Zukunftspläne Stage Entertainment

  • Ich hoffe sehr dass Miss Saigon nicht nach Deutschland kommt! Habe es vor kurzem in Wien gesehen und fand es sehr langweilig... Tolle Cast, tolles Bühnenbild, aber die Story ist schon sehr in die Länge gezogen. Das Stück könnte man auch in einer halben Stunde erzählen und selbst da würde noch langeweile aufkommen. Und die Musik finde ich auch sehr austauschbar und nichtssagend. Und ich denke dass weiß auch die Stage, zum Glück.

    Interessante Meinung....

    Aber nur weil du das langweilig findest, heißt das ja nicht, dass alle anderen in Deutschland das auch so sehen. Es ist und bleibt eines der erfolgreichsten Musicals der Geschichte und die Musik als nichtssagend und austauschbar zu bezeichnen spricht für mich jetzt auch nicht unbedingt für umfangreiche Musicalkenntnisse. MIss Saigon steht musikalisch halt in der Tradition der Popopern der 80er Jahre, das kann man mögen oder nicht. Austauschbar ist Musik von Dieter Bohlen.

    Was sind denn für dich bedeutende Musicals mit gelungener Partitur?

  • fand es sehr langweilig... Tolle Cast, tolles Bühnenbild, aber die Story ist schon sehr in die Länge gezogen. Das Stück könnte man auch in einer halben Stunde erzählen und selbst da würde noch langeweile aufkommen. Und die Musik finde ich auch sehr austauschbar und nichtssagend.

    das gleiche hab ich auch bei Tanz der Vampire gedacht ;)

  • Ohne Sarkasmus, sondern unter rein wirtschaftlichen Gesichtspunkten gefragt:

    Wäre die SE in Zeiten von Krieg, Inflation und Depression gut beraten ein Musical über Krieg, Elend und Tod zu zeigen?

    der Aspekt ist nicht falsch aber, es wäre erst in 2 Jahren wenn Miss Saigon nach Stuttgart kommen würde, und Kriege gab es 1994 - 1999 auch nur da hat es keinen gross interessiert, was beim Ukrainekrieg natürlich anders ist , weil dieser sich quasi vor der Haustür befindet. Zudem in WIen wäre Miss Saigon auch 1,5 Jahre gelaufen von September 2020 bis Juni 2022 gelaufen ohne Pandemie. DIe Zuschauer gehen jetzt trotzdem ins Raimund Theater trotz Krieg und spenden reichhaltig jeden Abend für die Ukraine.. Wer weiß was in 2 Jahren ist.Ich stehe zu meine Meinung wenn Stage nochmal Miss Saigon in Stuttgart zeigen will dann 2024 zum 30 jährigen Jubeläum, und ich weiß das das Interesse da ist! Ob mit oder ohne Krieg , wir werden sehen.!

  • Naja aber eines der Theater wäre doch schon ab Frühjahr 2023 frei oder? Im Grunde bräuchte es neben dem TINA Stoff dann eine neue Familienshow oder Entertainment sonst kann das SI-Centrum zumachen. TINA ist gut aber halt nix mehr für Familien. Umso verwunderlicher das man nun die Theater tauscht. Bin sehr gespannt.


    Sie sollen doch vielleicht &Juliet oder Zurück in die Zukunft holen und eine Saison zeigen.

  • Stuttgart schaut aktuell so aus:

    Apollo Theater bis 19. Januar 2023: Aladdin

    Ab März 2023: TINA


    Palladium: Tanz der Vampire bis Mai 2023 - sprich ab Juni 2023 wäre das Palladium Theater frei

  • Mit „echt“, die Band brauche ich nun wirklich nicht als Musical. ;)


    Das Stück mit den Pur-Songs ist seit Jahren komplett vom Tisch, oder?

  • Ab Juni ist auch die Neue Flora frei. Deswegen gehe ich von einem Wechsel von Tanz der Vampire und Mamma Mia aus. Beides lief schon seit Jahren nicht mehr an dem anderen Standort.

  • Ab Juni ist auch die Neue Flora frei. Deswegen gehe ich von einem Wechsel von Tanz der Vampire und Mamma Mia aus. Beides lief schon seit Jahren nicht mehr an dem anderen Standort.

    Das wäre nun auch meine Vermutung, ob nun im Sommer oder wegen der „großen Nachfrage“ bei beiden Stücken erst im Herbst können wir auch offen lassen. :)

  • Lliefen die Vampire ned erst im Theater an der Elbe. gut das es inzwischen gute Alternativen gibt als diesen Spielplan. Wäre dann nicht ein MAMMA MIA Revival im Palladium Theater ein Plan ... Ironie

  • Ich sehe Elisabeth eigentlich gar nicht mehr wirklich als Longrun, vielleicht nochmal in Wien… Eine neuere größere Tour fände ich dagegen toll, so mit Laufzeiten von 3-6 Wochen je Standort.

  • Dafür sollen sie sich aber noch etwas Zeit lassen.

    Aber dann Elisabeth komplett neu Inszeniert wäre spannend.

    Und dann sollten die VBW mal anfangen darauf zu bestehen, dass etwas mehr Orchester im Graben sitzt. Sowohl bei Elisabeth als auch TdV usw.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!