
West End - News, gossip and more
-
-
Warum hat man denn den Hubschrauber im Logo und Kims Augen gegen diese Art Schmetterling ersetzt? Gefällt mir gut aber gewöhnungsbedürftig.
-
Warum hat man denn den Hubschrauber im Logo und Kims Augen gegen diese Art Schmetterling ersetzt?
Vielleicht damit keiner enttäuscht ist, wenn’s auf der Tour keinen Hubschrauber gibt.
-
Aber auf der Kölner Tour aus UK gab es alles so wie auf der BluRay und dann in Wien.
Aber klar, den braucht es nur bedingt. In Klagenfurt 2011 war das auch mega gelöst.
Das Bühnenbild war ja der ausgebrannte Rumpf eines Flugzeugs und in der Alptraumszene wurden die fliehenden GIs dann in unterschiedlichen Höhen und etwas versetzt an Seilen nach oben gezogen. So genial wenn ich daran denke.
-
Ist auch eine andere Inszenierung, angeblich moderner und wird auf keinen Fall so aufwendig sein.
-
Aber auf der Kölner Tour aus UK gab es alles so wie auf der BluRay und dann in Wien.
Aber klar, den braucht es nur bedingt. In Klagenfurt 2011 war das auch mega gelöst.
Das Bühnenbild war ja der ausgebrannte Rumpf eines Flugzeugs und in der Alptraumszene wurden die fliehenden GIs dann in unterschiedlichen Höhen und etwas versetzt an Seilen nach oben gezogen. So genial wenn ich daran denke.
Oh ja, das war super damals, echt schon 13 Jahre her, wie die Zeit doch verfliegt.
-
Ist auch eine andere Inszenierung, angeblich moderner und wird auf keinen Fall so aufwendig sein.
das ist zu erwarten wenn die an manchen Tourstandort nur wenige Tage sind.
-
Neben dieser Diskussion hier gibt es eine ähnliche zum Fehlen des Hubschraubers auf dem Plakat (inkl. Vermutung, dass es keinen auf der Bühne gibt).
Und ich frage mich: Ist der Hubschrauber SOOO entscheidend für das Stück? Der hat doch max 5 Min. Bühnenzeit. Mir ist da das Schicksal (und das meist übertragen durch gutes Schauspiel) von Kim wichtiger, als der Hubschrauber. Denn während ersteres bei mir schon Tränen in die Augen getrieben hat, war das noch nie der Hubschrauber (oder in einer anderen Show ein sich hebender oder fallender Kronleuchter). Nice to have - aber mich nicht emotional berührend. Abgesehen davon ist es nur ein Plakat.
Mich erinnert dieser Schemen übrigens stark an Fawkes, Dumbledores Phoenix. Und das würde ja wieder passen.
Manchmal habe ich den Eindruck, wir tun uns schwer mit Veränderungen bei vermeintlich "ikonischen" Inszenierungen. Wie seht ihr das?
-
Auf jeden Fall! Ich bin schon ganz ehrlich oft irgendwo hin und dachte „das kann auf keinen Fall so gut werden wie in XY“ und wurde auch schon eines Besseren belehrt. Aber davon freimachen kann ich mich trotzdem nicht.
Ich fand die Hubschrauber-Szene in Köln eindrucksvoll, also visuell, aber nicht zwingend emotional wenn ich mich richtig erinnere. -
Manchmal habe ich den Eindruck, wir tun uns schwer mit Veränderungen bei vermeintlich "ikonischen" Inszenierungen. Wie seht ihr das?
Das sehe ich auch so.
Gerade im in der musicalwelt wird oft die Vielfalt beschworen. Geht es dann um Abweichungen von Originalinszenierungen, oft wie du schreibst als ikonisch bezeichnet, ist der Aufschrei aber groß. Manchmal größer als in der tradierteren Opernwelt.Ich möchte, dass immer das Stück, das Buch, die Idee des Autors im Mittelpunkt steht und das Regieteam unter diesen Prämissen gerne qualitativ hochwertige Inszenierungen erstellt, die auch unterschiedliche Blickwinkel und Akzente haben dürfen und sollen.
So hat mir z.B. die englische Tour Version (in Köln gesehen) von Miss Saigon deutlich besser gefallen, als das Original. Das gilt noch mehr für den Glöckner 2.0.
Gerne wird Cameron Macintosh als Produzent reine Geldgier als Grund für Neuinszenierungen seiner großen Musicals unterstellt. Sicherlich ist er ein guter Geschäftsmann 😁 … aber er hält seine Babys aus den 80ern damit frisch und vorzeigbar. Denn Miss Saigon als Longrun am Westend in großer Fassung ist schon lange vorbei und nicht wiederholbar. Die kleinere Tourversion, die optisch erstaunlich groß war und für mich deutlich atmosphärischer als das Original, wurde jetzt rund 10 Jahre in größeren Theatern gespielt. Die jetzt angekündigte neue Version wird noch einmal kleiner und soll dann auch mit kurzen Stopps in kleinere Theater / Hallen passen, ohne Hubschrauber.
Ich bin mir sicher, dass CM auch hier wieder auf hohe Qualität achtet. Auch die Evakuierung der Botschaft wird, auch ohne Hubschrauber auf der Bühne, wahrscheinlich von der Illusion her herausragend gelingen. Alles andere würde mich doch sehr wundern.
So kann dann auch Miss Saigon weiter leben und auch neue Zuschauer erreichen … und CM weiter an seinem Baby verdienen.
Ich bin da offen, wenn es weiterhin gut gemacht ist.
-
In einem Bericht las ich, dass es ein Phönix sein soll. Auch wird die Internierung deutlich reduzierter, dass man in kleineren Theatern spielen spielen kann.
In so fern macht die Abwandlung wahrscheinlich Sinn, dass die Erwartungen nicht gleich sind. -
mir gefällt das vor allem mit der Sonne die durchscheint. Sehr hoffnungsvoll - auch wenn es am Ende anders kommt.
-
Auch wird die Internierung deutlich reduzierter-
Ich hoffe, du meinst die Inszenierung.
-
Stereophonic kommt ab Mai in das Duke of York's Theatre.
-
Stereophonic kommt ab Mai in das Duke of York's Theatre.
Dieser Beitrag wurde Ihnen zur Verfügung gestellt, dass man nicht verlernt zu googlen.
Für alle Anderen: https://deadline.com/2025/01/stereo…end-1236250321/ -
Mein Handy wollte mich den Link einfach nicht einfügen lassen.
-
Nur mal ein kurzer Hinweis zu Hadestown am Sonntag. Habe gehört, dass fast nur Understudies drauf waren und sogar nur 3 statt 5 im Ensemble/Worker auf der Bühne standen. Krankheitswelle scheinbar, Mean Girls wurde wohl Samstagabend wegen Krankheit abgesagt.
Also auch in UK läuft nicht immer alles rund...
Leute, die die Show kannten meinten, dass es dann doch schon ein anderes Niveau war im Vergleich zur First Cast, was kein Understudy Bashing sein soll, da die Qualität ja durchaus immer hoch ist, aber wenn dann eigentlich keine First Cast mehr auf der Bühne steht, dann verliert es halt schon...
-
Das mag ich so nicht unterschreiben. Ich hatte vor rund einem Monat Phantom mit komplett Understudies als Phantom, Christine und Raoul.
Es war die beste Aufführung die ich bisher vom Phantom gesehen hatte. Und war nur im Stück, da ein Freund es von mir nicht kannte.
In Cabaret hatte Marina Tavolieri im der selben Woche im Dezember ihr Rollendebut als Sally. Sie war mit die beste Besetzung an diesem Abend. Herr Schultz hatte zB auch einen Understudie den man auf alt geschminkt hatte. Das funktionierte nur semi gut. Aber er war darstellerisch topp.The Producers hatte ja auch mit einer Krankheitswelle zu Beginn zu kämpfen. Was teilweise zu harten Kritiken an den Darstellern geführt hatte, die sehr schnell aber noch nicht all zu fit auf der Bühne standen. Da ist es immer ein Fall der Abwägung, ganz streichen oder auf die Bühne. Wobei ich dann wahrscheinlich lieber mein Geld zurück hätte als eine halbgare Aufführung zu sehen.
Bisher hatte ich lediglich bei Back to the Future mal einen Marty der für mich nicht passte und bei Stranger Things ist der Understudy von Henry Creel auf der Bühne gewesen, der zu große Fußstapfen ausfüllen musste.
Hadestown hat dafür eine ganz merkwürdigen Fancult. Da passte für mich bereits einiges in der First Cast nicht als ich es im West End gesehen hatte. Und es brechen ja regelrecht riesige Wellen bei kleineren Veränderungen los. -
Es ist aber doch ein Unterschied ob ich quasi "nur" 3 Hauptrollen, Beispiel Phantom, als Understudy habe oder aber tatsächlich die gesamte Besetzung und 2 im Ensemble weniger.
Also nur Understudies bis auf eine Fate finde ich durchaus bemerkenswert und allein wenn weniger Leute im Ensemble sind, hat das ja durchaus schon klangliche Auswirkungen.
Wie gesagt kein Bashing, aber komplett Understudies und Swings auf der Bühne macht dann schon was im Gesamteindruck...
-
„Hadestown hat dafür eine ganz merkwürdigen Fancult. Da passte für mich bereits einiges in der First Cast nicht als ich es im West End gesehen hatte. Und es brechen ja regelrecht riesige Wellen bei kleineren Veränderungen los.“
was meinst du damit genau? -
die Proben zu A Knight´s Tale ( übrigens mit Oliver Tompsett ) haben begonnen und das Stück wird ja auch in Manchester seine Premiere im April feiern, hat da schon jemand was gehört was für Lieder verwendet werden? Soll ja auch ein jukebox Musical werden.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!