Mir hat's sehr gut gefallen, und offenbar dem übrigen Publikum auch - sofort Standing Ovations am Ende, Applaus bis zum Ende des Playout (die Darsteller dürfen leider immer noch nur einmal kurz kollektiv Applaus abholen, daher war es so oder so nicht verwunderlich, dass das Publikum nicht nach unhöflich kurzer Zeit zu klatschen aufhören wollte...), während der Show viel Jubel (aber nicht auf die störende, übertriebene Art).
Meine Vorkenntnisse: Ich höre die CD-Aufnahme ganz gern, kenne sie aber nicht auswendig. Ich wusste grundsätzlich, was mich optisch erwartet, habe aber nur vor längerer Zeit einmal das Video gesehen.
Die Darsteller fand ich durch die Bank gut. Benét Monteiro gibt dem Hamilton ein bisschen einen agil-jungenhaften Charme und wuppt die Rolle einfach, Ivy Quainoo hat mich als Eliza beeindruckt, und Jan Kersjes als George III. hat mit seiner Mimik total beim Publikum abgeräumt. Überall tolle Stimmen.
Auch dem Ensemble scheint es auf dieser Bühne sehr gut zu gefallen. Das Stück bewegt sich, aufgrund der Menge an Text, derart schnell vorwärts, dass ich meine Konzentration bewusst von den Hauptdarstellern losreißen musste, um auch mal zu gucken, was das Ensemble da so schön tanzt.
Die Texte haben mir gut gefallen, klingen flüssig, waren auch im allgemeinen sehr gut zu verstehen, sowohl dank meist akzentfreien Darstellern als auch dank der sehr guten Abmischung. Nur ganz selten dachte ich mal, dass bei der Übersetzung ein bisschen eine Nuance verlorenging (da kommt man als Übersetzer auch nicht immer drum rum); aber alles in allem finde ich die Übersetzung wirklich sehr gut gelungen. Die "Jugendsprache" klingt zumindest für mich nicht aufgesetzt, die balladenartigeren Stellen klingen ebenfalls nicht "übersetzt" / unnatürlich.
Die Stage macht normalerweise keine Shows für mich, ich finde sie entweder zu aufdringlich bunt oder zu billig (oder beides). Bei Hamilton könnte ich wirklich nicht meckern, wenn ich wollte. Die Produktion hat Qualität, das Stück ist klasse, die Darsteller sind klasse, ich fand es rundum gelungen, und ich würde mich freuen, wenn es ein Erfolg würde.
Ich denke, das Potential hätte es auch in Deutschland, aber ob das in der Praxis was wird - mal sehen; es wird halt nicht gerade leichter, wenn die Leute seltener ins Theater gehen und mehr aufs Geld sehen müssen. Abgesehen davon hoffe ich, dass das Marketing die Leute, denen Hamilton gefallen würde, erreicht, nicht so wie bei Kinky Boots. Ich denke, das Stück kann alle möglichen Leute erreichen, solange sie *grundsätzlich* für verschiedene Stile offen sind und *gute* Musik, egal was für welche, zumindest mal für drei Stunden gerne hören.
Ich hatte vor einer Weile meiner Mutter (Ü70, hört im Radio den Oldie-Sender, Team Stones/Hendrix/Franklin) die Doppel-CD geliehen. Ich hätte erwartet, dass sie es mehr so "na ja" findet, weil es nun mal einfach nicht ihre Richtung ist - aber sie fand es toll. Leider konnte sie terminbedingt nicht nach Hamburg mitkommen, aber sie scheint ernsthaft zu hoffen, dass es sich mal ausgeht.
Mir wurde gesagt, es gebe noch kein Picturebook. Es gibt, wenn ich das richtig gesehen habe, zwei buchartige Dinger, eins davon müssten die Musiknoten gewesen sein und das andere war wohl dieses eine "Sachbuch"?
Was es aber gibt, ist ein Castheft, für 10€. Und einiges nettes Merchandise, wer daran Interesse hat. (Der Stand befindet sich vor den Ticketkontrollen, "nur" jenseits der Taschenkontrolle, ist also auch ohne Ticket zugänglich.)
Die Show dauerte übrigens genau 2:58 Stunden.
Leon : siehe oben, alle Termine der folgenden Woche, Plätze in Zweiergruppen hauptsächlich (soweit ich gesehen habe) in der blauen Kategorie seitlich, aber auch welche in Premium ab mindestens Reihe 13.