1. MUZ
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich!

Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen! Also worauf wartest du noch? Werde noch heute ein Teil von uns!

Anmelden oder registrieren
  1. musicalzentrale.de // Forum
  2. Musicals
  3. Musicals im deutschsprachigen Raum

Welche Musicals passen zu welchem Theater?

  • Fab97
  • 21. Juni 2022 um 12:53

  • Fab97
    Swing
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    83
    • 21. Juni 2022 um 12:53
    • #1

    Hallo zusammen,

    findet ihr auch, das manche Musicals von der Lage, vom Charme oder von der Architektur perfekt in ein bestimmtes Theater passen? Wie würdet ihr die Musicals zuordnen, wenn diese für eine lange Spielzeit dort eingeplant werden sollen?

    Bei mir würde es wie folgt aussehen:

    Theater des Westens, Berlin: Elisabeth

    Theater am Potzdamer Platz, Berlin: Wicked, Die Hexen von Oz

    Operettenhaus, Hamburg: Chicago

    Neue Flora, Hamburg: Ich war noch niemals in New York

    Theater an der Elbe, Hamburg: Die Eiskönigin

    Theater im Hamburger Hafen, Hamburg: König der Löwen

    Palladium Theater, Stutgart: Tanz der Vampire

    Apollo Theater, Stuttgart: Marry Poppins

    Metronom Theater, Oberhausen: Tarzan

    Colosseum-Theater, Essen: Rocky

    Und auch wenn der Trend der Musicals und der Stage-Entertainment-Gruppe mittlerweile dahin geht die Stücke vermehrt auf Tour zu schicken und mehr Theater zu schließen (Potzdamer Platz, Essen, Oberhausen, Werk 7 in München, ...) würde ich mir dennoch gerne ein Neubau und modernes Theater im Raum Frankfurt wünschen.

  • Jonathan
    Nebenrolle
    Reaktionen
    141
    Beiträge
    199
    • 21. Juni 2022 um 13:27
    • #2

    Guter Gedanke …. aber da die Theaterhäuser überwiegend moderne Bauten sind, bzw. der Stage Stil im Theatersaal ähnlich ist, nicht so einfach …. Theater des Westens ist da für mich die Ausnahme …. Elisabeth passt, aber noch besser Phantom der Oper … bzgl. Ausstattung und Ambiente …. wegen der Lage würde ich auf der grünen Wiese (Stuttgart, Oberhausen) die familientauglichen Stücke/ Disney als passend ansehen.

    Wo ich mich zuletzt wirklich gefreut habe und gedacht habe: das passt wunderbar … ist Moulin Rouge in Köln … weil der Musicaldome im Zuschauerraum eine absolute Blackbox ist, die man auch im Bühnenumfeld auf das Stück abstimmen kann … im Besten Sinn neutral ….wenn dort die prächtige Moulin Rouge Ausstattung eingebaut wird, wird das ein Knaller …. auch passt das Stück hervorragend in eine Innenstadtlage mit anschließenden EinkehrMöglichkeiten

  • Ludwig-und-Rudolf
    Ensemble
    Reaktionen
    77
    Beiträge
    163
    • 21. Juni 2022 um 15:06
    • #3

    Theater des Westens, Berlin: Elisabeth/Phantom

    Theater am Potzdamer Platz, Berlin: Wicked, Die Hexen von Oz

    Operettenhaus, Hamburg: Tarzan

    Neue Flora, Hamburg: Titanic

    Theater an der Elbe, Hamburg: Mary Poppins

    Theater im Hamburger Hafen, Hamburg: König der Löwen

    Palladium Theater, Stutgart: Tanz der Vampire

    Apollo Theater, Stuttgart: Glöckner von Notre Dame/Dracula

    Metronom Theater, Oberhausen: Bat out of Hell

    Colosseum-Theater, Essen: Bonnie & Clyde

  • Theaterfuerst
    Nebenrolle
    Reaktionen
    223
    Beiträge
    803
    • 21. Juni 2022 um 15:17
    • #4

    Ich würde das Theater des Westens für alle Kunze/Levay Stücke in Rotation sehr vorteilhaft finden - genauso wie das Theater an der Wien (was ja jetzt Opernhaus ist)

    bei allen anderen modernen Theater ist das Stück mehr oder weniger egal da sie ja extra so gebaut worden sind damit unterschiedlichste Stücke darin aufgeführt werden können -gibt halt nur von der Bühnentechnik/Bild Einschränkungen da nicht alle Stücke auch in alle Theater passen - wie z.B. TARZAN....

  • Fab97
    Swing
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    83
    • 21. Juni 2022 um 15:32
    • #5
    Zitat von Ludwig-und-Rudolf

    Operettenhaus, Hamburg: Tarzan

    Das Operettenhaus ist doch für eine große Produktion wie Tarzan inklusive Luft-Akrobatik viel zu klein, oder?

  • Theaterfuerst
    Nebenrolle
    Reaktionen
    223
    Beiträge
    803
    • 21. Juni 2022 um 15:56
    • #6

    TARZAN geht/ging nur in drei Stage Häusern: NEUE FLORA HAMBURG, APOLLO THEATER STUTTGART (dafür musste sogar das sehr erfolgreiche SISTER ACT früher beendet werden) und das METRONOM THEATER OBERHAUSEN

  • Fab97
    Swing
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    83
    • 21. Juni 2022 um 16:21
    • #7

    Ich denke schon dass das in anderen großen Häusern noch technisch umsetzbar gewesen wäre (Palladium Theater, Potzdamer Platz)

  • MyMusical
    Star
    Reaktionen
    1.044
    Beiträge
    2.569
    • 21. Juni 2022 um 17:35
    • #8

    Mir ist es eigentlich ziemlich egal, welches Theater welches Stück zeigt. Ich sehe da gerade ganz andere Baustellen bei der Stage und glaube auch nicht daran, dass es sich in den nächsten Jahren bessern wird. Wichtig wäre ja, dass man die Theater überhaupt sinnvoll bespielt. :)

  • InLoveWithMusicals
    Hauptrolle
    Reaktionen
    667
    Beiträge
    1.222
    • 21. Juni 2022 um 18:02
    • #9
    Zitat von MyMusical

    Mir ist es eigentlich ziemlich egal, welches Theater welches Stück zeigt. Ich sehe da gerade ganz andere Baustellen bei der Stage und glaube auch nicht daran, dass es sich in den nächsten Jahren bessern wird. Wichtig wäre ja, dass man die Theater überhaupt sinnvoll bespielt. :)

    Da gebe ich dir vollkommen Recht.

    Für mich ist das eine wahllose Aufzählung von wahllosen Stücken.

    Ich erkenne ich außer beim Theater des Westens keine Argumente,

    warum gerade welches Theater für welches Theater geeignet sein sollte. :!: :?: :!:

  • MyMusical
    Star
    Reaktionen
    1.044
    Beiträge
    2.569
    • 21. Juni 2022 um 19:54
    • #10

    Da stimme ich dir zu, sehe da auch irgendwie kaum einen Zusammenhang zwischen den Orten und Stücken, das sollte man dann ggf. erläutern wie man drauf kommt.

  • Bimbino
    Nebenrolle
    Reaktionen
    92
    Beiträge
    228
    • 21. Juni 2022 um 22:38
    • #11

    Erläuterung zu den Gedanken wäre Spannend.

    Palladium Theater sehe ich die schöne und das Biest. Ich bilde mir ein, die haben den ganzen Bau damals darauf abgestimmt, dass dieses Stück Jahrzente dort spielen würde.

    Aber optisch würde auch das Phantom dort super passen.

    Musical Dom in Köln ist für mich das We will Rock you Theater. Da es diese Rockige ausstrahlung im Saal hat. Andere Stücke können das sicher auch gut ab.

    Das Metronom strahlt für mich so etwas Freizeitpark Feeling aus. Da spielte schon so manches passendes. Mamma Mia, Blue man, bat out of the hell

    Klassisches find ich dort nicht so passend.

    Ich finde schon das ein Theater mit dem Stück eins werden kann oder getrennt bleibt.

  • Fab97
    Swing
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    83
    • 7. Juli 2022 um 15:44
    • #12

    Weil hier mehrfach gefragt wurde, ich versuche mal eine Begründung anzugeben:

    Theater des Westens, Berlin: Elisabeth

    Die Story ist sehr historisch, das Theater auch und wirkt optisch auch noch wie aus einer ganz anderen Zeit. Zudem ist der Saal und die Bühne nicht enorm groß, sondern eher klein und atmosphärisch, das tut dem Stück gut.

    Theater am Potzdamer Platz, Berlin: Wicked, Die Hexen von Oz

    Das Theater ist mega groß und die Bühne bietet enorm viel Platz und ist recht modern, das tut dem Stück meiner Meinung nach sehr gut. Zudem kann ich mir in Berlin als größte Stadt Deutschlands mit vielen Touristen aus dem Ausland gut als Standort vorstellen, da das Stück im Ausland sehr bekannt und beliebt ist. Das Plakat mit den beiden Gesichtern der Hexen sieht man ja ständig irgendwo in New York oder London.

    Operettenhaus, Hamburg: Chicago

    Sehr sparsames Bühnenbild, passend zur sehr kleinen Bühne und dem kleinen Theatersaal. Wirkt sicher atmosphärisch, anstatt dieses schmale Bühnenbild auf eine große Bühne (wie damals im Palladium Theater in Stuttgart) unterzubringen. Zudem passt die Umgebung des Theaters (Reeperbahn) wahnsinnig gut in das Stück, finde ich.

    Neue Flora, Hamburg: Ich war noch niemals in New York

    Sehr großes Theater, total große Bühne mit der Möglichkeit viel aufwendige Technik und große Bühnenbilder unterzubringen. Das Stück braucht und benutzt große Bühnenbilder. Zudem passt Hamburg aufgrund des weltbekannten Hafens perfekt als Standort. Außerdem erinnern mich diese runden Bullaugen-Fenster an der Fassade des Theaters neben dem Eingangsbereich total an ein Kreuzfahrtschiff - demzufolge sehr passend.

    Theater an der Elbe, Hamburg: Die Eiskönigin

    Neues Modernes (und somit auch kühles, silbernes) Theater - passend zu einem kühlen und modernen Film. Zudem in direkter Nachbarschaft zum König der Löwen der perfekte kontrast und ergänzung, da somit die wohl beiden erfolgreichsten Disney-Filme am gleichen Standort anzutreffen sind.

    Theater im Hamburger Hafen, Hamburg: König der Löwen

    Das gelbe Zelt allein passt schon super und aufgrund der langen Laufzeit an diesem Standort muss ich hier glaub keine weitere Begründung schreiben. Man ist halt dran gewöhnt dass das Stück hier läuft.

    Palladium Theater, Stutgart: Tanz der Vampire

    Großes und modernes Theater mit viel Platz für große Bühnenbilder (vor allem für das Ursprüngliche Bühnenbild mit der rießigen Grabwand und der Treppe welche aus dem Bühnenboden nach oben fuhr). Zudem wirkt der Theatersaal recht düster auf mich und das Stück ist in Stuttgart total beliebt (wurde 2011 auf Wunsch der Stuttgarter wiederaufgeführt.)

    Apollo Theater, Stuttgart: Marry Poppins

    Da das "kleine" Stuttgart mit gleich zwei großen Stage-Häusern übermäßig gut ausgestattet ist, ist hiermit wohl die perfekte Möglichkeit noch ein Disney-Stück anzubieten, da dies immer viel Familien anlockt und meistens gut läuft - trotz hoher Lizenszahlungen.

    Metronom Theater, Oberhausen: Tarzan

    Durch diese Art "Arena" findet hier eine Show welche viele Luft-Elemente beinhaltet dort gut Platz. Zudem zieht Disney wie bereits oben geschrieben viele Menschen in das sehr Musical müde Westdeutschland an.

    Colosseum-Theater, Essen: Rocky

    Hier passt einfach der Industrie-Style des Theaters. Dies wurde ja auch versucht im Stuttgarter Theatersaal damals unterzubringen (Metall-Säulen am Rand des Saals). Mir wäre sonst kein anderes Stück eingefallen für diesen Standort und außerdem Lief das Stück im Westen Deutschlands bisher noch nicht. Der Hohe Technikaufwand für das Stück sollte hier auch genug Platz haben.

    Könnt ihr hier manchen Punkten zustimmen oder verstehen wie ich das interpretiere und meine? Gibt es zu meinen Begründungen auch ganz andere Ansichten? Wenn ja, wieso weshalb und warum? :)

  • Fab97
    Swing
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    83
    • 7. Juli 2022 um 15:45
    • #13
    Zitat von Bimbino

    Palladium Theater sehe ich die schöne und das Biest. Ich bilde mir ein, die haben den ganzen Bau damals darauf abgestimmt, dass dieses Stück Jahrzente dort spielen würde.

    Kannst du das bitte etwas genauer erläutern, denn so ähnlich habe ich auch den Eindruck aber ich kann leider nicht erklären wieso mir das so vorkommt, als sei das Theater extra nur für dieses Stück designt worden?

  • Ichigo
    Swing
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    12
    • 7. Juli 2022 um 16:12
    • #14
    Zitat von Fab97

    Palladium Theater, Stutgart: Tanz der Vampire

    Großes und modernes Theater mit viel Platz für große Bühnenbilder (vor allem für das Ursprüngliche Bühnenbild mit der rießigen Grabwand und der Treppe welche aus dem Bühnenboden nach oben fuhr). Zudem wirkt der Theatersaal recht düster auf mich und das Stück ist in Stuttgart total beliebt (wurde 2011 auf Wunsch der Stuttgarter wiederaufgeführt.)

  • Ichigo
    Swing
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    12
    • 7. Juli 2022 um 16:34
    • #15

    Ich habe den Beitrag versehentlich zu früh abgeschickt. Hier ist meine eigentliche Antwort:


    Die Vampire sind 2011 von Stuttgart zurück ins Theater des Westens gezogen. Dort wurden sie aufgrund des Erfolges bis August 2013 dreimal verlängert.

    Ursprünglich wurden die Original-Kulissen 2006 auch extra für das Theater des Westens in den Bavaria Filmstudios komplett neu gebaut. Geplant war offensichtlich es als Ensuite-Produktion nur dort laufen zu lassen, da sie wirklich für diese Bühne maßgefertigt wurden. Was dieses Stück auch verdient hat, anstatt immer wieder kreuz und quer durch die Lande zu ziehen, sollte es endlich ankommen und einen festen Spielplatz erhalten, und dieses Theater ist ideal für die Vampire.

    Stage hat 2013 einen riesengroßen Fehler begangen, die Laufzeit zu beenden, da sich zwischen 2011-2013 die Besetzung und Qualität der Inszenierung auf dem Höhepunkt befand. Es war absolut perfekt, und so ausverkauft habe ich das Theater des Westens auch nie wieder gesehen.

    Einmal editiert, zuletzt von Ichigo (7. Juli 2022 um 16:40)

  • Fab97
    Swing
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    83
    • 7. Juli 2022 um 16:53
    • #16
    Zitat von Ichigo

    Ursprünglich wurden die Original-Kulissen 2006 auch extra für das Theater des Westens in den Bavaria Filmstudios komplett neu gebaut. Geplant war offensichtlich es als Ensuite-Produktion nur dort laufen zu lassen, da sie wirklich für diese Bühne maßgefertigt wurden. Was dieses Stück auch verdient hat, anstatt immer wieder kreuz und quer durch die Lande zu ziehen, sollte es endlich ankommen und einen festen Spielplatz erhalten, und dieses Theater ist ideal für die Vampire.

    Ah okay, das ist wirklich sehr interessant. Woher weißt du das denn und gibt's darüber ein offiziellen Bericht/Artikel?

    Wurde dann in der Berliner Spielzeit (2006 - 2008) das maßgefertigte Bühnenbild verwendet oder wurde es dann doch verworfen?

    Hatten Stuttgart (2000 - 2003) und Hamburg (2003 - 2006) die identischen Bühnenbilder oder wurden in den drei Monaten dazwischen auch neue Kulissen gefertigt?

    Welches Bühnenbild nutzt die Stuttgarter Inszenierung denn aktuell? Das selbe wie damals auch in Stuttgart (2010 - 2011), oder die Bühnenbilder der letzten Tour oder wurden für Oberhausen nach Ende der Tour wieder neue Kulissen gefertigt?

  • InLoveWithMusicals
    Hauptrolle
    Reaktionen
    667
    Beiträge
    1.222
    • 7. Juli 2022 um 18:01
    • #17

    Die Bühne ist doch im Apollotheater größer, oder täusche ich mich da?

    War das nicht die größere Bühne (Miss Saigon)?

    Und passen nicht auch ins Apollo mehr Leute rein als ins Palladium?

  • InLoveWithMusicals
    Hauptrolle
    Reaktionen
    667
    Beiträge
    1.222
    • 7. Juli 2022 um 18:19
    • #18
    Zitat von Fab97

    Colosseum-Theater, Essen: Rocky

    Hier passt einfach der Industrie-Style des Theaters. Dies wurde ja auch versucht im Stuttgarter Theatersaal damals unterzubringen (Metall-Säulen am Rand des Saals). Mir wäre sonst kein anderes Stück eingefallen für diesen Standort und außerdem Lief das Stück im Westen Deutschlands bisher noch nicht. Der Hohe Technikaufwand für das Stück sollte hier auch genug Platz haben.

    Für mich würde da Billy Elliot noch besser passen. Oder Kinky Boots.

  • InLoveWithMusicals
    Hauptrolle
    Reaktionen
    667
    Beiträge
    1.222
    • 7. Juli 2022 um 18:24
    • #19

    Aber insgesamt, sind für mich die Stücke relativ austauschbar.

    Ins Theater des Westens würde von der Atmosphäre z.B. genau so gut Phantom der Oper, Tanz der Vampire, Die Frau in Weiß, ... passen.

  • MyMusical
    Star
    Reaktionen
    1.044
    Beiträge
    2.569
    • 7. Juli 2022 um 18:50
    • #20
    Zitat von InLoveWithMusicals

    Für mich würde da Billy Elliot noch besser passen. Oder Kinky Boots.

    Wie willst du das ohne Bühne und Zuschauersaal aufführen? ;)

  • InLoveWithMusicals
    Hauptrolle
    Reaktionen
    667
    Beiträge
    1.222
    • 7. Juli 2022 um 18:59
    • #21
    Zitat von MyMusical

    Wie willst du das ohne Bühne und Zuschauersaal aufführen? ;)

    Ach, Schatzi, ich habe das Theater ja nicht wiedereröffnet, sondern nur auf den Vorschlag geantwortet.
    Ich zitiere dich hier mal frei:
    "Welches Theater nun geschlossen wird und welches offen bleibt ist für mich ehrlich gesagt völlig egal und ich halte es auch für Haarspalterei darüber überhaupt zu reden!?" 🤣🤣🤣

    2 Mal editiert, zuletzt von InLoveWithMusicals (7. Juli 2022 um 19:13)

  • MyMusical
    Star
    Reaktionen
    1.044
    Beiträge
    2.569
    • 7. Juli 2022 um 20:24
    • #22

    Ich hatte dich zitiert, weil es der letzte Beitrag dazu war, hätte auch weiter oben ansetzen können. Das war nun nicht speziell auf deinen Beitrag bezogen. Aber bitte, wenn man darüber diskutieren will, was in geschlossene Theater evtl. passten würde, macht das zwar keinen wirklichen Sinn, aber wenn’s Spaß macht, warum auch nicht.

    Immerhin scheint ja die angedachte Zukunft durch die RAG nach wie vor fraglich nach den Entwicklungen der letzten Jahre. Vielleicht ist die Bühne ja sogar noch drin. ;)

    Ansonsten bin ich nun aber doch schwer enttäuscht von dir, dass es dir wirklich egal ist welches Theater nun geschlossen wird und welches offen bleibt. Oder hast du hier ggf. nur falsch zitiert? 8o ;)

  • InLoveWithMusicals
    Hauptrolle
    Reaktionen
    667
    Beiträge
    1.222
    • 7. Juli 2022 um 20:38
    • #23

    ... und in Oberhausen ist die Stadt ja auch dahinter her, dass das Theater wieder geöffnet wird.

    Die Verantwortlichen stellen sich gegen einen Abriss, Verkauf des Grundstücks und den Bau eines Logistiklagers an dieser Stelle.

    Stadt will wieder Showbetrieb
    Die Zukunft des Metronom-Theaters in der Neuen Mitte ist fast zweieinhalb Jahre nach seiner Schließung weiter unklar. Inzwischen nehmen Gespräche zwischen dem…
    www.radiooberhausen.de
  • cellophan
    Nebenrolle
    Reaktionen
    196
    Beiträge
    274
    • 7. Juli 2022 um 23:07
    • #24

    Hatte TdV bei der ursprünglichen Premiere in Stuttgart nicht das Original-Bühnenbild aus Wien? Ich bin mir nicht ganz sicher es ist schon so lange her.

  • MusicOfTheNight
    Ensemble
    Reaktionen
    21
    Beiträge
    97
    • 8. Juli 2022 um 21:30
    • #25
    Zitat von InLoveWithMusicals

    ... und in Oberhausen ist die Stadt ja auch dahinter her, dass das Theater wieder geöffnet wird.

    Die Verantwortlichen stellen sich gegen einen Abriss, Verkauf des Grundstücks und den Bau eines Logistiklagers an dieser Stelle.

    https://www.radiooberhausen.de/artikel/stadt-…hhVVuygTgu8HxaA

    Tja, unverkäufliche (bald)Schrottimmobilien. Alleine das Grundstück dürfte ja 4 Mio bringen....

    Aber du hast immer schon geahnt, dass ihre Sicherheit ein großer Schwindel war 

    Es war alles gelogen, was man dir versprach, jeder hat dich betrogen, wenn er dich bestach!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

ZAV-KÜNSTLERVERMITTLUNG // ANZEIGE

DIE PÄPSTIN - SCHLOSSTHEATER FULDA // ANZEIGE

Über das Forum

Das MUZ-Forum wurde 2005 gestartet und hat bereits über 250.000 Beiträge. Am 28. Juli 2021 haben wir auf ein neues System umgestellt und konnten dabei zunächst nur die Nutzer (nicht aber alten Beiträge) übernehmen.

Forenregeln

  • Wir behandeln andere Nutzer immer wertschätzend und verzichten auf persönliche Angriffe.
  • Alle Beiträge beziehen sich im engeren und weiteren Sinn auf das Thema Musical/Theater.
    Ausnahme sind nur separate Threads im Forum Allgemein, sofern sie von der Moderation freigegeben werden.
    Parteipolitische Inhalte und Anspielungen werden von uns gelöscht.
  • Bei Verstößen gegen diese Regeln gilt "Three Strikes":
    1. Entfernen der kritischen Passage mit Hinweis direkt im Beitrag.
    2. Entfernen der kritischen Passage, schriftliche Ermahnung im Thread und PN.
    3. Sperre des Accounts
      Ob es sich dabei um eine zeitweilige oder dauerhafte Sperre handelt, entscheiden die Moderatoren individuell und basierend auf dem bisherigen Verhalten des Nutzers. Einer zeitweiligen Sperre kann bei erneutem Fehlverhalten eine dauerhafte Sperre folgen.
  • Jeder Nutzer verwendet nur einen Account. Die Verwendung mehrerer Accounts führt ohne Vorwarnung zum sofortigen Ausschluss aus dem Forum.

Grundlage sind sind immer unsere Nutzungsbedingungen, die von jedem Nutzer verbindlich akzeptiert wurden.

BROADWAY FIEBER SOLINGEN // ANZEIGE

WERBEN BEI DER MUSICALZENTRALE // ANZEIGE

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen

MUZCOUNT

Community-Software: WoltLab Suite™
Community-Design: Community von SK-Designz.de