Zukunftspläne Stage Entertainment

  • Ehrlicherweise muss man ja auch sagen, dass sich die Qualität der Stadttheaterproduktionen von Jahr zu Jahr steigert, nicht überall und immer, aber mittlerweile bieten viele Häuser qualitativ hochwertiges Musical zum fairen Preis: Dortmund, Bonn, Magdeburg usw.

    Die Situation hat sich in den vergangenen 20 Jahren doch stark geändert und die Stage kann da vermutlich nur noch mit Leuchturmproduktionen von Disney usw. Besucher zu überteuerten Preisen in die restlichen wenigen Häuser ziehen.

  • Uh...vielleicht übernimmt nun MEHR! das Theater und bringt dort dann Moulin Rouge. Vom Ambiente passt es ja perfekt rein. Besser als in den Musicaldome.

  • Uh...vielleicht übernimmt nun MEHR! das Theater und bringt dort dann Moulin Rouge. Vom Ambiente passt es ja perfekt rein. Besser als in den Musicaldome.

    Dann hätte man auch den Admiralspalast nehmen können. Zwei Häuser in Berlin dürften auch Für Mehr! da zuviel sein, davon mal abgesehen, dass Köln der bessere Standort für Moulin Rouge ist. ;)

  • Ehrlicherweise muss man ja auch sagen, dass sich die Qualität der Stadttheaterproduktionen von Jahr zu Jahr steigert, nicht überall und immer, aber mittlerweile bieten viele Häuser qualitativ hochwertiges Musical zum fairen Preis: Dortmund, Bonn, Magdeburg usw.

    Die Situation hat sich in den vergangenen 20 Jahren doch stark geändert und die Stage kann da vermutlich nur noch mit Leuchturmproduktionen von Disney usw. Besucher zu überteuerten Preisen in die restlichen wenigen Häuser ziehen.

    Bei den Stadt- oder Nationaltheatern kommt es doch sehr auf sie jeweilige Intendanz an. Da gab es schon Häuser mit sehr guten Musicals und guter Besetzung. Nach einem Wechsel kam dann nichts mehr.

    Oder es wurde nicht angenommen, wie es in Mannheim auch ab und an passierte. AvenueQ und Company waren hier 1A.

  • Bei den Stadt- oder Nationaltheatern kommt es doch sehr auf sie jeweilige Intendanz an. Da gab es schon Häuser mit sehr guten Musicals und guter Besetzung. Nach einem Wechsel kam dann nichts mehr.

    Absolut richtig, dennoch würde ich die Aussage von Fiyero unterschreiben, dass der Markt hier doch in den letzten Jahren deutlich größer geworden ist, wenn man das nun mal im Gesamten sieht. Dass leider einige Intendanten das Genre nach wie vor komplett ignorieren ist schade. Aber ganz prinzipiell gibt es abseits der Stage schon sehr, sehr viele richtig gute Produktionen zu entdecken.

  • Absolut richtig, dennoch würde ich die Aussage von Fiyero unterschreiben, dass der Markt hier doch in den letzten Jahren deutlich größer geworden ist, wenn man das nun mal im Gesamten sieht. Dass leider einige Intendanten das Genre nach wie vor komplett ignorieren ist schade. Aber ganz prinzipiell gibt es abseits der Stage schon sehr, sehr viele richtig gute Produktionen zu entdecken.

    Ich sag mal so - die Mischung machts - also nur so Produktionen wie z.B. "HERZ AUS GOLD" in Augsburg oder "REBECCA" in Magdeburg wäre mir auch zu einseitig - als ich nach der langen Pause wieder im November 2021 in den großen Musical-Häuser der STAGE war war das wieder das ganz bestimmte "Musical-Feeling", das ich nur dort habe - Kombination von super Darstellern wie Sabrina Weckerlin gepaart mit der grandiosen Technik und Bühnenbild und den Pracht-Kostümen.....das kann man einfach nicht "kopieren" - auch wenn z.B. "3 Musketiere" in Magdeburg auch super waren - es kam nicht an die damaligen Stage Produktionen in Berlin & Stuttgart ran - dieses Ensuite-System ist da genau das entscheidende - das ist die technische Perfektion und das macht auch zu einem großen Teil die Musical-Magic.....

  • Richtig, natürlich kann kein Stadttheater so eine Produktion wir Harry Potter oder wohl auch Moulin Rouge stemmen, da gebe ich dir vollkommen Recht.


    Kombination von super Darstellern gepaart mit der grandiosen Technik und Bühnenbild“


    Das habe ich allerdings durchaus schon am Stadttheater erlebt, im Gegensatz dazu war z. B. das Stage-Casting leider nicht immer „super“. Aber ja, die Mischung mach’s und jeder hat so seine Vorlieben. Gar keine Frage.

  • Musical Feeling stellt sich bei mir unter anderem auch ein, wenn ich ein großes Orchester habe, dass eine Komposition angemessen und eindrucksvoll umsetzen kann und wenn ich ein Ensemble mit Chor, Ballett und Statisterie habe, dass eine Bühne ausfüllen kann.

    Insofern konnte ich bei der SE in den letzten Jahren nur sehr wenige oder überhaupt keine "großen" Musical-Momente erleben.

  • Bei den Stadt- oder Nationaltheatern kommt es doch sehr auf sie jeweilige Intendanz an. Da gab es schon Häuser mit sehr guten Musicals und guter Besetzung. Nach einem Wechsel kam dann nichts mehr.

    Oder es wurde nicht angenommen, wie es in Mannheim auch ab und an passierte. AvenueQ und Company waren hier 1A.

    Da hast du vollkommen recht. Das Kreativteam ist immer entscheidend, aber da wo die richtige Leute mit Liebe zum Genre arbeiten, da gibt es doch überwiegend meist tolle und hochwertige Produktionen zu sehen. Meist sind es dann doch auch Intendanten, die das Genre als mehr sehen, als nur als Cashcow um irgendwelche Opernproduktionen zu finanzieren. Ich finde da bewegt sich in Deutschland schon einiges und ich finde auch, dass wir dadurch auch immer wieder die Chance bekommen Stücke zu sehen, die die Stage nie zeigen würde.

  • Musical Feeling stellt sich bei mir unter anderem auch ein, wenn ich ein großes Orchester habe, dass eine Komposition angemessen und eindrucksvoll umsetzen kann und wenn ich ein Ensemble mit Chor, Ballett und Statisterie habe, dass eine Bühne ausfüllen kann.

    Insofern konnte ich bei der SE in den letzten Jahren nur sehr wenige oder überhaupt keine "großen" Musical-Momente erleben.

    Geht mir ähnlich. Viele tolle Theatermomente in deutschen Theatern gehabt.

    Bei der Stage war ich in den letzten Jahren im besten Fall gut unterhalten.

  • Wobei es halt auch Musicals gibt, da kann man halt nur auf die Stage hoffen. Zum Beispiel Back to the future. Tolles Musical und selten so geflasht von den Effekten. Aber technisch in Deutschland von der Stage und Mehr möglich, von Stadttheatern wird es halt nicht möglich sein.

  • Absolut, oder Mehr!. Mir fiel auch auf, dass interessante Shows wie Kinky Boots oder auch Love Never Dies in HH gestartet sind. Alleine vom Bauchgefühl her hätte ich denen einen größeren Erfolg in Stuttgart zugetraut.

    Gerade Kinky Boots in HH zu platzieren wo eh viele „Kinky“ sind, gebt das Stück nicht unbedingt als etwas besonderes ab. Etwas mehr „Provinz“ als Umfeld (extra in „“!) hätte da gut getan.

  • Absolut, oder Mehr!. Mir fiel auch auf, dass interessante Shows wie Kinky Boots oder auch Love Never Dies in HH gestartet sind. Alleine vom Bauchgefühl her hätte ich denen einen größeren Erfolg in Stuttgart zugetraut.

    Gerade Kinky Boots in HH zu platzieren wo eh viele „Kinky“ sind, gebt das Stück nicht unbedingt als etwas besonderes ab. Etwas mehr „Provinz“ als Umfeld (extra in „“!) hätte da gut getan.

    Da muss ich dir als Schwabe zumindest in Teilen widersprechen ;)

    Love Never Dies (und auch in Kombination mit dem Phantom) wäre in Stuttgart sicherlich ein Erfolg gewesen. Die Süddeutschen mögen die großen Dramen glaub ich eher, als die Norddeutschen.

    Kinky Boots wäre in Stuttgart sicherlich auch gefloppt. Thematisch passte das Stück einfach besser nach HH :)

  • Dann brauchen wir ja nicht auf Das Phantom der Oper in Berlin hoffen Web Stage das TDW zu macht.


    Einen entsprechenden Beitrag gab es ja auch schon Anfang Dezember das der Vertrag mit Stage 2022 ausläuft.


    Was passiert mit dem Theater des Westens?
    Der aktuelle Untermietervertrag mit Stage Entertainment läuft zum Herbst 2022 aus. Noch ist unklar, wie es danach weitergehen könnte.
    m.tagesspiegel.de

  • Dann brauchen wir ja nicht auf Das Phantom der Oper in Berlin hoffen Web Stage das TDW zu macht.


    Einen entsprechenden Beitrag gab es ja auch schon Anfang Dezember das der Vertrag mit Stage 2022 ausläuft.


    https://m.tagesspiegel.de/kult…%3A%2F%2Fwww.google.de%2F

    Das Phantom war auch nie geplant von der Stage. Es hieß nur, dass das stück in Berlin gezeigt werden soll. Es könnte z.B. auch die internationale Tour im Theater am Potsdamer Platz sein. Meines Wissens nach, hat die Stage zur Zeit die deutschsprachigen Rechte am Stück auch gar nicht.

  • Also entweder bin ich doof oder findet man nicht mal die Besetzung auf der Stage-Seite von Kudamm?

    Eigentlich hatte man im Bereich "Das Musical" oben die Rubrik "Darsteller und Kreative" die ans Ende der Seite verlinkt. Den Teil hat man aber wohl wieder rausgenommen (oder nie wirklich vollständig eingefügt, das weiß ich nicht genau). Die Schaltfläche ist noch da, sie führt nur zu nix.

  • Gerade noch auf der Stage-Homepage gesehen:


    • der Ausbau des Touring zuvor ensuite gezeigter Produktionen im deutschsprachigen Raum,
    • die verstärkte Lizenzvergabe eigener Stücke an private oder staatliche Bühnen und
    • langfristig ein weiteres Ensuite-Theater in Hamburg.


    Noch ein Theater in HH? Naja ob das so sinnvoll ist?

  • Gerade noch auf der Stage-Homepage gesehen:


    • der Ausbau des Touring zuvor ensuite gezeigter Produktionen im deutschsprachigen Raum,
    • die verstärkte Lizenzvergabe eigener Stücke an private oder staatliche Bühnen und
    • langfristig ein weiteres Ensuite-Theater in Hamburg.


    Noch ein Theater in HH? Naja ob das so sinnvoll ist?

    Das ist doch steinalt !? Genau diese Punkte standen ja vor einigen Jahren schon so als "Ausblick". Inwieweit man aufs Touring gesetzt hat, sieht man ja prima am Schließen der Theater in Essen, Oberhausen und ggf. auch demnächst Berlin.

  • Das ist doch steinalt !? Genau diese Punkte standen ja vor einigen Jahren schon so als "Ausblick". Inwieweit man aufs Touring gesetzt hat, sieht man ja prima am Schließen der Theater in Essen, Oberhausen und ggf. auch demnächst Berlin.

    Ich war mir nicht sicher wie alt das ist :D aber irgendwie zur Zeit schon makaber....

  • Gibt es eigentlich irgendeine Info bezüglich Phantom? Der damalige Run war doch sehr erfolgreich, wie ich mitbekommen hatte. Kommt das Musical jetzt nur noch alle 15 Jahre?

  • Gibt es eigentlich irgendeine Info bezüglich Phantom? Der damalige Run war doch sehr erfolgreich, wie ich mitbekommen hatte. Kommt das Musical jetzt nur noch alle 15 Jahre?

    Wird Zeit für die Stadttheaterproduktionen wie auch JESUS CHRIST, SUNSET BOULEVARD usw......

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!