Das würde mich ehrlich gesagt weniger überraschen als die Verlängerung von Hamilton.
Zukunftspläne Stage Entertainment
-
-
Oh je. Hoffentlich bleibt dies ein Gerücht.
-
Gerüchten zu Folge sollen die Vampire ab Herbst zum Tanz ins Operettenhaus laden.
Schade, dass man hier keine GIFs einblenden kann…ich hoffe es bleibt bei dem Gerücht
-
Schön die Vampire in Hamburg zu sehen.
Aber spätestens die Entscheidung das Stück in das kleine Operettenhaus zu verlegen zeigt, wie abgespeckt das Bühnenbild geworden ist…
Ich erinnere mich noch gerne an die „große“ Tanz der Vampire-Produktion Anfang der 2000er in Stuttgart und anschließend in der neuen Flora in Hamburg mit dem großen Wirtshaus und der großen Grabwand in der großen Wendeltreppe aus dem Bühnenboden.
-
Ich finde die Bühne des operettenhaus ist für tanz der vampire echt zu klein
-
Ich finde die Bühne des operettenhaus ist für tanz der vampire echt zu klein
Das finde ich nun gar nicht, zudem wirkt es auch mit weniger Vampiren voller.
Aber Spaß beiseite, was genau soll denn da zu klein sein? Ich bin bei vielen Einsparungen der Stage durchaus kritisch, aber das aktuelle Bühnenbild der Vampire stört mich persönlich gar nicht.
-
stage Spielplan für 2023/2024
Für mich als Wunsch plan
Hamburg
Disneys Die eiskönigin
Stage theater an der elbe
Disneys der König der Löwen
Stage theater im hafen
Hamilton das Musical
Stage operettenhaus
Der prinz von ägypten das Musical nach mamma mia
Stage theater neue flora
Berlin
BLUE MAN GROUP
Stage BLUEMAXX THEATER
Romeo & Julia Das Musical
Und danach das phantom der oper
Stage theater des westens
Stuttgart
TANZ DER VAMPIRE DAS MUSICAL UND DANACH DISNEYS MUSICAL TARZAN
Stage Palladium theater
Tina das Tina turner musical
Stage Apollo theater
-
Das finde ich nun gar nicht, zudem wirkt es auch mit weniger Vampiren voller.
Aber Spaß beiseite, was genau soll denn da zu klein sein? Ich bin bei vielen Einsparungen der Stage durchaus kritisch, aber das aktuelle Bühnenbild der Vampire stört mich persönlich gar nicht.
In großen theatern wirkt tanz der vampire und die vampire gehen ja durchs Publikum
Das finde ich nun gar nicht, zudem wirkt es auch mit weniger Vampiren voller.
Aber Spaß beiseite, was genau soll denn da zu klein sein? Ich bin bei vielen Einsparungen der Stage durchaus kritisch, aber das aktuelle Bühnenbild der Vampire stört mich persönlich gar nicht.
Und das wirkt größer
-
Tanz der Vampire wäre dann für mich aber auch ein Zeichen man will null Geld investieren.
Einzig neues Stück wäre dann ja Romeo & Julia in Berlin. Was ja glaube nur mit der stage noch vermarktet wird.
Stuttgart bekommt mit Tarzan ein Stück was schon da war. Tina wird von Hamburg weitergereicht. Vermute dies wird verlängert damit würde das line line up für 2024 auch feststehen.
Hamburg bleibt gleich und bekommt noch Tanz der Vampire weitergereicht. Dies dürfte dann wohl auch gleich 2024 durchlaufen.
Einzig Mama mia wird dann wohl 2024 ersetzt. Also wenig Neues die nächste Zeit. Na ja. Spart mir dann Geld.
-
Bisher hauen mich die Prognosen und Gerüchte zum neuen Spielplan bei Stage so gar nicht vom Hocker. Tanz der Vampire sollte endlich mal eine Pause bekommen und dann vielleicht in ein paar Jahren runderneuert zurück kommen, Tarzan fand ich damals recht langweilig und Herkules weckt jetzt auch nicht das größte Interesse in mir. Peter Plate (...obwohl ich seine Musik & Projekte wirklich sehr mag) in Dauerschleife im TdW ist auch etwas eintönig... Hoffe tatsächlich wieder mehr auf Transfers vom Broadway/Westend... Back to the Future, &Juliet... Das wäre glaube ich eher meins. Aber mit solchen Transfers ist Stage in letzter Zeit wohl leider nicht so erfolgreich unterwegs gewesen...
-
Da Moulin Rouge ja so erfolgreich läuft, sind die Chancen vermutlich größer, dass BB-Mehr spannende Impulse für den deutschen Markt in den nächsten Jahren setzen wird.
&Juliet soll aber bei der Stage in der Pipeline sein und zeitnah kommen, vermutlich als Nachfolge von Hamilton. Sollte TdV kommen ist es vielleicht auch nur ein Intermezzo.
-
Zitat
Da Moulin Rouge ja so erfolgreich läuft, sind die Chancen vermutlich größer, dass BB-Mehr spannende Impulse für den deutschen Markt in den nächsten Jahren setzen wird.
Die Hoffnung habe ich auch!
Aber sie bräuchten mehr interessante Häuser.
-
Würde mich zwar freuen, kann mir aber nicht vorstellen, dass man nach der großen Investition für MR nochmal viel bringt in naher Zukunft.
Nach Hamburg fahren wir eh kaum, allerdings interessiert mich da auch wenig. Bei Tarzan bin ich eigentlich nur gespannt wer so dabei sein wird und was überhaupt aufgrund der geänderten Rollen daraus wird. Kann mir das ja nach wie vor nicht richtig vorstellen. Ich empfand den gesamten SI-Komplex zuletzt sehr auf dem absteigenden Ast, mal schauen was daraus wird.
Bin eher auf die Stadttheatersaison gespannt, zumal selbst uns die Preise momentan zu hoch sind und wir eigentlich immer auch recht viel zu zahlen bereit waren, wenn wir denn unbedingt was sehen wollten.
-
Was hat sich beim si Zentrum verschlechtert? Meiner Meinung war es schon immer so. Früher gab es mal noch einen kleinen Musical Shop. Beim Durchgang unter der Erde waren früher glaub mal noch Aquarien, dies sieht nicht so schön aus aber da war noch nie was schönes.
Aber sonst ist ja alles vermietet und bei meinen Besuchen war auch alles sehr voll überall. Ist halt nicht groß was zum bummeln sondern man geht hin wenn man ins Kino, Musical oder schwabenqielle will.
-
Also ich bin mit der Spielplangestaltung voll und ganz zufrieden
2021 mit WICKED & Eiskönigin & Ku’damm 56 - 3 Neuproduktionen
2022: Hamilton
2023: Romeo & Julia & Tarzan plus eventuell @juliet - ebenfalls 3 Neuproduktionen
Das ist mehr Neues als im Stadttheater - lese grad die Seitenfüllenden CABARET-Inszenierungen in der aktuellen Musicals mit Originalzitat:
„Möglicherweise ist die Aktualität auch die Motivation eines halben Dutzends deutscher Theaterindendanten gewesen, die „CABARET“ diese Spielzeit ins Programm genommen haben. Vielleicht ist es auch nur die Bequemlichkeit und Einfallslosigkeit gewesen, auf Bekanntes zu setzen, statt sich einmal auf etwas Neues oder selten Gespieltes zu wagen.
Dazu ergänze ich: Die Stage hat es gewagt mit „Hamilton“ und auch BB mit „Moulin Rouge“
-
Also ich bin mit der Spielplangestaltung voll und ganz zufrieden
Dann ist doch alles im Lot. Immer wieder absichtlich dumme/falsche Aussagen zu korrigieren, was hier schon 100 mal passiert ist, ist es auch nicht wert. Aber wo du gerade Cabaret erwähnst, das war in Krefeld erfrischend inszeniert und so ganz anders als Dortmund. Hat mir sogar einen Tick besser gefallen.
-
@Theaterfürst: führst du immer noch deine megaerfolgreichen Seniorenbustouren mit deutlich vergünstigten Tickets zu den supertollen, megaerfolgreichen Stageshows mit den unglaublichen Neuproduktionen durch? .. I'm interested
-
Ich fände es schön, wenn die Stage Entertainment den Mut hat ältere Eigenproduktionen wieder aufzuführen und einen neuen Versuch wagt diese nochmal zu zeigen, obwohl sie damals eventuell gefloppt sind. Oft ist das meiner Meinung nach immer nur eine Frage des Standortes…
„Ich will Spaß“ welches 2008 - 2009 in Essen lief könnte ich mir sehr gut in Stuttgart nach Tarzan vorstellen.
„Das Wunder von Bern“ welches damals die Premiere des neuen Theater in Hamburg machen durfte, würde super gut nach Berlin ins TdW passen.
Und dafür das Stück „Der Schuh des Manitu“ in Hamburg?
-
Was hat sich beim si Zentrum verschlechtert? Meiner Meinung war es schon immer so. Früher gab es mal noch einen kleinen Musical Shop. Beim Durchgang unter der Erde waren früher glaub mal noch Aquarien, dies sieht nicht so schön aus aber da war noch nie was schönes.
Aber sonst ist ja alles vermietet und bei meinen Besuchen war auch alles sehr voll überall. Ist halt nicht groß was zum bummeln sondern man geht hin wenn man ins Kino, Musical oder schwabenqielle will.
Beim letzten Besuch hatten mehr Restaurants Bzw Cafés zu als auf und alles wirkte irgendwie sehr… vernachlässigt. Einfach nicht schön und nicht in Schuss. Fand es irgendwie traurig.
-
Beim letzten Besuch hatten mehr Restaurants Bzw Cafés zu als auf und alles wirkte irgendwie sehr… vernachlässigt. Einfach nicht schön und nicht in Schuss. Fand es irgendwie traurig.
ah ok, wie geschrieben Anfang Januar war alles auf. im Schlossturm oder wie dies heißt war aussen keine Bewirtung und innen nur zum teil. Die hatten aber ein Schild draussen dass wegen Personalmangel und krankheit nicht alle Plätze betrieben werden können. das Backstage und noch so eine Erlebnisbar sind irgendwie nur für Events auf oder so keine Ahnung wann oder wie genau aber dies war früher auch schon so.
etwas dunkel und so war es m.M. schon immer heute würde man es siche anders bauen.
-
Ich fände es schön, wenn die Stage Entertainment den Mut hat ältere Eigenproduktionen wieder aufzuführen und einen neuen Versuch wagt diese nochmal zu zeigen, obwohl sie damals eventuell gefloppt sind. Oft ist das meiner Meinung nach immer nur eine Frage des Standortes…
„Ich will Spaß“ welches 2008 - 2009 in Essen lief könnte ich mir sehr gut in Stuttgart nach Tarzan vorstellen.
„Das Wunder von Bern“ welches damals die Premiere des neuen Theater in Hamburg machen durfte, würde super gut nach Berlin ins TdW passen.
Und dafür das Stück „Der Schuh des Manitu“ in Hamburg?
Ja - der Standort einer Produktion hat einen nicht unerheblichen (wenn nicht gar wesentlichen) Einfluss auf den Erfolg.
"Ich will Spaß" hat eine schlecht und lieblos konstruierte Geschichte um Hits der NDW aus den 80ern.
Bereits die Musik ist "speziell" (im Grunde ist die NDW im allgemeinen bis auf Ausnahmen von Ideal bis Major Tom NICHT zeitlos). Man könnte das rausreissen mit einer intelligenten Story und optischen Wow's über die man redet.
In der jetzigen Form ist IWS zu recht gefloppt, und wäre das auch in Hamburg oder Berlin. Entweder überarbeiten oder als Tour verbruzzeln oder weg damit. Wenig kreative Reissbrett-Musicals funzen selten.
"Das Wunder von Bern" gehörte von Anfang an ins Ruhrgebiet - und wäre mit Premiere in Oberhausen vielleicht sogar heute noch am Laufen. Es ist eine regionale Geschichte aus dem Ruhrpott - da hätte sie gespielt werden müssen. "Die Heisse Ecke" wäre auch im Ruhrgebiet niemals ein Dauerbrenner geworden. "Das Wunder von Bern" war in Hamburg am falschen Platz.
Ebenso fehl am Platz wie "Der Schuh des Manitu" in Berlin. Bayerischer Dialekt als Long-Run in Berlin? Wer ist denn auf solche schwachsinnigen Standort-Entscheidungen gekommen damals? 0 Kenntnis von deutschen regionalen Besonderheiten....
Auch in Hamburg will niemand longrunmässig bayerisch sprechende Hauptrollen sehen. Das funktioniert allenfalls im Schmidts Tivoli in der heissen Ecke, wenn die Bayern als Blödies dargestellt werden. Und in München amüsiert man sich z.B. im Iberl-Theater über die "saudummen Preussen"... Aber ein Heidi Kabel-Musical auf Platt als Longrun wird in München auch kein Publikum finden..., so wie "Der Schuh" in Berlin oder Hamburg
-
Werk7 in München nicht zu vergessen was selbt Münchner Taxifahrer nicht kannten.
so wie es ausschaut tut sich dort noch was und das Theater wird rege genutzt wenn auch nicht mehr von der Stage, kenne aber nichts davon und vermute mal es sind eher kleinere Sachen:
Eventfabrik München - Events & Locations im Werksviertel-MitteDie eventfabrik steht für einzigartige Events im Werksviertel-Mitte. Unzählige Locations & Dienstleister mit Knowhow zur Perfektion geführt!www.eventfabrik-muenchen.deso wie es sich da liest ist das ganze Gebiet dort noch im Umbruch, evtl, war die Stage nur einige Jahre zu früh dort.
-
Da Moulin Rouge ja so erfolgreich läuft, sind die Chancen vermutlich größer, dass BB-Mehr spannende Impulse für den deutschen Markt in den nächsten Jahren setzen wird.
&Juliet soll aber bei der Stage in der Pipeline sein und zeitnah kommen, vermutlich als Nachfolge von Hamilton. Sollte TdV kommen ist es vielleicht auch nur ein Intermezzo.
Das sehe ich gar nicht. Denn Mehr-BB hat gar nicht genug Häuser. Hamburg ist sicher für die nächsten Jahre noch mit Harry Potter belegt, Köln mit Moulin Rouge, Bochum mit Starlight Express. Und alle anderen Häuser sind reine Gastspielhäuser (Capitol Düsseldorf, Admiralspalast Berlin). Also in welchen Theatern sollen spannende Impulse gesetzt werden?
-
Das sehe ich gar nicht. Denn Mehr-BB hat gar nicht genug Häuser. Hamburg ist sicher für die nächsten Jahre noch mit Harry Potter belegt, Köln mit Moulin Rouge, Bochum mit Starlight Express. Und alle anderen Häuser sind reine Gastspielhäuser (Capitol Düsseldorf, Admiralspalast Berlin). Also in welchen Theatern sollen spannende Impulse gesetzt werden?
In Oberhausen steht noch ein Theater zum Verkauf…
Außerdem kann man doch auch mit Touren spannende Impulse geben.
-
Steht das Theater am Potzdamer Platz in Berlin auch zum Verkauf oder gehört das noch der Stage oder bereits jemand anderem?
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!