Wer £150 für Back to the Future ausgibt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
&Julia - Hamburg
-
-
Wer £150 für Back to the Future ausgibt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Egal bei welchem Stück. Die Preise sind nur noch Wahnsinn. Und man sieht von „günstigeren“ Plätzen auch noch gut genug.
Zumal die Saalpläne dort nicht so frech sind wie bei der Stage.
Würde man die Stage-Kategorisierung einführen, bestünde manches Londoner Theater nur aus Premium und PK 1Und die vorbeigehenden Passanten auf der Straße laufen Gefahr, auch noch abkassiert zu werden, da sie zu nah an der Bühne vorbeigehen.
-
Nein, du bist versierter und öfter in London und brauchst nicht immer erste Reihen Parkett.
Bei uns war es letztes Jahr der erste Besuch nach 10 Jahren. Auf Shows konzentriert und da sollte nichts dem Zufall überlassen werden (zB spontan Tagestickets). Es sollten die neuesten, angesagtesten (teuersten) Shows sein und immer Plätze im Parkett weiter vorne. Habe vielfach schlechte Erfahrungen mit Discounts oder hinteren Plätzen, zB "Hedwig" in NY. Eigentlich tolle Show, aber durch diese Entfernung zur Bühne aus heutiger Sicher herausgeschmissenes Geld. Genauso wie "Shrek" NY in der 2. Reihe, wo man die die Darsteller nur ab Hüfte aufwärts sah und nichts von den StepTänzen.
Unter den Voraussetzungen einer einmaligen Reise in begrenzter Zeit, die rundum super werden soll, geben wir dann lieber etwas mehr Geld aus und gehen auf Nr sicher. Die billigste Show im Normalpreis 49 Pfund war "Guys & Dolls" im Stehbereich.
ich muss dich enttäuschen … ich buche fast alles im voraus und sitze immer vorne Seite/Mitte …
g&d gab es immer im Angebot, Stehbereich ca. 25, immer …
Herbst 2024: Face in the crowd 20, why I am so single 50, les Mis ca. 90, stranger things 50, Hadestown ca. 90, alles vorne Mitte/Seite … und beim zweiten Mal hab‘ ich relativ spontan SB im Dezember gebucht, da gab es den Hype, 90, Seite relativ weit vorne -
200 für eine Show auf gutem Platz entspricht ca. 5-6 Stadttheater Musicals.
Warum immer solche falschen Aussagen. Für 200 Euro bekommt man je nach Platz natürlich schon 5-6 Shows weiter hinten gut hin, wenn man möchte sogar über 10. 😂
Nach zuletzt Hairspray in Bonn und Sweeney Todd in Dortmund, die sich beide qualitativ nicht hinter Longruns verstecken müssen gehts aber auch anders: Wenn du da ganz weit vorne sitzen möchtest bist du bei deinen rund 200 Euro für diese beide Stücke zusammen in überzeugender Qualität.
Fazit: So dummes hinklatschen eines Vergleichs von Äpfel mit Birnen bringt doch nix!? -
ich muss dich enttäuschen … ich buche fast alles im voraus und sitze immer vorne Seite/Mitte …
Herbst 2024: Face in the crowd 20, why I am so single 50, les Mis ca. 90, stranger things 50, Hadestown ca. 90, alles vorne Mitte/Seite … und beim zweiten Mal hab‘ ich relativ spontan SB im Dezember gebucht, da gab es den Hype, 90, Seite relativ weit vorne
Supi
Aber da sind viele kleine Shows drunter, Sprechtheater und ein Oldtimer die sind immer günstiger zu haben als die Bigs. "Hadestown" 90 klasse. SB Dezember /schon fast Ende der Spielzeit) ist schon ein Unterschied zu SB Oktober.
-
so, ist mir jetzt zu blöd, ich hör‘ auf … du scheinst keine Ahnung (mehr) von London zu haben … (Ramin Karimloo für 20 vor der Nase, kennst du die Preise von strth und les Mis?, ich war in SB im Okt und Dez, Okt vorgebucht, Dez kurzfristig, beiderseits 90) … für mich hier Ende …
-
Ist ja gut. Worüber diese Aufregung ? Hiermit deine Beförderung zum Experten für preiswerte Showtickets in London
-
Nein, du bist versierter und öfter in London und brauchst nicht immer erste Reihen Parkett.
Erste Reihe Parkett ist ja mit am günstigsten in London!
-
Ich prognostiziere dem Stück den exakt gleichen Werdegang wie Kinky Boots und Hamilton.
Und hoffe, dass ich eines besseren belehrt werde.
Vielleicht schafft es die Stage ja aber auch mal von Anfang an das Stück so präsent zu machen, dass es jeder sehen will. Aber dafür bräuchte es gescheites Marketing.
Das war eine zutreffende Prognose. Kompliment!
Die Stage setzt im Marketing schwerpunktmässig auf Werbung in sozialen Medien v.a. TikTok. Damit versucht sie ein gewünschtes Zielpublikum anzusprechen, welches die Preise nicht bezahlen kann/will. Das gewünschte Zielpublikum kommt aber nicht, wegen der Preise. Und auch, wenn auch noch so tolle Videos präsentiert werden. Die Show wird ein Flop - Weil: die Leute, die die Tickets bezahlen können/wollen, kein TikTok schauen. Und auch wenn die zahlungskräftige Zielgruppe sicher die Songs von Max Martin aus dem Radio kennen und Party lieben; sie kann kein Englisch (konnte der ca. 8 jährige Junge mit seiner Mutti neben mir etwa die englischen Songteste verstehen???? Wie das denn?) und hat keinen Bock auf teure Karten für eine Denglisch Show mit Belehrungs/Erziehungs-Element ("Ihr müsst gefälligst akzeptieren, dass wir(wer ist wir?) divers sind).
Wie blind und fahrlässig ist man bei der Stage, um diese Realitäten nicht erkennen zu können ? Das Thema "Divers" schreckt die zahlungskräftigen Kunden mittlerweile mehr ab, als zu interessieren. Dieses Thema ist durch, es nervt! Es ist traurig, dass die Stage auf eine Zeitgeist-Show setzt, mit Jahren Verspätung (ohne Frage gut gemacht mit einer tollen Cast!), dass sie fahrlässig riskiert und Kosten spart (Übersetzung) und damit in Folge einer ganzen Reihe von Fehlentscheidungen und Flops, das gesamte Unternehmen in den Ruin treibt.
-
Das war eine zutreffende Prognose. Kompliment!
Die Stage setzt im Marketing schwerpunktmässig auf Werbung in sozialen Medien v.a. TikTok. Damit versucht sie ein gewünschtes Zielpublikum anzusprechen, welches die Preise nicht bezahlen kann/will. Das gewünschte Zielpublikum kommt aber nicht, wegen der Preise. Und auch, wenn auch noch so tolle Videos präsentiert werden. Die Show wird ein Flop - Weil: die Leute, die die Tickets bezahlen können/wollen, kein TikTok schauen. Und auch wenn die zahlungskräftige Zielgruppe sicher die Songs von Max Martin aus dem Radio kennen und Party lieben; sie kann kein Englisch (konnte der ca. 8 jährige Junge mit seiner Mutti neben mir etwa die englischen Songteste verstehen???? Wie das denn?) und hat keinen Bock auf teure Karten für eine Denglisch Show mit Belehrungs/Erziehungs-Element ("Ihr müsst gefälligst akzeptieren, dass wir(wer ist wir?) divers sind).
Wie blind und fahrlässig ist man bei der Stage, um diese Realitäten nicht erkennen zu können ? Das Thema "Divers" schreckt die zahlungskräftigen Kunden mittlerweile mehr ab, als zu interessieren. Dieses Thema ist durch, es nervt! Es ist traurig, dass die Stage auf eine Zeitgeist-Show setzt, mit Jahren Verspätung (ohne Frage gut gemacht mit einer tollen Cast!), dass sie fahrlässig riskiert und Kosten spart (Übersetzung) und damit in Folge einer ganzen Reihe von Fehlentscheidungen und Flops, das gesamte Unternehmen in den Ruin treibt.
Deine immer selben, Diversität bashenden Posts rufen bei mir nur einen Zwischenruf der Rocky Horror Show hervor:
BORING!!!!!!
Du erinnerst mich echt an Alice Weidel, die behauptet, sie sei nicht queer.
Du bist wahrscheinlich auch nicht divers! -
Verstehe auch nicht, warum man sich die Mühe macht so viel zu schreiben, um am Ende doch nichts Neues zu sagen.
Ist ja schön, dass das deine Meinung ist. Bei Hamilton haben die gleichen rumgejammert, dass es auf gar keinen Fall übersetzt werden soll.
Ich finde die jetzige Variante perfekt. Die für Story relevanten Passagen sind übersetzt und der Rest ist aus dem Radio bekannt.
Meine Mutter kann auch kein / kaum englisch und (versucht) trotzdem im Auto die Lieder mitzusingen. Und warum? Weil sie die Musik mag. -
Ich finde das Stück braucht keine Übersetzung. So wie sie das nun gelöst haben, ist es schon ziemlich geil. Und ich habe den Eindruck es kommt gut an.
-
Ich würde gerne rein aber 70 Euro in Reihe 29 im Eck ist es mir nicht wert. Sorry. Schade das die Aufteilung der Kategorien so mies ist.
-
Ich würde bei Stage auch nie den Normalpreis bezahlen, dafür gibt es einfach zu häufig Aktionen.
Aktuell (im Black Friday) bekommt man für 70€ aber auch schon Reihe 20 oder im Rang Reihe 3 (seitlich).
Mit der "Julia Friends" Aktion gibts alternativ bis zu 35€ auf die einzelnen Tickets. Da ist unter der Woche z.B. Reihe 5 komplett am Rand (Was ich im Operettenhaus jetzt nicht wirklich schlimm finde) für 78€ zu haben und "Die letzte Reihe" gäbe es dann z.B. schon für 57€.
-
Allerdings sind die Häuser in HH auf Publikum von außerhalb angewiesen und daran wird es hapern. Ich werde sicher nicht für eine Compi Show von Berlin nach Hamburg fahren und auch noch übernachten. Für Hamilton habe ich das gern gemacht, aber ansonsten wähle ich da eher streng aus.
-
Was ja auch völlig legitim ist. Stage bietet zur Zeit 4 Shows in Hamburg an mit z.T. unterschiedlichen Zielgruppen.
Dass nicht jedes Musical den Geschmack von jedem treffen wird, ist denke ich klar. -
Ich würde bei Stage auch nie den Normalpreis bezahlen, dafür gibt es einfach zu häufig Aktionen.
Aktuell (im Black Friday) bekommt man für 70€ aber auch schon Reihe 20 oder im Rang Reihe 3 (seitlich).
Mit der "Julia Friends" Aktion gibts alternativ bis zu 35€ auf die einzelnen Tickets. Da ist unter der Woche z.B. Reihe 5 komplett am Rand (Was ich im Operettenhaus jetzt nicht wirklich schlimm finde) für 78€ zu haben und "Die letzte Reihe" gäbe es dann z.B. schon für 57€.
und wie bekommt man die Julia Friends Aktion. Ich kann nur an 2 Abenden im Januar wo ich im Norden bin.
-
Also ich war gestern Abend jetzt zum 2. Mal bei &Julia.
Der Rang wurde ja nicht verkauft, aber das Parkett war doch echt voll, Höchsten 50 Plätze frei, mehr nicht. Es haben sich einige dann weiter vor gesetzt.
Also die hinteren Plätze waren alle belegt, die ersten 5 Reihen hatten Lücken.
Wir haben in Reihe 3 gesessen und das Publikum um uns herum eher ältere Leute, die jüngeren und meine Generation mittig/hinten. Hat man leider auch an der Stimmung gemerkt. Das Klatschen zwischendrin hörte man immer nur von hinten, um uns herum kein bisschen, selbst Applaus gab es kaum .. Auch beim Schlussapplaus Natürlich Standing Oviations, die Leute waren begeistert
Auch einige ältere Damen und Herren hat es dann doch mitgezogen irgendwann (Wobei hier doch eher die Damen
)
Und wir hatten Anne, William und Julia die 2. Besetzung, ein schöner Vergleich zur 1. Besetzung beim Invited Dress.
Ich muss sagen, grade die 2. Besetzung von Anne hat mir deutlich besser gefallen, als die 1. Hier sieht man mal wieder, dass alle Darsteller echt gut sind und wie sehr sie überzeugen können!
ein echt schöner Abend, ich freue mich auf den 11.12 Runde nr. 3
-
Ja Anne + William (Firstcast) waren ja in Arendelle in Stuttgart auf dem blauen Teppich.
-
…
Wir haben in Reihe 3 gesessen und das Publikum um uns herum eher ältere Leute, die jüngeren und meine Generation mittig/hinten. Hat man leider auch an der Stimmung gemerkt. Das Klatschen zwischendrin hörte man immer nur von hinten, um uns herum kein bisschen, selbst Applaus gab es kaum .. Auch beim Schlussapplaus Natürlich Standing Oviations, die Leute waren begeistert
Auch einige ältere Damen und Herren hat es dann doch mitgezogen irgendwann (Wobei hier doch eher die Damen
)
😃 Oh je … ich hasse es, wenn im Theater während der Lieder mitgeklatscht wird … nach den Liedern und beim Schlussapplaus selbstverständlich… dann gerne auch zur Musik … aber während der Vorstellung will ich genießen, zuhören, positiv konzentriert sein, mich in die Geschichte fallen lassen … dieses Geklatsche und vielleicht auch noch das Mitsingen oder Kreischen kann ich nicht gut ertragen 🙈 … dann ist das wohl kein Stück für mich ?
Oder bin ich ein alter weißer Mann geworden?? 👴🏻 -
Willkommen im Partymusical.
Ich kann dir leider nicht sagen wie es wirklich ist. Aber könnte mir den Kommentar nicht verkneifen.
-
Ich habe es in Hamburg nicht gesehen, aber in London und New York wurde nicht mitgesungen. Und während der Lieder auch nicht großartig mitgeklatsch. Da haben es die Leute auch eher genossen.
Hoffentlich ist es in Hamburg kein Mamma Mia in Tecklenburg. Das war leider wirklich Volksmusikantenstadl. Da hörte man in der Pause sämtliche Leute sprechen, die das einfach nur genervt hat.
-
Habs 3x in London gesehen. Mitgesungen/geklatscht wurde eigentlich nur beim de bois band Auftritt.
-
Es wird in Hamburg während der Show nicht mitgeklatscht - zumindest nicht bei meinen Besuchen -
-
Bei mir wurde auch nur bei den Bois geklatscht. Und die animieren ja auch dazu.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!