so ab heute bestätigt....
Romeo & Julia - Liebe ist alles von Peter Plate ab März 2023 im STAGE Theater des Westens zu Berlin - Der Ticketvorverkauf ist hiermit eröffnet...
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen! Also worauf wartest du noch? Werde noch heute ein Teil von uns!
Anmelden oder registrierenso ab heute bestätigt....
Romeo & Julia - Liebe ist alles von Peter Plate ab März 2023 im STAGE Theater des Westens zu Berlin - Der Ticketvorverkauf ist hiermit eröffnet...
Ein Lob an dieses Forum, wodurch man diese Infos bis auf den VVK-Start bereits vorher inoffiziell wusste. Danke daher nochmal an alle, die hier ihre Infos teilen.
Es scheint ja wohl eine aufgeimpte Version des Stückes was in Kiel lief zu werden. "Liebe ist alles" mit einzufügen, ist natürlich auch nicht verkehrt. Ich bin sehr gespannt, wie das laufen wird.
Ich würde viel lieber mal das Romeo und Julia Musical aus Frankreich auf deutschen Bühnen sehen, Musik und Text von Gerard Presgurvic, das erfolgreichste Musical unseres Nachbarlandes Warum wird dieses fantastische Musical nicht in Deutschland aufgeführt, das was wäre doch mit den Massenszenen und der dort bereits vorhandenen Burganlage als Bühnenbild wie geschaffen für z.B. Tecklenburg...
Ich würde viel lieber mal das Romeo und Julia Musical aus Frankreich auf deutschen Bühnen sehen, Musik und Text von Gerard Presgurvic, das erfolgreichste Musical unseres Nachbarlandes Warum wird dieses fantastische Musical nicht in Deutschland aufgeführt, das was wäre doch mit den Massenszenen und der dort bereits vorhandenen Burganlage als Bühnenbild wie geschaffen für z.B. Tecklenburg...
Zumindest hat es das Muscial bereits 2005/2006 nach Wien geschafft, ist zumindest eine deutsche Version.
Ich würde mich über eine dt. Version von "Le Roi Soleil" oder "Dracula - L´amour plus fort que la mort" freuen. Glaube aber nicht, dass dies realisiert wird.
Vielleicht könnte man sich hier im Forum mal auf kurze Titel in den einzelnen Themen einigen… insbesondere wenn es um die einzelnen Musicals geht…
Romeo & Julia - Berlin
… wäre in diesem Fall meine Wahl gewesen…
Hast vollkommen recht Marcous, ich habe den Titel entsprechend geändert - nur noch den Namen des Autors eingefügt, wegen der Verwechslungsgefahr mit anderen Stücken mit gleichem Titel.
Steffi Irmen hat bei Instagram schon mitgeteilt, dass sie die Amme spielt. Die offizielle Instagramseite hat mehrere Presseartikel geteilt mit den Darstellern. Yasmina Hempel Spielt demnach die Julia und Romeo wird von Paul Csitkovics gespielt. Nico Went wird ebenfalls dabei sein.
Hast vollkommen recht Marcous, ich habe den Titel entsprechend geändert - nur noch den Namen des Autors eingefügt, wegen der Verwechslungsgefahr mit anderen Stücken mit gleichem Titel.
Sehr schön… find ich eine gute Sache. Danke
Hast vollkommen recht Marcous, ich habe den Titel entsprechend geändert - nur noch den Namen des Autors eingefügt, wegen der Verwechslungsgefahr mit anderen Stücken mit gleichem Titel.
Der offizielle Titel ist ja anscheinend "Romeo & Julia - Liebe ist alles".
Wenn man schon nicht diesen Titel verwenden will, um Verwechslung auszuschließen,
sollte es dann nicht zumindest Plate/Sommer heißen?
Das ist der Trailer..
So heißt das Musical.
Es ist von Peter Plate und Ulf Leo Sommer.
Bitte um Korrektur des Thread-Titels
Man muss da nun auch keine Grundsatzdiskussion draus machen. Sollte nur eine Anregung für alle sein im Titel auf den Punkt zu kommen und keine 10 Wörter zu verwenden. Mag Geschmacksache sein... dient aber ja der Übersichtlichkeit hier im Forum.
Aber tatsächlich... könnte man das Stück ja klar zuordnen mit dem Zusatz "Liebe ist alles"
Lana_Kane dann ändere den Titel doch nochmal ab auf auf "Rome & Julia - Liebe ist alles - Berlin".
Somit ist doch völlig klar welches Stück gemeint ist.
Man muss da nun auch keine Grundsatzdiskussion draus machen.
Gefällt mir.
Aber tatsächlich... könnte man das Stück ja klar zuordnen mit dem Zusatz "Liebe ist alles"
Lana_Kane dann ändere den Titel doch nochmal ab auf auf "Rome & Julia - Liebe ist alles - Berlin".
Somit ist doch völlig klar welches Stück gemeint ist.
Okay, done
die CD kommt am 10.03. und ist bereits vorbestellbar, eine Auflistung der Lieder habe ich jedoch nicht gefunden.
auf FB bekomme ich ständig Werbung dafür, so ganz begeistert es mich bisher noch nicht,
wird aber vermutlich sein Publikum in Berlin finden schätze ich mal.
Ich vermisse die Version aus Wien. Das ist bis jetzt mein Lieblings Musical und ich verstehe nicht warum es nicht nach Deutschland gekommen ist. Weis jemand von euch warum die Version aus Wien sich nicht durchgesetzt hat?
Ich meine gehört zu haben, dass es Lizenzprobleme gab/gibt, wieso das Stück sonst nicht im deutschsprachigen Raum aufgeführt wird/worden ist.
Thun durfte es noch zeigen. Ware ne geniale Arena Show.
Ist eigentlich schon das Kreativ-Team hinter dem Stück bekannt? Klar Peter Plate & Team für die Musik, aber Regie, Bühne, Choreo, Kostüme... Bisher habe ich da nichts gehört?!
Regie macht wieder Christoph Drewitz.
Habe eben mal das Cast-Album durchgehört und weiß noch nicht ganz was ich davon halten soll. Es waren starke aber auch extrem schwache Songs dabei.
hab es auf der Heimfahrt ma gehört, Spotify hat es drin. alles irgendwie sehr melancholisch irgendwie. Am besten die Songs die man schon kennt. Auch etwas unschlüssig. Hörte aber nur 3/4 in etwa.
Aber wird in Berlin sein Puolikum finden. Ich werde es mir nicht anschauen, Berlin ist nicht so meine Stadt.
Bin trotzdem mal auf Bilder gespannt wie die Bühne etc. bei dem Stück wird.
Ich muss mich den Vorrednern anschließen. Die Musik macht mich solitär Mal nicht besonders heiß auf das Stück. Aber es ist ja oft so, dass sie im Gesamteindruck anders wirkt und einen dann doch packt.
Aber so lockt mich das Stück rein gar nicht.
Vielleicht auch, weil es für mich irgendwie zu wenig nach "Musical" klingt. Ich höre da zu sehr Rosenstolz und Radio durch und das trifft eben nicht meinen persönlichen Geschmack.
Na vermutlich ist es wie bei KuDamm 56. Das Studioalbum entspricht ja auch nicht dem, was dann auf der Bühne zu hören und sehen war. Da waren doch noch andere Arrangements und die Gesangspartien waren auch anders aufgeteilt. Da hatte es dann doch noch etwas theatralischeres.
Ja, möglich.
Warten wir es ab, was in Zukunft noch zu sehen und zu hören sein wird!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!