Mariana Cool. Wo sitzt du denn da? Wie lange vorher muss man da buchen, um einen solchen Platz zu ergattern?
Hamilton - Hamburg
-
-
Ich denke, es ist mit Hamilton wie so oft bei der Stage auch eine Geldfrage. Aktionen mal au0en vor, ich habe es gerade in London gesehen und habe ganz normal über die Theaterseite gebucht und mit Gebühren 27.50 Pfund bezahlt. In Hamburg sind es für den gleichen Wochentag 62,90 Euro, also gepflegt mal das Doppelte. Und wir waren 4 Personen. Wenn man ein jüngeres Publikum haben will, muss man die Preise weiter streuen. Das ist einfach zu teuer.
Bei Hamilton London finde ich gerade die billigsten Tickets für 39,50 Pfund auf der Ham Seite also rund 45 Euro zu 59,90 EUR be der Stage, jeweils Dienstags. Am Wochenende war die Stage sogar leicht günstiger.
Keine Ahnung ob am Kehrtwieder in der Kategorie noch was geht.
Wobei ich grundsätzlich auch dabei bin und mitgehe die Stage müsste für jüngere Personen günstiger werden. Damit es eben für Schüler / Studenten auch erschwinglicher ist und auch mal eine Alternative zum ausgehen ist. Und auch möglich ist öfters zu gehen..
Bei dem obigen Preis gehen auch keine Ermäßigungen bei der Stage. Bei den teureren Tickets gibt es ja Schüler Rabatte aber dies macht aus 132 EUR dann eben 120 EUR.
-
InLoveWithMusicals : Oben im Rang (Grand circle). Und eigentlich gar nicht so sehr im voraus, habe so einen Monat vorher gebucht.
xXx : Du musst oben auf grand circle klicken, da gibt es die Karten für 20 und 27,50 Pfund. Und das ist nun einmal nur die Hälfte der billigsten Tickets in Hamburg.
-
Ah ok. Danke für Info.
-
Laut einer Pressemitteilung die in FB kursiert soll die letzte Vorstellung am 15.10. sein.
Hamilton wird dann vom Tanz der Vampire abgelöst.
-
Laut einer Pressemitteilung die in FB kursiert soll die letzte Vorstellung am 15.10. sein.
Hamilton wird dann vom Tanz der Vampire abgelöst.
Professor Abronsius.
My name is Professor Abronsius.And there's a million Vamps, I have't killed.
But just you wait, just you wait! -
Ich werde wohl nie kapieren, was am Sprechgesang im Musical bei "Hamilton" neu oder revolutionär sein soll.
Was unterscheidet den Rap bei "Hamilton" grundsätzlich von Erzählungen mit Musikbegleitung, wie z.B: "Nichts bleibt wie es war/"Hier an diesem Tisch" aus "Lady Bess" ? Außer, dass beim Rap schneller erzählt wird, mehr Worte in kürzester Zeit. Und das die musikalische Begleitung anders ist ?
Mir persönlich gefällt langsamer Sprechgesang - wie bei Levay/Kunze - besser als die Hektik bei "Hamilton".
Die LadyBess-Rap-Variante ist emotionaler.
Hier wie da werden historische Geschichten erzählt, wobei LB für mich musikalisch schöner ist. Da kann man schwelgen in der Geschichte und den Melodien. Auch wenn sich der Komponist in den Melodien und Motiven wiederholt.
-
Aber deutsche Aufnahme kommt!! Soeben einem User in der FB-Gruppe von Herrm Jaekel bestätigt worden...
-
Aber deutsche Aufnahme kommt!! Soeben einem User in der FB-Gruppe von Herrm Jaekel bestätigt worden...
Das ist dann aber doch mal ne positive Überraschung. Marketingtechnisch natürlich mal wieder total daneben, aber gut….
-
Ich werde wohl nie kapieren, was am Sprechgesang im Musical bei "Hamilton" neu oder revolutionär sein soll.
Was unterscheidet den Rap bei "Hamilton" grundsätzlich von Erzählungen mit Musikbegleitung, wie z.B: "Nichts bleibt wie es war/"Hier an diesem Tisch" aus "Lady Bess" ? Außer, dass beim Rap schneller erzählt wird, mehr Worte in kürzester Zeit. Und das die musikalische Begleitung anders ist ?
Mir persönlich gefällt langsamer Sprechgesang - wie bei Levay/Kunze - besser als die Hektik bei "Hamilton".
Die LadyBess-Rap-Variante ist emotionaler.
Hier wie da werden historische Geschichten erzählt, wobei LB für mich musikalisch schöner ist. Da kann man schwelgen in der Geschichte und den Melodien. Auch wenn sich der Komponist in den Melodien und Motiven wiederholt.
Nicht der Sprechgesang ist revolutionär, sondern dass eine weiße Geschichte von People of Color im Straßenjargon erzählt wird - und das in Verbindung mit Rap sowie einer Choreografie, die auf jede Silbe abgestimmt wurde. Man merkt mal wieder, dass du dich nie ernsthaft mit "Hamilton" beschäftigt hast. Ich empfehle dir das Buch "Hamilton: The Revolution". Lesen bildet - selbst wenn man "Hamilton" (wie du) hasst.
-
Nicht der Sprechgesang ist revolutionär, sondern dass eine weiße Geschichte von People of Color im Straßenjargon erzählt wird
Vielen Dank für diese ehrliche Präzisierung des USP von "Hamilton".
Das Stage-Marketing traut sich nicht, dieses so direkt auszudrücken, noch nicht mal in den "5 Gründen". Weil ja dann noch weniger Zuschauer kommen würden.
Weder wurde die amerikanische Unabhängigkeitskrieg-Geschichte von "People of Color" getragen, noch sprachen die Gründervater im Straßenjargon. Blödsinniger Quatsch und propagandistische Geschichtsklitterung um Menschen zu verblöden. Politik/Ideologie in Form eines Musicals.
Genau vor allem DESWEGEN haben ich Vorbehalte gegen dieses Stück. Zumindest ist es in Deutschland kommerziell gescheitert. Gut so!
-
also so ganz habe ich noch nicht verstanden warum Hamilton nicht magst, wo hast du es bisher angeschaut?
könntest zudem noch etwas ausführliche schreiben warum es gescheitert ist.
-
Weder wurde die amerikanische Unabhängigkeitskrieg-Geschichte von "People of Color" getragen, noch sprachen die Gründervater im Straßenjargon. Blödsinniger Quatsch und propagandistische Geschichtsklitterung um Menschen zu verblöden. Politik/Ideologie in Form eines Musicals.
Es ist eine Sache, dass du Hamilton offenbar nicht magst und nicht müde wirst, das auf endlos enervierende Art in dieses Forum zu kübeln, aber was sollte denn bitte dieser Angriff bedeuten? Junge, was stimmt nicht mit dir?! Und warum wird so ein Dreck nicht moderiert?
-
- Offizieller Beitrag
Und warum wird so ein Dreck nicht moderiert?
Weil auch Admin nachts schlafen müssen?
Ich habe die bewusste und damit für mich eindeutig rassistisch konnotierte Verballhornung des Begriffs People of Color nun angepasst - den Rest lassen wir bewusst stehen, denn letztendlich ist es der Verfasser des Posts, der mit dem Inhalt deutlich macht, wessen Geistes Kind er ist. Ich traue allen anderen Forumsteilnehmern zu, sich ihren Teil zu denken.
-
Am 16.4. sind wir auch endlich in der Show (Sonntagnachmittag). Weiß jemand von Euch, wer Sonntagnachmittags grundsätzlich Off Show hat? Konnte leider in Social Media wenig dazu finden und hoffe möglichst viel First Cast zu sehen... aber Sonntagnachmittag wohl eher schwierig..
-
Ohne es wirklich zu wissen, aber da sie recht viele Walk In Cover haben, die mehrere Rollen übernehmen könnten, glaube ich tatsächlich, dass es bei Hamilton nicht so eine klassische Struktur gibt auf die man Rückschlüsse schließen könnte. Ich hatte zwei ziemlich unterschiedliche Shows/Besetzungen und es gab überwiegend starke Performances wobei ich beispielsweise noch keine Eliza hatte, die mich begeistern konnte. Insgesamt ist der Cast aber schon ziemlich stark.
Ich habe oft auch schon gehört, dass sie den alternierenden Hamilton viel stärker fanden. Ich drücke die Daumen, dass du eine tolle Vorstellung hast, wer auch immer spielt.
-
Am 16.4. sind wir auch endlich in der Show (Sonntagnachmittag). Weiß jemand von Euch, wer Sonntagnachmittags grundsätzlich Off Show hat? Konnte leider in Social Media wenig dazu finden und hoffe möglichst viel First Cast zu sehen... aber Sonntagnachmittag wohl eher schwierig..
Diluckshan Jeyaratnam spielt Samstag Nachmittag Hamilton und Sonntag Abend Burr.
Das scheint in der Regel wohl zu sein. Er ist da das Alternate.
Bei allen anderen sind mir keine festen Off-Tage bekannt.
-
R A P , BATTLES & BROMANCE - alles was ein Musical braucht!
Mit diesem Slogan geht "Hamilton" in Hamburg in der Außenwerbung in die Vollen. Soviel Werbe-Präzenz gab es bisher nicht. Jetzt werden bestimmt noch mehr Menschen auf "Hamilton" aufmerksam und stürmen die Online-Ticketportale um 2 Tickets zu kaufen mit 50 EUR Nachlass.
BROMANCE
Tolles Word! Da weiß doch jeder gleich, was Sache ist bei "Hamilton". Bro-Romanzen, zwischen Männern, die sich lieben, aber aber aber nicht schwul sind, überhaupt nicht, kein bisschen schwul!
Romanzen zwischen Brüdern, die keine Brüder sind (schon gar keine warmen), sondern Kumpels.
Bro-Romanzen UND Battles und Rap! Wow! Alles, was ein Musical eben braucht
Selten so eine Schwachsinns-Werbung gesehen bisher. Tut richtig weh.
-
du bist auch nicht die Zielgruppe dafür, also ist es ja schonmal gut wenn es dich nicht anspricht.
-
Tut richtig weh.
Ne. Diese Werbung ist einfach nur unglücklich. Richtig weh tun die endlos peinlichen Beiträge über Diskriminierung, Hunde-Ausgehtips und ausgedachte Toilettenkatastrophengeschichten mancher Foristen.
-
überings, danke für erläutern des Wortes BROMANCE.
Noch nie gehört, und hat sich für mich jetzt nicht direkt erklärt. Obwohl ich das Stück gesehen habe.
Btw. Hat nochmal jemand etwas zur CD gehört?
-
ist immer noch für April angekündigt, mittlerweile auch von mehreren Hauptdarstellern...
-
Gestern waren wir nun auch endlich in der Show! Hat uns super gut gefallen und Stimmung hat auch gepasst. Publikum war gut durchmischt, aber tendenziell eher etwas jünger als bei anderen Shows. Das Stück hätte aus meiner Sicht auch in Deutschland das Potential gehabt, eine noch breitere Fanbase aufzubauen. Das Parkett war gestern zu ca. 95% gefüllt, Rang war offen (Plätze dort jedoch weitestgehend frei). Aber ich habe schon deutlich leere Säle bei Stage gesehen... Auch schienen einige Fans drin gewesen zu sein, die die Show bereits kannten. Man hätte einfach noch etwas Geduld haben und am Marketing und den Preisen etwas schrauben sollen, dann wäre sicherlich auch eine mehrjährige Spielzeit drin gewesen... Schade, denn die Show zeigt, dass Musical in cool geht und hätte echt ein Türöffner zu nem neuen Publikum sein können. Leider war der Atem zu kurz, Chance vertan...
-
Man hätte einfach noch etwas Geduld haben und am Marketing und den Preisen etwas schrauben sollen, dann wäre sicherlich auch eine mehrjährige Spielzeit drin gewesen... Schade, denn die Show zeigt, dass Musical in cool geht und hätte echt ein Türöffner zu nem neuen Publikum sein können. Leider war der Atem zu kurz, Chance vertan...
Das Marketing und die Preisgestaltung waren für mich auch nicht optimal, allerdings glaube ich nicht, dass man durch längere Laufzeit das Ding rumreißen könnte. Dabei würde eben auch richtig viel Geld verbrannt…. Alles andere ist wahrscheinlich mehr Fandenken und wirtschaftlich nicht zu begründen, oder?
-
Gestern waren wir nun auch endlich in der Show!
Warst du nachmittags oder abends?
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!