Mir hat es sehr gut gefallen. Vor allem fand ich Sabrina Weckerlin überzeugend.

Die Eiskönigin - Das Musical
-
-
Was ist denn daran sperrig? Der Text war doch schon im Film so.
Man hätte ja beispielsweise alle Songs noch mal neu übersetzen können, aber es werden ja leider meist die sperrigen Versionen aus den Filmen genommen. Bei Tarzan war es ja auch schon so. Und wenn du nicht hörst wie sperrig die Übersetzung an manchen Stellen ist, dann wird es für dich wohl passen, auch wenn Reimschemata aus der Originalversion an einigen Stellen einfach ignoriert werden.
-
Man hätte ja beispielsweise alle Songs noch mal neu übersetzen können, aber es werden ja leider meist die sperrigen Versionen aus den Filmen genommen.
Und dann hätten sich wieder alle aufgeregt, dass man die Texte verändert hat wie bei Aladdin.
Man kann es nie allen Recht machen.
Und wenn du nicht hörst wie sperrig die Übersetzung an manchen Stellen ist, dann wird es für dich wohl passen, auch wenn Reimschemata aus der Originalversion an einigen Stellen einfach ignoriert werden.
Was ist denn "sperrig" für dich?
-
Wetten dass war mit 13, mio. Zuschauer ein voller Erfolg. Damit sahen auch den Auftritt viele.
Mir hat er auch gefallen
-
Mich hat’s nicht mitgenommen, aber ich werde vermutlich eh kein Freund dieses Stückes mehr. Glaube aber auch, dass man viele erreichen konnte, gerade in der Zielgruppe „Familien“.
-
Also ich fand es auch großartig vor allem auch ANNA. Was für eine klare stimme und sypathische Darbietung (klar mit Disney). Aber auch ELSA, wie erhofft eine tolle Darbietung. Bin nun echt gespannt auf den Live Besuch in 8 Wochen. Und hoffe auf eine deutsche CD. Es soll ja auch neue Songs im Vergleich zum Broadway geben, wenn ich das richtig verstanden habe.
-
Und dann hätten sich wieder alle aufgeregt, dass man die Texte verändert hat wie bei Aladdin.
Man kann es nie allen Recht machen.
Was ist denn "sperrig" für dich?
Ich lass los, lass jetzt los
Die Kraft sie ist grenzenlos
Ich lass los, lass jetzt los
Und ich schlag die Türen zu
Vielleicht die schlimmste Stelle. Wenn man nicht hört, dass das unrund ist und mit dem Original Reimschema bricht, dann weiß ich auch nicht. Da musste auf Teufel komm raus der originale Inhalt reingepresst werden. Generell finde ich die Disney Filmübersetzungen oft nicht gelungen und kreative Neuübersetzungen haben meist doch viel mehr rausgeholt. Dafür gibt es ja nun wirklich gute Übersetzer in Deutschland.
Auch ganz schlimm: "Son of a Man" aus Tarzan mit "So ein Mann" zu übersetzen.
-
Was hast du denn erhofft MyMusical? Die Auftritte bei Wetten dass waren doch immer so ...
Es ging mir weniger um den Auftritt als solchen, der war wie geschrieben sicher ok und durch die Konzentration auf zwei Lieder vollkommen ok. Leider hat es mich aber emotional nicht abgeholt, wie gesagt, da waren meine persönlichen Erwartungen vielleicht auch zu hoch.
-
Ich lass los, lass jetzt los
Die Kraft sie ist grenzenlos
Ich lass los, lass jetzt los
Und ich schlag die Türen zu
Vielleicht die schlimmste Stelle. Wenn man nicht hört, dass das unrund ist und mit dem Original Reimschema bricht, dann weiß ich auch nicht. Da musste auf Teufel komm raus der originale Inhalt reingepresst werden. Generell finde ich die Disney Filmübersetzungen oft nicht gelungen und kreative Neuübersetzungen haben meist doch viel mehr rausgeholt. Dafür gibt es ja nun wirklich gute Übersetzer in Deutschland.
Auch ganz schlimm: "Son of a Man" aus Tarzan mit "So ein Mann" zu übersetzen.
Ich weiß ja nicht, wen du mit "man" meinst? Ich höre es sehrwohl.
Dennoch ist es für mich deshalb nicht unrund, weil es im Original anders ist?
Denn wer sagt, dass man mit dem original Reimschema nicht brechen kann? -
Ich weiß ja nicht, wen du mit "man" meinst? Ich höre es sehrwohl.
Dennoch ist es für mich deshalb nicht unrund, weil es im Original anders ist?
Denn wer sagt, dass man mit dem original Reimschema nicht brechen kann?Wenn du dich mit "man" angesprochen fühlst, ist das wohl dein Problem. Niemand sagt, dass man mit dem Original Reimschema nicht brechen kann, aber vielleicht haben sich die Autoren ja im Original auch was dabei gedacht, abgesehen davon, dass es auch gesanglich Unterschiede macht. Mehr muss ich mit dir diesbezüglich aber auch nicht diskutieren, denn du hast da glaube ich eine andere vielleicht auch einfachere Sicht auf solche Dinge.
Ich schau da vielleicht auch berufsbedingt anders auf solche Sachen. Macht aber nichts, wenn es dir gefällt ist das ja super. Für mich bleibt es sperrig und unrund und wirkt nicht gelungen.
-
Hier noch einmal der offizielle Showtrailer:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Mir hat der Auftritt gestern sehr gut gefallen. Zwei Songs, gut ausgewählt, schön präsentiert.
Normalerweise finde ich Musical-Auftritte in TV-Shows sonst eher nichts sagend oder abschreckend. Hätte einige tolle Musicals verpasst wenn ich nur nach den Auftritten in TV-Shows geurteilt hätte.
-
Wenn du dich mit "man" angesprochen fühlst, ist das wohl dein Problem. Niemand sagt, dass man mit dem Original Reimschema nicht brechen kann, aber vielleicht haben sich die Autoren ja im Original auch was dabei gedacht, abgesehen davon, dass es auch gesanglich Unterschiede macht. Mehr muss ich mit dir diesbezüglich aber auch nicht diskutieren, denn du hast da glaube ich eine andere vielleicht auch einfachere Sicht auf solche Dinge.
Ich schau da vielleicht auch berufsbedingt anders auf solche Sachen. Macht aber nichts, wenn es dir gefällt ist das ja super. Für mich bleibt es sperrig und unrund und wirkt nicht gelungen.
Sicher werden sich die Autoren im Original etwas dabei gedacht haben - aber sicher werden sich auch die Übersetzer etwas dabei gedacht haben. Solange du nicht der Übersetzer bist, werden wir diese Frage jedoch nicht beantworten können. Sicherlich macht es gesanglich einen Unterschied, aber ich kann dir aufgrund meiner berufsbedingten Sicht sagen, dass man normalerweise weder "los" noch "zu" mit einem reinen Vokallaut "ooo" bzw. "uuu" singt, so wie man es im Deutschen spricht, von daher ist es für mich nicht so sperrig wie für dich. Man kann den Unterschied gesanglich nämlich gut ausgleichen, wenn man will. Aber vielleicht ist ja deine Sicht zu einfach - oder einfach zu kompliziert.
Mehr muss ich mit dir diesbezüglich auch nicht diskutieren.
Dass es mir gefällt, habe ich übrigens nicht gesagt. Dennoch ist es für mich bei weitem nicht so sperrig und unrund wie manch andere Übersetzungen. Und dass es für dich so ist, tut mir zwar Leid, ist aber dann wohl oder übel dein Problem.
-
Mir hat der Auftritt gestern sehr gut gefallen. Zwei Songs, gut ausgewählt, schön präsentiert.
Normalerweise finde ich Musical-Auftritte in TV-Shows sonst eher nichts sagend oder abschreckend. Hätte einige tolle Musicals verpasst wenn ich nur nach den Auftritten in TV-Shows geurteilt hätte.
Da geb ich dir Recht. Man kann es eben nicht mit einer Liveshow vergleichen.
-
Ich fand den Auftritt am Samstag auch gelungen. Wir werden das Musical am 24.11. besuchen. Sind echt schon gespannt darauf. Wir fragen uns momentan nur, ob man irgendwo sehen kann, welche Darsteller auftreten werden. Hauptcast oder Zweitbesetzung. Wisst ihr ob man das irgendwo nachschauen kann?
-
Ich fand den Auftritt am Samstag auch gelungen. Wir werden das Musical am 24.11. besuchen. Sind echt schon gespannt darauf. Wir fragen uns momentan nur, ob man irgendwo sehen kann, welche Darsteller auftreten werden. Hauptcast oder Zweitbesetzung. Wisst ihr ob man das irgendwo nachschauen kann?
Meinst du an dem Vorstellungstag selbst? Da liegen entsprechende Listen aus oder sind Bildschirme geschaltet.
Im Vorhinein nur, wenn man sich die Mühe macht zu schauen, ob jemand aus der Erstbesetzung schon Urlaubstermine oder generelle Off-Shows veröffentlicht hat. Sabrina Weckerlin hat - wenn ich mich richtig erinnere - auch feste Offshows mitgeteilt; findet man dann entsprechend auf Homepages, Instagram- oder Facebookprofilen. Es gibt auch spezielle Facebookgruppen, wo solche Termine zu einem jeweiligen Stück oft gesammelt werden.
Habe aber keine Ahnung wie weit die überhaupt schon mit etwaigen Cover-Proben sind.
-
Ok. Danke dir für die Antwort. Dann bin ich mal gespannt, wie das dann am 24. aussieht.
-
Also ich muss sagen ich freue mich sehr auf die Show... nach allem was ich bisher gesehen habe.
Allerdings finde auch ich, dass es stellen gibt, an denen es etwas ruckelt oder nicht ganz rund ist.
Das Ende von "Let it go"... Das find ich ich eigentlich ganz schrecklich...
"Die Kälte sie ist nun ein..." - Denkpause - ähm, was muss ich jetzt nochmal singen - ach ja: "Teil von mir". So empfinde ich das da hinten.
Da klingt es im englischen einfach was geschmeidiger.
Und ich bin keiner von denen die auf Englisch alles schöner finden... im Gegenteil...
-
Ein recht interessanter Premierenbericht der muz, da wird genau das beschrieben was ich schon befürchtet habe.
-
Ich gehe ganz neutral an die Sache ran und bin mal gespannt wie ich das ganze am Freitag finde.
-
Würde mir das auch völlig neutral ansehen. Die Muz Kritik verstehe ich. Würde von dem Stück aber auch grundsätzlich nichts anderes erwarten.
-
Über die Kriitk kann man eigentlich nur den Kopf schütteln.
Natürlich sind Geschmäcker verschieden, aber anscheinend war der Kritiker in einer ganz anderen Show als ich.
-
Auch wenn die Kritik einen gewissen Unterton zu haben scheint, ist sie doch recht fundiert bzw. begründet und bestätigt das, was vermutlich auch dazu führte, dass das Stück am Broadway kein Megaerfolg wurde.
Ich bin gespannt, wenn ich es mal live sehe, aber vermutlich wird es mir auch nicht sonderlich gefallen. Das liegt aber an der Sache, dass ich ernstere und inhaltlich tiefgründige Stücke bevorzuge. Und schlimmer als Aladdin - was eher wie eine übertriebene Show aus einem Themenpark wirkt - kann es eigentlich kaum werden, hoffe ich.
-
Ich weiß noch, dass sich die Leute beschwert haben, dass es zu wenig Effekte sind und die Magie fehlt.
Nun sind es zu viel Effekte? Da soll einer schlau draus werden.
Und Frau Weckerlin singt "mit angezogener Handbremse" aber dann ist sie doch diejenige,
"die das gesamte Ensemble blass aussehen lässt und zu recht zu Jubelstürmen führt."?
Wenn auch nur in einem Lied?
Mir sind in dieser Kritik zu viele "gewisse Untertöne" drin,
die für mich die möglicherweise sachlichen Argumente jedoch alle zunichte machen. -
Effekte können schon ganz schnell zum Selbstzweck werden und können gerne auch Schwächen im Stück überdecken. Ein gut geschriebenes Theaterstück müsste auch auf einer leeren Bühne ohne viel Schnick-Schnack funktionieren und da bin ich mir nicht so sicher, ob dieses Stück das könnte.
Das ist in Filmen ja ähnlich, man schaue sich nur die Transformers-Filme an oder Sachen wie Independence Day. Die Handlung ist da nun auch nicht gerade tiefgründig und letztendlich dient es nur dem Spektakel.
Man hätte vielleicht mit einer besseren Dosierung der Effekte einfach noch mehr WOW-Momente schaffen können, als es zu überfrachten. Das sind alles nur Thesen, da ich das Stück noch nicht gesehen habe.
Wie es auch bei Disney anders geht, kann man sich bei der letzten Glöckner-Inszenierung anschauen. Bald dann wohl in Wien. Eigentlich recht schlicht, aber doch sehr bewegend und ohne viel Spektakel mit einem starken Cast, besonders David Jakobs.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!