Robin Hood - Das Musical
-
-
Robin Hood | Deutsches Theater MünchenRobin Hood – Das Musical. Chris de Burgh. Dennis Martin. Musicalsommer Fulda. Mathias Davids. Kim Duddy. Sherwood Forest. Nottingham. Am Deutschen Theater…www.deutsches-theater.de
-
BB Promotion ist inzwischen offenbar fast überall mit im Boot.
-
-
Insofern interessant, dass Philipp Büttner zeitgleich in Magdeburg in Catch me if you can spielt. Zumindest bei der Premiere in Fulda überschneiden sich die Termine. Und auch die Proben beider Produktionen dürften in dieselbe Zeit fallen. Da bin ich gespannt, wer in Magdeburg an den Ausfalltermin(en) übernimmt?!
-
Da bin ich gespannt, wer in Magdeburg an den Ausfalltermin(en) übernimmt?!
Es wäre ja wohl nur der 23.06., vorausgesetzt alle bleiben gesund. Alle seine anderen Robin-Termine sind ja erst nach Magdeburg. Vielleicht übernimmt ja Jannik Harneit den Termin in Magdeburg (ohne nun seine aktuellen Termine zu kennen), wobei man dort ja sicher eh eine Zweitbesetzung (zumindest auf Abruf) haben wird. Von daher sehe ich da kein Problem.
-
Ja, er war auch schon meine Vermutung. Offiziell ist es aktuell nur der 23.6. Ich würde allerdings vermuten, dass es für Proben und Previews in Fulda womöglich noch weitere Ausfalltermine Magdeburg geben könnte.
-
Hoffe ja das Friedrich Rau erhalten bleibt. Dann gäbe es ja noch starke Robins im Cover.
-
Hoffe ja das Friedrich Rau erhalten bleibt. Dann gäbe es ja noch starke Robins im Cover.
Du hast den Link aber schon angeklickt? Ich denke mit den 3 dort angegebenen Darstellern kommt man schon gut hin, zumal die Termine aller drei ja dabei stehen. Sollte keiner krank werden, wird das wohl so aufgehen.
-
Interessant, dass es anscheinend überarbeitet wird.
Ich hoffe, es wird dann wirklich eine 2.0 Version.
Ich fand es ja nicht sonderlich ... bin gespannt.
-
Ich würde da nun nicht zu viel erwarten, allerdings fand ich es auch recht stimmig soweit. Gespannter bin ich da auf die neue Päpstin 2024. Aber bis dahin fließt noch viel Wasser die Fulda herunter.
-
Du hast den Link aber schon angeklickt? Ich denke mit den 3 dort angegebenen Darstellern kommt man schon gut hin, zumal die Termine aller drei ja dabei stehen. Sollte keiner krank werden, wird das wohl so aufgehen.
Nein erst jetzt die Mail die ich bekam - Na sowas. Schade.
Marle Martens wird dann ja auch die Rebecca Pause nutzen können Marian zu spielen.
Sind aber echt viele neue dabei. Da lohnt ja fast ne neue CD
-
Aber dann hoffentlich mit komplett neuer Musik und Bühnenbildbearbeitung - Robin Hood ist mit Abstand das schwächste Spotlight Stück
-
Nach einer ausverkauften Saison 2022 werden sie sicherlich die dringende Notwendigkeit erkennen, die komplette Musik und das Bühnenbild auszutauschen.
-
Naja das kann ich nicht unterschreiben.... . Da fand ich Friedrich deutlich sperriger und hatte null Zugang.
Ich hatte zuerst das Album von Chris de Burgh was ja ne andere Story erzählt und hab mich dann in der Bühnenshow auf die Suche gemacht welche Songs seines Albums im Musical wieder auftauchen - wobei mir die Martin Songs auch sehr gut gefallen. Aber klar ist das Geschmackssache.
-
Naja das kann ich nicht unterschreiben.... . Da fand ich Friedrich deutlich sperriger und hatte null Zugang.
Ich wollte es heute Mittag auch schon schreiben, es dann aber auch nicht herausfordern. Aber wo du es schon ansprichst, ich persönlich sehe Friedrich auch eher am unteren Ende, das wirkte wenig sehr unrund auf mich. Auch Kolpings Traum fand ich persönlich nun nicht das ganz große Highlight, sicher einige nette Songs aber such gewisse Dinge bei der Unsetzung, die mir nicht so zugesagt haben. Bei Robin Hood hat mir dagegen gut gefallen wie man den „typischen Spotlight-Sound“ mit der stark traditionell inspirierten Musik von Chris de Burgh kombiniert hat. Das hatte für mich was eigenes. Zudem fand ich die Story eigentlich ganz gut gewählt. Sicherlich viel Geschmacksache, nur allein die pauschalierte Formulierung vom Theaterfürst deutete für mich wieder eher auf Provokation oder mangelndem Sachverstand.
-
Hat irgendwer zufällig auch schon die "Version 2.0" in Fulda gesehen? Wir haben uns das jetzt mit Dennis Henschel als Robin (Er hatte uns in Hameln als Will Scarlett extrem überzeugt.) gegeben, aber irgendwie hab ich nichts von "vielen neuen Highlights" gemerkt? Es sei denn, die Fähigkeit der Tonleute alles im Liebesduett lispeln zu lassen, ist ein Feature. /o\ Das Stück wirkte etwas flüssiger als in Hameln. Das lag aber eher daran, dass es nicht mehr so lange Licht-aus-Phasen gibt und unsere Marian (Kristine ist mir leider immer noch vieeel zu steif und unemotional) und unser Robin tatsächlich Chemie hatten? (In Hameln hat sie den armen Rau sich die Seele aus dem Leib spielen lassen, und da war gar nichts an Chemie.) Aber dafür, dass mit 'ner Version 2.0 geworben wurde, ist da irgendwie nicht wirklich was passiert? Ich dachte, dass ich das Stück eigentlich ganz gut kenne und massive Neuerungen erkenne...
Ansonsten bleibt das Stück ziemlich cool (weil vibes der 2006er BBC Serie) und Henschel ist komplett empfehlenswert als Robin. Er interpretiert nochmal komplett anders als Rau oder Seibert. Wenn da nochmal Robin durchgetauscht wird für den Winter, würd' ich's tatsächlich nochmal gucken. Und schön für das Theater, das selbst unter der Woche in der Mittagsvorstellung ausverkauftes Haus ist. da kann die Stage mit ihren Mondpreisen nur von träumen....
-
Toll und wirklich revolutionär wäre es wenn bei so einem tollen Ticketverkauf auch endlich mal live Musiker spielen würden……
Die gibts bei der Stage und außerdem auch jetzt im Sommer 9 KDL Shows in der Woche auch bis auf wenige Plätze voll - deswegen spielen sie Mittwochs sogar 2 Shows weil keiner reingeht😆😆
Also selten so gelacht
-
Mir ist ein gut gemachtes Playback manchmal lieber als teure Karten und eine 5 Mann Combo. Und für gute Orchester geh ich in Wien und staatliche Bühnen.
-
Genau das wird dann auch irgendwann die Begründung sein um aufgrund Einspargründen vor allem bei den staatlichen Bühnen die Orchester abzuschaffen - weil die Playbacks ja so gut sind, dass ja sowieso der Gast das nicht checkt was live und Playback ist - das fängt ja schon damit an dass es keinerlei Unterscheidungen bei Gagen gibt ob Playback oder live gesungen wird - selber Tarif
-
Gesungen wird doch in beiden Fällen live. Musicals mit Vollplayback der Hauptrollen habe ich noch nicht gesehen.
-
Aber das Aggieren und Arbeiten damit ist ein anderes.
Wenn ich das mal so von Außen, ohne tief im Thema zu sein, einschätzen würde.
-
Jetzt verstehe ich was Du meinst.
-
Seit ein paar Stunden läuft der VVK für Robin Hood im Theater 11 in Zürich. Berlin und Frankfurt folgen morgen Freitag.
-
Frage zum Deutschen Theater:
Ich kenne mich in dem Haus nicht so aus. Würdet ihr eher Reihe 28 Mitte sitzen (PK 5) oder im Rang oben.
Alternativ gibt es noch Reihe 17 am Rand aber auch 20€ teurer. Bin dankbar für einen Tipp. Leider gibts ja keine View-Ansicht im Saalplan.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!