Hätten sie Patti LuPone als z.B. Madame Giry würde das Thema anders gelöst 🤣

Das Phantom der Oper - Wien
-
-
In zukunft gibt es dann eine KI, die gezielt die Kamera der Handys ausbrennt.
Naja, Blenden reicht ja eigentlich.
-
In zukunft gibt es dann eine KI, die gezielt die Kamera der Handys ausbrennt.
Naja, Blenden reicht ja eigentlich.
Eine gute Idee
-
Wir waren kürzlich in der Kölner Philharmonie… als ich am Platz den Flugmodus aktivieren wollte, habe ich festgestellt, dass das mit Betreten des Saals quasi fürs Publikum erledigt wird 😁… wir saßen recht weit oben und hatten einen guten Überblick… den ganzen Abend habe ich nicht ein Handydisplay aufleuchten sehen, was für ein Genuss ….
Zurück zum Phantom 🤗
-
Die Besetzung von Anton Zetterholm in der Titelrolle war für mich von Anfang an nicht nachvollziehbar.
Nun wurde sein Auftritt in der MUSICAL TODAY (ebenso wie seine Leistung in WEST SIDE STORY) verrissen.
Da ich mir demnächst PHANTOM ansehen werde, wäre es für mich interessant zu wissen, wann Anton Zetterholm nicht (!) spielt und wer alternativ in der Rolle zu sehen ist.
Weiß jemand mehr?
-
Ein Cover ist Robert Meyer, der auf Instagram auch eigentlich zuverlässig seine Termine teilt. Der coverte schon bei Liebe stirbt nie und war für mich als Krolock gerade wegen der sehr tiefen Stimme toll.
-
Das Alternierende Phantom wird gespielt von Roy Goldman - auf den hoffe ich bei meinen Besuchen auch den mal als Phantom zu erwischen aber genauso freue ich mich auf den Anton.
Es ist eine Neuinterpretation des Phantom der Oper und darauf lasse ich mich auch vollkommen ein - die "Traditionalisten" finden immer ein negatives Haar in der Suppe - anstatt sich an der Show zu erfreuen und bei Musical Today wurde ein Satz über Anton als Phantom verloren - ein bisschen wenig für die Hauptrolle - dafür wurde die Christine Darstellerin und Milica in den höchsten Tönen gelobt......
bei der Blickpunkt Musical Kritik kommt die gesamte Neuinszenierung auf 5 Sterne von 5 - inkl. der kompletten hervorragenden Cast....
Ich freue mich auf den nächsten Klassiker im neuen Gewand -und danach gehts in München im Mai gleich noch 2 x mit LES MIS weiter - die beiden Bombast-Meisterwerke der 80er Jahre im Jahre 2024 zur selben Zeit noch mal zu genießen alleine das ist schon mal toll
-
Da in der Musical Today Anton zweimal negativ beurteilt wurde, auch in West Side Story, scheint es vielleicht eher ein persönlicher Eindruck des Rezensenten zu sein? Ich kann seine Leistungen nicht beurteilen, aber fand ihn in West Side Story in Dortmund stimmlich herausragend, auch weil er die Partie nicht klassisch lyrisch gesungen hat.
-
Da in der Musical Today Anton zweimal negativ beurteilt wurde, auch in West Side Story, scheint es vielleicht eher ein persönlicher Eindruck des Rezensenten zu sein? Ich kann seine Leistungen nicht beurteilen, aber fand ihn in West Side Story in Dortmund stimmlich herausragend, auch weil er die Partie nicht klassisch lyrisch gesungen hat.
Das spiegelt in etwa das wieder was ich mir gestern auch gedacht hatte.
-
ich hab Anton 2x gesehen und er ist ein fantastisches Phantom, lese immer wieder Berichte vom normalen Besuchern und die sind alle begeistert. Ich gebe 0 auf was so ein wichtigtuender Zeitungsfuzzi meint schreiben zu müssen nur weil er offensichtlich einen Hass auf den Darsteller zu haben scheint, seine Meinung ist um Nichts wichtiger als die anderer, würde nie nur deshalb extra suf andere Darsteller ausweichen
-
Link will grad nicht, hier aus der Musicalzone
-
Ich gebe 0 auf was so ein wichtigtuender Zeitungsfuzzi meint schreiben zu müssen nur weil er offensichtlich einen Hass auf den Darsteller zu haben scheint, seine Meinung ist um Nichts wichtiger als die anderer, würde nie nur deshalb extra suf andere Darsteller ausweichen
Sagt ja auch keiner, aber dennoch muss man ja nicht derart ausholen. Unwichtiger als eine andere Meinung ist die Kritik natürlich auch nicht. In dem Fall war es allerdings durch die beiden Kritiken schon sehr offensichtlich, dass die Autorin mit Herrn Zetterholm wenig anzufangen weiß. Ob man dies dann in der gewählten Form äußern muss oder da bessere Formulierungen findet ist dann nochmal eine andere Frage. Das macht die Autorin aber nicht gleich zum „wichtigtuendem Zeitungsfuzzi“.
-
Der von mir angesprochene Robert Meyer hat morgen Premiere.
-
Sagt ja auch keiner, aber dennoch muss man ja nicht derart ausholen. Unwichtiger als eine andere Meinung ist die Kritik natürlich auch nicht. In dem Fall war es allerdings durch die beiden Kritiken schon sehr offensichtlich, dass die Autorin mit Herrn Zetterholm wenig anzufangen weiß. Ob man dies dann in der gewählten Form äußern muss oder da bessere Formulierungen findet ist dann nochmal eine andere Frage. Das macht die Autorin aber nicht gleich zum „wichtigtuendem Zeitungsfuzzi“.
wenn man generell alle Rollen verreisst ist man ein hasserfüllter Wichtigtuer, vor allem wenn man was von „ertragbarer Stimme“ schreibt,
heutzutage darf wohl jeder sowas als „Journalist „ unter die Leute bringen und dann lesen sowas auch noch Leute und glauben es und sagen sich nö da geh ich nicht rein
-
Und jetzt einfach mal entspannen...
Hier muss niemand das Sprachrohr/Verteidiger eines oder einer Darsteller*in sein.
-
wenn man generell alle Rollen verreisst ist man ein hasserfüllter Wichtigtuer,
Vielleicht, aber wie passt dann dieser Teil des Textes ins Bild:
Eine herausragende Entdeckung ist Wien-Debütantin Lisanne Clémence Veeneman. Ihr frischer, jugendlicher Sopran blüht herrlich auf und sie verfügt über eine leuchtende, klare Höhe. Die darstellerische Entwicklung von der unschuldigen Elevin Christine Daaé zur entschlossenen Frau gelingt makellos und der musikalische Höhepunkt am Friedhof „Könntest du doch wieder bei mir sein“ berührt tief. Mit wunderschönen Bewegungen beim Tanz auf dem Tisch harmoniert sie sowohl mit dem Phantom als auch mit einer ausgezeichneten Laura May Croucher als Ballettmädchen Meg. Roy Goldman als Raoul ist in Deutschland und Wien musicalerprobt und fällt durch Wortdeutlichkeit und schöne Stimme auf. Beeindruckend, wie leichtfüßig er die steilen Treppen zur Behausung des Phantoms nimmt. Milica Jovanović gefällt als Carlotta mit theatralischem Zicken-Gehabe und voluminöser Stimmkraft ebenso wie Patricia Nessy mit enormer Bühnenpräsenz als Madame Giry. -
wenn man schreibt dass man die Stimme ertragen muss dann hat das nichts mit neutralem Journalismus zu tun
-
wenn man schreibt dass man die Stimme ertragen muss dann hat das nichts mit neutralem Journalismus zu tun
Ich weiß gar nicht, warum ich hier jemanden „verteidige“, den ich gar nicht kenne und wo ihn die Formulierung auch nicht glücklich finde.
Aber auch das ist leider falsch zitiert und aus dem Zusammenhang gerissen. Es ging sich hier nur eher um die „Falsett-Töne“ und nicht um die gesamte Darbietung. Aber wie gesagt, mit ist es als Schlusssatz auch etwas lieblos und einseitig betrachtet. -
Eine Theaterkritik ist niemals neutraler Journalismus sondern spiegelt immer die subjektive Meinung des Kritikers wieder. Schon immer.
-
Anton ist unglaublich gut als Phantom. Wirklich!
-
Und wie ich schonmal geschrieben habe.
Ich finde es krass, dass hier bevor er auf der Bühne Stand die Stimmung im Forum auch ehr Kritisch war.
-
Es geht sicher nicht darum, Herrn Zetterholm Unfähigkeit zu bescheinigen.
Er hat in vielen Jahren bewiesen, dass er ein souveräner und professioneller Künstler ist.
Trotzdem ist er (und das trifft auf nahezu jeden Darsteller zu) nicht die "Allzweckwaffe", die in jeder Rolle und jeder Stimmlage überzeugen kann.
Insofern ist für mich weniger Zetterholm das Problem, sondern vielmehr die Besetzungspolitik der VBW. Man wollte eben auf Teufel komm raus einen Publikumsliebling in der Titelrolle. (Das sie das klassische Rollenprofil des Phantoms durchaus verstanden haben, sieht man an den alternierenden Besetzungen.)
Jetzt kann man natürlich das Pseudo-Argumtent benutzen: Es ist halt mal was anderes!
Aber dafür habe ich jetzt nicht über dreißig Jahre gewartet, dass ich Webbers Original-Phantom in Wien einmal etwas "anders" sehen kann.
Daher meine persönliche Enttäuschung!(Der Rezensent sieht dies eventuell und berechtigterweise ähnlich.)
-
Gerade das Phantom wurde doch über die vielen Jahre so vielfältig besetzt wie kaum eine andere Rolle.
um etwas zu überspitzen, fehlt eigentlich nur noch eine Frau in der Rolle.
-
Aber die die vom forum ihn gesehen haben fanden ihn doch fast alle gut. .ich sehe da kein besetzungsproblem.
-
Meine Güte, es gibt eben verschiedene Geschmäcker.
Dem einen gefällts, der anderen nicht.
Das kann man ja auch sagen.
Anton zu unterstellen, er könne nicht singen, geht überhaupt nicht.
Zu sagen, dass er für einen nicht in die Rolle passt, ist legitim.Wenn ich mich richtig erinnere gab es bei Anton Zetterholm schon damals bei "Ich Tarzan, du Jane" das Problem,
als er einfach so nachgerückt ist und eigentlich schon von Anfang an feststand, dass er die Hauptrolle bekommt.
Da hatte er auch unter den Kollegen keinen leichten Stand:Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Und auch später bei "Tarzan" wurde sein Verhalten von seinen Kollegen nicht immer sehr kollegial bewertet.
Ich denke, dass hier vielleicht immer noch Ressentiments vorhanden sind.
Und wenn ihn die VBW nun besetzen, gefällt es eben den einen und die anderen mögen es nicht,
weil sie sich lieber eine andere - der Rolle vielleicht mehr entsprechende - Besetzung wünschen.
Aber schon Carlotta musste feststellen: "Woll′n Sie nicht lieber Ihr naives kleines Sing-Genie?" -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!