marcella Adema hat am 23.9. Ihr debut als Mrs Danvers, Sophie Mefan am 24.
Rebecca
-
-
marcella Adema hat am 23.9. Ihr debut als Mrs Danvers, Sophie Mefan am 24.
Aber beide in Wien
Verrutscht im Thread
-
Ich wollte mir Rebecca heute 15 Uhr anschauen, leider fiel die Vorstellung wegen technischer Schwierigkeiten aus. Sehr ärgerlich.
Bezieht sich nicht auf Wien oder sondern London.
-
Wie kommt das Stück denn in London bei den Kritikern so an? Hat da einer was gelesen?
-
Da die offizielle Premiere erst am 18.09. stattfindet wird es erst dann Kritiken geben. In Fanforen liest man, dass das Bühnenbild Katastrophe ist, die Show an sich aber gut sei. Das kann ich auch so unterschreiben, mir haben die neuen Lieder und Überarbeitungen sehr gut gefallen. Bis auf das veränderte Finale von Akt 1 hätte ich das auch gerne so in den deutschsprachigen Inszenierungen. Wird aber wohl durch die Mitwirkung von Christopher Hampton am neuen Buch Lizenztechnisch schwierig sein.
-
Ach okay, die sind noch in der Preview Phase... Hatte mich schon gewundert, dass es noch so ruhig ist überall. Danke.
-
Also, ich habe es in London gesehen. Natürlich kann man das Stück nicht mit Stuttgart oder Wien vergleichen. Bei 270 Plätzen im Theater wird viel weniger Geld eingenommen, sodass alles viel einfacher produziert ist.
Der 1. Akt ist auf jeden Fall ausbaufähig, da war ich enttäuscht, der 2. Akt ist überzeugend und reißt Einiges raus.
Als Ich spielte in meiner Show eine Zweitbesetzung, da die Erstbesetzung erkrankt war, sie hat mir wirklich gut gefallen. Der Maxim de Winter gefiel mir sehr gut, die Mrs. Danvers ist für die Rolle etwas jung und vor allem könnte sie schauspielerisch mehr aus der Rolle rausholen.
Ich hatte den Eindruck, dass den anderen Personen im Zuschauerraum es ähnlich wie mir ging. Im 2. Akt war der Applaus erheblich stärker.
Generell wünsche ich dem Stück, als große Produktion aufgeführt zu werden.
-
in den ersten Kritiken wird ja insb. die Musik gelobt. Das hört man auch selten. Und völlig berechtigt. auch nach fast 20 Jahren noch.
-
Ja, die Musik ist ja auch echt schön und die machen sie dort auch echt gut.
-
Dass die Musik so gelobt wird, ist schon mal sehr positiv, weil nicht selbstverständlich im Westend. Dass die drei Hauptdarsteller phänomenal sind, konnte man schon aus den vorab veröffentlichten Videos erkennen. Dass die Umsetzung einfach wird, war bei dem gewählten Theater auch klar. Warum das aber offensichtlich so billig wirkt, den Fotos bzw Videos nach zu urteilen, ist nicht nachzuvollziehen. Man hätte mit Vorhängen und Licht und Videos Atmosphäre zaubern können, mit einfallsreicher Regie. Rebecca ist vom Buch her doch eher ein Kammerspiel, das muss nicht groooooß inszeniert werden. Stattdessen sieht die Halle von Manderlay aus, als hätte man die noch von „Tratsch im Treppenhaus“ übrig… hoffentlich erkennt man in London aufgrund der erstgenannten Punkte die Qualität und traut sich an eine höherwertigere Fassung, sofern das Publikum von Musik, Story und Darstellern ebenfalls begeistert ist.
-
Ich denke das wird ein Anfang sein und wenn die Verkaufszahlen stimmen hat es ja manche Show schon auf die großen Bühnen geschafft (wenn denn eine frei wird).
Selbst bei WOMAN IN WHITE damals hatte man ein zweckmäßiges und einfaches Bühnenbild was sehr stimmig war. Bin gespannt wie es weiter geht.
-
Kann sein das meine Wahrnehmung falsch ist. Lese nur mittelmäßige, schlechte bis vernichtende Kritiken. Meist kommen die Darsteller gut weg. Kann mir kaum ein Leben für das Stück über die Spielzeit hinaus vorstellen.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!