1. MUZ
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich!

Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen! Also worauf wartest du noch? Werde noch heute ein Teil von uns!

Anmelden oder registrieren
  1. musicalzentrale.de // Forum
  2. Allgemeines
  3. Plauderecke

Musical & Umwelt

  • vert_javert
  • 13. August 2021 um 11:51

  • Habbix
    Nebenrolle
    Reaktionen
    197
    Beiträge
    350
    • 13. August 2021 um 12:34
    • #1

    Also in Bezug auf London mache ich es immer so, dass ich ein Wochenende hinfliege und dann meistens Freitags und Samstags so viele Shows mitnehme wie möglich.

    Auch anderenMusicalbesuche kombiniere ich meistens mit einem Kurztrip. Fahre dann meist mit dem Zug, weil es einfach bequemer ist.

  • MyMusical
    Star
    Reaktionen
    1.044
    Beiträge
    2.569
    • 13. August 2021 um 12:47
    • #2
    Zitat von vert_javert

    Was haltet ihr beispielsweise von digitalen Programmheften?

    Absolut gar nichts !!!!!!

  • Ludwig-und-Rudolf
    Ensemble
    Reaktionen
    77
    Beiträge
    163
    • 13. August 2021 um 13:00
    • #3

    Reist ihr mir dem Auto oder mit dem Zug?

    Kommt drauf an wo das Musical ist. London, event. auch Wien, nutze ich auf jeden Fall das Flugzeug

    Versucht ihr, mehrere Stücke miteinander zu kombinieren oder reist ihr auch für ein Stück durch die halbe Republik?

    Ich versuche es immer mit etwas zu kombinieren. Städtetrip usw.

    Haltet ihr es für verantwortbar, innerhalb von 14 Tagen gleich zweimal nach London zu fliegen?

    Wenn man ganz ganz unbedingt was sehen will? Wieso nicht?

    Was haltet ihr beispielsweise von digitalen Programmheften?

    Geht gar nicht!!!

  • mrmusical
    Hauptrolle
    Reaktionen
    411
    Beiträge
    1.431
    • 13. August 2021 um 14:01
    • #4

    Ich reise fast immer Zug. Ob Wien, Paris, Scheveningen, Deutschland selbst London ist bei guter Verbindung für teils 50€ in weniger als 6h mit dem Zug. Das Erlebnis Eurostar incl. Und zudem kommst du mit Koffer mitten in London an. Keine Wartezeit, keine Stunde Tube.

    Selbst Wien ist inzwischen per Bahn gut erreichbar der Gewinn per Flug ist für mich unter 2h daher eherr Zug.

    Zudem verbinde ich Urlaube mit Musicals oder lange Wochenenden.

    Paris und London lassen sich auch nach Corona toll verbinden.

  • Fantomas
    Nebenrolle
    Reaktionen
    177
    Beiträge
    532
    • 13. August 2021 um 14:07
    • #5
    Zitat von vert_javert

    Habt ihr Ideen, wie ein Musicalbesuch umweltfreundlicher werden kann

    Klimaschutz im Theater: Eine Branche versucht nachhaltiger werden
    Unnötige Flugreisen, aufwändige Bühnentechnik, Klimatisierung: Das Thema Klimaschutz kommt nun auch allmählich bei den Theatern an.
    www.buehne-magazin.com

    Nachhaltig wäre z.B.:

    1. Aufwändige Bühnentechnik reduzieren (wg Energieverbrauch), mehr Handbetrieb (z.B. Kronleuchter im Phantom manuell herunterlassen), Schnickschnack weg wie Kunstnebel und so.

    2. Mobilität (Flugreisen/Auto) des Ensembles reduzieren: lokale Künstler aus der Region casten

    3, Keine neuen Kostüme für Shows - alte Sache wiederverwerten, Second-Hand-Kostüme

    4. Lichteffekte reduzieren - mehr Dunkelheit und Kerzen auf die Bühnen

    5. Obst und Gemüse aus der Region an der Bar, statt Eis und Chips in Plastiktüten.

    6. Kein Plastikgeschirr oder Papiertücher in Kantine und Gastronomie und WC.

    6. Handykontrolle: Zuschauer müssen nachweisen, dass sie ihr Handy mindestens 3 Jahre benutzen oder bei einem neuen Handy anhand der Quittungen nachweisen, dass das Handy davor mindestens 3 Jahre genutzt wurde. Zuschauer mit hohem Verbrauch an neuen Handys (Energie, Co2), werden nicht eingelassen.

    7. Parkplätze im Parkhaus verteuern, am besten auf ab EUR 100 für 3 Stunden. Damit Druck ausüben, dass mehr Zuschauer mit Bahn, Fahrrad, zu Fuss, Rikscha oder Eselkarren anreisen. Kostenfreie Parkplätze für E-Cars.

    8. Den Bustourismus zu den Musicals abschaffen. Dafür Zuschauern von außerhalb des Musicalstandortes Streaming der Show anbieten, zum halben Preise des Tickets.

    9. Auch nach der Pandemie die Maskenpflicht während der Vorstellung beibehalten - als Beitrag zur CO2-Reduktion. Restmüllcontainer für gebrauchte Masken aufstellen.

    10. Aufschlag bei der Garderoben-Gebühr von mindestens EUR 5,-- für umweltschädliche Klamotten.

    10. Das Theater beschäftigt mindestens einen Umweltbeauftragten, der alle Maßnahmen kontrolliert

    :)

  • Bilberry
    Nebenrolle
    Reaktionen
    204
    Beiträge
    442
    • 14. August 2021 um 22:49
    • #6

    "Wie steht ihr zum Thema Musicalbesuch und Umweltschutz?"
    Ehrlich gesagt, da denke ich nicht wirklich drüber nach... Könnte man natürlich gerne tun.

    Ganz ehrlich gesagt, den einen oder anderen Punkt von Fantomas finde ich sogar gar nicht mal so abwegig, z.B. Second-Hand-Kostüme und -Bühnenbilder haben - wenn man "Schikaneder" glauben darf - die "Zauberflöte" überhaupt erst zu dem gemacht, was sie ist. Ähnliches gilt für die stimmungsvollen Kerzen ("Schikaneder", "Phantom", ...) ...Scherz beiseite.

    "Reist ihr mir dem Auto oder mit dem Zug?"
    Zug, so ziemlich ausschließlich. Ausnahme: die 10, 20, 30km Umkreis und im Einzelfall (dann mit 4 Personen) auch mal 50-150km Entfernung, wo es keine Öffis gibt.

    "Versucht ihr, mehrere Stücke miteinander zu kombinieren?"
    Ab drei Stücken, die mir wichtig sind, krieg ich Reizüberflutung, aber fünf Theaterabende in Wien können schon mal vorkommen.

    Ja, wo es sich anbietet, kombiniere ich gerne, dann lohnt sich die weite Reise mehr. Auch Stadtbesichtigungen funktionieren besser, wenn man schon morgens in der betreffenden Stadt aufwacht, weil man abends im Musical war, und wenn man dann bis abends Zeit hat, weil man noch nicht heimfährt, weil ein zweites Musical ansteht.

    "...oder reist ihr auch für ein Stück durch die halbe Republik?"
    Ich setze mich für eine Tagesfahrt nach Lübeck auch mal ein paar Stunden nachts an den Bahnsteig, wenn's sein muss; das ist umgerechnet ca. eine dreiviertel Republik.
    Ich reise selbstverständlich auch nach Wien oder Amsterdam, aber es kommt noch härter: in manchen Jahren fahre ich mit Zug und Linienbus nach Tecklenburg. Tecklenburg!! =O

    "Haltet ihr es für verantwortbar, innerhalb von 14 Tagen gleich zweimal nach London zu fliegen?"

    Spontane(!) Antwort: Würde ich nicht machen, und wer das macht, scheint ziemlich gedankenlos zu sein, was Umweltbelastung betrifft.
    Ich fände es aber verständlich, wenn jemandem zwei Termine sehr wichtig sind, die sich nicht kombinieren lassen; ich glaube, ich bin selber auch schon mal zweimal in zwei Monaten wegen Musicals nach Österreich gefahren. Kann mal passieren. Sollte aber wirklich nach Möglichkeit vermieden werden.

    Emissionen und Energieverbrauch sind halt bei Flugreisen um ein Vielfaches höher als bei Bahnreisen (pro Personenkilometer), deshalb bin ich mal so frech und lege für mich selbst andere Maßstäbe an als für den London-Flugreisenden :saint:


    Ich denke, ich persönlich würde in diesem Fall die 14 Tage mit z.B. Schottland - oder eben ausführlich London - füllen und es als große Urlaubsreise deklarieren. Die lange Reise belastet die Umwelt dann zwar auch, aber ehrlicherweise mag ich es, ab und zu mal etwas länger zu verreisen.
    Mehrtagesfahrten nach Wien oder Amsterdam - mit Musicals - ersetzen mir den Strandurlaub. Ich müsste jetzt nachdenken, wo ich zuletzt "richtigen" Urlaub, mit Flugzeug und vielleicht Strand, gemacht habe.

    "Was haltet ihr beispielsweise von digitalen Programmheften?"

    Nein, Programme kaufe ich nicht, um Informationen zu lesen, sondern als Souvenir - das will ich anfassen können. Künstlerbiografien gibt es eh im Internet, digitale Bilder von der Produktion ebenso, trotzdem kaufe ich Programmhefte. Die VBW zeigen ja immer wieder mal alte Programme online - es reizt mich nicht einmal, da gratis reinzublättern (so nett ich das Angebot finde).

    Wie tatsächlich Fantomas schon sagte... :/ "Umweltbeauftragter"... eine Firma, ein Theater, kann ja gerne mal über alle Vorgänge drübergucken [lassen], ob es Punkte gibt, wo man Umweltbelastungen vielleicht sogar auf einfache Art vermeiden kann, ohne dass es stört. Gegen regionale Gastro-Produkte ließe sich ja z.B. nicht viel sagen, das ist ja eher gut fürs Image.

    Einmal editiert, zuletzt von Bilberry (14. August 2021 um 22:55)

  • kevin
    Nebenrolle
    Reaktionen
    162
    Beiträge
    228
    • 15. August 2021 um 13:24
    • #7

    Prinzipiell bin ich der Auffassung, dass das (klimaschädliche) Freizeit- und Konsumverhalten der meisten Menschen nur durch drastische Preiserhöhungen gesteuert werden kann. Appelle an Vernunft und Verstand zeigen keine ausreichende Wirkung.

    Alles was umweltschädlich (und letztendlich unnötig) ist, sollte mit schmerzhaft hohen Öko-Steuern belegt werden.

    Da aber selbst führende Köpfe der GRÜNEN von der "Notwendigkeit von sozialverträglichen Flugpreisen" faseln. sehe ich keine Hoffnung, dass sich der Verstand durchsetzen könnte.

  • Samira
    Swing
    Reaktionen
    51
    Beiträge
    64
    • 16. August 2021 um 17:38
    • #8

    Interessante Meinung. Preiserhöhungen und Ökosteuern? Dann könnte man ja direkt den kompletten Kulturbereich einstampfen. Wer braucht schon Konzerte, Musicals und den anderen "Luxus"? Aber die Stage arbeitet ja schon hart an drastischen Preiserhöhungen in den letzten Jahren, damit sich das kaum noch jemand leisten kann.

  • MyMusical
    Star
    Reaktionen
    1.044
    Beiträge
    2.569
    • 16. August 2021 um 17:58
    • #9

    kevin: Und wer entscheidet was „unnötig“ ist? Mit stellen sich bei solchen Formulierungen immer die Nackenhaare auf. ;)

  • Marcous
    Nebenrolle
    Reaktionen
    283
    Beiträge
    516
    • 16. August 2021 um 18:42
    • #10

    Ich frage mich sowieso schon die ganze Zeit was dieses seltsame Thema soll. Und habe entschieden, dass es einfach besser ist, es nicht weiter zu kommentieren :D

  • Fantomas
    Nebenrolle
    Reaktionen
    177
    Beiträge
    532
    • 17. August 2021 um 09:54
    • #11
    Zitat von vert_javert

    Es soll aber auch Menschen geben, die überlegen, wie ihr Hobby und der dringend notwendige Klimaschutz miteinander vereinbar sind.

    Sich Gedanken über dieses Thema zu machen, ist immer gut.

    Mir wird bereits schlecht, wenn ich die zunehmenden Ansammlungen an OP-Masken in der Natur sehe. Aber darüber wird nicht geredet/darf nicht geredet werden....

    Im privaten Umfeld stelle ich leider immer wieder fest, das diejenigen, die am am lautesten Umweltstrafen, Steuern oder Maßnahmen fordern, am wenigsten selbst machen: Eine Freundin meint, in der Stadt kein Auto brauchen zu müssen, hat ihr Auto aber immer noch, fährt selbst kleinste Strecken damit und parkt rücksichtslos auf Gehsteigen. Dann fliegt sie mehrmals im Jahr für jeweils wenige Tage nach Malle und erzählt anderen, sie würde dafür Ausgleichsabgaben zahlen... ^^^^^^ Macht alternativen" Segelurlaub in der Karibik und nimmt nen Koffer Lebensmittel aus Deutschland in Plastikverpackungen mit um die Welt. Weil: da unten ist ja alles teurer und es gibt kein Schwarzbrot. Die Verpackungen lässt sie dann am Urlaubsort:)

    Sicher hat kevin recht, wenn er meint, es würde nur übers Geld gehen.

    Aber der Zeitpunkt jetzt in der Krise über noch mehr Belastungen für alle zu fordern, ist denkbar schlecht.

    Was macht denn der Rest der Welt in Sache Umwelt und Theater? Gibt es Beispiele?

    Reden nur wir hier in Deutschland darüber, oder ist dies anderswo auch Thema?

    Man muss ja immer bedenken: wir sind nur ein kleines Licht, von uns hängt auch nicht das Umweltwohl der Welt ab.

    Was machen China und USA im Theater-Umweltschutz?

  • Bilberry
    Nebenrolle
    Reaktionen
    204
    Beiträge
    442
    • 17. August 2021 um 10:09
    • #12

    vert_javert Na ja, wenn ich dazu aufgefordert werde, dann schon ;)

    Ich finde Autofahren einfach elend unbequem. Es ist nicht so, dass ich mit dem Zug fahren würde, weil ich mir überlegt habe, wie ich die Umwelt schon kann - ich nehme das nur sehr gerne als Bonus mit.

    Und auch beim Kombinieren von Stücken/Reisen geht es mir eigentlich zunächst eher darum, dass ich nicht viel öfter als "nötig" stundenlang im Zug sitzen will - so unterhaltsam finde ich das auch wieder nicht, es schlaucht ja auf Dauer schon auch ein bisschen. Man spart sich zusätzliches Kofferpacken, man hat mehr Zeit für Besichtigungen u.ä. ... oder manchmal geht es einfach nicht ohne Übernachtung, dann kann ich das teilweise so hindeichseln, dass ich noch ein zweites Musical ohne großen Mehraufwand unterbringen kann. Ggf. auch weil mir das eine Musical allein nicht wert wäre, so viel Geld für Zugfahrt und Hotel auszugeben - vielleicht gar in einer Stadt, wo ich mich langweile.

    Klar, Umweltschutz beziehe ich in meine Entscheidungen ein, es ist aber nur ein Faktor, zusammen mit Bequemlichkeit, Kosten, und so weiter.

    Fliegen lohnt sich für mich schlicht und einfach nicht. Eigentlich ist es egal, ob Wien, Amsterdam oder Paris - wenn ich die Anreise zum Flughafen und Check-in-Zeit miteinrechne, bin ich mit dem Zug bestimmt nicht viel langsamer, und am Flughafen muss man ziemlich viel rumgurken, bis man es mal bequem hat.

    London ist natürlich dann schon praktischer mit dem Flugzeug, aber in dem Fall ist mir der Umweltaspekt tatsächlich relativ wichtig, so dass ich zweimal überlege, ob das sein muss - und ich würde gerne noch einmal nach Paris, also ginge sich das mit dem Zug eh gut aus (zumindest mal in eine Reiserichtung).

    Aber überhaupt zieht es mich wegen der Musicals nicht sonderlich nach London. Musicals in Originalsprache wären zwar toll, aber ich mag das Ambiente im Theater nicht, z.B. die Orchester sind auch nicht größer als anderswo, viele Shows, die es bei uns (noch) nicht gibt, reizen mich nicht...

  • Ludwig-und-Rudolf
    Ensemble
    Reaktionen
    77
    Beiträge
    163
    • 17. August 2021 um 11:51
    • #13

    Ich finde man darf grundsätzliche Themen auch nicht gegeneinander abwegen oder gar ausspielen. Natürlich ist Umweltschutz wichtig und man sollte danach schauen.

    Aber auf der anderen Seite ist Kunst und Kultur für die Menschheit ebenso wichtig. Für viele ist das ihr Beruf und für noch mehr Menschen Leidenschaft und Hobby. Im Idealfall kann man natürlich beide Seiten miteinander verknüpfen. Doch wenn es eben mal nicht geht, dann habe ich auch absolut kein schlechtes Gewissen für 50€ zweimal im Jahr nach London zu fliegen. Wieso denn auch? 8)

  • Fantomas
    Nebenrolle
    Reaktionen
    177
    Beiträge
    532
    • 17. August 2021 um 11:56
    • #14
    Zitat von Ludwig-und-Rudolf

    Doch wenn es eben mal nicht geht, dann habe ich auch absolut kein schlechtes Gewissen für 50€ zweimal im Jahr nach London zu fliegen. Wieso denn auch? 8)

    Zumal das Flugzeug ja nicht nur wegen dir nach London fliegt...

    Man sollte mal bei den Privatjets und Umweltbelastung ansetzen.... Privatjet-Verkehr mit 50% Öko-steuer belasten. :)

  • cellophan
    Nebenrolle
    Reaktionen
    196
    Beiträge
    274
    • 17. August 2021 um 17:57
    • #15
    Zitat

    Die Rolle bekommt dann nämlich nur, wer ins Kostüm passt.

    Das war auch der Grund warum ich nie Musicaldarsteller werden wollte. Mir war immer schon klar gewesen, dass ich in die meisten Kostüme nicht passe.

  • Marcous
    Nebenrolle
    Reaktionen
    283
    Beiträge
    516
    • 17. August 2021 um 18:10
    • #16
    Zitat von Ludwig-und-Rudolf

    Ich finde man darf grundsätzliche Themen auch nicht gegeneinander abwegen oder gar ausspielen. Natürlich ist Umweltschutz wichtig und man sollte danach schauen.

    Aber auf der anderen Seite ist Kunst und Kultur für die Menschheit ebenso wichtig.

    Dem ist nichts hinzuzufügen :thumbup:

  • MyMusical
    Star
    Reaktionen
    1.044
    Beiträge
    2.569
    • 18. August 2021 um 07:41
    • #17
    Zitat von vert_javert

    Und zu London: Ja, ich war auch schon zweimal im Jahr in London. Dann aber nicht nur, um eine Show zu sehen.

    Ist mir persönlich auch etwas zu pauschal. Wenn jemand sich zweimal im Jahr nur eine Show leisten kann oder auch möchte, ist das doch genauso in Ordnung als wenn er zweimal im Jahr in jeweils 4 Shows geht.

  • kevin
    Nebenrolle
    Reaktionen
    162
    Beiträge
    228
    • 19. August 2021 um 17:39
    • #18

    HIMMEL UND KÖLLE macht es vor:

    Himmel und Kölle - Das Köln Musical
    Mit „Himmel und Kölle“ schreibt das Erfolgsautoren-Duo Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob der Domstadt ihr eigenes Musical auf den Leib – voller bissigem…
    www.himmelundkoelle.de
  • InLoveWithMusicals
    Hauptrolle
    Reaktionen
    667
    Beiträge
    1.222
    • 7. März 2022 um 10:23
    • #19

    Bei den diesjährigen Olivier Awards, wird pro verkauftem Ticket ein Baum gepflanzt.

    Tolle Idee.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

ZAV-KÜNSTLERVERMITTLUNG // ANZEIGE

DIE PÄPSTIN - SCHLOSSTHEATER FULDA // ANZEIGE

Über das Forum

Das MUZ-Forum wurde 2005 gestartet und hat bereits über 250.000 Beiträge. Am 28. Juli 2021 haben wir auf ein neues System umgestellt und konnten dabei zunächst nur die Nutzer (nicht aber alten Beiträge) übernehmen.

Forenregeln

  • Wir behandeln andere Nutzer immer wertschätzend und verzichten auf persönliche Angriffe.
  • Alle Beiträge beziehen sich im engeren und weiteren Sinn auf das Thema Musical/Theater.
    Ausnahme sind nur separate Threads im Forum Allgemein, sofern sie von der Moderation freigegeben werden.
    Parteipolitische Inhalte und Anspielungen werden von uns gelöscht.
  • Bei Verstößen gegen diese Regeln gilt "Three Strikes":
    1. Entfernen der kritischen Passage mit Hinweis direkt im Beitrag.
    2. Entfernen der kritischen Passage, schriftliche Ermahnung im Thread und PN.
    3. Sperre des Accounts
      Ob es sich dabei um eine zeitweilige oder dauerhafte Sperre handelt, entscheiden die Moderatoren individuell und basierend auf dem bisherigen Verhalten des Nutzers. Einer zeitweiligen Sperre kann bei erneutem Fehlverhalten eine dauerhafte Sperre folgen.
  • Jeder Nutzer verwendet nur einen Account. Die Verwendung mehrerer Accounts führt ohne Vorwarnung zum sofortigen Ausschluss aus dem Forum.

Grundlage sind sind immer unsere Nutzungsbedingungen, die von jedem Nutzer verbindlich akzeptiert wurden.

BROADWAY FIEBER SOLINGEN // ANZEIGE

WERBEN BEI DER MUSICALZENTRALE // ANZEIGE

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen

MUZCOUNT

Community-Software: WoltLab Suite™
Community-Design: Community von SK-Designz.de