Zukunftspläne Stage Entertainment

  • Wird Zeit für die Stadttheaterproduktionen wie auch JESUS CHRIST, SUNSET BOULEVARD usw......

    Dafür ist das Stück meiner Meinung nach weltweit für Webber noch viel zu „wertvoll“, als das man hier nun freie Inszenierungen zulassen wird.

  • Ich finde es sehr schade, wenn das TdW schließt, da gab es tolle Produktionen. Allerdings muss wegen mir nicht unbedingt die Stage der Betreiber sein. Ich finde Musicals von anderen Produzenten und Theatern auch toll und oft besser als die SE Produktionen, weil nicht so steril.

  • Das wäre dann also das Konzept für die zwei neuen STAGE Theater in Hamburg - in einem spielt man "PHANTOM" im anderen "LOVE NEVER DIES" -

    Oder folgendes Konzept für sieben neue STAGE-Theater in Hamburg: Auf Grund der großen Nachfrage läuft in allen neuen Häusern gleichzeitig "Die 13 1/2 Leben des Käpt´n Blaubär". König der Löwen und Eiskönigin wird abgelöst durch das neue Pippi Langstrumpf Musical "Widdewidde" mit dem Hitsong "Wie sie mir gefällt....". ;)

  • Gibt es eigentlich irgendeine Info bezüglich Phantom? Der damalige Run war doch sehr erfolgreich, wie ich mitbekommen hatte. Kommt das Musical jetzt nur noch alle 15 Jahre?

    So erfolgreich war es leider dann doch auch nicht. In HH lief es noch ganz gut, in Oberhausen war man aber gar nicht zufrieden.

    Meiner Meinung nach sollte man die Rechte vom Phantom auch auf gar keinen Fall an Stadttheater geben. Das Stück ist doch noch etwas so besonderes

    in der Musicalwelt, dass damit ein "Abstieg" eingeläutet werden würde.


    Ich hoffe immer noch auf die internationale Tour :)

  • So erfolgreich war es leider dann doch auch nicht. In HH lief es noch ganz gut, in Oberhausen war man aber gar nicht zufrieden.

    Meiner Meinung nach sollte man die Rechte vom Phantom auch auf gar keinen Fall an Stadttheater geben. Das Stück ist doch noch etwas so besonderes

    in der Musicalwelt, dass damit ein "Abstieg" eingeläutet werden würde.


    Ich hoffe immer noch auf die internationale Tour

    Gerade das Phantom fände ich in einer freien Inszenierung mal super.

    Nur gewisse Auflagen sollte es manchmal geben. Wenn ich da Sunset Boulvevard in KL nochmal hervor kramen darf. Absolut gut bis perfekt besetzt nur die Regie führte zu Kopfschütteln und riss die Aufführung für mich in den Abgrund.

  • Von Orchester wäre es natürlich eh ein Traum…..


    Trotzdem glaube ich persönlich nicht daran, dass man dieses Stück so schnell „freigeben“ wird.

  • Das Phantom wird glaub ich zu unseren Lebzeiten nicht mehr freigegeben für normale Stadttheater. Finde ich aber auch ok. Eins der wenigen Shows, die ja durchaus durch die riesige Produktionsqualität glänzt. Ich will keinen Maskenball mit Fundus Kostümen sehen.

  • Immer die selben Kostüme und Bühnenbild ansehen finde ich persönlich langweilig. 2025 kann ich sagen, seit 30 Jahren schon immer nur die selbe Kostümerei 😜


    Wichtig finde ich, das solche Stücke konserviert sind. Mit der RAH Aufnahme ist es ja sehr gut gelungen.

    Einmal editiert, zuletzt von TazMA ()

  • Ich habe letzte Woche in Bern im Stadttheater heisst neu Bühnen Bern, EVITA gesehen.

    Muss sagen, tolle Produktion, mit Annemieke van Dam als Evita Peron eine tolle Wahl.

    Mit dem Symphonie Orchester, war es eine sehr stimmige und emotionale Aufführung.

    Ich hoffe auf weitere Stücke an den Stadt Theatern. :)


  • Was eine Stadttheater-Produktion vom Phantom angeht: Gab es bereits. Eine Non-Replica-Produktion am Budapester Operettentheater.


    Was generell Stadttheater-Produktionen angeht: Warum sollte Phantom so was Besonderes sein, dass es einem Stadttheater nicht würdig ist? Die größeren Stadttheater haben da in den letzten 10-20 Jahren echt aufgeholt. Die besetzen ja nicht mehr Musicalrollen mit dem Opernensemble, sondern engagieren namhafte Musicalgäste und -regisseure und klotzen auch ziemlich bei Bühnenbild und Kostümen, wenn man an Stücke wie Jekyll & Hyde am Dortmunder Opernhaus denkt etc. Und vor allem bekommt man auch nur noch am Stadt- und Staatstheater richtig große Orchester zu hören. Was interessiert mich eine Ensuite-Produktion mit großer Ausstattung, wenn nur 9 Musiker im Graben sitzen? Wer z. B. die Dortmunder Inszenierung von Sunset Boulevard mit der großen symphonischen Orchestrierung erlebt hat, weiß, was ich meine. Das war der Hammer.


    Was das Theater des Westens angeht: Witzig, wie der Ära Baumann gehuldigt wird. Da war auch ziemlich viel langweiliges Zeug dabei, wie ich finde. So was wie La Cage, Blue Jeans, Schwejk it easy, Falco meets Amadeus... Das Konzept war gut mit mehreren Produktionen im Jahr, aber die Stücke fand ich eher langweilig.

  • Schweijk it easy und Falco meets Amadeus waren doch schon nach Baumann, wenn ich mich richtig erinnere. FMA lief ja zumindest in Berlin sehr erfolgreich. Ich erinnere mich, dass alle Ränge auf und gut besetzt waren. Ich glaube das habe ich danach nie wieder im TdW gesehen. Das Stück kann man finden wie man will. Musikalisch fand ich es damals ziemlich gut und es hatte auch einige tolle Bilder, nur das Buch, na ja...


    Ich fände es auch spannend das Phantom mal neu interpretiert zu sehen. Finde die Originalinszenierung ziemlich altbacken und langweilig. Das heißt ja nicht, dass dann ständig Non-Replica-Produktionen zu sehen sind. Les Mis war ja auch ne ganze Zeit in verschiedenen Inszenierungen zu sehen, nun sind die Rechte glaube ich wieder gesperrt.

  • Was interessiert mich eine Ensuite-Produktion mit großer Ausstattung, wenn nur 9 Musiker im Graben sitzen? Wer z. B. die Dortmunder Inszenierung von Sunset Boulevard mit der großen symphonischen Orchestrierung erlebt hat, weiß, was ich meine. Das war der Hammer.

    Das liegt aber an dem Stück. Viele alte Stücke haben dementsprechend Kompositionen, die mit großem Orchester gut klingen. Und da können Stadttheater gegenüber Stage punkten.


    Heute kommen aber viele Stücke mit Kompositionen raus, die durch ein großes Orchester keinen Mehrwert haben. Mehr Hip Hop, mehr Rock etc. So etwas braucht nicht unbedingt ein großes Orchester.


    Zum Beispiel Six. Hat nur vier Musiker. Würde Stage ein Musical mit vier Musikern rausbringen, würden sich viele wieder aufregen. Six klingt live aber total super. Logischerweise ganz anders als Sunset Boulevard, würde aber nie sagen, dass es deswegen als Musical weniger unterhält. Das Stück braucht halt keine 30 Musiker im Orchestergraben. Auch andere Stücke wie Evan Hansen, Hamilton, & Juliet. Die würden alle durch ein großes Orchester nicht unbedingt besser klingen.

  • Ich würde mal davon ausgehen, dass niemand erwartet, dass eine Rock-Pop-Partitur im Stadttheater sinfonisch aufgeführt werden soll oder muss.

    Das Beispiel Sunset war doch ganz gut, da es da verschiedene Versionen gibt und es sich doch erheblich beeindruckender anhört, wenn ein großes Orchester die Partitur spielt.

  • Wenn ich nen Wunsch frei hätte wäre es super wenn die Stage das Theater des Westens als Kultstätte zu Ehren von Michael Kunze & Sylvester Levay behalten würde und deren Stücke dort abwechselnd alle spielen würde - passt von den historischen Stücken perfekt dorthin jede Saison ein anderes:


    ELISABETH

    MOZART

    REBECCA

    MARIE ANTOINETTE

    LADY BESS

    BEETHOVEN

  • Das Phantom der Oper von Webber soll es im April/Mai in der Frankenhalle in Erlenbach am Main geben, da bin ich neulich über eine Anzeige in der musicals gestolpert: https://www.mainmusical.com

    Ich habe keine Ahnung, ob das klappt, erlaubt ist usw., aber interessant klingt es und es steht Webber drauf.

  • Bezügl. Phantom würde ich mich freuen, wenn das gleichnamige Musical von Yeston & Kopit es mal nach Deutschland schaffen würde.

    "When everyone admired my power and wanted to flatter me,

    you were the only one who scolded me.

    But right now, when everyone wants me to die and hates me,

    you´re the only one standing by me."

  • Hallo

    weiss von Euch jemand, weshalb in Stuttgart die Vorstellungen heute 21.01. und am Samstag und Sonntag mittag nicht im Verkauf sind (sowohl TdV alsauch Aladdin)?

    Gruß M.

    Aber du hast immer schon geahnt, dass ihre Sicherheit ein großer Schwindel war

    Es war alles gelogen, was man dir versprach, jeder hat dich betrogen, wenn er dich bestach!

  • Oder einfach ausverkauft, auch in Stuttgart wird man ja sicherlich derzeit die üblichen Kapazitätsgrenzen haben und da ist es dann vielleicht am Wochenende auch mal voll?

  • Hallo

    weiss von Euch jemand, weshalb in Stuttgart die Vorstellungen heute 21.01. und am Samstag und Sonntag mittag nicht im Verkauf sind (sowohl TdV alsauch Aladdin)?

    Gruß M.

    In BW gibt es eine Obergrenze in den Theatern. Ich meine es sind aktuell 500.

    Vor Weihnachten sind es 750 gewesen.

    Sobald die Anzahl erreicht ist, geht die Vorstellung direkt aus dem Verkauf.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!