Zukunftspläne Stage Entertainment

  • Warum sollten sie Hamburg schließen? Das ergibt keinen Sinn. Dort eröffnen sie maximal ein neues Theater wenn sie Stuttgart jemals schließen sollten. Wie gesagt, sie wollen sich auf Hamburg konzentrieren.


    Wenn in Hamburg 3 von 4 Shows gut laufen passt das.

  • Würde Frau Neuss jetzt nicht als Lügnerin hinstellen. Und gerade nach/ mit corona wäre auch ein guter Zeitpunkt gewesen nochmal auf die Probleme der Kulturbranche aufmerksam zu machen, was sie aber in dem Interview nicht gemacht hat.

    Hat ja hier auch keiner gemacht oder habe ich was überlesen? Trotzdem heißt ja z. B. "Ich bin zufrieden mit den Zahlen" nicht mal, dass man Gewinn gemacht hat. Und auf die Probleme der Stage hat Frau Neuss ja oft genug aufmerksam gemacht, da ändert sich aber auch nichts dran, wenn man den potentiellen Käufern signalisiert wie leer die Show nach wie vor sind. Wie Fiyero schon sagte, solche Aussagen helfen bei der Argumentation für volle Shows nur sehr sehr bedingt weiter.

  • Warum sollten sie Hamburg schließen? Das ergibt keinen Sinn. Dort eröffnen sie maximal ein neues Theater wenn sie Stuttgart jemals schließen sollten. Wie gesagt, sie wollen sich auf Hamburg konzentrieren.


    Wenn in Hamburg 3 von 4 Shows gut laufen passt das.

    Frage ist ob sie in Stuttgart die letzten Jahr Gewinn oder Verlust jeweils gemacht haben. Wenn es nur ums sparen von Personalkosten geht können sie alles zumachen.

  • Hat ja hier auch keiner gemacht oder habe ich was überlesen? Trotzdem heißt ja z. B. "Ich bin zufrieden mit den Zahlen" nicht mal, dass man Gewinn gemacht hat. Und auf die Probleme der Stage hat Frau Neuss ja oft genug aufmerksam gemacht, da ändert sich aber auch nichts dran, wenn man den potentiellen Käufern signalisiert wie leer die Show nach wie vor sind. Wie Fiyero schon sagte, solche Aussagen helfen bei der Argumentation für volle Shows nur sehr sehr bedingt

    ja, dann lies nochmal nach. Die Aussage wurde sofort angezweifelt.

  • Frage ist ob sie in Stuttgart die letzten Jahr Gewinn oder Verlust jeweils gemacht haben. Wenn es nur ums sparen von Personalkosten geht können sie alles zumachen.

    Offensichtlich ist dir nicht wirklich die Arbeit von wirtschaftlich agierenden Betrieben bekannt. Da ich aber das Gefühl habe, dass jegliches Argument eh nicht bei dir ankommt, belasse ich es dabei. Deine Fanträume wären sicherlich für uns alle schön, entsprechen aber nicht unbedingt der wirtschaftlichen Realität.

  • Bin mal gespannt, ob und wann der Castingaufruf für eine potentielle neue Show startet. Bei den bisherigen Herbstpremieren ging der Castingaufruf nämlich meist Anfang Dezember des Vorjahres online. Dementsprechend sollte mal so langsam was kommen 👀

  • ja, bin ich auch gespannt. Gespannt ob sie Hamilton verlängern oder nicht.


    keine Ahnung wie viel Tickets die Stage blockt aber Saalpläne von Tina sehen die erste Zeit nach der Premiere gut aus. Aber noch lange hin.Aber auch wieder so ein Stück was mich nicht wirklich interessiert. Aber die ältere Generation dürfte drauf abfahren.

  • Bin mal gespannt, ob und wann der Castingaufruf für eine potentielle neue Show startet. Bei den bisherigen Herbstpremieren ging der Castingaufruf nämlich meist Anfang Dezember des Vorjahres online. Dementsprechend sollte mal so langsam was kommen 👀

    Also, meine Glaskugel gibt dazu folgende Prophezeiung ab:


    1. Es wird keine neue Show (im Sinne von deutscher Erst- oder Uraufführung) der Stage in 2023 geben.


    2. Man wird noch den Weihnachtsgutscheinverkauf insbesondere von "Hamilton" abwarten.

    "Hamilton" verkauft derzeit fast alle freien Plätze des Normalverkaufs im 15%-Discount via u.a. E-Mail-Marketing. Und wird trotzdem nicht voller


    "Hamilton" wird im Herbst nicht verlängert oder woanders hingehen, die 2. Verlustnummer nach Kinky Boots im Operettenhaus wird einen Führungs- und Strategiewechsel bei der Stage einleiten, weiterer Abbau von Arbeitsplätzen. Mit Verlusten können die Corona-Kredite an die Konzernmutter nicht oder schlecht abgezahlt werden. Es wird Ärger geben.


    3. Die Theater in Hamburg werden gehalten, KdL und Eiskönigin verlängert.

    Regel: nach einem Flop kommt immer eine Konserve/Wiederholung in das Flop-Theater!

    Also kommen ins OH und Neue Flora Konserven, abgespeckt natürlich, womöglich wird die Konservenmusik bei der Stage eingeführt, natürlich technisch das Neueste..


    4. Ein Theater in Stuttgart wird bis 2024 leider geschlossen oder vermietet werden.



    Es gibt leider wenig Indizien, die auf Besseres hoffen lassen.

    Schauen wir mal im nächsten Jahr um diese Zeit, was geworden ist.


    Cliffhanger (Scherzmodus an)

    Wird "Hey-Digger-heyhey-yoyo"-"-"HAMILTON"" in 2023 doch noch zur Riesen-Hitrakete, weil Millionen von Menschen durch das Weihnachtswunder ihre bisher nicht gekannte Leidenschaft für anstrengende Text-Sprechgesang-Musicals aus und für die USA ohne Feuerwerk, Kronleuchter und sonstigen TamTam, plötzlich entdecken ?


    Wird die Energiekrise auch die Musicaltheater 2023 ohne Licht, Wärme und Technik auskommen lassen können oder werden die Zuschauer aufgefordert, Wärmedecken und Wollmützen mitzubringen?


    Dann könnte es ein Revival vom Phantom der Oper/ALW geben? In der Flora mit Kerzenlicht, statt E-Licht, mit einem Kronleuchter von Hand betrieben und viel Szenen im Halbdunkel ?


    (Scherzmodus aus)

  • Ohne Spass: Ich war am WE in Stuttgart bei Aladdin und fand den Sound dermaßen grenzwertig. Der "Big-Band" Sound kam dermaßen schlecht rüber und dazu noch die phonetischen Schwächen einzelner Charaktere und die stimmliche Dissonanz in den ikonischen Szenen zw. den Hauptdarstellern. Es war schön nochmal die Show gesehen zu haben (Premiumplätze), jedoch war die Qualität erschreckend. Sehr schade.

  • 3. Die Theater in Hamburg werden gehalten, KdL und Eiskönigin verlängert.

    Regel: nach einem Flop kommt immer eine Konserve/Wiederholung in das Flop-Theater!

    Also kommen ins OH und Neue Flora Konserven, abgespeckt natürlich, womöglich wird die Konservenmusik bei der Stage eingeführt, natürlich technisch das Neueste..

    Vielleicht kommen dann ja die Vampire wieder nach Hamburg ^^

  • 1. Es wird mind. 1 neue (deutschsprachige Erst- und/oder Uraufführung) geben :)

    2. Hamilton wird so sicher wie das Amen in der Kirche NICHT verlängert. Die Show läuft katastrophal. --> hier kommt mind. die eine neue Show rein

    3. KdL und Frozen verlängern. Mamma Mia bleibt nur kurz und danach kommt eine zweite neue Show

    4. Das ist gerade leider etwas in der Schwebe ob ein Haus geschlossen wird. Noch gibt es keine Neuigkeiten

  • Chicago passt perfekt in HH in das Operettenhaus. Da gibt es nur ein kleines unspektakuläres Bühnenbild und das Operettenahaus ist eh nicht groß. Zudem passt das Stück perfekt in die Umgebung des Operettenhauses (verruchte Reeperbahn).


    Für die neue Flora würde ich mir einen Neuversuch des Musicals „Ich will Spaß“ wünschen. Das Lief 2008 - 2009 in Essen und hat mir sehr gut gefallen. Jukebox-Musicals gehen immer.


    Eiskönigin und König der Löwen werden selbstverständlich verlängert.


    In Berlin würde ich mir im TdW eine Neuauflage von Elisabeth wünschen. Ich finde das Stück passt soo gut in dieses historische Theater. Zudem hoffe ich noch immer auf eine Rückkehr für das Theater am Potsdamer Platz… da würde Wicked perfekt reinpassen.


    Stuttgart ist ja erst einmal gedeckt mit Tina und Tarzan. Denke das Tarzan wohl eine Weile laufen wird. Nach Tina könnte eine Konserve kommen (ich war noch niemals in new York? sister Act? Phantom der Oper?)


    Im Palladium bitte gerne wieder nach Tarzan nochmal die Schöne und das Biest zeigen, so wie 1997 damals bereits.

  • Es wird keine Rückkehr ins Theater am Potsdamer Platz mehr geben. Der Mietvertrag der Stage ist dort schon vor Jahren ausgelaufen, neuer Mieter ist Live Nation, der dort eigentlich "Cirque du Soleil" platzieren wollte, was Corona zum Opfer fiel. Live Nation vermietet das Theater jetzt erst mal bis 2025 an die Komödie am Kurfürstendamm, da deren Haus saniert wird. Und danach gehe ich davon aus, dass Live Nation dann "Cirque du Soleil" dort platziert wie ursprünglich geplant. Auch beim Theater des Westens ist die Stage nicht mehr Mieter, die Stage hat nur noch das Bluemax Theater in Berlin. Bis Ende 2024 hat sich jetzt erst mal die Plattenfirma BMG (Peter Plate / Ulf Leo Sommer) ins TdW eingemietet.


    Quelle: https://www.tagesspiegel.de/ku…dBB729Ephy4HCNoA32Soz6k0E


    Generell meine Meinung zu dieser Argumentation "Stück ABC passt am besten in Theater XYZ, weil...": Mal ehrlich, ein Theater ist nichts anderes als ein Zweckbau. JEDES Stück muss in JEDEM Theater funtktionieren - außer "Starlight Express". Solange man ein Theater wie in Niedernhausen nicht mitten auf einem Feld platziert, sollte jedes Theater für sämtliche Stücke passen. Erschließt sich mir nicht, warum ein Stück wie "Chicago" besser laufen sollte, nur weil es im Operettenhaus zu "verruchten Reeperbahn" (die schon lange nicht mehr so verrucht ist) passen könnte. Ein Stück muss das Interesse des Publikums wecken, sonst nichts.

  • Es wird keine Rückkehr ins Theater am Potsdamer Platz mehr geben. Der Mietvertrag der Stage ist dort schon vor Jahren ausgelaufen, neuer Mieter ist Live Nation, der dort eigentlich "Cirque du Soleil" platzieren wollte, was Corona zum Opfer fiel. Live Nation vermietet das Theater jetzt erst mal bis 2025 an die Komödie am Kurfürstendamm, da deren Haus saniert wird. Und danach gehe ich davon aus, dass Live Nation dann "Cirque du Soleil" dort platziert wie ursprünglich geplant. Auch beim Theater des Westens ist die Stage nicht mehr Mieter, die Stage hat nur noch das Bluemax Theater in Berlin. Bis Ende 2024 hat sich jetzt erst mal die Plattenfirma BMG (Peter Plate / Ulf Leo Sommer) ins TdW eingemietet.


    Quelle: https://www.tagesspiegel.de/ku…dBB729Ephy4HCNoA32Soz6k0E


    Generell meine Meinung zu dieser Argumentation "Stück ABC passt am besten in Theater XYZ, weil...": Mal ehrlich, ein Theater ist nichts anderes als ein Zweckbau. JEDES Stück muss in JEDEM Theater funtktionieren - außer "Starlight Express". Solange man ein Theater wie in Niedernhausen nicht mitten auf einem Feld platziert, sollte jedes Theater für sämtliche Stücke passen. Erschließt sich mir nicht, warum ein Stück wie "Chicago" besser laufen sollte, nur weil es im Operettenhaus zu "verruchten Reeperbahn" (die schon lange nicht mehr so verrucht ist) passen könnte. Ein Stück muss das Interesse des Publikums wecken, sonst nichts.

    So wie ich das lese ist die STAGE schon noch Mieter des Theater des Westens - hat das Theater aber nicht an die Komödie am Kurfürstendamm untervermietet (wegen Geld) sondern an die BMG bis Ende 2024 - ansonsten würde es keinen Sinn ergeben, dass man die Plate Stücke weiter in einem STAGE THEATER DES WESTENS aufführt und auf der eigenen Homepage sogar die Karten vertreibt.....

  • Das steht da auch nicht so. Sondern dass Live Nation das Theater am Potsdamer Platz an die Komödie vermietet hat. Und die Plattenfirma BMG Mieter des TdW ist, und nicht mehr die Stage.

  • Das steht da auch nicht so. Sondern dass Live Nation das Theater am Potsdamer Platz an die Komödie vermietet hat. Und die Plattenfirma BMG Mieter des TdW ist, und nicht mehr die Stage.

    Wem dem so ist warum vertreibt die STAGE dann Tickets für Kudamm56 und Romeo und Julia und vor allem - warum heisst das Theater dann immer noch STAGE Theater des Westens?

  • Es steht ja drin - weit waren die Verhandlungen zwischen dem Musicalkonzern und dem Intendanten der Komödie gediehen doch es scheiterte letztendlich am Geld - den Zuschlag erhielt BMG als Untermieter - denn das Theater hat der Berliner Senat verpachtet an die STAGE und die hat den Pachtvertrag verlängert und mietet nun unter anstatt eigene Produktionen zu bringen so wie Live Nation beim Theater am Potsdamer Platz das nun nicht mehr STAGE THEATER AM POTSDAMER Platz heisst.....

  • Warum die Stage die Karten für "Ku'damm 56" und "Romeo & Julia" vertreibt? Kommt ihr da echt nicht selbst drauf? Weil BMG die Stage als Dienstleister "eingekauft" und mit dem Kartenvertrieb beauftragt hat. :rolleyes:

  • Und die Plattenfirma BMG Mieter des TdW ist, und nicht mehr die Stage.

    Das steht da so genau nicht hinsichtlich der Stage, da muss ich Theaterfürst recht geben. Die Stage hat das Haus langfristig gemietet und suchte offenbar Untermieter. Mit der Komödie hat man sich nicht einigen können, aber mit BMG schon, die nun durchaus Untermieter der Stage sein könnten. So würde ich das zumindest aus dem Artikel lesen, es gibt also quasi zwei Mieter, auch wenn einer gerade nur weitervermietet.

  • Und ich wünsche mir in allen Theatern etwas Neues ... und nicht die selben ollen Kamellen.

  • Wem dem so ist warum vertreibt die STAGE dann Tickets für Kudamm56 und Romeo und Julia und vor allem - warum heisst das Theater dann immer noch STAGE Theater des Westens?

    Die Stage Entertainment produziert sowohl Kuhdamm56 als auch Romeo& Julia.

    Darum heißt auch das Theater so. Warum sie als Produzent vermietet, ist mir nicht ganz klar. Aber als Produzent die Tickets verkaufen, erscheint logisch.


    Productions | Stage Entertainment (stage-entertainment.com)

  • Ich glaube es ist eher andersrum und BMG und UFA Fiction sind die Hauptproduzenten und die Stage ist als Vertrieb und Vermieter als Mitpoduzent dabei.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!