Ich habe die ganze Zeit darauf gehofft und nun wurde es bestätigt:
Goethe! wird im Jahr 2022 wieder aufgenommen!
Das wird mein finanzieller Ruin werden!
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen! Also worauf wartest du noch? Werde noch heute ein Teil von uns!
Anmelden oder registrierenIch habe die ganze Zeit darauf gehofft und nun wurde es bestätigt:
Goethe! wird im Jahr 2022 wieder aufgenommen!
Das wird mein finanzieller Ruin werden!
Mal sehen was noch dazu kommt.
Der Spielplan wird heute bekannt gegeben.
VVK startet dann eine Woche später.
Bestimmte Personen können schon heute Tickets buchen. Dieses Recht bekommt man zum Beispiel, wenn man in der Pandemie-Zeit den Kartenpreis einer abgesagten Vorstellung gespendet hat. Das find ich eine nette Geste der Festspiele.
Leider nur Goethe in 2022, wenn ich den Plan richtig interpretiere.
Ja genau... als Musical wird nur Goethe! gezeigt.
22 Vorstellungen in der Zeit vom 15.07.-22.08.2022.
VVK-Start ist der 29.11.2022.
Wobei "Notre Dame" mit Mapping in der Ruine sicher auch ganz spannend werden könnte.
Mapping ist ja nun nichts Neues. Und es ist kein Musical.
Mag es auch keinesfalls schlecht reden. Die Ruine selbst finde ich als Setting schon eindrucksvoll. Schauen wir einfach mal.
Mapping ist ja nun nichts Neues. Und es ist kein Musical.
Mag es auch keinesfalls schlecht reden. Die Ruine selbst finde ich als Setting schon eindrucksvoll. Schauen wir einfach mal.
Absolut richtig, dennoch finde ich es in der Kombination durchaus spannend. Und mir hat in diesem Jahr "Der Club der toten Dichter" auch besser gefallen als "Goethe!", obwohl es kein Musical ist. Allein aus Musicalsicht ist Bad Hersfeld dann sicher für die interessant, die es 2021 nicht geschafft haben oder unbedingt nochmal rein wollen. Ich werde da nochmal überlegen ob ich es ggf. mit dem verschobenen "Robin Hood"2-Ticket kombinieren kann oder ob es dann Fulda alleine werden wird.
Und ich werde zu jeder Goethe!-Vorstellung fahren, die ich irgendwie einrichten kann.
Bin wirklich froh, dass das Stück erneut gezeigt wird.
Als ich Notre Dame las, hab ich erst gedacht sie bringen den Glöckner von Notre Dame als zweites Musical. Das wäre natürlich auch genial gewesen.
Jonas Hein spielt den Wilhelm in Goethe!
Mitwirkende bei GOETHE! | 71. Bad Hersfelder Festspiele 2022
Die Besetzung wurde heute bekannt gegeben.
Ich freu mich drauf!
Weiß man schon ob Goethe 2023 in Bad Hersfeld weitergeht?
Laut aktueller Radiowerbung der Festspiele wird es dieses Jahr letztmalig dort zu sehen sein.
Ich glaube zwei Jahre am Stück reicht auch oder gab es schon mal Inszenierungen, die auch drei Jahre gezeigt wurden?
Die Saal Pläne sehen ja auch so aus. Aber vielleicht wagen sich weitere Theater an eine Umsetzung.
Ich war Gestern wieder in Goethe! in Bad Hersfeld...
Das dritte mal in diesem Jahr... und ich bin wieder völlig begeistert da raus gekommen.
Das war mit Abstand die schönste der drei besuchten Vorstellungen.
Ton bekommt von mir 5 Sterne - aber der erste Sekunde wahnsinnig gut abgemischt.
Ich möchte von der Cast niemanden besonders hervorheben. Ich könnte mit zwei Personen anfangen, aber danach fallen mir auch schon die nächsten ein von den Hauptrollen und dann fallen mir die Nebenrollen ein, die genau so besonders zu erwähnen wären.
Großartige Besetzung - und das in jeder Rolle. Überzeugender Kann man Emotionen nicht spielen und schöner kann man eigentlich auch nicht singen.
Und das Licht-Design in diesem Stück fasziniert mich jedes Mal von neuem! ich rate jedem eine Abendvorstellung zu besuchen. Tagsüber kommt das sicherlich ganz anders rüber.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie es nochmal zeigen werden in 2023... der VVK läuft im Vergleich zu den anderen Stücken nicht mehr ganz so gut... da geht immer noch einiges an der Abendkasse, aber auch gestern war es bei weitem nicht ausverkauft.
Ich würde mir wünschen das. Stück irgendwo nochmal wieder zu sehen.
Aber eines ist sicher. Das Stück braucht nicht mehr, als das was es in Bad Hersfeld bekommen hat. Es ist gut so wie es ist.
Vergangene Woche habe ich mir übrigens spontan noch den Club der toten Dichter angeschaut.
Das hat mir auch ausgesprochen gut gefallen. interessant, wie sie in diesem Stück die Bühne bespielen.
Sehr bewegend die Schluss-Szene. Oh Captain, mein Captain, wie sie da alle auf die Tische steigen.
Das macht großen Spaß solch ein Stück mit der musikalischen Untermalung hier und da anzuschauen.
War mein erstes Theaterstück in Bad Hersfeld.
Ich glaube zwei Jahre am Stück reicht auch oder gab es schon mal Inszenierungen, die auch drei Jahre gezeigt wurden?
Wenn ich mich recht erinnere: Evita mit Helen Schneider. Kann mich aber irren.
Ton bekommt von mir 5 Sterne - aber der erste Sekunde wahnsinnig gut abgemischt.
Und das Licht-Design in diesem Stück fasziniert mich jedes Mal von neuem! ich rate jedem eine Abendvorstellung zu besuchen. Tagsüber kommt das sicherlich ganz anders rüber
Vergangene Woche habe ich mir übrigens spontan noch den Club der toten Dichter angeschaut.
Das hat mir auch ausgesprochen gut gefallen. interessant, wie sie in diesem Stück die Bühne bespielen.
Der Ton war bei mir leider dieses Mal nicht so gut abgemischt, gerade der Beginn ist leider wirklich das einzige Manko an der Produktion. Da ist ein ziemliches „Gewussel“ auf der Bühne und wenn man dann nur die Hälfte versteht ist das nicht so gut. Aber irgendwie scheint es da doch immer wieder auf viele Faktoren anzukommen, und vielleicht auch auf die Plätze. Ist halt kein Theatersaal, von daher passte das schon, wenn man sich drauf einlässt. Und die weiten Songs waren auch alle soweit ok.
Zum Licht, ja unbedingt und nur (!) abends gehen. Das war letztes Jahr am Nachmittag nicht gut, nur deshalb bin ich dieses Jahr erneut hin, weil ich es einmal „richtig“ sehen wollte.
Und ja, der Club der toten Dichter hat mich letztes Jahr sehr begeistert, war mein Highlight der Festspiele letztes Jahr. Notre Dame hat dieses Jahr nicht in den Kalender gepasst, vielleicht kommt das ja nochmal wieder wo der Förderverein nun extra den notwendigen Beamer hierfür finanziert hat.
Ich glaube zwei Jahre am Stück reicht auch oder gab es schon mal Inszenierungen, die auch drei Jahre gezeigt wurden?
In den 50er lief offenbar oft das selbe Stück.
Hier gibts eine nette Chronik:
https://cms.bad-hersfeld.de/CMS_docs/bad-hersfelder-festspiele.de/2022/buehnenwerke_stand_2021.pdf
Und ein Punkt an awakennings für das gute Gedächtnis und Evita.
Ich war vor 2 Wochen das erste Mal in Goethe. Der Ton war bestens, die Choreografien fand ich super! Die Darsteller gefielen mir durchgängig auch sehr gut und die Atmosphäre ist natürlich wunderschön in der Stiftsruine.
Aber ich fand das Stück an sich "irgendwie langweilig". Für mich trug die Geschichte nicht den ganzen Abend. Vielleicht bin ich einfach zu unromantisch , aber es ging ja um 2 Liebesgeschichten mit Liebenden, die nach einer kurzen Beziehung nicht zueinander fanden. Dazu wurde sich duelliert oder gleich Selbstmord begangen... Die CD mag ich ganz gerne, die Musik ist ja wirklich eingängig. Wegen der tollen Choreografien und der Darsteller würde ich es mir aber nochmals anschauen!
aber es ging ja um 2 Liebesgeschichten mit Liebenden, die nach einer kurzen Beziehung nicht zueinander fanden. Dazu wurde sich duelliert oder gleich Selbstmord begangen...
An sich gehts ja eher um die Entstehung von „Die Leiden des jungen Werthers“, oder? Da sind die erwähnten 2 Liebesgeschichten ja nur ein Bestandteil von. Mir gefällt auch der Ansatz mit „Wahrheit und Dichtung.“ ganz gut.
Der Ton war bei mir leider dieses Mal nicht so gut abgemischt, gerade der Beginn ist leider wirklich das einzige Manko an der Produktion.
Ja den Eindruck hatte ich vergangene Woche auch noch. Aber Gestern war es wirklich Weltklasse.
Wir saßen in Reihe 2 Mitte.
Aufgefallen ist mir, dass im Orchester einige andere Musiker saßen und auch der Dirigent ein anderer war.
Vor ner Woche wurde übrigens mit offenem Dach gespielt. Das war auch mal sehr schön:)
An sich gehts ja eher um die Entstehung von „Die Leiden des jungen Werthers“, oder? Da sind die erwähnten 2 Liebesgeschichten ja nur ein Bestandteil von. Mir gefällt auch der Ansatz mit „Wahrheit und Dichtung.“ ganz gut.
Ich weiss... , aber für mich waren die (für mich nicht nachvollziehbaren) Liebesgeschichten so präsent. Und ja, man muss natürlich den damaligen Zeitgeist berücksichtigen!
Ich war nun auch zweimal drin und bin auch echt begeistert. Freitag Abend sass ich 1. Reihe MItte und da war die Tonabmischung von Anfang an top. Das Lichtdesign überzeugte voll. Am Orchester, wo ich auch die Plazierung völlig offen vor der Bühne toll fand, gibt es nichts auszusetzen. Kenne von Bad Hersfeld ja nur Hair, wo es hinten auf der Bühne war. Dazu eine grossartige Cast.
Aufgrund der Begeisterung buchte ich dann entgegen den Warnungen für Samstag Nachmittag spontan nochmals. Hoffte einfach, dass es dann bis 19:30 zurück nach Fulda zu Robin Hood reicht. Es reichte, sogar ein schnelles Abendessen war drin. Ich sass 2.Reihe im Seitenblock rechts, da ware am Anfang die Abmischung nicht optimal, besserte sich aber. Einzig die Posaune fand ich das ganze Stück über doch etwas zu dominant. Und auch ich finde, das Lichtdesign macht bei diesem Stück schon viel aus. Trotzdem habe ich es nochmals genossen.
Für mich von der Musik her Eines der Highlights dieses Jahr. Ich hoffe sehr, dass es nach Bad Hersfeld nicht in der Versenkung verschwindet. Da lohnten sich sogar die Strapazen von gut 500km Anreise. Habe heute spontan noch meine Urlaub, wo ich eh in Tecklenburg bin, etwas umgekremmpelt und freue mich nun riesig auf die Derniere.
Goethe! muss heute wegen einer Erkrankung in den Hauptrollen entfallen. Offenbar hat man drei Alternativbesetzungen, die aber heute allesamt so kurzfristig nicht zur Verfügung stehen.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!