meine beiden Favoriten in dieser Rolle Sarah Brightman und Sierra Boggess reichen sie für mich nicht ran. Ist aber auch nicht schlimm. Wie gesagt: Solide Darstellung. Das Phantom ist Killian Donnelly, der Raoul Rhys Whitfield. Killian Donnelly hat mir nicht besonders gut gefallen. Ich habe bei ihm zwei mögliche Rollen-Interpretationen vermisst: Entweder ein diabolisch-unheimliches Phantom (für mich zum Beispiel Alexander Goebel auf der Wiener-CD) oder ein verzweifeltes Phantom (Colm Wilkinson auf der kanadischen Aufnahme). Er hat für mich die Rolle einfach runtergespielt. Seine Stimme hat mir auch nicht besonders gefallen. Ganz im Gegensatz dazu Rhys Whitfield. Starke Stimme, große Präsenz auf der Bühne - im Finale hat er meiner Meinung nach dann Killian Donnelly auch an die Wand gesungen. Für mich tatsächlich der Star der Show.
Fazit aus meiner Sicht: Phantom of the Opera in London ist auch im Jahr 2021 auf alle Fälle noch einen Besuch wert. Keine Neuinszenierung - ist aber auch nicht wirklich notwendig. Kleine Seitenbemerkung noch: Auf den Plakaten, im aktuellen Spot und auf der Leuchtreklame beim Theater wurde das "The" weggelassen und es steht dort nur noch "Andrew Lloyd Webber's Phantom of the Opera". Ich weiß nicht, ob das nun der offizielle Titel der Show ist oder ob man das nur wegen des neuen Logo-Designs weggelassen hat.
Das bedeutet aber bis auf den Engel das es auch das Original Set von Maria Björnson ist oder? Ich meine das Pferd auf der Oper ist ja auch im Film so, wo sich das Phantom versteckt hat. Bin ja gespannt, ob die Show es nochmal irgendwann nach D schafft.
Ja, ansonsten alles beim (guten) Alten....
Es wurde eine neue Single mit dem Titelsong veröffentlicht (London Cast 2022)
The Phantom Of The Opera (London Cast Recording 2022) - YouTube
Ob es nur bei der Single bleibt oder ein komplettes Album wird? Bin gespannt.
Klingt aber richtig stark. Was meint Ihr?
ALW hat es als Single angekündigt
Habe das Stück im April gesehen. Eine Donnerstag Vorstellung.
Es stand die komplette First Cast auf der Bühne. Einzig wirklich überzeugend und richtig, richtig gut war für mich auch Rhys Whitfield. Toller Darsteller, wo ich mich freue in Zukunft weitere Stücke mit ihm zu sehen.
Donnelly wirkte in weiten Teilen ein wenig so, wie der böse Onkel der aus dem Gebüsch auftaucht und man schleunigst abhauen sollte.
Erst gegen Ende bei Point of no Return kam sowohl von Stimme als auch Schauspiel noch eine Schippe drauf.
Die Bühnenänderungen fand ich durchweg positiv. Gerade da ich die Gondel auch nie verstand (kam er da aus dem Himmel oder was und gerade diese Szene so mehr Sinn ergab.
Maskerade kam mir auch deutlich opulenter vor, auch wenn ich nicht sagen kann, was sich geändert hat.
In der zweiten Reihe hörte sich das Orchester jedoch eher nach lauem Lüftchen an. Hier hatte ich wirklich das Gefühl da fehlt einiges. Vielleicht wird das Richtung Mischpult besser, aber da vorne war es einfach nur emotionslos. Da ziehe ich den Vergleich zu Tanz der Vampire, wo es auch nach nix mehr klingt.
Anscheinend ist es bei mir das Alter. Mittlerweile kann ich Phantom was abgewinnen. Mit einer anderen, interessanten Besetzung, würde ich es nochmal ansehen.
Welche Änderung gibt es denn beim Boot? Das war doch eine der ikonischen Szenen im Original.
Bei dem rollenden Surfbrett ? Keine, zumindest ist mir nix aufgefallen.
Du hast doch geschrieben, dass du die Szene mit der Gondel nie verstanden hast und die Änderung sinnvoll war. Oder meintest du den Engel an dem er herunterschwebte.
Verstehe, eine Gondel hängt in meiner Wahrnehmung. Hatte nicht auf dem Schirm das das Boot im Grunde auch wie eins venezianische Gondel ausschaut.
Ich meinte die Szene mit dem güldenen, herabschwebenden Engel.
Hat von euch schon jemand mit den 30 Pfund Day Seats in London?
Bekommt man die leicht oder eher schwer? Wie sind die Plätze so?
Du meinst Erfahrung gemacht? Es kommt immer aufs Stück an, das du sehen willst und ist oft eine Glückssache. Rein aus meinen letzten Erfahrungen vor Corona würde ich aber sagen, dass man relativ problemlos Day Seats bekommt. Diese sind aber oft in der ersten Reihe - somit ist die Sicht nicht immer die allerbeste, aber hey, für den Preis....
Was willst du dir denn speziell ansehen?
Kennst du auch todaytix und TKTS - die können oft eine gute Alternative sein.
Du meinst Erfahrung gemacht? Es kommt immer aufs Stück an, das du sehen willst und ist oft eine Glückssache. Rein aus meinen letzten Erfahrungen vor Corona würde ich aber sagen, dass man relativ problemlos Day Seats bekommt. Diese sind aber oft in der ersten Reihe - somit ist die Sicht nicht immer die allerbeste, aber hey, für den Preis....
Was willst du dir denn speziell ansehen?
Kennst du auch todaytix und TKTS - die können oft eine gute Alternative sein.
Danke für die Info mit ist das Erfahrungen gemacht rausgeflogen
Mich würden speziell die Day Seats fürs Phantom interessieren
Earl Carpenter wird vom 13.2 - 1.4 wieder das Phantom spielen. Tickets gebucht 🤗
Hat schon jemand Erfahrungen mit den 30 Pfund Day Tickets von der offiziellen Homepage gemacht? Laut der HP bekommt man um 10 Uhr eine Mail mit einem Link, mit dem man noch verfügbare Tickets buchen kann. Bei der Anmeldung kann ich aber kein Datum angeben, für welchen Tag ich gerne teilnehmen wollte. Muss man sich somit am Tag der Vorstellung erst registrieren?
Wenn ja, sind die Chancen gut, dass man noch Tickets bekommt?
Final Performance am 1. März 2024?
Gerüchte dazu gibt es ja seit ein paar Wochen. Nun steht auf dieser Seite ein Datum
Der Vorverkauf auf der offiziellen Showseite läuft bis 2. März 2024.
Hat Whatsonstage immer das Ende des Vorverkaufs als "final Performance" aufgeführt oder ist das jetzt alles nur ein Versehen/Zufall?
Interessanterweise ist die Preisgestaltung am Abend des 2. März 2024 auch auffallend anders. Unterschiedlichere Abstufungen der Preise in den vordersten Reihen plus an dem Tag sogar bis 200 Pfund. Die Samstage davor sind anders gestaltet. Ich glaube, ich mache mir allmählich Sorgen.
Könnte wirklich etwas dran sein, das Gerücht gibt es seit längerer Zeit und dazu kamen noch die angebelichen Bestätigungen durch Mitwirkende der Produktion. Ob was an der Medlung dran ist werden wir sehen, zumindest ist bei den anderen Großproduktionen kein Closing Date angegeben, auch wenn der VVK nicht weiter geht als bei Phantom.
Mal sehen was dann nächstes Jahr kommt, die Billigproduktion hätte es zumindest verdient geschlossen zu werden.
Bei dem Hype der am Broadway herrschte, würden die aber doch die finale Vorstellung nicht in den Verkauf geben in London. Oder sie stornieren einem dann die Karten wieder "Oh sorry, geschlossene Veranstaltung/Gesellschaft"
Von 2011 mit ramin Karimloo und Sierra Boggess
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!