Musicals in den Niederlanden

  • April Darby wird Amneris. Sie ist wirklich super und passt natürlich optisch perfekt in diese Rolle. 👍

    Bin gespannt auf das Bühnebild obwohl ich das Original wirklich großartig fand

  • Also ganz ehrlich, mit Aladdin kann man mich jagen, aber die Performance, die Stanley Burleson (Geest) und Jonathan Vroege (Aladdin) vor einer Woche in der Fernsehsendung "The Big Show" abgeliefert haben (zu sehen auf Jonathans FB-Seite), begeistert sogar mich (no pun intended).

    Aber die Premiere war schon im September 2021, sehe ich gerade - gar so schlecht ist die Laufzeit für NL doch gar nicht, nicht wenige gefühlt wichtige Shows im Circustheater laufen ähnlich lange.


    Derniere ist übrigens am 26.2., das wurde, glaube ich, noch nicht erwähnt.

  • Aber die Premiere war schon im September 2021, sehe ich gerade - gar so schlecht ist die Laufzeit für NL doch gar nicht, nicht wenige gefühlt wichtige Shows im Circustheater laufen ähnlich lange.


    Derniere ist übrigens am 26.2., das wurde, glaube ich, noch nicht erwähnt.

    Ich denke auch, das knappe 1 1/2 Jahre recht gut sind für ein Musical im Cirkustheater. Das sind ja auch rund 1 Mio. Plätze, die man erstmal verkaufen muss.

  • Pretty Women und Bodyguard dann wohl fast gleichzeitig …. Was gab es in den letzten Jahren eigentlich an großen Kino-Hits abseits der ganzen „Brands“.


    Es sind die Filme, die klein geworden sind…. ;)

  • MyMusical Na ja, widdu große Filme, muddu große Brands, kriegsdu große Musicals wie "Rogers". (Ich verlinke selbstverständlich nur das *offizielle* Video und keins, wo man auch Bewegtbilder sehen würde.) Das kann Stage NL ja mal rausbringen, quasi als Pendant zu Hamilton in Hamburg, und dann schauen wir mal, welcher gelbplakatierte Broadway-Megahype-Erfolg mehr Besucher zieht. 8o

  • Stage bringt noch einmal BODYGUARD, es gibt Auditions für die Saison 2023, sagt https://www.musicalweb.nl/the-…-terug-in-nederland-25454


    ...und war schon bekannt, dass TINA nur noch bis 19.2. läuft?

    Die Info ist recht neu... hat Nyassa nun auch gepostet...

    Dann scheint der Nachfolger wohl Bodyguard zu sein in Utrecht... und ich hab auch schon ne Idee wer hier die Rachel machen könnte :)

  • Es gibt einen ersten Liedausschnitt ("Waar ben jij?") aus "De Tocht":

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    "De Tocht" (Website) scheint wohl quasi die friesische Antwort auf Starlight Express zu werden ;-), (nur) insofern als dort in einem eigenen Theater auf 360° Schlittschuh gelaufen wird (Video-Simulation hier zu sehen). Konkret im Friso Theater in Leeuwarden.


    Namensgebend ist die Elfstedentocht, der traditionelle Schlittschuhlauf auf den zugefrorenen friesischen Kanälen, durch elf Städte. (*Wenn* die Kanäle denn mal zugefroren sind, was nun schon länger nicht mehr der Fall war.) In der Handlung geht es um fünf Freunde, die sich aus den Augen verloren haben, sich aber versprochen hatten, dass sie die Tocht gemeinsam fahren werden, wenn sie mal wieder stattfindet.


    Auch die ersten Castmitglieder sind nun bekanntgegeben worden, die Sache scheint also endlich ernsthaft Gestalt anzunehmen :) - das Projekt wurde von Corona und einem Problem mit dem Theatergrundstück ausgebremst, ursprünglich hätte 2021 Premiere sein sollen.

    Eventim NL rechnet mit der ersten Show am 15.9.23, wobei für die eigentliche Premiere "Oktober 2023" zu lesen ist.


    Ich bin da sehr gespannt drauf, muss ich sagen.

  • Nachdem ich nun gestern in "The Prom" war, bin ich noch immer sehr angetan von dem Stück und der Produktion. Den Film auf Netflix hatte ich mir seinerzeit gar nicht angeschaut, erst in dieser Woche zur Vorbereitung auf den Besuch in Venlo. :)


    Ich habe nun diese Woche festgestellt, ich mag das Stück und es rutscht gleich recht weit hoch in meiner persönlichen Bestenliste, vielleicht sogar ein Neueinstieg in die All-Time-Top-25. Das liegt aber vielleicht auch an der tollen Besetzung gestern, eine Mischung von etablierten Stars und jungen Darstellern. Pia Douwes mal aus 2 m Entfernung auf der Bühne zu sehen war sehr nett. Aber ganz besonders hat mich Gina Bentvelsen als Emma überzeugt. Das war der einzige Wechsel zur First-Cast und nachdem man von Juliette van Tongeren schon viel positives gelesen hatte, war man kurz enttäuscht beim Blick auf die Tagesbesetzung. Aber im Nachhinein war es wirklich gut so, so ein gutes Schauspiel wie bei Gina Bentvelsen habe ich selten gesehen und auch stimmlich jemand den man weiter auf dem Schirm haben sollte. Sehr amüsant auch Dennis Willekens, wenn man überhaupt noch jemanden rauspicken möchte.

    Auch die Inszenierung wusste komplett zu gefallen. Im Vergleich zum Film gab es an sich nur kleine Anpassungen. Statt Godspell-Tour ist es nun Jesus Christ Superstar, das kennt man in Europa wohl mehr. Und auch Stephen Sondheim (und Sweeney Todd) wurde als "Fan" von Trent Oliver durch Elton John (und den König der Löwen) ersetzt. Ganz witzig fand ich die Gestaltung des Broadways am Anfang, das waren mehr oder weniger alles die großen Musicals von De Graaf & Cornelissen der letzten Jahre. Auch eine ganz nette Anspielung zu Elisabeth gab es im Zusammenhang mit Pia, das war wirklich nett.


    Wer die Chance hat sich die Tour noch anzuschauen, sollte durchaus hinfahren. Mich hat der Abend vollkommen überzeugt. :thumbup: Leider war er nur sehr schwach besucht und auch heute, morgen und übermorgen ist noch viel zu viel Platz im Theater. ;(

    Einmal editiert, zuletzt von MyMusical ()

  • Schwierige Frage, ich fand den Film durchaus nett und ganz gut inszeniert. Die Produktion in NL war nun schon nah dran, natürlich mit den Gegebenheiten der Bühne. Live kam durch das recht große Ensemble aber gerade bei den Ensemble-Nummern mehr rüber. Das geht mir aber immer so, dass es auf dem Fernseher fast egal ist, ob da 10 oder 20 Schüler dabei sind. Und ich tue mich auch prinzipiell mit den Verfilmungen immer etwas schwerer, sicher schaue ich sie mal gern, aber live ist eben live. Am TV fehlt da was. Wenn ich nun wählen müsste, würde ich übermorgen lieber nochmal 60 Euro investieren als den Film ein zweites Mal zu schauen.

  • Leider war er nur sehr schwach besucht und auch heute, morgen und übermorgen ist noch viel zu viel Platz im Theater


    In Maastricht hat man auch drei Vorstellungen (von geplant sieben) gestrichen und bei den verbliebenen vier Vorstellungen ist zwar das Parkett sehr gut gefüllt, der Rang aber weitgehend leer.


    Leider sind Musicalstars wohl keine echten Zugpferde und das holländische Publikum bevorzugt dann am Ende wie das deutsche Publikum vertraute Kost - darum wohl auch wieder Bodyguard in Utrecht, Aida in Scheveningen und Tourneen wie Grease (wo man jetzt schon 50.000 verkaufte Karten feiert).

  • Für Aladdin gibts gerade Tickets bei vakantieveilingen.nl, für rund 40 Euro pro Karte in PK premium Reihe 4 bin ich dann doch noch schwach geworden.


    Zur Info, der ersteigerte Preis ist für 2 Karten pk3 (bei sehr schlechter Verfügbarkeit), für 10 Euro Aufpreis beim Bezahlvorgang gibt es pk2, für 20 Euro Aufpreis pk1 und für 30 Euro pk premium. Jeweils für beide Karten zusammen. Dazu kommen immer bei der Seite 5,50 Euro für vakantieveilingen als Gebühr. Aktuell gehen die Auktionen so zwischen 45 und 55 Euro weg, man sollte das immer mal ein paar Runden im Auge behalten. Man bekommt dann einen Gutscheincode mit dem man bei Eventim.nsl die zwei Plätze kostenlos im Saalplan buchen kann. Klappe sehr gut.



  • Mehr Details zu "De Tocht" (siehe Beitrag Nr. 140 hier auf dieser Seite):

    Und zwar gab's heute einen Newsletter, der unter anderem darauf hinwies, dass man sich finanziell an der Produktion beteiligen kann. Disclaimer: Das hier soll um Himmels willen keine Werbung/Empfehlung für eure Geldanlage sein. Auf der dortigen Website (http://www.npex.nl/effectenbeurs/de-tocht/) finden sich nur ein paar Infos wie z.B.:

    - Dauer: 1:55 Stunden ohne Pause
    - Musik: Ad van Dijk (u.a. Cyrano, Joe)

    - Regie: Eddy Habbema

    - 360° 2000m² Eisfläche
    - Wind-, Schnee-, Kälte-Effekte

    - 3D-Hologramme und "immersive Projektion"

    - Ticketpreise 39,50-79,50€ wochentags / -84,50€ Wochenende

    - In den sechs Wochen vor der gebuchten Show wird man via App und Email auf die Elfstedentocht eingestimmt, so als ob sie tatsächlich stattfinden würde ("Ist das Eis dick genug?"), und am Tag der Vorstellung kann man "Radio De Tocht" hören, einen "Live-Vorbericht" auch mit Blicken in die Geschichte etc.
    - interaktive Ausstellung im Foyer sowie ein -25°C kalter "Erlebnisraum"
    - nach der Show gibt es sowas wie das bei der echten Tocht übliche "Volksfest" mit Siegerehrung


    Ich find das immer spannender. (Bisschen Spektakel darf auch mal sein. ;)

    Mal schauen, wie beliebt diese Show wird. Ich kann mir schon vorstellen, dass es dafür eine größere Zielgruppe gibt, aufgrund der Tradition der echten Tocht, und da sie nun eben schon derart lange nicht mehr stattfand und bei den steigenden Temperaturen auch immer unwahrscheinlicher wird. Wenn die Show nun sogar noch dieses "ganzheitliche Erlebnis" bietet, wo man sich schon so lange vorher in Stimmung versetzen kann und man sich anscheinend große Mühe gibt, die Show "realistisch" aussehen zu lassen - das könnte die Leute ansprechen. Es sollen auch alle elf Städte der Tocht als Kulisse auftauchen, da freut man sich ja auch, wenn man die eigene Stadt im Musical sehen kann...

    Ich bin da vielleicht selber ein bisschen Friesland-zentriert, ich wüsste nun nicht wirklich, wie groß die Tocht-Begeisterung weiter im Süden von NL ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!