Spielzeit 2022/2023 - Diskussionen

  • Da ja nach und nach die Theater die neuen Spielzeiten vorstellen, vielleicht auch das mal das passende Thema dazu. Das TfN hat nun auch die neuen Musicals offiziell bekannt gegeben. Eine spannende Mischung finde ich:


    Knockin‘ on Heaven’s Door - Premiere am 24. September 2022
    Sofies Welt - Premiere am 19. November 2022
    Wie man Karriere macht, ohne sich anzustrengen („How tu succeed in business without really trying“) - Premiere am 14. Januar 2023
    Stella – Das blonde Gespenst vom Kurfürstendamm - Premiere am 25. Februar 2023
    Goodbye, Norma Jeane – Die letzte Nacht im Leben von Marilyn Monroe - Premiere am 4. März 2023
    Pop Punk High(School) - Europäische Erstaufführung am 15. April 2023

    Wiederaufnahmen:
    Green Day’s American Idiot
    The Kraut - Ein Marlene-Dietrich-Abend

  • Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Die CD ist richtig super, auch wenn das nun gar nichts für die Spielzeit 22/23 ist. Hatte schon gedacht es gäbe wie bei Flashdance neue Termine. Theater am Marientor finde ich diesbezüglich ambitioniert, würde mich aber freuen wenn es klappt. :)

  • Mit dreimal Cabaret in der nächsten Spielzeit im nahen Umkreis in NRW hat man ja eine schöne Möglichkeit die Inszenierungen zu vergleichen. Ich mag das Stück ganz gerne, hab aber noch nie eine richtig überzeugende und mitreißende Version gesehen. Dortmund wird sicherlich die Inszenierung von der Volksoper bekommen und vermutlich wird diese Inszenierung im Wettbewerb qualitativ und mit der Besetzung den Kopf vorne haben, aber spannend ist es allemal.

  • Ja, das waren auch meine Gedanken heute Mittag. Zumal ich allen drei Regisseuren hier gute Produktionen zutraue. Dortmund wird natürlich am Größten aufgezogen sein.

  • Schade, am Musiktheater im Revier gibt es 2022/23 leider im Bereich Musical keine neue Produktion. :(


    Nicht mal Cabaret. :D

    Das hat mich gerade auch sehr irritiert 😔



    Edit: sehe gerade, dass Bonn die vermutete WA von Chicago macht bzw es bis 31.12. durchlaufen lässt

  • Schade, am Musiktheater im Revier gibt es 2022/23 leider im Bereich Musical keine neue Produktion. :(


    Nicht mal Cabaret. :D

    Vermutlich ist "3 Männer im Schnee" der Ersatz für eine Musicalproduktion, denn es ist ja eigentlich schon so recht modernes Musiktheater was dem Musical nah kommt.

    Finde das Angebot aber auch enttäuschend, aber vermutlich waren Avenue Q und Hedwig nicht erfolgreich genug und sie müssen mal ein bisschen sparen.

    Schade, dass sie die geplante Chicago-Inszenierung ganz gecancelt haben.

  • Vermutlich ist "3 Männer im Schnee" der Ersatz für eine Musicalproduktion, denn es ist ja eigentlich schon so recht modernes Musiktheater was dem Musical nah kommt.

    Finde das Angebot aber auch enttäuschend, aber vermutlich waren Avenue Q und Hedwig nicht erfolgreich genug und sie müssen mal ein bisschen sparen.

    Schade, dass sie die geplante Chicago-Inszenierung ganz gecancelt haben.

    Ja, ich glaube auch dass die "3 Männer im Schnee" zum Spielzeitbeginn das neuere Musiktheater abdecken und auch wenn ich auf den ersten Blick vom Spielplan am MiR nicht so übermäßig angetan war, ist er auf den zweiten Blick doch sehr ausgewogen im Musiktheater und beinhaltet doch wieder einige sicherlich sehr spannende und gute Inszenierungen. Vor allem schafft man wieder eine gute Mischung aus seltenen Werken und dem vermeintlichen breiten "Publikumsgeschmack". Um Chicago ist es wirklich schade, !!! Solange es dann in der nächsten Spielzeit wieder ein großes und vielleicht auch ein kleines Musical geben wird, kann ich mit dem Programm durchaus noch leben, auch wenn ich gerne auch in der nächsten Spielzeit zumindest ein kleines Stück im Kleinen Haus im Programm gehabt hätte. Was ich nicht glaube, dass Avenue Q und Hedwig nicht erfolgreich genug waren. Allgemein sind die Theater nach meinem persönlichem Empfinden deutlich leerer als vor 3 Jahren, für "Neues vom Tage" haut das MiR aktuell gefühlt eine 2 für 1 Aktion nach der anderen raus.


    Noch kurz zu Bonn, Chicago dort ist wunderbar und vielleicht schaffe ich es im Herbst auch noch ein weiteres Mal, aber auch hier ist der so schade um "Frankenstein Junior", was ja offenbar auch komplett fallen gelassen wurde. Oder doch auf die Spielzeit 2023/24 hoffen. Egal, ganz sicher steht bislang auf jeden Fall "Titanic" in Osnabrück auf meiner Planungsliste, schade dass es in nahezu keinem Theater so etwas wie "Musicaltage" gibt, wo man dann mal in diesem Beispiel "Titanic" und "Singin´in the Rain" an einem Wochenende auf den Spielplan setzen würde. Ich glaube schon, dass man das in Zusammenarbeit mit dem Stadtmarketing durchaus als Event vermarkten könnte.

  • schade dass es in nahezu keinem Theater so etwas wie "Musicaltage" gibt, wo man dann mal in diesem Beispiel "Titanic" und "Singin´in the Rain" an einem Wochenende auf den Spielplan setzen würde. Ich glaube schon, dass man das in Zusammenarbeit mit dem Stadtmarketing durchaus als Event vermarkten könnte.

    Weil es gerade hierzu passt, am 25.02 und 26.02.2023 kann man in Krefeld an einem Wochenende "Cabaret" und "Liebe, Mord und Adelspflichten" sehen. Vielleicht ja ja noch jemand gute Ideen für solche Kombinationen an den verschiedensten Theatern? :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!