Eine CD hätte ich eigentlich auch gern, glaube aber fast nicht, dass es dazu kommen wird.

Miss Saigon in Wien 2021 / 2022
-
-
Hier ist übrigens die Cover Liste für März 2022
** COVER / ALTERNATE TERMINE MÄRZ **
Zur Zeit spielt Dana Van Der Geer die Gigi da Annemarie Lauretta krank ist
10.03 Gigi: Yuri Yoshimura11.03 Thuy: Vincent Bueno - STAGE PREMIERE
12.03 Kim: Ayn Ferrer
13.03 Ellen: Alexandra-Yoana Alexandrova / John: Arvid Assarsson
15.03 John: Arvid Assarsson
17.03 Gigi: Dana Van Der Geer
18.03 Thuy: Helge Mark Lodder
20.03 Engineer: Leon De Graaf / Kim: Ayn Ferrer
22.03 Gigi: Dana Van Der Geer / Chris: Thijs Snoek23.03 Chris: Thijs Snoek
24.03 Chris: Fin Holzwart - STAGE PREMIERE
25.03 Chris: Thijs Snoek
26.03 Kim: Ayn Ferrer
27.03 Ellen: Alexandra-Yoana Alexandrova / Thuy: Helge Mark Lodder
29.03 Engineer: Leon De Graaf / Kim: Ayn Ferrer30.03 Gigi: Dana Van Der Geer
31.03 Ellen: Alexandra-Yoana Alexandrova / John: Arvid Assarsson(Alles laut Plan aber ohne Gewähr, auch wegen Covid, Änderungen vorbehalten)
-
Gemeinsam für die UkraineBenefizkonzert 28. März 2022 im Raimund Theater: Eine Initiative von Marjan Shaki & Lukas Perman und den Vereinigten Bühnen Wien.www.musicalvienna.at
-
Ist zwar nicht Wien und auch nur bedingt "Miss Saigon", aber Jon Jon Briones spielt in der zweiten Folge der zweiten Staffel von "Star Trek:Picard" den "Magistrat der Konföderation" ( und Ehemann von Seven of Nine). Seine Tochter Isa ist ja schon seit der ersten Stafffel dabei. Zu sehen bei Prime Video.
-
Ist zwar nicht Wien und auch nur bedingt "Miss Saigon", aber Jon Jon Briones spielt in der zweiten Folge der zweiten Staffel von "Star Trek:Picard" den "Magistrat der Konföderation" ( und Ehemann von Seven of Nine). Seine Tochter Isa ist ja schon seit der ersten Stafffel dabei. Zu sehen bei Prime Video.
Ich fand ihn in Ratched (Netflix) klasse.
-
Ich fand ihn in Ratched (Netflix) klasse.
Und in American Crime Story erst!
-
Gestern gab es erhebliche Probleme mit dem Licht (völliges Chaos im ersten Akt) und dann eine Unterbrechung, nach der es dann ohne Störungen weiterging.
-
Schön das man die technischen Störungen beheben konnte. Daumen Drücken das die Show weiter läuft ich hab am WE meinen Besuch.
Freu mich schon so drauf nach der 3. Umbuchung.
-
Schön das man die technischen Störungen beheben konnte. Daumen Drücken das die Show weiter läuft ich hab am WE meinen Besuch.
Freu mich schon so drauf nach der 3. Umbuchung.
Viel Spaß
-
Ich war ja leider noch nicht wieder im Raimund seit der neuen Bestuhlung aber ich habe sehr viele Shows gesehen im Parkett auf den Plätzen direkt oder 2. Reihe hinter der Säule in Reihe 10,11 und 13 auf beiden Seiten. Inzwischen hat man ja sogar die Plätze direkt hinter der Säule in Reihe 12 angehoben. Die Plätze im hinteren Parkett ab Reihe 14 sind generell nicht meins, da dann der Rang überlappt und man nur 1-2/3 der Bühne sieht.
Im Rang liebte ich die früheren Plätze an der Tonregie und das müssten jetzt dann Reihe 5 und 6 im Mittelblock sein. Ich bin gespannt ob ich da selber noch mal sitzen darf.
Und auch die am Gang in Reihe 5/6 sind bisher immer sehr gut gewesen. 1. Rang fand ich immer auch super nah zur Bühne und da machte mir die Säule weniger aus.
Die 10-Euro-Plätze (am Wochenende und auch zuweilen in der Woche: 20 €) sind teilweise wirklich klasse. Vor allem einer hat sich als so gut wie gar nicht einschränkend erwiesen, jedenfalls beim aktuellen Stück Miss Saigon. Da fehlte so gut wie nichts, man hatte wunderbare Sicht.
-
1. Rang Reihe 6 Platz 23 oder 25 oder.
Nur finde ich die Bestuhlung recht eng und im Theater war es meiner Meinung nach zu warm.
-
1. Rang Reihe 6 Platz 23 oder 25 oder.
Nur finde ich die Bestuhlung recht eng und im Theater war es meiner Meinung nach zu warm.
1. Rang links, Reihe 5, Platz 7.
-
Ich habe von Miss Saigon bisher die Aufführungen in London und die engl. Tourversion in Köln, Cardiff und Zürich gesehen. Also allesamt Neuinszenierungen. Die alte Version kenne ich nicht. Nun durfte ich letztes Wochenende die Show zweimal in Wien ansehen. Erstmals in Deutsch.
Bei mir war doch eine gewisse Skepsis im Bezug auf die Übersetzung da. Darin wurde ich, auch wenn nicht so sehr wie befürchtet, bestätigt. Bei einigen Titeln, z.B. Bui Doi, tönte es in meinen Ohren halt schon etwas holprig.
Das wars dann aber auch schon mit den Kritikpunkten. Bühnenbild ja identisch zur Tour. Das ausgezeichnete Orchester der VBW übertrumpfte die Tourversion noch. Zusammen mit der tollen neuen Soundanlage ein Genuss. Ich sage da nur Hubschrauber. Meinte akustisch wirklich, der fliegt durch den Saal.
Der Cast durchs Band sehr gut und so typgerecht wie es halt der mitteleuropäischen Darstellermarkt hergibt, besetzt. Klar, da muss man etwas Akzent in Kauf nehmen. War aber Alles noch im erträglichen Rahmen. Am Samstag hatte ich Vanessa Heinz. Ich kann nur sagen, für eine Newcomerin absolut top. Am Sonntag Anyrand Ferrer. Sicher, stimmlich wars ganz gut, mir fehlten halt etwas die Emotionen und vom Alter her nehme ich es ihr halt nicht ab. Christian Ray Marbella gab auch in Deutsch, trotz manchmal etwas schwerer Verständlichkeit, den fiesen, schleimigen Engineer, Den ich so liebe. Leon de Graaf am Sontag war etwas besser verständlich, dafür war er im Rollenspiel doch etwas hinter Christian zurück. Da merkt man einfach die Routine. Bei Oede Kuipers war ich aufgrund der Berichte im Forum etwas Skeptisch. Hörte ihn ja auch zum ersten Mal. Ich fand in aber ganz gut. Klar, für einen echten GI fehlen halt doch etwas Muskeln. An den restlichen Hauptrollen mit Abla Alaoui, Ginno Emnes und Annemarie Lauretta gibt es nichts auszusetzen. Besonders gefallen hat mir James Park als Thuy.
Alles in Allem wieder ein toller Theaterabend, bezw. -nachmittag nach 2 Jahren Schonkost in diesem Bereich. Am Ende der Vorstellungen wurde auch noch durch einige Ensembledarsteller an den Ausgängen für die Ukrainehilfe der Caritas und Nachbar in Not gesammelt.
Vielleicht noch einige Worte zum Umbau des Raimund Theaters. Ich finde ihn ganz toll gelungen. Einzig die Sitze im Rand draussen sind vom Knieabstand doch Easyjet-Like. Das Thema Garderobe fand ich jetzt, trotz jeweils zu gefühlt 3/4 vollem Theater nicht so schlimm. Hörte zwar überall im Theater sich darüber beklagende Besucher. Wenn man aber die gelenkten Zuschauerströme mit Eingang durch linke Treppe und Ausgang direkt auf die Strasse einhält, dazu routinierte Mitarbeiter an der Garderobe, ging es ganz flott. War beide Male in gut 5 min durch, obwohl ich jeweils immer bis zum letzten Ton am Orchestergraben bin. Da fand ich die Garderobe im Ronacher im EG doch mühsamer. Bei den Vorstellungen leider immer noch FFP2, die Hardcoreregierung der Stadt Wien lässt grüssen. Dass im Theater kein Nachweis erforderlich ist, aber an der Bar 2G gilt, muss man nicht verstehen und ist auch nicht umsetzbar.
Mir hat es auf jeden Fall so gut gefallen, dass ich die Derniere am 25.06. noch gebucht habe. Auch wenn ich aufgrund der leider etwas unglücklichen Terminplanung (Elisabeth in Schönbrunn ist 1 Woche später) nun innerhalb einer Woche zweimal nach Wien fliege. Zum Glück habe ich noch etwas CO2 Reserve von 2020 und 2021 ;-).
-
So nach langem warten , waren wir am Samstag in Wien.
1. wie gewohnt tolle Inszenierung, identisch mit London und der Tour Produktion.
2. Übersetzung ins Deutsche nicht so schlecht wie erwartet, aber in englisch gefällt mir persönlich das Stück viel besser. ( Maybe; tönt in Deutsch für mich nicht so toll)
3. Oede Kuipers als Chris, gut gesungen jedoch für verkörpert er für mich kein Amerikanischer GI.
4. Ayn Ferrer als Kim, gut gesungen in Deutsch gut verstanden, jedoch für mich zu alt und schauspielerisch zu emotionslos. (war für mich bereits in der Tour Produktion so)
5. Christian Marbella schauspielerisch TOP, in der Deutschen Sprache nicht immer gut verständlich.
6. Orchester wie in Wien gewohnt SUPER.
7. Theater Umbau gelungen wobei das mit der Garderobe im Keller schon stört, wenn man nach der Vorstellung durchs Gewusel nach unten muss, und nur an einer Treppe nach unten und bei der anderen nach oben kann.
Alles in allem ein gelunger Musical Abend in Wien, würde es mir aber kein zweites mal anschauen.
P.S dies ist meine persönliche Meinung zu Miss Saigon in Wien.
Freue mich auf Rebecca und der Glöckner von Notre Dame.
-
** COVER / ALTERNATE TERMINE APRIL **
03.04 Kim: Rachel Chan / John: Arvid Assarsson
05.04 John: Arvid Assarsson
06.04 Ellen: Alexandra-Yoana Alexandrova
07.04 Chris: Thijs Snoek / Gigi: Dana van der Geer08.04 Kim: Ayn Ferrer / Thuy: Vincent Bueno
10.04 Engineer: Patrick Jeremy
12.04 Gigi Dana van der Geer / Engineer: Leon de Graaf
13.04 Kim: Ayn Ferrer / Thuy: Helge Mark Lodder
14.04 Ellen: Barbara Castka - STAGE PREMIERE16.04 Chris: Thijs Snoek / Ellen: Alexandra-Yoana Alexandrova
19.04 Engineer: Leon de Graaf / Chris: Fin Holzwart20.04 John: Arvid Assarsson / Helge Mark Lodder
21.04 Gigi: Yuri Yoshimura / John: Arvid Assarsson
22.04 Ellen: Alexandra-Yoana Alexandrova / John: Arvid Assarsson
23.04 Kim: Ayn Ferrer / John: Arvid Assarsson
24.04 John: Roy Goldman26.04 Engineer: Leon de Graaf / Kim: Ayn Ferrer
27.04 Gigi: Dana van der Geer / Chris: Thijs Snoek
28.04 Thuy: Helge Mark Lodder
29.04 Ellen: Barbara Castka(Alles laut Plan aber ohne Gewähr, auch wegen Covid, Änderungen vorbehalten)
-
Die heutige Vorstellung musste wegen einiger Omikron-Fälle kurzfristig abgesagt werden. Nähere Infos zwecks Kartentausch/-rückgabe wie gehabt unter http://www.musicalvienna.at
-
Eine CD hätte ich eigentlich auch gern, glaube aber fast nicht, dass es dazu kommen wird.
Ob es noch Hoffnung gibt...
, diese Inszenierung und Besetzung gehört offiziell verewigt!
-
Ob es noch Hoffnung gibt...
, diese Inszenierung und Besetzung gehört offiziell verewigt!
Ja eine Doppel Live CD wäre schon geil, eine DVD wird es definitiv nicht nicht!!!
-
Kleine Info:
Es ist offiziell, dass Miss Saigon ab dem 9. Februar 2023 live im DET NY THEATER in Kopenhagen auf Dänish spielt
Wiener Main Thuy James Park, Dance Captain & Ensemblemitglied Winchester R. Lopez, Cover Ellen Alexandra-Yoana Alexandrova und Alternate Kim von der letzten UK Tour Joreen Bautista werden dabei sein!!!mehr Infos unter Musicals in Dänemark
-
Es wird keine CD bzw Live Doppel CD von Miss Saigon aus Wien veröffentlicht. Einige aus dem Cast haben mir das erzählt bzw bestätigt. Laut der VBW wäre der wirtschaftliche Aspekt zu gering.(Hätte man 2 Jahre ohne Corona gespielt hätte es definitiv eine gegeben) Der Cast hat enttäuscht und zum Teil sehr sauer reagiert.
Ich persönlich finde das sehr enttäuschend da die neue Produktion aus Wien von den Songtesten her nichts mehr mit der Original CD aus Stuttgart zu hat und der hervorragende Cast es verdient gehabt hätte auf CD veröffentlicht zu werden!!
Vielleicht ändert ja die VBW ihre Meinung noch aber ich glaub es kaum!!
-
Der Cast hat enttäuscht und zum Teil sehr sauer reagiert.
-
Der Cast hat enttäuscht und zum Teil sehr sauer reagiert.
Naja, da hängen ja vielleicht auch ein paar Euro Einnahmen dran, auch wenn es sicher keine großen Summen sind. Schade, ich hätte die Cd sofort bestellt. Aber das ist ja nicht repräsentativ.
-
Die neuen Termine für alle Covers & Alternate sind da!!!
** COVER / ALTERNATE TERMINE MAI **
07.05 Chris: Thijs Snoek
08.05 Engineer: Patrick Jeremy
10.05 Chris: Thijs Snoek
13.05 Kim: Ayn Ferrer
14.05 Chris: Thijs Snoek / Gigi: Dana van der Geer
15.05 Ellen: Alexandra-Yoana Alexandrova / Thuy: Vincent Bueno
17.05 Engineer: Leon De Graaf / Ellen: Barbara Castka
18.05 John: Arvid Assarsson / Ellen: Alexandra-Yoana Alexandrova19.05 Kim: Ayn Ferrer / Chris: Fin Holzwart
21.05 Gigi: Dana van der Geer
22.05 Kim: Ayn Ferrer
24.05 Engineer: Leon De Graaf
25.05 Engineer: Leon De Graaf
27.05 Ellen: Alexandra-Yoana Alexandrova
29.05 Gigi: Yuri Yoshimura
31.05 Kim: Ayn Ferrer / John: Arvid AssarssonDaten von Helge als Thuy fehlen noch!!
(Alles laut Plan aber ohne Gewähr, auch wegen Covid, Änderungen vorbehalten)
-
** Letzte Performance **
01.06 Yuri Yoshimura - GiGi
05.06 Patrick Jeremy - Engineer
10.06 Thijs Snoek - Chris
11.06 Ayn Ferrer - Kim
17.06 Fin Holzwart - Chris
19.06 Rachel Chan - Kim & James Park - Thuy
22.06 Leon De Graaf - Engineer & Barbara Castka - Ellen
23.06 Dana van der Geer - Gigi
24.06 Alexandra Yoana Alexandrova - Ellen
25.06 Vanessa Heinz - Kim / Oedo Kuipers - Chris / Chuck Marbella - Engineer / Abla Alaoui - Ellen / Annemarie Lauretta - Gigi
(Änderungen vorbehalten)
-
Im Grunde müsste man es nicht immer wieder erwähnen, aber dennoch ist meine Begeisterung über das produktionstechnische Niveau der VBW wieder groß. In Wien wird (fast) alles herausgeholt, was das Musical, die Musik und die Inszenierung von Laurence Connor hergeben.
Die neue Übersetzung durch Michael Kunze bringt für mich keinen erkennbaren Mehrwert. Ein literarisches Versagen ist es nach wie vor, dass man sich mit dem Vietnam Krieg, seiner Bedeutung und seinen bitteren Folgen mehr oder weniger nicht auseinandersetzt. Er dient als dramatische Staffage und aus! Für Ellen hat man zwar ein neues Lied eingefügt. Es stellt sich aber nur als ein weiteres Lamento heraus, das sich auf den Gefühlszustand der Protagonistin bezieht. Das Stück hätte etwas anderes benötigt.
Die Besetzung kann in Wien auch nahezu komplett überzeugen und begeistern.
Oedo Kuipers überraschte mich positiv und kann im zweiten Akt mit einer kraftvoll dramatischen Darstellung begeistern.
Christian Rey Marbella scheint für die Rolle des Engineer geboren zu sein. Seine leidenschaftliche Spielfreude und große Bühnenpräsenz überzeugen.
Für mich ist James Park als Thuy die Überraschung und der Star des Abends. Gesanglich eindrucksvoll, schauspielerisch enorm intensiv und von charismatischer Bühnenpräsenz glänzt er als Mittelpunkt jeder seiner Szenen.
Als Kim durfte ich die Erstbesetzung Vanessa Heinz erleben. Vorab mein Respekt dafür, dass die sehr junge Künstlerin ein derart herausfordernde Hauptrolle überwiegend souverän singt und gestaltet. Aber der Teufel liegt im Detail und in Kleinigkeiten. Weshalb mich ihre schauspielerische Leistung nicht vollends überzeugen konnte. Einiges wirkt hier doch ziemlich übertrieben, fast grob. Die anfänglich Naivität, die sich in Augen aufreißen und Grinsen erschöpft; später die überdramatischen, nahezu an Wahnsinn grenzenden Gesichtsentgleisungen; die Interaktion mit Tam, bei der man befürchten muss, dass sie das Kind nicht beschützt sondern stranguliert. Es wird einem dadurch schon etwas erschwert, Kim als emotionales Zentrum und als Sympathieträger wahrzunehmen.
Dennoch ist die Wiener MISS SAIGON Aufführung Musical Entertainment auf höchstem Niveau, spektakulär und mit hohem Unterhaltungswert. -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!