Rebecca - Wien 2022

  • Wie ist das bei Rebecca mit dem Bühnenbild?

    Hatte die Stuttgarter Inszenierung damals die Kulissen der VBW übernommen oder hatte man da ein eigenes angefertigt?


    Wird die neue Aufführung in Wien wieder ein eigenes Bühnenbild erhalten oder die Stuttgarter oder die Alte von der ersten Wiener Produktion?

  • Das Bühnenbild ging nach Stuttgart wurde aber umgebaut und erneuert.

    Wien bekommt jetzt, soweit ich weiß, ein neues (billigeres *hust*) Bühnenbild.

    Treppe wird zumindest nicht mehr im Boden versinken.


    Ist als würde man bei Wicked den Moment bei Defiying Gravity, bei Phantom den Luster oder bei Mary Poppins den Flug durch den Saal streichen.

    Halte ich für eine Fehlentscheidung. Da wo West End und Broadway immer mehr Bühnenbild und Technik verbaut, wird in Wien mittlerweile eingespart.

    Sehr schade, dachte Mozart wäre ein Ausrutscher mit dem peinlichem Bühnenbild.

  • Die Treppe wird so sein wie in Stuttgart. Und das ist auch gut so!
    Auch ich fand die versenkbare Treppe in Wien damals gut, allerdings war der Effekt in Stuttgart viel besser und stimmiger!
    Generell war das Stuttgarter Bühnenbild viel besser und stimmiger!

    Und soweit ich weiß ging das Wiener-Bühnenbild damals komplett nach New York und nicht nach Stuttgart!!

  • Ahja und weil die Treppe nicht mehr versenkt wird ist das Bühnenbild billig

    Wie wäre es Mal zu warten wie es im Herbst wird und dann können wir immer noch reden. Rebecca wird bestimmt inszeniert wie es der Produktion würdig ist.

  • Ahja und weil die Treppe nicht mehr versenkt wird ist das Bühnenbild billig

    Wie wäre es Mal zu warten wie es im Herbst wird und dann können wir immer noch reden. Rebecca wird bestimmt inszeniert wie es der Produktion würdig ist.

    Das glaube ich auch! Hoffe aber trotzdem das sie im Boden versinkt ich fand das damals so atemberaubend

  • Das Stück funktioniert ja eigentlich auch ohne Wow-Treppeneffekt, habe in Stuttgart nichts vermisst, habe es in Wien aber auch nicht gesehen. Insgesamt finde ich das Stück für einen "Thriller" aber nicht besonders spannend, es lebte für mich eher durch die athmosphärische Inszenierung mit wehenden Vorhängen usw.

  • Passt nur so halb hier in den Thread: Ich habe gerade mal geschaut, was die Tickets für den Glöckner und Rebecca kosten und war doch kurz mal überrascht bis geschockt, dass man bei den VBW nun auch schon bis zu 159€ zahlen kann. Das ist zwar nur vereinzelt so und die Platzaufteilung ist weitaus fairer im Vergleich zur Stage und auch das Orchester ist natürlich größer, sodass das Preis-Leistungs-Verhältnis wohl am Ende immer noch stimmt, aber überrascht war ich trotzdem.

    Gibt es mehrere Verkaufsportale bei den VBW oder ist nur das verfügbar, was man auf den VBW Seiten bekommt?

  • Die Preise bei den VBW finde ich mittlerweile ziemlich…. naja, ich spreche es nicht aus. Zum Glück bin ich an Musicals seit längerem nur noch rudimentär interessiert. Mir reicht zumindest im Raimund ein Platz für 10 Euro völlig aus. Das war bei Miss Saigon hervorragend. Wie das im Ronacher ist, kann ich nicht sagen. Diese monströs hohen Preise würde ich jedenfalls niemals berappen. Sollten sie die 10-Euro-Tickets auch noch deftig erhöhen, wäre ich endgültig völlig raus. Die Wiener Theaterlandschaft ist so vielfältig und auf einem so hohen Niveau, dass es ausgezeichnete Alternativen gibt.

  • Die 160.- sind VIP-Plätze (Reihe 1-3 bzw 4) und enthält ein Programmheft (8,50) + ein gratis Getränk an der Bar. (Vergleich Stage: 200.- ohne Goodies Reihe 1-14)

    Dahinter sind die Plätze billiger. Aber ja, auch hier wurden leider die Preise erhöht. Da muss wohl viel Geld eingespielt werden nach Corona + Renovierung des Raimund Theater (knapp 13 Mio) und Renovierung des Theater an der Wien ( ca 60 Mio).

    Noch dazu werden 3 Stücke entwickelt.

    Kostet alles Geld leider. Zum Glück gibt es Wien aber noch reichlich günstig Karten (Auch kurz vor der Vorstellung und andere Rabatte) und die letzte Reihe im Parkett kostet hier noch keine 156.- wie bei der Stage sondern am Samstag Abend 69,- und Dienstags gar nur 49.- Euro.

    Also 90.- bzw 110.- Euro Unterschied. 8)

    Und die 10€/20€ + 5€ Stehplätze gibt es auch noch immer.

  • Ich finde die Preise immer noch angemessen zu dem was geboten wird - sowohl bei den VBW als auch bei der STAGE - die teuersten Tickets an einem Samstag Abend z.B. für Eiskönigin 179€ und "HAMILTON" - 167€ Premium ok und in Wien nehm ich sowieso jedes mal ein Programm und ein Getränk von dem her super - Moulin Rouge in Köln liegt auch bei 178€ - also alles angeglichen - in Wien gibts die Goodies aber dafür ja auch die per Milliönchen Subvention der Stadt Wien....das darf man ja auch nie vergessen

  • Und dann gibt es ja noch die Musicalclubangebote( die Mitgliedsgebühr einmal im Jahr sind jetzt nicht die Welt ) Das lohnt sich sogar schon beim ersten Besuch. 10% 20% 50% Prozent oder Restkarten um 22 euro . Oder die 15 Euro Rest Tickets bis 27 Jahre .

    Also wenn man spontan ist, kann man da echt sparen .

  • Ja, die VBW sind subventioniert, also erwarte ich Preise (inkl. Saalaufteilung) ein gutes Stück unterhalb der Stage … was ja auch der Fall ist … bezüglich Qualität (Orchester!) punkten die VBW ebenfalls … somit sind die Preise und auch die Leistung absolut in Ordnung … die Schlussfolgerung, dass einem die Musicals in Wien nur noch 10 Euro wert sind, kann ich nicht nachvollziehen … da scheint mir in der Tat das Interesse am Genre verloren gegangen zu sein (was ja OK ist) Awakennings.neu

  • Soviel kann ich sagen, C stimmt schon mal ;)

    M.T. steht für eine historische Persönlichkeit. Welche könnte wohl nach Wien passen? ^^

    Und F. steht für ein Musical über eine Persönlichkeit über die es schon zwei Stücke gibt :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!