Sunset Boulevard (Pfalztheater, Kaiserslautern)

  • Hallo zusammen,


    ich habe für Mitte November Tickets für das Musical Sunset Boulevard im Pfalztheater in Kaiserslautern. Ich wohne zwar nur 15 Minuten entfernt vom Theater, bin aber das erste mal (abgesehen von der Grundschulzeit, da wir jedes Jahr einen Ausflug ins Theater gemacht haben) dort vor Ort.


    Hat jemand schon mal das Theater in Kaiserslautern besucht? Wie sind dort qualitativ die Stücke? Ist sowas eine „einfachere“ Inzinierung als die Musicals der privaten Unternehmen (Mehr, Stage, …)?


    Ich bin total über die Preise erschrocken… mega günstig. Ich zahle in Kategorie 3 (mit Schülernachlass) nur 14,50€!

  • Willkommen in der Welt der subventionierten Theater. 😊 Musical ist halt mehr als nur Stage und BB Promotion. Grundsätzlich kann man sicherlich keine Ausstattungsorgien wie in den Longruns erwarten, aber Musical benötigt das oft auch nicht. Es gibt viele herausragende Produktionen in Stadt- und Staatstheatern. Ich plädiere gerne für den Blick über den Tellerrand.

    Was Kaiserslautern angeht kann ich nicht viel zu deren Know How sagen. Besonders aufgefallen ist mir das Theater noch nie, ist aber auch gar nicht meine Region.

    Viel Spaß auf jeden Fall.

  • Die Produktion in KL ist vom Orchester und der Besetzung sehr gut, bis auf den Max. Allerdings wurde auch Joe Gillis neu besetzt und Astrid Voßberg wird nicht auf der Seite angezeigt .


    Durch das volle Orchester lohnt es sich. Leider mochte ich ein paar stellen zu Beginn der Inszenierung nicht. Gegebenenfalls hat man nun, aufgrund der Wiederaufnahme, die Komik zu Beginn des Stückes weg gelassen.

  • Großes Orchester, großes Ensemble, gute Solisten.

    Die Regie hat den einen oder anderen Einfall der mir sehr gut gefällt (Opener des zweiten Aktes) oder auch nicht (Rolleninterpretation Max von Mayerling).

    Insgesamt ist die Produktion aber ausgesprochen sehens- und hörenswert.

  • Ich komme gerade aus dem Theater. Das Stück war mir - bis auf den Titel - nicht bekannt.

    Was soll ich sagen? WOW! Bin mega begeistert vom Stück, von der Besetzung, vom Orchester und vom Bühnenbild im "kleinen" Pfalztheater in Kaiserslautern.


    Erwähnenswert ist die Leistung von Daniel Eckert, welcher die Hauptrolle übernommen hat.

    Anscheinend ist er krankheitsbedingt etwas angeschlagen und konnte nicht auf 100% spielen, so wurde es zumindest vor Beginn der Vorstellung durchgesagt.

    Er hat die Rolle wahnsinnig gut verkörpert und super gesungen.


    Generell fande ich die Akkustik im Theater richtig gut. Die Lautstärke war gut abgemischt, das Orchester klang sehr Kraftvoll und alle Songtexte waren klar und deutlich (und akzentfrei) verständlich.


    Das Bühnenbild habe ich in so einem kleinen Theater gar nicht so groß, umfangreich erwartet. Hat mich aber sehr vom Hocker gehauen.

    Sogar auf mehreren Ebenen dank höhenverstellbare und ausfahrbare Bühnenböden wurde gespielt.


    Ich bin echt enttäuscht das ich - bis auf die Grundschulzeit als Schulausflug - bisher nie im Pfalztheater Kaiserslautern war, obwohl ich nur zwanzig Minuten entfernt wohne und ständig dort in der Stadt bin. Ich denke das wird sich zukünftig ändern. Spätestens im Januar bei "Woyzeck" bin ich wieder dort. Sunset Boulevard wird insgesamt fünf Mal in KL gespielt. Heute war die zweite Vorstellung. Die restlichen drei Termine sind restlos ausverkauft. (Heute war auch ausverkauft.) Für den Preis von 29 Euro absolute Empfehlung meinerseits (ich hatte mit Schülernachweis 50% nachlass, also sogar nur 14,50 Euro). Da frage ich mich echt, weshalb ich in den letzten Jahren so oft in den (überteuerten) Shows der Stage-Entertainment und "Mehr!" war.


    Gesessen haben wir im Rang, Reihe 5, genau in der Mitte. Akustik und Sicht war top!


  • Schön zu hören! Ich schätze das Theater sehr und bin, auch wenn ich weiter weg wohne, regelmäßig da. Die können was :)


    Hat die Inszenierung immer noch die Comedy Elemente?

  • Ich bin so gespannt wie die Inszenierung ist, wenn die in Heilbronn gastiert. Habe Daniel Eckert schon in Görlitz als Joe Gillis bewundern können. Stark.

    Zudem wird er in einer weiteren Inszenierung in Heidelberg an einigen Terminen den Joe spielen. Man darf gespannt sein.

  • Erwähnenswert ist die Leistung von Daniel Eckert, welcher die Hauptrolle übernommen hat.

    Anscheinend ist er krankheitsbedingt etwas angeschlagen und konnte nicht auf 100% spielen, so wurde es zumindest vor Beginn der Vorstellung durchgesagt.

    kurze Korrektur und Ergänzung:

    Es war nicht Daniel Eckert der gesundheitlich angeschlagen war, sondern Daniel Böhm. Mir war nicht bewusst das in der Cast zwei Daniels dabei sind und habe vergessen das hier zu korrekteren :)

  • Aufgrund eines Wasserschadens Ende der letzten Woche ist der Spielbetrieb bis Ende Januar ausgesetzt (betrifft aber nur die Spielstätte Großes Haus). Die zweite und kleinere Spielstätte Werkbühne ist hiervon nicht betroffen.


    Es wird geschaut das manche Produktionen vorübergehend (wie beispielsweise das Neujahreskonzert) in die benachbarte Fruchthalle ausgelagert werden.

  • So bitter das dies nach der Staatsoperette Dresden, erst vor wenigen Wochen auch dem Theater Görlitz und nun Kaiserlautern wieder passiert. Was da für ein Schaden entsteht.

  • Der Spielbetrieb im großen Haus des Pfalztheaters wird bis zum Sommer ausfallen. Die Schäden sind so gravierend, dass die Bühne ausgetauscht werden muss.

    Derzeit sucht man für einzelne Stücke und Vorstellungen Ausweichspielstätten und plant teilweise konzertante Aufführungen.

    Kiss me Kate u.a. werden aber diese Spielzeit komplett entfallen.


    - Pfalztheater-Kaiserslautern

  • Da das Pfalztheater in Kaiserslautern leider noch nicht Spielbereit ist, zeigt der Pfalzbau in Ludwigshafen am 10. und 11. Juni in Kooperation mit dem Pfalztheater in Kaiserslautern das Stück Sunset Boulevard.


    Zudem wird das Stück aktuell (morgen ist Premiere) noch in Heidelberg gespielt.

  • Heidelberg ist aber eine ganz andere Inszenierung. Nur als Hinweis.


    Ich werde mir die Show aus Kaiserslautern in Heilbronn ansehen und freue mich Daniel Eckert nochmal zu erleben. Er hatte in Görlitz (Sachsen) auch den Joe Gillis gegeben und die Show war auch genial. Leider hat auch dieses Theater nun einen Wasserschaden zu beklagen, nachdem auch dort die Sprinkler ausgelöst haben. So bitter.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!